Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Das Lied von Eis und Feuer 105 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Das Lied von Eis und Feuer

    • * Zeitverschwendung
      0
    • ** Eher schwach
    • *** Durchschnitt
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_112531

Hallo zusammen,

 

ich lese gerade mit wachsender Begeisterung die Bücher über das Lied von Eis und Feuer. Im englischen heißen die "A Clash of Kings". Wer kennt Sie noch und wie ist die allgemeine Meinung zu diesen Büchern.

 

Ich finde Sie auf jeden Fall wirklich gut, wenn man die Startprobleme überwunden hat (dauerte bei mir so ca. 10 Kapitel).

 

Clagor, der sich auf viele Anworten freut

comment_112538

Liest Du die Originalausgaben - oder die gesplitteten deutschen Bücher?

 

Meine allgemeine Meinung: lies sie alle, sie sind besser als all das, was mir in den letzten Jahren unter die Augen gekommen ist!

 

Und wie würde Marion Zimmer Bradley einmal mehr schreiben, würde sie noch schreiben können: Epochal, mit Tolkien auf einer Stufe, unvergeßlich, traumhaft, wunderbar, großartig ... Oder hatte sie sich nicht so oder ähnlich geäußert?

 

Agadur

  • Ersteller
comment_112545

@ Agadur

Hallo ich lese die Deutschen Bücher die, das stimmt, leider mal wieder geteilt sind.

 

Aber trotzdem sind die Klasse, allerdings finde ich das ganze hat auch so ein paar Soapelemente.

 

Geht das eigentlich weiter oder ist nach Nummer 6 Schluß?

 

Clagor

comment_112528

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (LO Kwan-Tschung @ Sep. 30 2002,21:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vor allem, dass in jedem Band 30 Personen vorkommen und am Schluss nur noch 20 übrig bleiben und man nicht weiss welche, macht die Sache sehr spannend. Die ersten paar mal ist es allerding ziemlich schockierend, wenn der "vermeintliche" Held und Hauptdarsteller der Geschichte stirbt.<span id='postcolor'>

Ja, das ist ohne Zweifel ein wichtiges Element der Serie. Besonders, weil es mich an unsere Rollenspielabende erinnert ...

 

Agadur

comment_112527

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Okt. 01 2002,19:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ LO:

Danke! idea.gif  Den ersten Band könnte ich eigentlich auf meinen Geburtstags-Wunschzettel setzen.

 

Hornack<span id='postcolor'>

Musst Du!

 

Agadur

comment_112535

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Okt. 01 2002,19:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wobei: wenn die Bradley das Buch derart loben würde, hiesse dass doch nur, dass sie völliger Durchschnitt sind.<span id='postcolor'>

Eben deswegen ist auf MZBs Urteil überhaupt kein Verlass. Aber das hat sich ja nun sozusagen biologisch erledigt ...

 

Agadur

  • 2 Wochen später...
comment_112532

Ich bin mal wieder die Ausnahme. Ich hab vor Jahren die ersten beiden Bände auf Deutsch gelesen (als es noch keine weiteren gab) und fand es ziemlich doof.

 

So viele Namen, so viele Häuser, dass man nur noch am Blättern in der Namensregister war. Zu viele Handlungsstränge und auf Krampf episch. War'n ein paar gute Ansätze für Rollenspiele vorhanden, aber insgesamt hat's mich nicht überzeugt. Williams ist einfach besser.

 

Gruß

 

Jan

  • Ersteller
comment_112534

@metallian1

 

Hallo metallian1,

 

ich will auch keine Überzeugungsarbeit leisten, aber allein wie das 6 Band endet so völlig überraschend, ich finde die Reihe einfach klasse und so schnell hab ich selten ein Buch gelesen. Was Ted, ich vermute mal Williams anbelangt, der ist auch gut, allerdings finde ich das er in der Ost Ard Reihe doch einige Länge hat. Mehr kenn ich nicht von ihm, was sollt man den noch so von Ihm lesen?

 

Clagor

comment_112540

ich bin jetzt mal off-topic, aber hier passt meine anfrage am besten hin.

 

da ich auch sehr gerne lese, frage ich mal nach wie das interesse an einer fantasybuchkategorie ist. ich finde das schon wichtig und ein einzelner strang im rest der welt ist mir eigentlich zu wenig. und einen allgemeinen buchstrang zu eröffnen würde zu unübersichtlich.

 

deshalb finde ich, dass bücher im forum eine eigene rubrik verdient hätten.

