Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3398428
vor 35 Minuten schrieb daaavid:

Könnt ihr vielleicht mal die ganzen Genres kurz erklären. 

Deckbuilder

Legacy 

Enginebuilder

Und was es sonst noch so gibt. 

Ganz kurz gefasst

Deckbuilder- im Lauf des Spiels bekommt man durch unterschiedlicher Mechanik neue oder bessere Karte. 

 

Legacy- das Spiel verändert sich über mehre Sitzungen und erzählt dabei ein Geschichte, zb. in Gloomhaven gibt es Spiel Charakter die neues lernen durch leveln oder Szenarien werden freigeschaltet. Oder Risk Legacy der Karte verändert man mit Sticker und die Ereignisse der vorigen Partei beeinflussen der Nächste Partei 

 

Enginebuilder- ähnlich wie deckbuilder nur mehr Komponenten. Es gibt häufig auf einander bauende kompetenten, wie bei einer Skill Tree. 

 

4x- heißt Explore, Expand, Exploit, Exterminate, typisch für Welt Weltraum Kampf Spiele.

 

EuroGames- sind eher strategisch Spiele mit sämtliche mögliche Punkte zu sammeln. 

 

Bearbeitet ( von Mugga)

comment_3398429
vor 9 Minuten schrieb Mugga:

Legacy- das Spiel verändert sich über mehre Sitzungen und erzählt dabei ein Geschichte, zb. in Gloomhaven gibt es Spiel Charakter die neues lernen durch leveln oder Szenarien werden freigeschaltet. Oder Risk Legacy der Karte verändert man mit Sticker und die Ereignisse der vorigen Partei beeinflussen der Nächste Partei 

Noch eine Ergänzung: In vielen Fällen kann man Legacy-Spiele aufgrund der von Mugga beschriebenen Spielmechanik nur ein einziges Mal spielen. Ein Grund, warum ich diese Spiele nicht so sehr mag (man kann sich natürlich behelfen und z.B. vorher Kopien der Karten anfertigen oder die Karten laminieren). 

Mfg  Yon

comment_3398432
vor 3 Minuten schrieb Yon Attan:

Noch eine Ergänzung: In vielen Fällen kann man Legacy-Spiele aufgrund der von Mugga beschriebenen Spielmechanik nur ein einziges Mal spielen. Ein Grund, warum ich diese Spiele nicht so sehr mag (man kann sich natürlich behelfen und z.B. vorher Kopien der Karten anfertigen oder die Karten laminieren). 

Mfg  Yon

Richtig, Legacy Spiele sind da Spezial entweder liebt man sie oder nicht. 

  • Ersteller
comment_3398533
vor 2 Stunden schrieb Yon Attan:

Noch eine Ergänzung: In vielen Fällen kann man Legacy-Spiele aufgrund der von Mugga beschriebenen Spielmechanik nur ein einziges Mal spielen. Ein Grund, warum ich diese Spiele nicht so sehr mag (man kann sich natürlich behelfen und z.B. vorher Kopien der Karten anfertigen oder die Karten laminieren). 

Mfg  Yon

Legacy-Spiele will man häufig auch nicht noch einmal spielen. Wenn ich nach 100 Stunden+ durch sowas wie Gloomhaven durch bin, reicht es dann auch mit dem Spiel. 

comment_3398535
vor 14 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Legacy-Spiele will man häufig auch nicht noch einmal spielen. Wenn ich nach 100 Stunden+ durch sowas wie Gloomhaven durch bin, reicht es dann auch mit dem Spiel. 

Naja danach kommt Frosthaven 🤣

comment_3398536
vor 12 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Legacy-Spiele will man häufig auch nicht noch einmal spielen. Wenn ich nach 100 Stunden+ durch sowas wie Gloomhaven durch bin, reicht es dann auch mit dem Spiel. 

Die meisten übersehen eh, dass man, wenn man ein durchschnittliches Legacy einmal komplett durch hat, es auch deutlich öfter gespielt hat als einem Spiel im Schnitt vergönnt ist. 

Und nachhaltiger als die meisten Kaufabenteuer ist es eh. Just sayin'. 

  • Ersteller
comment_3398540
vor 8 Minuten schrieb Kazzirah:

Die meisten übersehen eh, dass man, wenn man ein durchschnittliches Legacy einmal komplett durch hat, es auch deutlich öfter gespielt hat als einem Spiel im Schnitt vergönnt ist. 

Und nachhaltiger als die meisten Kaufabenteuer ist es eh. Just sayin'. 

Wir haben uns für Gloomhaven z.B. das Stickerpack gekauft. So können wir Gloomhaven weitergeben. 

  • Ersteller
comment_3398584
vor 8 Minuten schrieb Nyarlathotep:

...aber trotz der einfachen Struktur und zuhilfenahme von nem Boxgenerator hat es echt ne Weile gedauert.

Hab mir für so Inlays nen 3D Drucker (Filament) geholt. Holz ist schöner, aber die Lasercutter (zumindest die bezahlbaren) sind mir noch zu unsicher bzw. gesundheitsschädlich beim Betrieb. 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3398826
vor 16 Stunden schrieb Abd al Rahman:
vor 16 Stunden schrieb Nyarlathotep:

...aber trotz der einfachen Struktur und zuhilfenahme von nem Boxgenerator hat es echt ne Weile gedauert.

Hab mir für so Inlays nen 3D Drucker (Filament) geholt. Holz ist schöner, aber die Lasercutter (zumindest die bezahlbaren) sind mir noch zu unsicher bzw. gesundheitsschädlich beim Betrieb. 

Hab auch schon einige Organizer selbst gedruckt. Je nach Filament sieht das auch mal gut aus. 

Selbst designen ist mir zugegeben noch zu aufwändig. 

comment_3399389
Am 12.12.2021 um 16:10 schrieb Nyarlathotep:

Gestern mein ersten eigenen Organizer gebaut. (Also die Teile entworfen und bei nem Freund gelasert).

Bei der Anordnung hab ich mich bisl inspirieren lassen.

 

20211212_160159.jpg

20211212_160224.jpg

Hamma,

ich bastele meine tatsächlich noch mit Cuttermesser, Foamboard und Klebstoff. Ist natürlich nicht so genau, aber geht auch

comment_3399820

Kleiner Kickstarter-Tipp für alle, die auf Untote und Nekromanten stehen

https://gamefound.com/projects/draft/nz4jwgxwduk97coc2l9c1x7tmam?project=rise-of-the-necromancers&creator=mythic-games

Rise of the Necromancers,

Gab es ursprünglich auf Kickstarter, da gibt es dann auch schon eine bessere Beschreibung:

https://www.kickstarter.com/projects/sorelosergames/rise-of-the-necromancers?ref=discovery&term=rise of the necro

Ist jetzt auf Gamefound mit einer neuen Erweiterung neu aufgelegt. Interessantes Spielprinzip. Man wandert als Nekromant über die Welt, sammelt Gegenstände und untote Horden zusammen und versucht, der Headmaster alle 4 nekromantischen Akademien zu werden.

Sehr kurzweilig und nicht übermäßig lang von der Spielzeit. Auch die Komplexität bleibt im Rahmen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.