Zum Inhalt springen

Zaubern und Kurzsichtigkeit


Empfohlene Beiträge

Im Zauber Eiswand steht geschrieben, dass Wesen, die hinter solch einer Eiswand stehen, bei Verzauberung einen Bonus von +4 auf ihren WW:Res gegen Geistes- und Körperzauber bekommen. Grund: Diese Wesen sind durch die Eiswand nur verschwommen sichtbar.

 

Dementsprechend müsste man also auch Zaubersprüchen die von kurzsichtigen Zauberern gewirkt werden ab einer bestimmten Entfernung leichter widerstehen können. Auch dunkle Schemen in einer nur wenig beleuchteten Nacht sollten einen Bonus auf Resistenz bekommen, wenn sie bezaubert werden. Denn auch ihre Umrisse sind nicht klar erkennbar. Das Gleiche gilt natürlich auch bei Zauberei im Nebel ...

 

Der Gedanke an Sichtmodifikatoren beim Zaubern ist für mich neu und ein wenig befremdlich, da ich bisher nicht den Eindruck hatte, da solches vorgesehen ist. Es wird meines Wissens auch an keiner anderen Stelle explizit erwähnt...

Andererseits, warum sollten nicht auch mal die Zauberer ein wenig durch Modifikatoren, wenn auch nur indirekte, getriezt werden??

 

Was sagt das Forum dazu?

 

Gruß,

Tede

Link zu diesem Kommentar

Die WM+4 auf den WW:Res könnten auch dadurch entstehen, dass die Eiswand ein Zauber ist und das Eis magisch ist und die dahinterstehenden Figuren zusätzlich unscharf macht. Allerdings müsste es auf jeden Fall einen Bonus auf den WW:Res geben, wenn der Zauberer schlecht sehen kann (weswegen auch immer).

Link zu diesem Kommentar

Die Frage nach Sichtbarkeit und eventuellen Einschränkungen beim Zaubern werden im Regelwerk beantwortet. Bei der Beschreibung der Fertigkeit Sehen findet man Hinweise, wie mit kurzsichtigen Abenteurern zu verfahren ist. Im Arkanum wird auf Seite 28 dargelegt, was der Zauberer zum erfolgreichen Verzaubern sehen muss.

 

In der Ursprungsfrage findet sich auch eine Fehlinterpretation aus der Beschreibung der Eiswand: Nicht das Opfer ist verschwommen zu erkennen, sondern der Standort des Opfers. Das bedeutet, der Zauberer läuft Gefahr, seine arkanen Energien auf ein Ziel zu lenken, dass sich dort gar nicht befindet, da er ja lediglich auf ein Abbild des Opfers zaubert und er darauf hoffen muss, dass sich das Ziel und dessen Abbild in einer Linie befinden. Es gibt also die Möglichkeit, das Ziel zu verfehlen, was durch den Zuschlag auf den WW berücksichtigt wird.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

Gil-nim @

Im Zauber Eiswand wird der Bonus auf den WW: Res einzig durch die verschwommene Sicht des Standortes begründet.

 

Prados @

1. Als einzige Einschränkung bei Kurzsichtigkeit wird erwähnt, dass Charaktere kein Scharfschießen ausüben können. Auf Zaubern wird hier leider gar nicht eingegangen. Heißt das nun zwingend, dass es dort keine Einschränkungen gibt? Andererseits gibt es auch gar keine direkten Einschränkungen aufs Zaubern. Nur der WW:Res wird erleichtert. Das gleiche gilt für Seite 28. Hier steht, dass es vollkommen ausreicht eine schemenhafte Gestalt zu sehen, um zaubern zu können. Dem widerspricht ein Bonus auf den WW:Res keineswegs ...

 

2. Du hast recht, ich habe die verschwommene Sicht auf das Opfer bezogen und nicht auf den Standort. Ich sollte besser lesen blush.gif. Deine Argumentation hilft aber m. E. nicht weiter: Wenn man etwas undeutlich sieht, ist die Umgebung im Allgemeinen ebenso undeutlich zu erkennen. Dies gilt für dunkle Schemen in der Nacht, für Kurzsichtigkeit und auch für Schemen hinter Eiswänden. Der Unterschied zwischen Standort und Opfer ist also nicht relevant. (Ausnahme: Jemand tarnt sich in einem Busch. Der Busch ist deutlich zu sehen, die Person nicht.)

Mir ist gerade aufgefallen (sollte besser lesen), dass du im Rest deines Absatzes verschwommen als verzerrt interpretierst, in der Hinsicht, dass sich das Licht im Eis bricht. Meiner Meinung nach ist zwischen verschwommen und verzerrt jedoch ein großer Unterschied.

 

Für mich sind somit drei Interpretationen möglich:

1. Eigentlich ist bei Eiswand nicht verschwommen sondern verzerrt gemeint. Durch die Lichtbrechung in der Eiswand steht das Opfer gar nicht da, wo der Zauberer es sieht.

2. Zaubern ist auch bei verschwommener Sicht uneingeeschränkt möglich. Allerdings gibt es für die Opfer einen Bonus auf WW:Res bei Körper- und Geisteszaubern. Seltsamerweise wird dies nur beim Zauberspruch Eiswand erwähnt.

3. Alles andere ...

 

Grüße,

Tede

 

P.S.: Da wir gerade bei Eiswand sind. Ich dachte immer, man könnt nur allerhöchstens durch 30 cm feste Materie hindurchzaubern. Eine Eiswand ist aber 50 cm dick ...

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir die Erklärung mit der Verzerrung nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn das Opfer gar nicht da steht, wo der Zauberer es faktisch sieht, fände ich es sehr disskussionswürdig, ob es überhaupt möglich ist, das Opfer zu verzaubern.

 

Gruß,

Tede

Link zu diesem Kommentar

@Tede

 

Ja, ich sehe es tatsächlich so, dass Kurzsichtige beim Zaubern normalerweise keine Einschränkungen erfahren. Diese grobe Regelung kann man der Einfachheit halber wohl auf alle Zaubervorgänge übetragen. Meiner Meinung nach gibt es gar nicht so viele Zaubersprüche, die eine so große Reichweite besitzen, dass es einem Kurzsichtigen Probleme bereiten dürfte, das Opfer oder das Ziel zumindest schemenhaft wahrzunehmen.

 

Wenn man es hingegen etwas genauer machen will, dann könnte man für weit entfernte Ziele durchaus differenzieren: So dürfte ein mehr als 100 m entferntes Opfer nur dann von Blitze schleudern getroffen werden, wenn dem Zauberer zuvor ein EW:Sehen gelingt.

Stehen zwei Personen in 50 m Entfernung eng beieinander, hat der Zauberer nach misslungenem EW:Sehen Probleme, die beiden auseinanderzuhalten; der Zauber trifft willkürlich einen der beiden.

 

Ich würde diese Frage immer individuell behandeln und nicht nach einer allgemeinen Regelung suchen.

 

 

Zu deinem zweiten Beitrag: Ich denke, die Beschreibung der Eiswand hat deine Überlegungen schon beantwortet. Es ist dennoch möglich, ein solchermaßen verdecktes Opfer zu verzaubern, es ist nur schwieriger. Über die Gründe für diese Entscheidung kann man spekulieren; der naheliegendste dürfte sein, dass die Eiswand den Standort des Opfers nicht völlig unberechenbar macht, sondern lediglich eine gewisse Unschärfe mit sich bringt.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...