Zu Inhalt springen

Wie tickt das Forum im Jahr 2025 : Wechsel nach M6 ODER Bleiben bei M1-5 62 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wirst du …

    • Wechseln nach M6 (Ja, ich bin dabei. M6 ist die Zukunft)
    • Bleiben bei M1-M5 (Nein, M1-M5 bleibt meine Heimat. Ich werde nicht umsteigen)
    • Hoffen auf das Indie-Projekt von Prados
    • Hoffen auf ein Geheimprojekt der Forums-Urgesteine (könnte ja sein, dass DiRi & Co an etwas arbeiten)
    • Ich habe einen guten oder schlechten Grund keine der Antworten 1-4 auszuwählen, will dies aber hier auch kundtun dürfen

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Bei uns ist M6 völlig im dunklen Void verschwunden. Das dürfte man auch daran gemerkt haben das ich hier kaum bis gar nicht mehr geschrieben habe. Wir haben jetzt sehr lange Daggerheart gespielt. Der Heilige Gral, als dass es dargestellt wird, ist es jetzt auch nicht. Was mir gefallen hat das ich eine super süße Goblin Schurkin spielen konnte. Mit einer dicken Wumme habe ich dutzende von Piraten in Stücke geschossen. War schon sehr geil und das erinnerte mich dann an die Mook Regeln aus M6. Als ich dies am Tisch angesprochen hatte musste der SL lachen und meinte nur das er den Dreck in die Mülltonne geworfen hat. Das schockierte mich, wir haben in diversen Rollenspielläden nach der Ausgabe gesucht. Naja, jedenfalls habe ich dann das alte Heftchen wieder ausgegraben und prüfte mal den Stand der PDF´s. Diese waren jetzt nicht mehr zu beziehen und es gab die Info das die Umstürmten erscheinen zur Essen-Spiel. Das Heftchen habe ich mir jedoch nicht organisiert da es an einer Spendenaktion verknüpft ist. Dieses Thema mag ich hier nicht aufmachen da es schon für Wirbel in einem Frust-Chat sorgte. Weitere Aussagen von der Redaktion habe ich mir über YT Videos herangezogen. So nett der Michael da auch lächelt, dass überzeugt mich so gar nicht mehr, besonders als es wirklich starr wurde und einer gruseligen Maske glich. Das ein GRW im kommenden Jahr erscheinen soll ist wahrscheinlich. Jedoch sind da noch viele andere Anbieter, mit Spielen am Start, die mehr überzeugen als M6 in seiner aktuellen Fassung. Die Spielwelt ist immer noch eine Wüste und es wird jetzt dem Kunden das ganze so verkauft das man die Welt gemeinsam erleben wolle. Dann habe ich mich durch Seiten von Seiten gelesen von Gruppen die sich uneinig sind wie zart diese Welt am Ende wird. Das man keinen Hass ausspielen mag geschweige den Krieg. Gut, wird also M6 ein Cozy Game? Wozu haben wir dann Seitenweise über Kampf diskutiert und wie dieser zu funktionieren hat wenn man niemand erschlagen möchte. Derweil ärgere ich mich das ich nicht alles von dem Stand der DDD mitgenommen habe zu M5. Dann hätte ich zumindet ein Midgard hier zu Hause das laut User zwar nichtvollständig ist ABER mehr Fleisch auf den Rippen hat als dieses Geisterschiff M6.

Bin ich auf M6 horny wie noch zu beginn des Jahres? Leider nein und ich glaube das ist auch gut so. Viel zu gerne spiele ich Charaktere die Probleme mit dem Knüppel lösen und sich in eine Welt befinden die schöne aber auch schreckliche Seiten hat. M6 braucht dringend zwei bis drei Autoren die sich nicht im wohlfühlmodus befinden sondern Schrecken und Leid in das Konzept bringen. Die Redaktion sollte dann auch diese schrecken nehmen und geschehen lassen. Ja, es ist schrecklich wenn Grausamkeiten in Geschichten verknüpft sind. Jedoch kann es nur Licht geben wenn es auch Schatten gibt. Die Spieler am Tisch sollen sich ja wie Helden fühlen und das geht nur wenn es einen Feind gibt der brachial das Leben von den friedlichen, die Guten(TM), zur Hölle macht. In den letzten Runden DnD habe ich schon festgestellt, dass die Spieler am Tisch selbst zu Monstren wurden, da dieser ganze graue Mist, alle haben etwas böses in sich, nicht ausreicht und die wirklich widerlichen Kreaturen dann die Spieler selbst werden.

Ist für mich M6 jetzt Mülltonne? Ne, ich möchte mir das Buch auf jedenfall anschauen und es mal Probespielen. Sollte es dann gut sein werde ich mir das Spiel kaufen wenn nicht... dann halt nicht.

Es wird Dich freuen, zu hören, dass für die M6-Welt explizit Konflikte gefordert werden. Die M6-Regeln enthalten vollständige und intensiv diskutierte Kampfregeln und die werden z. B. schon im allerersten Probeabenteuer auch für einen ganz klassischen Endkampf genutzt.

