Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

M6 Weltenbeschreibung - Magielevel 66 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Magielevel wollen wir haben - mehr, gleich oder weniger als in M5 (und vorallem den offiziellen Abenteuern)?

    • Mehr - Tor-Netzwerke, Seemeister, etc. sind super. Selbst die Küstenstaaten sind mir zu low level auf M5
      17
    • Gleich - So wie in M5 passt es schon vom Magie-Level
      34
    • Weniger - mir war schon M5 (vorallem die Abenteuer) overpowered und nicht glaubwürdig/gelungen (Grosse) Magie sollte deutlich reduziert werden.
      15

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_3330121
vor 24 Minuten schrieb Odysseus:

Und machen wir uns nichts vor: Wenn irgendwo konkrete Zahlen festgelegt werden, wird immer irgend jemand irgendwo darauf verweisen - das würde auf Cons etc. nur zu mehr Diskussionen führen. Deshalb ist das mit 'jeder kann davon abweichen' so eine Sache...

:thumbs:

Das war so etwas was mich bei DSA immer abgeschreckt hat. Sicher hätte ich hier und da gerne etwas mehr Input gehabt, aber alles in allem war es so das ich die Freiheiten sehr geschäzt habe. Wieviel Magie gibt es in der Welt? Ich sehe die Frage zwar durchaus als berechtigt an, aber sehe nicht das irgendeine Antwort darauf igrendwie die Diskussionen beenden würden (ausser die Holzhammermethode).

vor 27 Minuten schrieb Odysseus:

Und was bedeutet 'viele'? Das Forum selber bildet nur einen kleinen Teil aller Midgard-Spieler ab, und jedes Mitglied spricht nur für einen Bruchteil davon oder maximal für sich selber. :lookaround:

Von unserem Rollenspielverein wo doch relativ "viel" (da ist das Wort wieder) Midgard gespielt wird sind nur 3 Leute hier aktiv im Forum vertreten. Die restlichen ~ 10 Leute nicht. (Woher ich das weis? - ich hab mal in die zwei anderen runden reingefragt - da kommen dann antworten wie "Forum hab ich mal reingeschaut, war nicht interessant für mich" oder ähnlich.)

Das ist auch so ein Grund warum ich bei "representativen Umfragen" hier immer etwas schmunzle.

Ich sag es jezt auch mal so - für mich - ich will so einen ausstroß garnicht (wobei ich den genau nicht kenne ich sehe aber das Regal im Spieleladen mit den Publikationen vor mir). Ich würde mit dem Kaufen und lesen gar nicht hinterher kommen. Exemplarisch: Seit 2 Wochen hab ich das Nahuatlan das mir fehlte in der Bucht geschossen aber reingeschaut hab ich immer noch nicht,... keine Zeit.

 

Bisher sieht die Umfrage ja doch recht heterogen aus, ich kann jedenfalls keine grosse Tendenz zu Revolutionen erkennen. Diese mag durchaus noch kommen denn schlussendlich sehe ich bei den Autoren welche die neue Welt setzen immer noch deren Freiheit im vordergrund. Wenn jezt bei der Umfrage herauskommen würde "Alle wollen eine supermagiewelt" der Autor aber eher auf der "Niederschwelligen Magiewelt" gerne bleiben würde, ich könnte an der stelle für mich sagen - ich wäre als Autor da etwas demotiviert. (und vieleicht ist das der Grund warum ich mit Texte schreiben nur einen kleinen Teil meines Geldes verdiene, und zum Glück finden bisher alle meine Texte gut.)

Bisher habe ich erlebt das mit den M2-5 Regeln und der Welt beides immer gut funktioniert hat, vieleicht sogar das "wenig Magie" etwas besser als das "viel Magie".

 

 

comment_3330124

Ich würde mir wünschen, dass keine Diskussionen über Sinn oder Unsinn einer Umfrage oder Fragestellung geführt werden. Sachbezogene Nachfragen oder Klärungsbitten sind produktiv, aber die Überlegung, ob sinnvoll oder nicht, ist bereits insofern beantwortet, als dass der Fragesteller einen entsprechenden Anlass sieht. Das sollte doch eigentlich reichen.

Bearbeitet ( von Prados Karwan)

comment_3330136
vor 32 Minuten schrieb Der Himmel ist blau:

Ich habe lediglich um 3-4 high-level topdown Zahlen pro Land mehr gebeten. Solwac und Du scheinen das aber - aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen - anders sehen zu wollen.

Ich sehe Deine Vorstellungen nicht kompatibel mit der Praxis einiger Cons. Diese Topdown-Zahlen, die gibt es so nicht und würden bei Erstellung zu großen Diskussionen führen. Vielleicht liegt darin die Ursache dafür, das Dir die Formulierung guter Umfragen so schwer fällt.

