Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1276086
Ok, Elfen sind per Se unsterblich.

Schöne Sache, das.

Bleibt nur die Frage, was wohl passiert, wenn ihnen Brot und Wasser genommen wird?

 

Um ein bissl Ernst reinzubringen:

Elfen sind einfach nur vor Degeneration gefeit. D.h. sie verfallen nicht so wie der Rest von uns Menschen so langsam von Tag zu Tag (Gehirnzellen sterben ab, Haare werden weiß, Haut wird unelastisch und trocken usw.) erkranken wohl auch nicht an so Sachen wie Alzheimer, Krebs, Parkinson, Herzinfarkt, Gehirnschlag, Organversagen u.ä.

 

D.h. halt, daß ein Elf, wenn er sich ein paar tausend Jahre vorsieht, immer wieder vollkommen gesundet und keine Spätfolgen von Krankheiten oder kleineren Verletzungen bleiben. Das heißt aber nicht, daß sie nicht durch alle anderen Umstände umkommen kann, wie Gewalt, tödliche Krankheiten, Gifte, oder eben Hunger und Durst. Sieh's einmal so: Wenn sie keine Luft zum Atmen haben, sterben sie auch, also ist der Stoffwechsel wohl notwendig. Und nachdem der zwei Komponenten braucht zum funktionieren (Treibstoff, sprich Nahrung und Sauerstoff, sprich Luft) können Elfen wohl auch verhungern ;)

 

Dem pflichte ich voll und ganz bei.

  • Ersteller
comment_1276301

Danke für die Antworten!

Auch, wenn es mir wahrscheinlich keiner glaubt, war mir die Frage tatsächlich wichtig...

 

Mein Denkfehler war wohl die spontane Überbewertung des Wortes "unsterblich", ohne nachzudenken. Es ist ganz klar ein Unterschied, ob ein Wesen nicht altert oder keine Nahrung benötigt, wie ja viele klargestellt haben.

 

Grüße, Drachenmann

comment_1276726

Mein Denkfehler war wohl die spontane Überbewertung des Wortes "unsterblich", ohne nachzudenken. Es ist ganz klar ein Unterschied, ob ein Wesen nicht altert oder keine Nahrung benötigt, wie ja viele klargestellt haben.

Naja. Spätestens seit Highlander kann man "unsterblich" auf manigfaltige Art und Weise erleben. Eine solche Definition der elfischen Unsterblichkeit würde das Spielgleichgewicht aber wohl doch zu sehr stören, so dass es wirklich nur eine korrekte Antwort auf Deine Frage geben konnte. Bin aber auch drauf reingefallen.

 

Gruß

Frank

comment_1279772

Moderation :

Entschwampft.

 

"Dank" an alle, die z.T. mehrfach darauf hingewiesen haben, dass es nur Schwampf ist und somit noch mehr löschungswürdige Beiträge (=Müll bzw. Arbeit) produziert haben, der noch zusätzlich beseitigt werden musste.

 

lendenir

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Ceterum censeo questionem esse responsam.

(D.h. die Frage ist eigentlich genügend beantwortet.)

Bearbeitet ( von lendenir)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.