Ich weiß noch nicht, ob und was ich für M6 schreiben werde, aber das Abenteuer, das ich dafür im Sinn habe, kommt jedenfalls nicht ohne Konflikte aus.

Gedulde dich noch ein kleinwenig auf die PTG V3, die Kampfregeln sehen mir in Umstürmten interessant angepasst aus.

Achtung stark übertrieben:

In Drachenblut gebadete durch Horden wirbelnde Wüter dürften aber weiterhin kein M6fokus sein.

Das dürften eher im tiefen Wald wohnende Intrigen webende, mit säuselnden Worten verführende, finstere Machenschaften ausheckende Wesen sein.

Oder die über Blumenwiesen schwebenden "Heute ist der Sonnenaufgang aber besonders schön, lasst uns alle doch die Hände reichen und ein fröhliches Liedlein ihr zu Ehren trällern und dann Blüten für Godwin sammeln." Wesen.

Bearbeitet ( von seamus)

@Honigdachs Ich habe die Umstürmten noch nicht gelesen, aber ich vermute mal, dass man bislang noch gar nicht viel zum Weltendesign und dem Charakter von Damatu sagen kann. Dafür liegt doch einfach noch viel zu wenig auf dem Tisch. Und selbst wenn der aktuelle Blick durchs Schlüsselloch viel Friede-Freude-Eierkuchen verheißen sollte, sagt das doch gar nichts über das Bild aus, das sich ergibt, wenn die ganze Tür aufgeht.

Ich glaube, da sprichst du Befürchtungen aus, die eigentlich woanders her kommen und mehr atmosphärischer Natur sind.

Bei dem Konzept "Startregion und dann mal sehen" bin ich echt zwiegespalten. Bei bislang jeder Kampagne auf einer von mir selbst ausgedachten Welt bin ich genau so vorgegangen. Die Aktionen der Spieler haben den Horizont für die Welt erweitert. Sie wurde Stück für Stück größer. Damit bin ich gut gefahren.

Wie ich das bei einem kommerziellen Produnkt? Das hängt natürlich sehr davon ab, wie schnell sich der Blick weitet und wie schnell Pegasus Material rauswirft. Von Midgard ist man ja nicht verwöhnt und es hat ewig gedauert, bis mal das Weltenbuch rausgekommen ist. Aber Midgard hatte den Vorteil, dass jedes Land ein historisches Vorbild hatte. Insofern konnte ich immer schon auch ohne Quellen- oder Weltenbuch alles bespielen. Damatu will - wenn ich es richtig verstanden habe - da weiter ab von historischen Vorbildern sein. Und dann habe ich ohne Quellenbuch oder Abenteuerbeschreibung nichts, womit ich was anfangen könnte. Und dann muss ich bei DAmatu zuerst da agieren, wohin mein Blick durchs Schlüsselloch fällt. Das ist eher - mäh.

Ansonsten wird M6 in seinen Kulturbeschreibungen einen anderen Stil haben als die früheren Ms. Aber das ist ja auch klar. Jede Generation unterscheidet sich von den vorherigen auch in Stilfragen und Moden. Midgard war schon immer nicht ideal für "Da ist ein Problem - ich hau es in Stücke". Allein der ganze Haufen an Fertigkeiten, der für Midgard doch typisch ist, bietet traditionell schon mehr Optionen. Und wenn ich Midgard-Abenteuer neben welche aus dem Dragon lege, dann erkennt man auch da einen anderen Stil.

Auf der anderen Seite ist M6 ein FAntasyrollenspiel. Und wenn die dabei darauf setzen, jedes Problem mit labern zu lösen, dann wird ein großer Teil der Kundschaft darauf nicht anspringen. Insofern braucht es Konflikte. Keiner möchte Langeweile in der Berghütte durchspielen. Schätze ich mal.

Und zu den Stilfragen: Entwicklung vollzieht sich in Pendelausschlägen. Mag sein, dass wir einen Extrempunkt erlebt haben und das Pendel jetzt oder bald wieder in eine andere Richtung schlägt. Und das eine wie das andere passt Leuten nicht. Aber ich habe unlängst mal sehr alte Quellenbücher und Kulturbeschreibungen im Gildenbrief gelesen. Ohne böse Absichten und eine miese Haltung zu unterstellen: Manche Formulierungen würde heute so keiner mehr machen. Da sind wir einfach weiter. Und daran merke ich, dass die Entwicklung eben doch nicht bloß ein hin und her zwischen Extremen ist, sondern zusätzlich auch allmählich vorangeht.

Ob M6 da eine gute, andauernde Position erwischt hat oder zu zeitgeistig wird, kann und will ich nicht sagen. Schon gar nicht, bei der jetzigen Schlüssellochgröße.

Vor 21 Minuten, Michael M schrieb:

Woher kommt die Auffassung, dass es auf Damatu keine Kriege, keinen Hass oder Konflikte gibt? Frage für einen Freund.