 

comment_3330145
vor 13 Minuten schrieb Solwac:

Ich sehe Deine Vorstellungen nicht kompatibel mit der Praxis einiger Cons. Diese Topdown-Zahlen, die gibt es so nicht und würden bei Erstellung zu großen Diskussionen führen.

Wieso Diskussionen? Dirk erstellt die M6-Welt. Dabei wird er hoffentlich ein gewisses Zahlenmodell dieser 4-Top-Down Zahlen sowieso nutzen, so denke ich.

Es ist dann höchstens die Frage, ob er sie in die Länderbeschreibung aufnimmt.

a) Zahlen nennen und sagen, man kann sie nutzen, muss ja nicht... Alles mit Hausregeln regelbar. Auf Cons reicht ggf die Bemerkung: In meinem XXX ist das abweichend von der Länderbeschreibung heute so:

b) Zahlen nicht nennen und sagen, aus der Lämder-Beschreibung zusammen mit dem Regelwerk kann man es sich ja ausdenken, quasi als Hausregel. Auf Cons sollte  die Bemerkung reichen: In meiner Interpretation von XXX ist das heute so:

 

Vielleicht ist es auch eine Frage, wieviel Phantasie und Folgerungs-Vermögen traut man den Lesern zu.

Kann sich jeder Anfänger eines Regelwerks und einer Länderbeschreibung sofort den Magielevel selbst erschließen (Variante B) oder wäre da eine kleine (zugegeben technische) Angabe von Zahlen (Variante A) besser?

 

 

Die von dir genannten Diskussion entbrennt dann eher über die Folgerungen, wie man die Top-Down Zahlen interpretiert, oder? Denn unterschiedliche Personen interpretieren in deinen Augen offensichtlich unterschiedlich.

Bearbeitet ( von Panther)

comment_3330314
vor 43 Minuten schrieb Bro:
Am 26.6.2021 um 14:47 schrieb Odysseus:

Ich liebe deine Art zu diskutieren.

Nee, sa gibt es auch nichts zu diskutieren. Ich respektiere Deine Ansicht und hoffe andererseits, dass sich diese nicht durchsetzen wird. Magie soll kein Alltagszeug für alle sein.

Es ist bei zwei festen Ansichten nur sinnlos, darüber weiter zu diskutieren. Wir beide werden uns gegenseitig nicht überzeugen.

:mhd: ?

Dann schreib genau dieses das nächste Mal - das verstehe ich dann besser. :idea:

comment_3330580

Vielleicht lässt sich eine Art middle-ground zwischen exakter Auflistung und schwammiger Umschreibung der jeweiligen Anzahl von Zauberkundigen in jedem Land finden.... :engelteufel:

Wenn man das Power Level der Magie nicht (nur) über größere Zugänglichkeit von Magie bzw. magischen Gegenständen steuern will, könnte man auch bei der Präsenz der Zauberkundigen in der Öffentlichkeit ansetzen. Im Endeffekt könnte dann jedes Land (vielleicht sogar jeder Kontinent) einen eigenen Convendo haben, welcher a) magisches Recht vertritt und ausübt, b) die Suche nach potentiellen Magiekundigen und deren Ausbildung übernimmt und c) Vertreter in allen Herrschaftshäusern hat. Dieser hochstrukturierte Aufbau integriert die Zauberkundigen wesentlich mehr in der Bevölkerung, 'normalisiert' sie praktisch. Das würde z.B. auch die Existenz einer magischen 'Polizei' ermöglichen und andere Rollen in der Gesellschaft 'freischalten'.

Gleichzeitig könnte man so auch die 'wilden' Zauberkundigen/Hexer mehr in die Rolle der Verfolgten setzen. Eine stark organisierte und einflußreiche Magiergilde kann ein wesentlich schärferes Auge auf 'unregulierte' Magie werfen... :sly: Außerdem bietet diese 'Einbettung' von Magiergilden o.ä. natürlich gleich wieder einen breiten Rahmen an internen Schwierigkeiten und Abenteueransätzen. Zauberkundige sind keine Engel und Macht und Einfluß haben noch jeden verführt... :devil:

Zahlenfanatiker könnte aus diesem Gildensystem und dessen Mitgliedern leicht eine Gesamtzahl von zauberkundigen Personen pro Land/Kontinent ausrechnen, während der Rest der Spielergemeinschaft auch mit einer ungefähren Angaben zufrieden sein würde. :männlicherhändedruc

So many possibilities...

