Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_3230433

Durch häufiges Onlinespiel mit vielen unterschiedlichen Spielern in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass sich einige Fehler bzw. falsche Regelinterpretationen eingeschlichen haben, die mittlerweile nicht nur einzelne Spieler und Spielleiter so sehen, sondern durchaus vehement vertreten und dadurch auch in breiterer Spielerschaft so interpretiert und angewendet werden. Hier möchte ich einen Sammelstrang für diese Fehler und ihre Richtigstellung aufmachen. Diskussionen zu den einzelnen Fehlern bitte nicht hier im Strang, sondern in den Regelsträngen:

Kampfregeln
Magieregeln
sonstige Regeln

Wenn Ihr also einen Fehler bzw. Richtigstellung hier in den Strang auflistet, dann bitte die Regelstelle angeben bzw. die Diskussion dazu im jeweiligen Strang verlinken. Damit können wir diese Übersicht hier auch übersichtlich halten. Danke.

Diese Fehler haben sich durch alte Gedächtnisanker aus früheren Editionen, Hausregeln oder Missverständnissen eingeschlichen. Kann passieren. Bitte keine Wertung oder Diffamierung! Wir sind alle nur Menschen. Und wo Menschen agieren, da menschelts. Mir geht es hier ausschließlich um Regelklarheit. Denn gerade im Onlinespiel mit vielen unterschiedlichen Leuten ist eine gemeinsame Regelbasis und Regelverständnis sehr wichtig. Damit spart man sich Ärger und Zeit.

Bearbeitet ( von Serdo)

comment_3230440

Angriffe über Eck (Nahkampf)

Fehler: Es wird behauptet, dass eine Figur nur über eine Kante im Spielraster angreifen kann, nicht über eine Ecke.

Richtigstellung: Eine Figur kann jeden Gegner in ihrem Kontrollbereich angreifen. Dies ist über Kanten und Ecken im Spielraster hin möglich. [KOD 75 Abbildung 1]

comment_3230490

Fernkampf vor Nahkampf

Fehler: Es wird behauptet, dass Fernkämpfer immer vor Nahkämpfern dran sind.

Richtigstellung: Bewegt sich ein Nahkämpfer A in der laufenden Runde zu einem Fernkämpfer B, um diesen im Kontrollbereich zu binden, so darf der Fernkämpfer unabhängig vom Handlungsrang vor dem Nahkampfangriff auf den heraneilenden Gegner schießen. [KOD 76] Soweit stimmt die Aussage. Läuft allerdings der Nahkämpfer A stattdessen zu Spielfigur C, so darf Fernkämpfer B nicht vor den Nahkampfangriffen schießen, sondern ist entsprechend seines Handlungsranges an der Reihe. Das ist insofern wichtig, weil in diesem Fall der Fernkämpfer B NICHT den Kämpfer A auf dem Weg zu C beschießen kann, sondern in der Handlungsphase der Runde in den Nahkampf von A und C hineinschießen muss. (So er nicht ganz auf diesen Angriff verzichten möchte...)

Bearbeitet ( von Serdo)

comment_3230494

Fernkampf im Nahkampf

Fehler: Es wird behauptet, dass Fernkämpfer auch im Nahkampf schießen dürfen. Begründung: Die Reichweite der Fernwaffen beginnt bei 0 und nicht bei 1.

Richtigstellung: Fernkämpfer, die im Kontrollbereich eines Gegners sich befinden, dürfen nicht mehr schießen. (Ausnahme: Sie sind erst in der laufenden Runde von ihrem Gegner in dessen Kontrollbereich gebracht worden.) [KOD 76]

comment_3230513

Reaktionshandlung

Fehler: Es wird behauptet, dass man seine Handlung verzögern kann, bis ein definiertes Ereignis eintritt und man dann davor handeln darf. Beispiel: Ich warte mit meiner Handlung so lange, bis ich sehe, welchen meiner Kameraden an meiner Seite der Gegner angreifen will und springe dann dazwischen.

