Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3751262
vor 20 Stunden schrieb Kazzirah:

Frisch entdeckt und sehr zu empfehlen, wenn man sich in mittelalterliche Geschichte reinnerden will. Schwerpunkt liegt in Handschriften. 

IrMiMi - Irgendwas mit Mittelalter

Und grad auf der Fahrt nach Siegen neben der sehr interessanten Reihe über Zaubersprüche auch eine spannende Folge über das Wessobrunner Gebet gehört, wo sehr deutlich gezeigt wird, wie unzuverlässig das Internet in Sachen Forschungsstand ist, und wie hilfreich Quellenkritik. Laut Internet sei das ein Text zur Sachsenmission. Wobei in dem Fall unverständlich ist, warum es in Althochdeutsch mit baierischem Dialekt geschrieben sein sollte, statt in Altsächsisch. Ersteres wäre für einen sächsischen Heiden weitgehend unverständlich. 

comment_3751275

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast des NDR, speziell diese Folge:

https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/111-unkonzentriert-und-dumm-die-evidenz-hinter-der-smartphone-angst/ndr-info/13809877/

Recht aktuell und unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven. Was ich am besten finde ist, dass auf verschiedene Studien, ihr Erklärwert und ihre Schwächen sowie die generellen Herausforderungen bei der Erforschung dieses Themas eingegangen wird.

Bearbeitet ( von Die Hexe)

  • Ersteller
comment_3751277

https://www.geschichte.fm/

"Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen."

Eine Bitte an meine Warehouse 12 Gruppe ...  alles was Ereignisse zwischen den Jahren 1850 & 1920 behandelt nicht hören. :shot:

comment_3751526
Am 13.1.2016 um 16:37 schrieb ToddArkin:

Hallo,

 

hier sollen interessante Podcasts stehen.

 

Ich fange mal am mit:

 

Methodisch Inkorrekt

 

"Alle zwei Wochen treffen sich Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort (zwei Physiker) um über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag im Allgemeinen zu reden. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt."

Wenn ich aufmerksam gewesen wäre, würde ich den Podcast also schon seit fast 9 Jahren hören, anstatt seit ein paar Monaten...

Quarks Science Cops (Audiothek) / (YouTube) - Die Auseinandersetzung mit unwissenschaftlichem Unsinn.

Alliteration am Arsch - Ein lockerer Talk mit Comedian Bastian Bieldorfer und Physiker Reinhard Remfort

Lage der Nation - Aktuelle Politische Themen

Fragwürdig - Recht neuer Podcast mit Wissenshappen (ca. 20 Minuten) aus der Wissenschaft

 

comment_3751552

Wer sich mal tiefergehend mit der Geschichte des Islams bzw. des Islamischen Raums auseinandersetzen möchte, dem lege ich

Tell me a history - Erzähl mir eine Geshichte  https://tellmeahistory.net/

ans Herz.

Nadja Danilenko hat selbst Islamwissenschaften studiert und befragt im Podcast Islamwissenschaftler:innen mit ganz verschiedenen Schwerpunkten zu Epochen, Dynastien, einzelnen Aspekten und - immer wieder sehr interessant - zur Historiographie. Wobei es sich nicht um Dialoge handelt, mehr um Vorträge, die Nadja Danilenko aber durch ihre Fragen sehr geschickt lenkt.

Bisher sind es "nur" 64 Folgen, aber die haben es in sich. Kaum eine Folge ist kürze als eine Stunde, manche gehen mehr als zwei Stunden. Es sind also keine Wissenshäppchen für zwischendurch, aber genau das schätze ich so an dem Podcast.

Bearbeitet ( von Blaues Feuer)

  • 2 Monate später...
comment_3774926

Wenn es Euch wie mir geht dann habt ihr viel über Scharazade und 1001 Nacht gehört sie aber nie gelesen. Gerade bin ich über einen Trailer gestolpert und habe von einer DLF-Podcastreihe gehört. Hier der Link dazu, dort gibt es auch weiterführende Informationen und Hintergrund-Podcasts:

https://www.deutschlandfunk.de/1001-nacht-100.html

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.