Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_262532

Hallo Midgard-Forum

Eine Suche in der Suchfunktion brachte micht nicht allzuweit.

Sollte jemanden ein Thread einfallen oder finden in dem dieses Thema schon behandelt worden ist, bin ich für Hinweise auf den Thread dankbar.

 

Nun aber meine Frage:

 

Nach Wälzen des Bestariums viel mir auf, dass einige Daten, wie ich sie aus dem Quellenbuch zu Nahuatlan kannte, nicht mehr vorhanden waren. Wie verhält es sich da mit den Fähigkeiten, des Zähmens auf Tiere des eigenen Landes, oder mit der Tiersprache, die ein Gnom eventuell beherrschen konnte.

Gilt ab Erscheinen des Bestariums was im Bestarium steht oder sind die Angaben aus Quellenbüchern als zusätzliches Material zu verstehen?

dozingoff.gif

Falls letzteres der Fall ist, wie sieht es mit der Fähigkeit der Gnome aus Netzlinien zu sehen? Ich schließe aus dem Quellenbuch, dass sie für alle auf Midgard befindliche Gnome zutrifft. Ebenso, dass Waldgnome, die für ihr Land spezifische, Tiere zähmen können.

 

Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten.

 

bis dann mal

Gindelmer

  • 5 Jahre später...
comment_1306919

Laut GB 34 ist die angeborene Fertigkeit des Zähmens eine Fertigkeit der Waldgnome und ist auf die Tiere beschränkt die natürlich in der Umgebung der jeweiligen Gnome vorkommen.

Also gibt es zwei Texte, welche diese Besonderheit nennen. Da der Artikel im GB von Jürgen E. Franke selbst ist, ist er wohl als sehr offiziell anzusehen.

 

Deshalb finde ich eine Diskussion um diese Tatsache für berechtigt an: Also die Frage, ob diese Fähigkeit auch nach M4 den Waldgnomen noch zugesprochen wird/ werden kann?

comment_1306937

Ja.

Ich finde das auch eine tolle atmosphärische Idee.

Lass jeden Gnom einen eigenen tierischen Bebleiter haben (nicht im Sinne von Binden von Vertrauten) mit denen sie eine außergewöhnliche Beziehung haben.

 

Es ist aber zu Bedenken, dass Gnome 1000 Jahre alt werden können, Tiere aber selten über 20.

comment_1306978
Ja.

Ich finde das auch eine tolle atmosphärische Idee.

Lass jeden Gnom einen eigenen tierischen Bebleiter haben (nicht im Sinne von Binden von Vertrauten) mit denen sie eine außergewöhnliche Beziehung haben.

 

Es ist aber zu Bedenken, dass Gnome 1000 Jahre alt werden können, Tiere aber selten über 20.

 

Das wäre ja noch mal krasser.

 

Eigentlich ist es ja so gemeint, dass die Waldgnome quasi eine angeborene Zähmungsfertigkeit haben, die mit Zaubern+(10+Gr) wie der Zauber Zähmen funktioniert und als angeborene Eigenschaft keine AP kostet.

Diese Fähigkeit funktioniert jedoch nur bei den Tieren, die auf natürliche Weise im Lebensraum der Waldgnome vorkommen.

comment_1307037
Ja.

Ich finde das auch eine tolle atmosphärische Idee.

Lass jeden Gnom einen eigenen tierischen Bebleiter haben (nicht im Sinne von Binden von Vertrauten) mit denen sie eine außergewöhnliche Beziehung haben.

 

Es ist aber zu Bedenken, dass Gnome 1000 Jahre alt werden können, Tiere aber selten über 20.

 

Das wäre ja noch mal krasser.

 

Eigentlich ist es ja so gemeint, dass die Waldgnome quasi eine angeborene Zähmungsfertigkeit haben, die mit Zaubern+(10+Gr) wie der Zauber Zähmen funktioniert und als angeborene Eigenschaft keine AP kostet.

Diese Fähigkeit funktioniert jedoch nur bei den Tieren, die auf natürliche Weise im Lebensraum der Waldgnome vorkommen.

 

Seit wann kostet eine angeborene Fertigkeit keine AP :confused

Erkennen der Aura für Elfen kostet sehr wohl AP, es ist nur automatisch erfolgreich (zumindest haben wir das so in der ConKampagne gespielt).

 

Das eine und das andere schließen sich übrigens nicht aus.

 

Es gilt bei den Waldgnomen einfach als Schick einen dauerhaften Begleiter an seiner Seite zu haben (nicht örtlich gemeint). Dabei hilft ihnen natürlich ihre angeborene Fertigkeit Tiere zu zähmen.

Dieser Begleiter bietet überhaupt keine Vorteile, solange man nicht entsprechende Zauber kennt (Tiersprache, Binden des Vertrauten). Es ist ein reines rollenspielerisches Element und auch kein zwingender Nachteil. Wenn Gnom Grimbart keine Lust hat sich einen tierischen Freund zuzulegen, dann legt er sich eben keinen zu.

comment_1307119

Bei der Elfen ist es eben automatisch erfolgreich, kostet dafür aber -

Bei den Gnomen ist es nicht automatisch erfolgreich, kostet dafür aber nichts.

(steht so im GB34 und Nahuatlan-QB).

comment_1307133

Da dieser Fähigkeit ja von Jürgen Franke selbst beschrieben wurde, könnte er selbst wohl diese Frage für alle beantworten.

 

Es bräuchte nur jemanden, der einen engeren Kontakt zu den Frankes hat, damit wir auch eine Antwort erhalten.

comment_1307604

@ Tellur:

 

Die Besondere Bindung mit einem tierischen Gefährten setzt ja voraus, dass alle Waldgnome Abrichten beherrschen, da du ja selbst sagst, dass diese Bindung nichts magisches an sich hat. Warum sollte ein Tier sich also an einen Gnom binden und sei natürliches Verhalten ablegen?

 

Außerdem sprichst du ja das Problem an, das Gnome recht lange und Tiere dagegen recht kurz (pauschalisiert!!!) leben.

 

Aber die Gnome haben ja eine (wenn alles gut geht) lebenslange und enge Bindung zu einem Wesen (ihrem/ihrer Blutsbruder/-schwester).

 

Dazu noch irgendwie eine weitere Bindung einzubauen, empfinde ich als nicht so nötig.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.