Richtigstellung: Das Problem haben meist die Spieler, die mehrere Systeme spielen. Da kommt es leicht zu Verwechslungen. Diese Idee stammt aus Dungeons & Dragons. Dort hat man eine Action, eine Bonusaction und eine Reaction. Man kann dort seine Action aufgeben, um mit seiner Reaction bei Eintritt eines Triggers  zu handeln. In Midgard darf man auch seine Handlung verzögern. Allerdings gibt es da keine Trigger-Ereignisse, sondern eine verzögerte Handlung kommt immer am Ende der Runde dran. [KOD 61]

  • Fimolas änderte den Titel zu M5: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
comment_3230645

Hallo Serdo!

Moderation:

Nach internen Abstimmungen habe ich mich dazu entschieden, Deinen Themenstrang mit dem Titel "ignorierte Regeln" hier zu integrieren. Inhaltlich waren beide Themenstränge deckungsgleich, lediglich der eingeschränkte Kontext ("Onlinespiel") rechtfertigt in meinen Augen keinen separaten Strang. Bei Bedarf empfehle ich eher, nach den möglichen Gründen für die angesprochene Vehemenz zu fragen - was aber ohnehin nicht Deine Absicht war.


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Liebe Grüße, Fimolas!

  • 2 Monate später...
  • 11 Monate später...
comment_3435641
Am 3.3.2022 um 14:25 schrieb Einskaldir:

Menschenkenntnis sorgt erfolgreich angewandt für ein Erkennen einer Lüge. Ist in meiner Spielpraxis der Hauptanwendungsfall.

Ist das ein Fall für eine ignorierte Regel?

Zitat

Mit Menschenkenntnis kann ein Abenteurer insbesondere abschätzen, ob ein Gesprächspartner lügt, weitgehend bei der Wahrheit bleibt oder etwas bewusst verschweigt. Der Spieler muss hierzu ausdrücklich den Verdacht äußern, dass sein Abenteurer belogen wird. Dem Menschenkenner steht allerdings nur ein verdeckter Erfolgswurf pro Gespräch zu, und er kann nur in den wenigsten Fällen den Wahrheitsgehalt einer einzelnen Aussage überprüfen.

Hervorhebung durch mich.

  • 11 Monate später...
  • 2 Jahre später...
comment_3799515

Ungelerntes Überleben +6 gilt nicht nur für die in der Heimat des Abenteurers/der Abenteurerin überwiegend vorkommende Geländeart, sondern für alle drei aufgeführten Geländearten (Wald/Steppe/Gebirge), vgl. Der Kodex, S. 131 (M5). Vermutlich stand das so im DFR (M4), kann das aber nicht bestätigen, ich habe den Schinken mal an einen Jungspieler verschenkt. In M5 finde ich kein Indiz, dass es noch so wäre. Wir haben es demnach bisher immer falsch gespielt.

comment_3799516
vor 4 Minuten schrieb Orlando Gardiner:

Ungelerntes Überleben +6 gilt nicht nur für die in der Heimat des Abenteurers/der Abenteurerin überwiegend vorkommende Geländeart, sondern für alle drei aufgeführten Geländearten (Wald/Steppe/Gebirge), vgl. Der Kodex, S. 131 (M5). Vermutlich stand das so im DFR (M4), kann das aber nicht bestätigen, ich habe den Schinken mal an einen Jungspieler verschenkt. In M5 finde ich kein Indiz, dass es noch so wäre. Wir haben es demnach bisher immer falsch gespielt.

image.png.e1f1f4d043ab6e051e7b7c6d25017d84.png

Einspruch. Seite 44.

Sorry. :down:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3799525
vor 17 Minuten schrieb Orlando Gardiner:

Danke, ich dachte schon fast, ich wäre etwas Großem auf der Spur. :) Regelfeste Dabbas sorgen für Bodenhaftung.

Ich hab übrigens auf Bacharach auch etwas Quatsch erzählt: Ich behauptete, Eingebungen von Wundertaten seien nicht geregelt.

Übernatürliche Eingebungen von Wundertaten sind klar geregelt. Sie funktionieren ähnlich wie Lernen von Spruchrollen, Seite 156 und 165.

Bearbeitet ( von dabba)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.