Best,

der Listen-Reiche

comment_3332496

Es wäre schön, wenn magiekundige Charaktere endlich mehr drauf hätten. Ich mag Magier, aber bei Midgard möchte ich, so wie es jetzt ist, keine Zauberwirker spielen (Bei diversen anderen RPGs jedoch sehr gerne).

Zum Zaubern sowohl eine Probe, als auch Resistenzwürfe des Ziels, als auch AP zahlen, und das für Zauber die in der Regel langweilig oder schwach sind? Nee, ist nicht meins.

Bearbeitet ( von Legendenschmied)

comment_3332591
vor 4 Stunden schrieb Legendenschmied:

Es wäre schön, wenn magiekundige Charaktere endlich mehr drauf hätten. Ich mag Magier, aber bei Midgard möchte ich, so wie es jetzt ist, keine Zauberwirker spielen (Bei diversen anderen RPGs jedoch sehr gerne).

Zum Zaubern sowohl eine Probe, als auch Resistenzwürfe des Ziels, als auch AP zahlen, und das für Zauber die in der Regel langweilig oder schwach sind? Nee, ist nicht meins.

Zauberer starten schwach, ziehen aber irgendwann gewaltig an den Kämpfern vorbei. Quasi ein doppeltes Problem.

comment_3332619
vor 7 Stunden schrieb Eleazar:

Zauberer starten schwach, ziehen aber irgendwann gewaltig an den Kämpfern vorbei. Quasi ein doppeltes Problem.

Zum Balanciereren von Zauberern und Kämpfern auf niedrigen bis mittleren Graden bietet M5 erstmal ganz simpel magische Waffen und Rüstungen für Kämpfer, ebenso wie Spruchrollen, Ogamstäbe und übernatürliche Eingebungen für die meisten Zauberer. Vor allem für Hexer und Thaumaturgen braucht es dazu ein genaues Management williger Lehrmeister.

Beim Spiel auf solchen Graden ist die Systemkompetenz von Spielern auch sehr unterschiedlich: deshalb ist ein Balancieren allein im Regelsystem, ohne starke Eingriffe des SL, wohl nicht zielführend.

Es wird wohl noch ein letztes M5 Regelbuch veröffentlicht, das auf höheren Graden (20+) reinen Kämpfern weitere Optionen gibt und sie wieder gegenüber Zauberern aufholen lässt.

Bearbeitet ( von Berengar Drexel)

comment_3334733
Am 2.7.2021 um 06:26 schrieb Berengar Drexel:

Beim Spiel auf solchen Graden ist die Systemkompetenz von Spielern auch sehr unterschiedlich: deshalb ist ein Balancieren allein im Regelsystem, ohne starke Eingriffe des SL, wohl nicht zielführend.

Also ist ein "Studium" der Regeln mindestens des SLs, am besten auch der Spieler "zielführend". Das klingt für mich danach, dass dieses Regelstudium durchaus viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Sollte das nicht optional sein und es für Spieler und SLs mit weniger Zeit und Erfahrung möglich sein ein ausgewogenes System zu spielen, denn als Neuling durchschaut man das mMn erst durch Versuch und Irrtum. Ich finde, es gibt Dinge, die sollte man nicht voraussetzten, sondern lieber die Regeln weiter entwickeln. D&D hatte zum Beispiel auch lange das Problem, dass Magier am Anfang zu schwach und auf hohen Levelbereichen zu stark waren und es konnte in D&D5 gelöst werden. Gerade auch deswegen, damit neue Spieler und SLs mit weniger Erfahrung, aber auch solche die wegen Beruf und Familie weniger Zeit haben, keine unnötigen Hürden vorgesetzt bekommen.

Ich finde immer noch, dass Zauberwirker auf niedrigen Graden ruhig ein paar coolere Zauber haben dürften. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich bin kein typischer Midgard-Spieler und nehme an, dass es in der Midgard-Community andere Ansprüche daran gibt, wie Magie sich anfühlen soll, als bei anderen Spielern. Grundsätzlich soll Midgard natürlich seine Originalität behalten, was mMn kein Widerspruch dazu sein muss, es etwas anzupassen.

Bearbeitet ( von Legendenschmied)

comment_3334765
vor 16 Stunden schrieb Legendenschmied:

Ich finde immer noch, dass Zauberwirker auf niedrigen Graden ruhig ein paar coolere Zauber haben dürften. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Wenn Du das findest - und das tun andere auch - dann gib halt ein paar Spruchrollen/Ogamstäbe/übernatürliche Eingebungen aus! Du darfst! Wenn Du dafür eine Regel brauchst: die steht auf KOD5 S.155f! Regeländerungen braucht es dafür nicht.

Bearbeitet ( von Berengar Drexel)
ARK=>KOD

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.