Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3434923
vor 6 Minuten schrieb Abd al Rahman:
vor 3 Stunden schrieb Mugga:

Spielt die Sprache hier eine große Rolle bei die Rätseln? 

Frag doch mal bei boardgamegeel nach. 

Beim Geek sind bei gerade mal 5 Stimmen alle der Meinung, dass die Sprache mindestens mittelgroße Relevanz hat. Einer hält es für unspielbar in einer anderen Sprache. 2 gehen von sehr viel Konvertierungsaufwand aus. 

Keine große Basis, aber klingt für mich nach eher viel Text, der auch nötig ist.

comment_3435427

Wir haben jetzt forgotten Circles bestellt. 

vor 2 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Zu Tekhenu hab ich ein richtig geniales Erklärbärvideo gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=oDb4eEd8ptA

Der Mann ist gut strukturiert und kann prima erklären. 

Schaue ich mir an ich stehe auf komplizierte Spiele 

comment_3435920
vor 10 Stunden schrieb Jürgen Buschmeier:

Kennt jemand von euch Tainted Grail, sehe mir gerade ein paar Videos dazu an, um zu entscheiden, ob ich es kaufen werde.

ja, habe ich damals bei Kickstarter gebackt. Es steht seitdem bei mir im Schrank und wartet noch darauf gespielt zu werden. Im Einzelspielermodus habe ich es mal angespielt und es hat mir gut gefallen und verlangt nach mehr. Die Kritiken hingegen, die ich gelesen bzw. gesehen habe, gehen von "absolut Top" bis hin zu"einer der größten Fehlinvestitionen".

Leider kann ich dir nicht mehr erzählen, außer, dass es kein Spiel für zwischendurch ist. Man sollte sich dafür Zeit nehmen und auch mehrere Abende zum Spielen einplanen.

 

  • Ersteller
comment_3436905

Wir haben ein neues Spiel in unserer Sammlung: Cascadia!

Nettes, einfaches Plättchenlegespiel mit Natur- und Tierthema.  Sehr einfach. Perfekt geeignet um nach nem stressigen Tag nach der Arbeit runterzukommen. 

Ich denke das ist auch prima für Kinder Geeignet. 

ECE38A07-8E7A-4386-BF14-0C7DFABB01F2.jpeg

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3441327

Mal so am Rande: Wieviel Geld jagt Ihr da so monatlich durch? Das scheint mir ein voller Hartz4-Regelsatz zu sein.

Wer einfach nur mal gern was spielt, mag hier ja gar nicht mehr recht reinschauen. Ist schnell recht exklusiv geworden, der Strang. Und hat sich von handelsüblichen Brettspielen hin zu Profispielen à la „all in“, 4 Std. Spielzeit und Regelmonstern verlagert, die ein/zwei mal gespielt werden, weil dann der nächste heiße Shice kommt.

Nicht, dass ich selbst all dem völlig abgeneigt wäre. Aber ist das tatsächlich alles, was auf den Tisch kommt?

  • Ersteller
comment_3441351
vor 3 Stunden schrieb Godrik:

Mal so am Rande: Wieviel Geld jagt Ihr da so monatlich durch? Das scheint mir ein voller Hartz4-Regelsatz zu sein.

Wer einfach nur mal gern was spielt, mag hier ja gar nicht mehr recht reinschauen. Ist schnell recht exklusiv geworden, der Strang. Und hat sich von handelsüblichen Brettspielen hin zu Profispielen à la „all in“, 4 Std. Spielzeit und Regelmonstern verlagert, die ein/zwei mal gespielt werden, weil dann der nächste heiße Shice kommt.

Nicht, dass ich selbst all dem völlig abgeneigt wäre. Aber ist das tatsächlich alles, was auf den Tisch kommt?

Grob geschätzt ca. 300.- bis 400,- EUR. Wird aber weniger. Das was wir haben wollen haben wir. Die großen Spiele brauchen alle etwas, bis sie wieder auf den Tisch kommen. Das ist ja das coole an Brettspielen. Nach Lust und Laune hat man verschiedene Spielerlebnisse. Lust auf Hirnzwirbler? Haben wir. Lust auf was schnelles um nach Feierabend runterzukommen? Haben wir. Lust auf Fantasy? Haben wir. Lust auf opulentes Material? Haben wir. Wir geben auch einiges an Geld aus um das Material noch opulenter zu machen. Ob es selbst gedruckte oder gekaufte Inserts sind, oder 3D Tokens, die die Pappdinger ersetzen. Ein Spiel das wir mögen wird durch so Aufwertungen noch besser. Fühlt sich halt wertiger an. 

Die Expertenspiele landen meistens nur am Wochenende auf dem Tisch. Wir spielen eigentlich fast jeden Tag ein Brettspiel. Unter der Woche ist dann eher Zeit für ein Kennerspiel oder Familienspiel. 

Mit beliebig mehr Zeit, würde ich bevorzugt nur die komplexen Spiele spielen. Die machen mir am Meisten Spass. 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3441359
vor 10 Stunden schrieb Godrik:

Mal so am Rande: Wieviel Geld jagt Ihr da so monatlich durch? Das scheint mir ein voller Hartz4-Regelsatz zu sein.

