Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1288382

Es gibt Wesen, die nur von magischen Waffen verwundet werden können. Beschießt man ein solches Wesen mit einem magischen Pfeil, so kann dieser es verwunden. Wie aber sieht es aus, wenn der Bogen zwar magisch ist, der Pfeil an sich aber nicht? Rein logisch (zumindest soweit man Magie mit Logik betrachten kann) ist und bleibt ein normaler Pfeil unmagisch - egal, ob er von einem normalen oder magischen Bogen abgeschossen wird.

 

Wie seht Ihr das?

comment_1288386

Ein magischer Bogen (+0/+0) wäre ziemlich nutzlos, ansonsten hat man den Vorteil der Boni. Allerdings kann ein normaler Pfeil egal wie abgeschossen keinen Schaden bei Wesen anrichten, die nur mit magischen Waffen verletzt werden können.

 

Ist kein Schadensbonus nötig, dann hilft aber schon z.B. Zielsuche. Ein so verzauberter Pfeil sollte helfen. :devil:

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1288388
Ein magischer Bogen wäre ansonsten doch ziemlich sinnlos, oder?

Nö. Ein magischer Bogen kann sehr wohl sinnvoll sein, indem er leichter trifft (Angriffsbonus) oder dem Pfeil mehr Durchschlagskraft (Schadensbonus) gibt. Beides Mal muss keine Magie auf den Pfeil übergehen, sondern kann beim Abschuss wirken.

comment_1288512
Ein magischer Bogen (+0/+0) wäre ziemlich nutzlos, ansonsten hat man den Vorteil der Boni. Allerdings kann ein normaler Pfeil egal wie abgeschossen keinen Schaden bei Wesen anrichten, die nur mit magischen Waffen verletzt werden können.

 

Ist kein Schadensbonus nötig, dann hilft aber schon z.B. Zielsuche. Ein so verzauberter Pfeil sollte helfen. :devil:

 

Solwac

 

Ein minimaler Vorteil bei Waffenbruch?

Bearbeitet ( von death_Phobos.)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.