Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2954593

Hallo,

hat ein (Insekten)Schwarm (KOD S.192), gegenüber einem Menschen einen Kontrollbereich? Er wird ja als einzelnes Wesen behandelt.

Und wenn ja, wie groß ist der Kontrollbereich? 5 Felder oder 8? 

Gruß Kar'gos

Vermutlich gibt es keine harte Regel dafür/dagegen, darum erst mal den Meinungsprefix.

comment_2954599

spontan hätte ich gesagt, kein "echter" Kontrollbereich, im Sinne des "der Angreifer muss stehen bleiben, wenn er in den Kontrollbereich kommt".  Aber für jedes  Feld im gedachten Kontrollbereich, das jemand durchquert, bekommt der Schwarm einen Angriff, der nicht abgewehrt werden kann.

comment_2954608

Da 1 Wesen gleichgesetzt und keine weitere Grössen-Erwähnung -Oger, Riese o.ä.- für erweiterten Raumbedarf dabei +kein Sonderstatus, würde ich 1m Raumbedarf und 8 Felder -hat keinen blinden Fleck/Rückenbereich- für den Kontrollbereich ansetzen.

 

Bei fliegenden Insekten mag das sogar passen, aber für Krabbler oder bspw. Mäuse würde ich das auch von der Schwarmgrösse abhängig machen.

(Im M4 Bestiarium werden bei Mäusen bspw. 2 Schwärme gelistet mit 30/180 Tieren. 180 auf 1qm fände ich schon was gedrängt. Dort (m4) habe ich so auf die Schnelle auch keinen Platzbedarf entdeckt.)

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2954634

Nachtrag zum Vorbeitrag:

Dunkle Mächte hat den Spruch:
- Vogelschwarm (S.79, für kleinere Vögel -Spatzen, Stare...) mit Wirkungsbereich (Wb): 3m Umkreis, Kodex S.192 wird erwähnt als kleiner*) Schwarm.
- Fliegenwolke (S.84, Schmeissfliegen) mit Wb: 1 Ws.


Damit  scheint zumindest der Raumbedarf recht frei selbst je nach Tiergröße festlegbar zu sein.

 

*) klein bezieht sich hier wohl nicht auf die Tieranzahl, sondern die Tiergröße?

Bearbeitet ( von seamus)

  • Ersteller
comment_2954663

Außerdem gibt's noch die Ungezieferplage (ARK S.120), da kann man den Schwarm am Ende von 30sec Zauberdauer auf jemanden hetzen. Fliegt der dann um alle Kontrollbereiche rum, oder ignoriert die?

Und es gibt Schwarm (ARK S.159), da muss man sich immer auf den Schwarm konzentrieren, wenn er handeln soll. 2 Stück beschwören, einen vor sich und einen hinter sich und kein Nahkämpfer kommt mehr ran?

In beiden Fällen fände ich die Regeln für den Kontrollbereich komisch. Ich kann mir nicht vorstellen von einem Schwarm im Kontrollbereich gehalten zu werden, oder einen Schwarm im Kontrollbereich zu halten.

comment_2954726

Ich würde dem Schwarm tatsächlich einen Kontrollbereich zugestehen - sofern er "kampfbereit" ist. Bienen, die auf ihrem Stock hocken, haben keinen.

Der "Regel-Grund" ist der, dass Schwärme wie ein einzelnes Wesen zu behandeln sind, und die haben einen.

Mein "Meta-Grund" ist der: Einfach am Schwarm vorbeispazieren fände ich unrealistisch. Und einfach automatisch Schaden zu nehmen gefällt mir nicht: Ich fänds gut, wenn die üblichen Fertigkeiten wie Akrobatik und Geländelauf ("Ich mache eine Hechtrolle über den Rattenschwarm") funktionieren.

Genau wie @seamus würde ich alle Felder um den Schwarm als Kontrollbereich festsetzen - ein Schwarm hat keine Rückseite.

Aber ich würde als SL die Regel "ein Schwarm ist ein Wesen" nicht bis zum Ende ausreizen. Wenn ein verzweifelter Abenteurer durch einen Hornissenschwarm hindurchrennen will, dann geht das sicher. Aber dann bekommt er auch den ein oder anderen Stich ab.

comment_2954750

Ich würde meinen, Schwärme bleiben am Opfer teilweise kleben. Mäuse, Ratten, Bienen, Käfer krabbeln teilweise in die Kleider und beißen/stechen, ein Fliegenschwarm sollte das Opfer in eine graue Wolke hüllen, die B und die Sichtweite sollten u. U. beeinträchtigt sein. Einen echten Kontrollbereich sehen ich nicht. Ist das Opfer schneller als der Schwarm, kann es ihm entkommen, es sei denn, der Schwarm ist schon in der Kleidung, hat sich schon verbissen.

comment_2954764

Am Opfer kleben, in Kleidung krabbeln, ...*)

 

Müsste streng genommen

-ein Schwarm dann kein Raufen haben

-ein Handgemenge mit ihm möglich sein

?

Zumindest mit letzterem wäre dann auch "kein Kontrollbereich" regeltechnisch hergeleitet 😉

 

Habe kein Regelwerk zur Hand, aber beides (Raufen/Handgemenge) gilt bei Schwarm ja gerade nicht, korrekt?

 

*) sehr schön - würde ich nach ein paar schweren Treffern mit einem Schwarm auch so handhaben -hausgeregelt-

comment_2954777

Da ist dann mal wieder mein Realitätsproblem mit dem Kampfsystem. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich würde das je nach Schwarm individuell (schönes Paradoxon) handhaben. Ein Schwarm braucht also nicht unbedingt einen Wert für Raufen, es reicht mir u. U. ein schwerer Treffer, um das Handgemenge einzuleiten.

Der Zauber sagt das gleiche, schwerer Treffer wirkt wie Verwirren. Da ist also schon mal klar, das Opfer steht abwehrend rum. Das kann über die ganze Zauberdauer so laufen und jedes Mal gibt es einen schweren Treffer.

Bei giftigen Schwärmen oder eben Tieren, die in Kleidung kriechen können, wie beißende Mäuse oder schon größere Ratten, sollte man LP-Schäden oder weitere Wirkungen wie Schmerzen mit einkalkulieren.

Das fände ich sowohl als Spieler als auch SL angemessen.

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.