Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3174237

Hallo!

Es gibt irgendwo einen Strang für Probleme mit Excel, mit Word hab ich auch andauernd welche, also gibts dafür jetzt auch einen Strang.

Falls es schon einen geben sollte (würde mich nicht überraschen), dann bitte verschieben. Ich hab keinen gefunden.

Ich hoffe der Strang passt hier hin, ich kenn mich in der Gegend hier nicht so gut aus. :lookaround: Auch hier: Einfach verschieben.

So. Dann haben wir das "Organisatorische".

  • Ersteller
comment_3174253

Und jetzt zu meinem Problem:

Ich habe ein Word-Dokument, dass sich über mehrere Seiten erstreckt und größtenteils zweispaltig ist. Dazu sind Bilder und Textfelder enthalten.

Größtenteils zweispaltig? Die Überschrift ist einspaltig und bei manchen Bildern war ich zu blöd, sie über die ganze Seite zu ziehen, ohne es einspaltig zu machen.

Nun hab ich das Dokument eigentlich schon fertig (es ist auch als PDF hier im Forum, das Abenteuer "Der Graue Mann" - so als Werbung in eigener Sache :lookaround: ), will jetzt aber im Nachhinein noch ein weiteres Textfeld einfügen. Das hab ich gemacht und zwar eigentlich in der rechten Spalte. Das Textfeld erschien in der linken Spalte. Bis dahin war alle in Ordnung. Jetzt hab ich es in die rechte Spalte gezogen und nun ist auf der vorherigen ungefähr die Häfte der rechten Spalte leer (also wirklich leer, auch keine Leerzeichen oder Absätze). Unten ein Bild.

Ich hab dann einfach mal am Anfang der Seite (die, die mit "Ein Fischer" anfängt) Backspace gedrückt. Dann ist der letzte Absatz der Seite drüber einfach runter gesprungen :dunno:

Wie krieg ich das weg?

Screenshot (9).png

comment_3174258

Ich würde mit VBA die Dokumentstruktur auf das gewünschte Verhalten hin untersuchen.

Der normale Endbenutzer sollte die Anzeige Steuerzeichen anschalten und die Formate untersuchen.

Oder so lange CTRL-Z betätigen, bis er den Ausgangszustand, vor der unerwünschten Formatierung, erreicht hat und ab da überlegen, was er erreichen mag.

Bearbeitet ( von Lukarnam)

  • 3 Monate später...
  • Ersteller
comment_3237465

Wieder bringt es mich an den Rand des Wahnsinns und mal wieder sinds die *zensiert* Spalten.

Ich habe ein Dokument, über 20 Seiten, teils einspaltig, teils zweispaltig. Jetzt will ich, dass es bis auf Überschrift und zwei Seiten am Ende zweispaltig ist. Also markiere ich alles nach der Überschrift bis hin zu den letzten Seiten. Soweit alles gut. Jetzt gibt es aber manchmal Punkte, wo plötzlich der Text weiter in die rechte Spalte springt, obwohl die linke Spalte noch nicht voll ist. Ist dann die rechte Spalte auf höhe der linken, springt der Text wieder zurück in die linke Spalte. Quasi als wäre da kurz mal eine Zeile einspaltig und dann beginnt wieder zweistelliger Text.

Kann mir irgendwer weiterhelfen?

comment_3237523

Ich weiß nicht ganz genau, ob ich verstanden habe, was du da beschreibst. Ich kenne das, dass eine Zeile am Spaltenende immer mal wieder hin und her wechselt. Ist es das?

Das Problem kannte ich bei Word und habe es auch ab und zu bei Open oder Libre Office. Wenn du den Text fertig korrigiert hast und nur noch die Spalten setzen möchtest, dann kannst du das Spaltenende auch manuell setzen.

Wahrscheinlich: Einfügen-Umbruch-Spaltenwechsel.

Eventuell steht nur ein kleines Absatzende übrig und das Programm "weiß nicht", ob es die letzte Zeile noch rüberziehen soll oder nicht.

Bearbeitet ( von Eleazar)

  • Ersteller
comment_3237577

Ich schick jetzt mal ein Bild, damit besser verständlich ist, was ich meine. Ich habe immer mit Pfeilen verbunden, wo der Text weitergeht. Ziemlich durcheinander :silly:

Anfangs gab es nur eine solche Stelle, dann habe ich den Bereich großzügig markiert und auf zweispaltig gestellt (obwohl der Text schon zweispaltig war, aber in der Hoffnung, dass der Text sich wieder durchzieht), aber es wurde nur immer schlimmer.

Achtung, SPOILER für alle die "Das alte Schloss" spielen.

 

Screenshot (11)_LI.jpg

comment_3237637

Die Punkte und die Numerierung mal rausnehmen?

Vieleicht machst auch eine stärkere Trennung zwischen dem Passus mit Gesprächen und dem unteren Teil wo du mit Ortsbeschreibungen anfängst?

 

Hm vieleicht sollte ich mich mal wieder für einen MS Word kurs anmelden,... ich schreib gerade auch einen Text da drin.

comment_3237686

Ist ein bisschen blöd, weil ich nur mit Word-Nachbauten arbeite. Das meiste funktioniert ja aber auch total gleich. Wenn das trotzdem nervt, einfach eine kurze PN und ich halte mich raus.

Wenn bei mir die Spalten nicht richtig funktionieren, dann liegt das oft an den "Bereichen". Die entwickeln bei mir oft ein Eigenleben und editieren automatisch Sachen, die ich gar nicht haben will. Das kann dann so ähnlich enden wie bei dir.

