Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3816877
Zeit: 26.8.2025 um 14:20, droll schrieb:

Die Anmeldebestätigungen sind soeben rausgegangen.

Erfreulicherweise sind wir bereits zu 90% ausgebucht. Noch sind ein paar Plätze frei...

Ungefähr 50% der Teilnehmer haben bei ihrer Anmeldebestätigung angegeben, dass sie gerne ein Zimmer hätten, das nur über wenige Treppen zu erreichen ist. Wer die Burg Wildenstein kennt, weiß, dass es nur drei Zimmer gibt, die ebenerdig zu erreichen sind. Alle diese Wünsche zu berücksichtigen, wird also nicht funktionieren. Wir versuchen die Wünsche bei der Zimmerbelegung zu berücksichtigen, aber ganz ohne Treppensteigen wird es nicht gehen.

Das spricht doch dafür, dass es zukünftig einen anderen Austragungsort braucht, z. B. im schönen Unterfranken ... ein Tagungshaus oder dergleichen mehr würde sich doch für die Bedürfnisse der Teilnehmenden sicher besser anbieten als eine Burg?

  • Ersteller
comment_3816880
Vor 3 Minuten, Fabian schrieb:

Das spricht doch dafür, dass es zukünftig einen anderen Austragungsort braucht, z. B. im schönen Unterfranken ... ein Tagungshaus oder dergleichen mehr würde sich doch für die Bedürfnisse der Teilnehmenden sicher besser anbieten als eine Burg?

Hoffentlich nicht. Diese sterilen Einheitsbauten sind so furchtbar als Con-Orte.

comment_3816883

Wenn Wildenstein trotzdem fast „Instant“ ausgebucht ist, dann handelt es sich offensichtlich um ein Luxusproblem.

Nichts gegen einen Mainfranken-Con allerdings… wunderschöne Gegend und viele nette Midgardspieler.

comment_3816886
Vor 20 Minuten, Fabian schrieb:

Das spricht doch dafür, dass es zukünftig einen anderen Austragungsort braucht, z. B. im schönen Unterfranken ... ein Tagungshaus oder dergleichen mehr würde sich doch für die Bedürfnisse der Teilnehmenden sicher besser anbieten als eine Burg?

Als wir 2005 den ersten WestCon veranstaltet haben, war eines der häufigsten Feedbacks, dass es als Manko angesehen wurde, dass der Veranstaltungsort keine Burg war.

Auch wenn zum Beispiel der ForumsCon aktuell auch in einer eher modernen JuHe stattfindet, hielte ich es für einen Fehler, den SüdCon mitsamt der Burg durch einen Con an einem anderen Ort zu ersetzen.

Aber wenn dir daran gelegen ist, hindert dich nichts, es selbst zu versuchen, einen weiteren Con zu veranstalten. Außer vielleicht die Termindichte.

  • Ersteller
comment_3816929
Vor einer Stunde, Panther schrieb:

genau, schmeißt die alten Knacker raus....

Die können ja in Unterfranken einen Einheitsbau-Rentner Con machen

Was soll denn die Unterstellung? Für mich ist der Charme der Lokation ein wichtiger Baustein bei einem Con. Darf ich das nicht äussern?

Bearbeitet ( von Blaues Feuer)

comment_3817003
2 Stunden her, Blaues Feuer schrieb:

Was soll denn die Unterstellung? Für mich ist der Charme der Lokation ein wichtiger Baustein bei einem Con. Darf ich das nicht äussern?

Sorry, ich habe übertrieben...

Ich fände es aber schade wenn demnächst mehr als die Hälfte der bisherigen Teilnehmer nicht mehr aus Mobilitätsgründen teilnehmen können. Wenn die Orga nur den Con voll auslasten will und genügend andere Mobile Personen dann kommen, kann es der Orga egal sein. Ich würde jedoch intuitiv etwas anderes annehmen.

Wo ein Con stattfindet, ist allein Entscheidung der Orga

Bearbeitet ( von Panther)

comment_3817021

Dies ist nicht der Strang meiner Convention, aber ich schreibe dies dennoch, weil ich gerade vorbeikomme:

dies ist der offizielle Ankündigungsstrang.

@Fabian hättest Du gerne, daß ich für Eure Beiträge einen eigenen Strang eröffne? Sonst verschiebe ich alles in den SüdCon Schwampf.

...da, wo ich das obige schrieb, war zu der Zeit der offizielle Strang, versteht sich...

Bearbeitet ( von stefanie)

comment_3817057
4 Stunden her, Panther schrieb:

Sorry, ich habe übertrieben...

Ich fände es aber schade wenn demnächst mehr als die Hälfte der bisherigen Teilnehmer nicht mehr aus Mobilitätsgründen teilnehmen können. Wenn die Orga nur den Con voll auslasten will und genügend andere Mobile Personen dann kommen, kann es der Orga egal sein. Ich würde jedoch intuitiv etwas anderes annehmen.

Wo ein Con stattfindet, ist allein Entscheidung der Orga

Dann sind also, "die, die immer schon kommen" als Con-Besucher irgendwie wertvoller? Ist es besser wenn die wiederkommen, als wenn ein "Neuling" ihm den "Platz wegnimmt".

comment_3817364
Zeit: 1.9.2025 um 08:25, Akeem al Harun schrieb:

Als wir 2005 den ersten WestCon veranstaltet haben, war eines der häufigsten Feedbacks, dass es als Manko angesehen wurde, dass der Veranstaltungsort keine Burg war.

Genau! Die damlas 40-Jährigen sind heute sechzig Jahre alt. Möglicherweise hat sich ihre Meinung und ihre körperliche Verfassung geändert? Ich habe nur auf den Hinweis von Carsten reagiert, dass es offenbar viele Teilnehmer:innen gibt die sich Räume wünschen, die ihren veränderten Bedürfnissen gerecht werden. Aus meiner Perspektive trifft @Panther hier durchaus einen wichtigen Punkt, wenn er darauf hinweist, dass eine Burg durch ihre Architektur auch exkludierend wirken kann. Nämlich für all diejenigen, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder andere physische Beeinträchtigungen haben, z. B. sich nicht mehr leichtfüßig in Doppelstockbetten schwingen etc. Ich freue mich für alle, die das nicht betrifft.

Ambiente ist eines. Mag sein, dass sehr viele ständig verzückt zu den alten Gemäuern hinaufschauen und sich freuen an diesem Ort zu sein. Exklusion eines Teils der Community kann jedoch auch eine Folge sein. Dann besuchen irgendwann nur noch die jungen oder rüstigen Teilnehmer:innen die Con, die mit den Gegebenheit vor Ort gut zurecht kommen. Die anderen bleiben weg.

Ich sage auch gar nicht, dass das einfach ist eine Lokation zu finden, die die Bedürfnisse aller bedient, aber darüber nachzudenken, wenn offenbar an den Veranstalter derart viele Wünsche herangetragen werden, die vermutlich in den überwiegenden Fällen nicht erfüllt werden können, muss gestattet sein, denke ich. Und es gibt auch schöne und einladende Tagungshäuser, die mehr als nur einen funktionalen Charme aufweisen.

Bearbeitet ( von Fabian)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 2

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.