 

wie seht ihr das ???

comment_112525

@Clagor: Misch mich hier mal ungefragt rein. Otherland von Tad Williams ist auch auf jeden Fall zu empfehlen, wenn du nicht nur auf reine Fantasy stehst. Hab zwar selbst noch nicht alles gelesen. Lohnt sich aber auf jeden Fall. Aber ich muss dir zustimmen, dass Tad hin und wieder die eine oder andere Länge in seinen Büchern hat. In der Osten Ard Reihe fiel mir der Einstieg auch erst schwer. Aber ich finde, nachher wird man für seine Ausdauer belohnt. Ähnlich ist es auch bei Otherland (auch eine Tetralogie mit insg. ca. 3500 Seiten). Wenn du mehr über Tad Williams (und Otherland) wissen möchtest:  Tad Williams

 

@Einskaldir: jepp, meine volle unterstützung. yelclap.gif

 

 

 

 

comment_112533

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Clagor @ Okt. 14 2002,11:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">ich will auch keine Überzeugungsarbeit leisten, aber allein wie das 6 Band endet so völlig überraschend, ich finde die Reihe einfach klasse und so schnell hab ich selten ein Buch gelesen. Was Ted, ich vermute mal Williams anbelangt, der ist auch gut, allerdings finde ich das er in der Ost Ard Reihe doch einige Länge hat. Mehr kenn ich nicht von ihm, was sollt man den noch so von Ihm lesen?

 

Clagor<span id='postcolor'>

Stimmt, der zweite Band der Osten Ard-Reihe hat doch echte Längen, das ist richtig, da war ich auch teilweise etwas genervt, wenn ein Strang mit irgendeiner Person, der mich überhaupt nicht interessiert hat.

 

Dafür finde ich die klassischen Fantasy-Elemente bei Osten Ard echt ausgeprägter als bei dem, was ich in den ersten zwei Bänden von Martin gelesen habe. Am Dämlichsten fand ich das Ende des zweiten Bandes mit dieser Drachengeburtsszene, wenn ich mich recht entsinne. Da hatte ich dann keinen Bock mehr, außerdem dauerte es mit dem dritten Band so lange.

 

Jan

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
comment_112541

Tja,

 

Tad Williams habe ich nie gelesen. Abr George R. R. Martins Winterfell-Zyklus ist so in etwa das Beste, was ich im Fantasy-Sektor kenne. Ich breche hier keine Lanze für einen wirklich literaturwissenschaftlich anspruchsvollen Stil, mir geht es eigentlich nur um eins: jeder Hauptdarsteller ist für mich überzeugend. Es gibt zwar noch ansatzweise ein Gut und Böse, aber so lange ich die Motive der Bösen genausogut nachvollziehen kann wie die der Guten, ist das ziemlich egal. Auf dieser Ebene ist George R. R. Martins Zyklus unschlagbar (wie lächerlich hingegen das starre Schwarz-Weiß-Denken im Herrn der Ringe... oder sollte ich das jetzt besser fantasyliteraturhistorisch sehen...?) Nun ja, die Veröffentlichungspolitik nervt allerdings wirklich. Ich hoffe, Blanvalet hält bis zum letzten Band durch...

 

 

Tharon.

  • 2 Wochen später...
comment_122911

Ich kann allen, die wenigstens einigermaßen Englisch können, nur das Original empfehlen. Die deutsche Übersetzung ist leider mal wieder nur ein schwacher Abklatsch der Sprachgewalt Martins.

 

Ansonsten ist "Song of Ice an Fire" für mich mit Abstand der beste Fantasy-Epos, den ich jemals gelesen habe.

 

Leider lässt der vierte Band "A Feast for Crows" noch ein wenig auf sich warten. Hier O-Ton des Autors:

 

I'M SORRY. IT'S NOT DONE YET.

 

I wish I could say it was. Nothing would please me more. It would please my editors as well, and it would please my readers most of all. But the plain truth is, I am still writing A FEAST FOR CROWS, the fourth volume in A SONG OF ICE AND FIRE.

 

Yes, I know Amazon has announced a pubdate for the book. Yes, I know, they even have a page count. I don't have a page count yet, but they do! Amazon.UK has done the same for the British edition. They both have covers up. The covers are indeed finished. The book that goes between them is not.

 

I am writing as fast as I can. The moment the book is done I will announce it here. The instant. The second. So if you visit my website, and this notice is still in place, it means I'm still writing.

 

Why so long? I wish I knew. It is a very long book, and a very complex one... and the work is going much more slowly than anyone would like, including me... but in the end, I can only hope that all my readers will agree that A FEAST FOR CROWS was worth the wait.

 

Until then, I beg your kind indulgence and thank you all for your patience.

 

--George R.R. Martin

 

Zu finden unter http://www.georgerrmartin.com/

 

Grüße...

Der alte Rosendorn (ein bekennender G. R. R. Martin-Fan)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.