Ich lösche dann unter Format die betreffenden "Bereiche" (also nur die besonderen Formatierungen, nicht den Text, fett, kursiv) und habe wieder einen einspaltigen Text.

Dann nehme ich mir jeden Abschnitt unter einer Überschrift einzeln vor. Ich markiere den Bereich und füge wieder die Spalten ein. Ich überspringe die nächste Überschrift, markiere wieder...

Manchmal erwischt man den Text mit der Maus nicht exakt und ist eigentlich schon in der Zeile der nächsten Überschrift. Dann füge ich manchmal vorher ein paar Leerzeichen ein und nehme sie nachher wieder raus.

Und ich arbeite mit einer weiteren Sicherungskopie, bevor das Layout noch mehr zerschossen wird...

Das ist jetzt wahrscheinlich nicht der einsame Gipfel der Textverarbeitungskunst, aber ich komme damit klar.

 

 

  • Ersteller
comment_3237726
vor 59 Minuten schrieb Eleazar:

Ist ein bisschen blöd, weil ich nur mit Word-Nachbauten arbeite. Das meiste funktioniert ja aber auch total gleich. Wenn das trotzdem nervt, einfach eine kurze PN und ich halte mich raus.

Wenn bei mir die Spalten nicht richtig funktionieren, dann liegt das oft an den "Bereichen". Die entwickeln bei mir oft ein Eigenleben und editieren automatisch Sachen, die ich gar nicht haben will. Das kann dann so ähnlich enden wie bei dir.

Ich lösche dann unter Format die betreffenden "Bereiche" (also nur die besonderen Formatierungen, nicht den Text, fett, kursiv) und habe wieder einen einspaltigen Text.

Dann nehme ich mir jeden Abschnitt unter einer Überschrift einzeln vor. Ich markiere den Bereich und füge wieder die Spalten ein. Ich überspringe die nächste Überschrift, markiere wieder...

Manchmal erwischt man den Text mit der Maus nicht exakt und ist eigentlich schon in der Zeile der nächsten Überschrift. Dann füge ich manchmal vorher ein paar Leerzeichen ein und nehme sie nachher wieder raus.

Und ich arbeite mit einer weiteren Sicherungskopie, bevor das Layout noch mehr zerschossen wird...

Das ist jetzt wahrscheinlich nicht der einsame Gipfel der Textverarbeitungskunst, aber ich komme damit klar.

 

 

Habs jetzt so gemacht. Vielen Dank, hat hingehauen.

  • 2 Wochen später...
comment_3244233
vor 19 Stunden schrieb Bro:

Ihr habt Probleme. Fast dreißig Jahre habe ich weitgehend problemfrei mit Word gearbeitet.

Jetzt muss ich mit Pages arbeiten. Da geht nichts so, wie ich das will.

Oberhalb einer Tabelle eine Zeile einfügen? Vergiss es.

Die gesamte Tabelle duplizieren? Wozu denn?

...

<OFFTOPIC>

wieso kannst Du keine Zeile "oberhalb" einer Tabelle einfügen? Cursor unter der Tabelle plazieren und dann Cursor "zurück" und lostippen- geht.

Und Tabellen duplizieren geht auch mit CMD+C, CMD+V, wie ich es erwarte...

 

Es geht zwar vielleicht nicht, wie Du es willst, aber es geht, wie ich es vermuten würde :D

</OFFTOPIC>

Bearbeitet ( von thomasjunk)

  • 2 Wochen später...
comment_3250641

Auch eine Word-Frage

Ich will in der Kopfzeile Kapitelüberschriften anzeigen (geht über Dokumenteigenschaften, Feld und dann eine Formatvorlage definieren). So weit so schön, es hat auch bisher problemlos funktioniert, nur jetzt ist plötzlich eine Feldlängenbegrenzung drin, was dazu führt, dass die Kopfzeilen mitten im Wort abgeschnitten werden. Hat jemand eine Idee, wie man das löst?

comment_3250656

das 5.1 Bestandserhaltung ist ein definiertes Feld und soweit ok, aber bei Schadensarten fehlt das n am Ende, dass in der Überschrift (definiert als zweites Feld) vorhanden ist. Die zweite Zeile der Überschrift ist nur optisch gleich, soll aber nicht in der Kopfzeile angezeigt werden, das ist also ok.

Screenshot 2021-02-01 174426.jpg

comment_3250662
vor 1 Minute schrieb Hiram ben Tyros:

Wie ist denn die Überschrift, die in die Kopfzeile geholt wird formatiert? Mir fällt auf, dass der Text der Kopfzeile nur so breit ist die die Überschrift. In beiden Fällen!

Kann es damit zusammen hängen?

es ist beides als "zentriert" definiert, sonst sollte nichts sein, aber ich überprüfe es

comment_3250665
vor 3 Minuten schrieb Hiram ben Tyros:

Wie ist denn die Überschrift, die in die Kopfzeile geholt wird formatiert? Mir fällt auf, dass der Text der Kopfzeile nur so breit ist die die Überschrift. In beiden Fällen!

Kann es damit zusammen hängen?

ich hab mal Überschriften und Kopfzeilentext unabhängig voneinander linksbündig gesetzt, das änder nichts an der Stelle, wo es abgeschnitten wird.

comment_3250668
vor 2 Minuten schrieb Blaues Feuer:

es ist beides als "zentriert" definiert, sonst sollte nichts sein, aber ich überprüfe es

Falls es daran nicht liegt kann ich Dir leider nicht helfen. Ich stehe mit Word und seinen Formatierungen eher auf Kriegsfuss und weiß schon nicht wie Du diese Konstruktion überhaupt hinbekommen hast. :blush:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.