Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
comment_3498223
vor 7 Minuten schrieb Owen:

Ist mir zu weich gezeichnet. Sieht aus wie geschmolzenes Wachs.

Weil ich ihn bei 50% angehalten habe. Das Problem: Wenn diese KI bis zum Ende hochrechnet hats du 90% ausschuß weils einfach SCHEISSE aussieht. Ich finde, es sieht eher nach Ölgemälde als nach Wachs aus :)

comment_3498412

Ich verweise mal aufs Tanelorn Forum da wird das Thema auch ausgiebig Diskutiert.

Und es gibt auch einige sehr Tolle Bilder dort.

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,123321.0.html

Ich denke da sind aber auch noch einige juristische Dinge zu klären was das Recht auf Vermarktung betrifft. (*)

Da eine KI der "Künstler" ist schaut es mit dem Urheberrecht etwas mau aus, man müsste den Umweg über die Software gehen, auf der anderen Seite ist die Frage wer war kreativ tätig? Schliesslich ist es der User der die KI füttert,... hat der ein Urheberrecht? Man könnte ja auch argumentieren das der hersteller von farben auch keine signifikanten Rechte an einem Gemälde hat,... Aber naja der Progamierer der KI stellt ja nicht nur die farben,... ist sicher Juristisch sehr interessant.

(*) Ja natürlich steht bei Midjourney etwas dazu in den Nutzungsbedingungen (die ich auch nicht gelesen habe)
https://www.chip.de/news/Ihre-eigene-Kunst-per-Mausklick-Das-muss-jeder-ausprobiert-haben_184386657.html

Meine Bilder bisher waren eher mau.

comment_3498438
vor 7 Stunden schrieb Irwisch:

Ps: wenn ihr hier schon Bilder postet, schreibt doch eure Eingaben dazu, dann kann man auch was davon lernen wie ein Bild wird wenn man das ein oder andere Kommandowort dazunimmt oder weglässt.

Wenn du MEINE Bilder herunterlädst hast du die Schlagwarte. Die sind im Dateinamen :)

comment_3498671

Spuckt das eigentlich auf die gleichen Worte (z.B. halt "dwarven crypt") immer das gleiche Bild aus, oder gibt es da einen Zufallsfaktor? Wenn ja, dann könnte man ein gutes Bild ja nie wieder bekommen, wenn man es nicht sofort gesichert hätte. 

comment_3498693
vor 55 Minuten schrieb Ma Kai:

Spuckt das eigentlich auf die gleichen Worte (z.B. halt "dwarven crypt") immer das gleiche Bild aus, oder gibt es da einen Zufallsfaktor? Wenn ja, dann könnte man ein gutes Bild ja nie wieder bekommen, wenn man es nicht sofort gesichert hätte. 

Also auf der Midjourney Webseite sind alle meine Bilder noch zu finden.

Es ist auch manchmal einfach nur cool im Discord sich die Bilder der anderen anzuschauen.

comment_3498746
23 hours ago, Irwisch said:

Da eine KI der "Künstler" ist schaut es mit dem Urheberrecht etwas mau aus, man müsste den Umweg über die Software gehen, auf der anderen Seite ist die Frage wer war kreativ tätig? Schliesslich ist es der User der die KI füttert,... hat der ein Urheberrecht?

Es ist gefühlt (!) niemand kreativ aktiv. Der User gibt ein paar Stichworte ein und das Programm rechnet hochkompliziert herum, ohne dabei wirklich Ahnung von Kunst zu haben. Reicht das für die Schöpfungshöhe? ;)
Bei Musik gibts eine ähnliche Situation: Auch die kann man schon seit einigen Jahren automatisiert berechnen, z. B. für GEMA- und urheberrechtsfreies Hintergrundgedudel. On the Edge :music:

Vermutlich werden sich kommerzielle KI-Dienstleister über Abo-Dienste finanzieren, nicht über Lizenzen. Kostenlose Nutzer bekommen dann nur eingeschränkte Features, z. B. nur niedrigaufgelöste Bilder, die sich zwar für den Hausgebrauch, aber nicht für profesionelle Drucke eignen, oder Bilder mit Wasserzeichen. Wer die volle Dröhnung will, drückt Asche für den Premium-Account ab und kann dann mit den Bildern offiziell tun was er will.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3499734
vor 34 Minuten schrieb dabba:

Naja ich denke wenn man den Text liest ist es wirklich ein "mitmalen" und (noch) nicht ein wirklich selbständiges malen,...

Ich finde aber die Headline etwas "theatralisch" KI erschleicht sich den ersten Platz..." erschlichen wurde da garnichts.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.