Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1985583
Also wozu, wenn nicht zum Schutz des Zauberers selbst, ist dieser Spruch nütze und 400 EP wert?

 

Gute Frage! Keiner der Spieler in den insgesamt fünf Runden, die ich abwechselnd leite, hat bisher auch nur in Erwägung gezogen, den Zauber zu lernen. Der Spieler eines Magiers hat sogar dezitiert auf Nachfrage abgelehnt, seine Figur den Zauber lernen zu lassen, weil er den Spruch für sinnlos hält. Bringt also die ganze Diskussion auf einen sehr guten Punkt!

 

Mein Heiler kann ihn und mag ihn sehr. Immerhin kann sich der Verzauberte nur noch mit B3 in eine gezielte Richtung, oder mit normaler B in eine x-beliebige Richtung bewegen. Ersteres bedeutet zb, das er einer Feuerkugel, oder noch besser einer Steinkugel nicht mehr davon rennen kann oder man selbst gut vor dem Gegner flüchten kann, letzteres kann dafür sorgen, dass er sich selbst außer Gefecht setzt, wie hier geschehen.

comment_1985627

Also ich teile hier auch die Auffassung, dass man entweder sich selber nicht verzaubern kann, weil man weiß, dass es eine Illusion ist. Der zweite Absatz der Zauberbeschreibung betrifft m. E. nur Personen, die außerhalb der Illusion stehen, nicht die sich in der Illusion befinden. Dies ergibt sich aus dem letzten Halbsatz des 1. Satzes im 2. Absatz. : „…die auf die Kugel blicken.“ Wenn der Zauberer sich selber Verzaubert, schaut er nicht auf die illusionskugel, sondern aus ihr heraus.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.