Wer einfach nur mal gern was spielt, mag hier ja gar nicht mehr recht reinschauen. Ist schnell recht exklusiv geworden, der Strang. Und hat sich von handelsüblichen Brettspielen hin zu Profispielen à la „all in“, 4 Std. Spielzeit und Regelmonstern verlagert, die ein/zwei mal gespielt werden, weil dann der nächste heiße Shice kommt.

Nicht, dass ich selbst all dem völlig abgeneigt wäre. Aber ist das tatsächlich alles, was auf den Tisch kommt?

Ich selbst sehe das hier auch ein bisschen mit Staunen und Entsetzen. Mir fehlt seit langem die Zeit und auch der Kopf, um mich in so komplexe Spiele einzuarbeiten. Und scheinbar ja ständig auch in neue. Ich fühle mich teilweise vom Zugucken schon überfordert. Meins ist das absolut nicht (mehr).

Ich persönlich mag Spiele nicht, die und deren Möglichkeiten ich nicht gleich durchschaue. In die ich mich also länger einspielen müsste.

Aber als Blick in eine andere Welt und auf das, was andere so gerne machen, finde ich das sehr interessant. Und die Spiele sind schon gewaltig schön.

Insofern: Danke für die schönen Bilder und die Informationen. Aber zum Spielen wäre das für mich wahrscheinlich gar nichts. Aber ich lese den Strang auch aus reiner Neugier und nicht, um mir Anregungen für meine Freizeitgestaltung zu holen. Ich lese ihn als Unterhaltung und nicht als Appell.

@Abd al Rahman Gerade weil du die Minis so gelobt hast: Zusätzlich zu diesen Spieltischtotalen fände ich manchmal Fotos von prächtigen Details der Ausstattung auch cool. Für Mini-Fotos bin ich immer zu haben.

 

  • Ersteller
comment_3441404
vor 4 Stunden schrieb Eleazar:

Ich selbst sehe das hier auch ein bisschen mit Staunen und Entsetzen. Mir fehlt seit langem die Zeit und auch der Kopf, um mich in so komplexe Spiele einzuarbeiten. Und scheinbar ja ständig auch in neue. Ich fühle mich teilweise vom Zugucken schon überfordert. Meins ist das absolut nicht (mehr).

Ich persönlich mag Spiele nicht, die und deren Möglichkeiten ich nicht gleich durchschaue. In die ich mich also länger einspielen müsste.

Aber als Blick in eine andere Welt und auf das, was andere so gerne machen, finde ich das sehr interessant. Und die Spiele sind schon gewaltig schön.

Insofern: Danke für die schönen Bilder und die Informationen. Aber zum Spielen wäre das für mich wahrscheinlich gar nichts. Aber ich lese den Strang auch aus reiner Neugier und nicht, um mir Anregungen für meine Freizeitgestaltung zu holen. Ich lese ihn als Unterhaltung und nicht als Appell.

@Abd al Rahman Gerade weil du die Minis so gelobt hast: Zusätzlich zu diesen Spieltischtotalen fände ich manchmal Fotos von prächtigen Details der Ausstattung auch cool. Für Mini-Fotos bin ich immer zu haben.

 

Einarbeiten mach ich in drei Schritten. Ich schau mir ein Regelvideo an, schau mir ein Let's play an und nach dem ersten Spiel nochmal ein let's play um zu sehen ob wir irgendwelche Fehler gemacht haben. 

Regelerklärvideos sind meisten besser als die Anleitung. 

Wenn die Spiele komplexer werden mag ich keine Spiele wo die Regeln zu kleinteilig sind. Ich mag Spiele, die eine gewisse Tiefe entwickeln. Ich hinter die Feinheiten nur nach und nach komme. Das gilt zumindest für die Spiele, die ich gerne am Wochenende spiele. Unter der Woche, nach nem langen ermüdenden Arbeitstag darf es gerne auch was ganz simples sein. Prominente Vertreter hier sind im Moment Cascadia, Kingdomino Origins (das Original Kingdomino ist mir in der Tat viel zu einfach). Auch das alte Lost Cities mag ich ganz gerne. @Wolfsschwester geht es so ähnlich.

Dann gibt es noch die Spiele die so zwischendrin sind. Dazu gehört z.B. das oben fotografierte Mechs vs. Minions. Oder auch die Verlorenen Ruinen von Arnak. 

Bilder mach ich gerne nochmal. Mir geht es bei den Bildern mehr um den Gesamteindruck. Ich mags wenn der Tisch voll ist :D 

 

comment_3441542

Hier lag heute Castle von Loghan auf dem Spieltisch. Letztlich wohl auch einer dieser CF-Crawler. Nur ohne Minis dafür guter Mechanik.

Es wird eine Zeitreisegeschichte erzählt, sehr ähnlich z.B. T.I.M.E. Stories. Nur dass es im Ende eine durchgehende Kampagne ist.

Hat mir gut gefallen, auch wenn die Regeln manche Elemente nur bedingt gut beschreiben. 

Erste Partie ging verloren, aber immerhin hab ich zum Ende die Mechanik verstanden. Also, hoffe ich.

20220320_142123.jpg

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.