Ich kann das aus völlig gesicherte Quelle mitteilen.

Denn ICH stand am Sonntag auf der Spielemesse 5 Minuten bei der Damatu-Runde und während der gesamten Zeit gab es keinen einzigen Konflikt !

Vor einer Stunde, Michael M schrieb:

Woher kommt die Auffassung, dass es auf Damatu keine Kriege, keinen Hass oder Konflikte gibt? Frage für einen Freund.

Pegasus Spiele Discord:

Damatu - nicht konfliktreich genug?

73 posts, erkaltet ab Mai 2025

Vor 5 Minuten, Honigdachs schrieb:

Pegasus Spiele Discord:

Damatu - nicht konfliktreich genug?

73 posts, erkaltet ab Mai 2025

Da wurden vor allem die Frage gestellt und die Antworten diskutiert, was man sich für Konfliktlinien auf Damatu wünscht, was ich sehr erhellend fand. Spannende Geschichten lassen sich zudem per se schwer ohne Konfliktlinien erzählen. Gut, wir beginnen nicht damit, dass ganze Landstriche von dem großen Bösen und seinen untertänigen Gefolgsscharen (die natürlich auch gänzlich anders aussehen, damit man das Böse äußerlich erkennt) unterworfen wurden, und die letzten aufrechten Reiche mit den guten Spezies sich dem entgegenstemmen – doch abgesehen davon, dass das dem Hobby auch nichts Neues hinzufügt, würde ich daraus nicht ableiten, dass Midgard – Legenden von Damatu ein "cozy game" ist. 😉

Wir denken Damatu als Erzählraum dramatischer Geschichten für werdende Legenden. Und nicht durch das Erstellen legendärer Topflappen.

Bearbeitet ( von Michael M)

Im Vergleich zu Midgard dürfte Damatu sogar "dramatisch" viel mehr Konfliktlinien bieten, lege ich noch eine Schippe drauf. Ist natürlich nur meine Sichtweise.

Vor 2 Minuten, KoschKosch schrieb:

Im Vergleich zu Midgard dürfte Damatu sogar "dramatisch" viel mehr Konfliktlinien bieten, lege ich noch eine Schippe drauf. Ist natürlich nur meine Sichtweise.

Da frage ich mich aber, "Werden diese Konfliktlinien auch aufgehoben?".

Das hängt stark vor allem von eurer Spielrunde ab. 🙂 Damatu soll eine dynamische Welt sein (so auch als eine der elf Wahrheiten über Damatu definiert). In Bezug auf Konflikte heißt das natürlich, dass sie enden, sich verschoben oder schlicht eskalieren dürfen. Doch das findet an den Spieltischen statt, sei es durch offizielles Material befeuert oder eurer Fantasie entsprungen. Was uns nicht reizt, ist eine romanhafte Fortschreibung der gegenwärtigen Geschichte, in der Grenzsteinverlegungen über mehrere Seiten im Damatischen Boten kundgetan werden. 😉

Vor 1 Minute, Michael M schrieb:

Das hängt stark vor allem von eurer Spielrunde ab. 🙂 Damatu soll eine dynamische Welt sein (so auch als eine der elf Wahrheiten über Damatu definiert). In Bezug auf Konflikte heißt das natürlich, dass sie enden, sich verschoben oder schlicht eskalieren dürfen. Doch das findet an den Spieltischen statt, sei es durch offizielles Material befeuert oder eurer Fantasie entsprungen. Was uns nicht reizt, ist eine romanhafte Fortschreibung der gegenwärtigen Geschichte, in der Grenzsteinverlegungen über mehrere Seiten im Damatischen Boten kundgetan werden. 😉

Das Midgard Auge muss ich jetzt auch nicht haben. 😁

Vor 23 Minuten, Honigdachs schrieb:

Da frage ich mich aber, "Werden diese Konfliktlinien auch aufgehoben?".

Da frage ich mich aber: wieso so polemisch?

...offenbar hab ich gerade überreagiert. Sorry, entschuldige bitte. Ich formuliere um:

Gib Damatu eine Chance, vielleicht wirst du gar nicht enttäuscht werden.

Bearbeitet ( von KoschKosch)

Vor 24 Minuten, KoschKosch schrieb:

Da frage ich mich aber: wieso so polemisch?

...offenbar hab ich gerade überreagiert. Sorry, entschuldige bitte. Ich formuliere um:

Gib Damatu eine Chance, vielleicht wirst du gar nicht enttäuscht werden.

Wenn es polemisch gewirkt hat möchte ich dir sagen das ich es so nicht meine. Es wirkt auf mich das es bis jetzt keinen wirklichen Zwist für die Welt gibt.

Das ich Damatu eine Chance gebe ist mehr als klar.

Was meinst Du denn mit wirklichem Zwist? Einen Weltkrieg oder Ringkrieg gibt es voraussichtlich nicht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 2

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.