Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

EInfach mal als allgemeine Gedankensammlung.

Welche Regionen / Länder wären wirklich spannend und was sollte da so rein.

 

Wenn meine Aloha Kampange durch ist werde ich einiges zum Königreich Hawaii zusammenstellen.

Ooch da gibt es ja kaum was, was nciht interessant ist... Afrika (Burenkrieg, Aufstände, Zulu-Krieg), Mexiko, Japan...

Balkan, Osmanisches Reich, Russland, Afghanistan, Australien, Indien, Grönland, Skandinavien, Marokko und Tunesien, usw.

Südamerika:

Brasilien während des Kautschukbooms,

vergessene Inkastädte in den Anden,

anderswo längst ausgestorbene Tierarten auf den Hochplateus von Venezuela,

die französische Strafkolonie auf der Teufelsinsel,

der "Salpeterkrieg" zwischen Bolivien, Chile und Peru

Kuba (spanisch amerikanischer Krieg,) China (Boxeraufstand), USA (Indianderkriege), russisch japanischer Krieg ... war eine mehr als 'spannende' Zeit

dann die ganzen Forschungsreisen um Kontinente zu entdecken

Südamerika:

Brasilien während des Kautschukbooms,

vergessene Inkastädte in den Anden,

anderswo längst ausgestorbene Tierarten auf den Hochplateus von Venezuela,

die französische Strafkolonie auf der Teufelsinsel,

der "Salpeterkrieg" zwischen Bolivien, Chile und Peru[/QUOT

 

 

Stimmt, sehr schön.

  • 2 Wochen später...

Mal eine Frage zum Umfang von Quellenbüchern für Midgard 1880:

 

Was für Material soll denn da rein? Mir kommen die letzten Vorschläge alle wie ein Geschichtsbuch vor. Das allermeiste könnte man sich mit verhältnismäßig wenig Arbeit zusammen suchen und behandelt eher abstrakte oder zumindest nicht sehr für ein Abenteuer relevante Themen.

 

Wesentlich interessanter (und auch schwieriger zu recherchieren) wären aber Fragen nach dem Alltag eines Besuchers in Kairo, einer Familie in einem Städtchen in Galizien oder einer Eisenbahnfahrt in Afrika. Dinge also, die im Spiel auftreten und damit wichtiger als die Größe des Schnurrbarts von Erbprinz von und zu, von dem eventuell sogar Fotos existieren.

 

Solwac

 

P.S. Meine Frage richtet sich nicht nur an (potentielle) Autoren, sondern genauso an Spieler, die ein Quellenbuch ja anschließend für das Spiel nutzen sollen.

Hi,

 

mir erschiene Indien auch sehr interessant.

 

Wobei ich eventuell auch über einen zusammenfassenden QB Asien nachdenken würde. Der könnte dann Japan, China, Südostasien, Indien

und vielleicht auch noch Afghanistan und sogar Persien umfassen.

 

Tschuess,

Kurna

Ich weiß nicht warum, aber ich hatte bislang für 1880 immer nur Afrika, Europa und den Nahen und Mittleren Osten auf dem Schirm.

 

Das das auch die hohe Zeit des Wilden Westens war (wenigstens das Ende davon), hatte ich komplett verdrängt. Ich fände es echt eine absolut interessante Vorstellung, mit einer international zusammengestellten Gruppe durch Nordamerika zu stapfen.

 

Gerade weil man über die vielen Filme irgendwo eine Vorstellung von den Cowboys und Indianern hat, wäre es klasse, in diese Welt mit einem russischen Adligen und einem nepalesischen Gurka und einem deutschen Eisenbahningenieur einzufallen.

 

Ich könnte mir das extrem witzig vorstellen. Viel besser, als wenn man dort mit lauter Westmännern durch die Prärie reiten würde!

 

Heho, Greenhorns, let´s go!

  • 3 Monate später...
  • 2 Jahre später...

Bei Belgien natürlich Leopold II. und der Kongo-Freistaat (1885? glaube ich). Für die Niederlande war es glaube ich eine relativ ruhige Phase ihrer Geschichte. Sie haben nur ihre Kolonien in Südostasien noch etwas abgerundet.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.