Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1212163

Hi!

 

In UdSdJ steht, das die Fertigkeit BaiTeng mit einigen Waffen, darunter auch Kampfstab ausgeführt werden kann. Siehe S.156.

 

Da der Bo das pendant zum westlichen Kampfstab ist, und es eine östliche Technik ist, nehme ich an ich kann diese Technik auch mit einem Bo machen...

 

...oder?

 

e-my

Bearbeitet ( von e-my)

comment_1212368

Auf jeden Fall. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass man das nur mit einem Bo-Stab und nicht mit einem westlichen Kampfstab lernen kann.

 

Wenn man sich die Beschreibung auf Seite 234 durchliest, steht dort:

Kein kanthanischer Lehrer akzeptiert bei seinen Schülern die "bedauerlicherweise nur wenig brauchbaren" westlichen Kampfstäbe aus Eichenholz.
  • Ersteller
comment_1212733

Hi!

 

Hier noch 2 Fragen zur Fertigkeit BaiTeng. UdSdJ S.156

 

1. Um einen Praxispunkt zu erhalten muss man da eine 20 im Kampf würfeln?

Oder alles gleich wie bei normalen Fertigkeiten: erst Erfolg, dann Misserfolg?

 

2. Hat ein Verteidiger bei einem geglückten Treffer eines BaiTeng auch die üblichen Folgen des gezielten Hiebes, neben den Auswirkungen des BaiTeng?

 

3. Im UdSdJ steht, das dem Verteidiger wie bei jedem gezielten Hieb ein zweiter WW:Abwehr zusteht mit +4. (S.157)

Heisst dass ich kann bei einem BaiTeng nur seine Gliedmassen gezielt attakieren? Also nicht Lebebswichtige Organe und Kopf? Den dann wäre der Malus auf den 2 WW:Abwehr ja höher...

 

e-my

comment_1212740
Hi!

1. Um einen Praxispunkt zu erhalten muss man da eine 20 im Kampf würfeln?

Oder alles gleich wie bei normalen Fertigkeiten: erst Erfolg, dann Misserfolg?

 

2 Absätze weiter oben findest du die Antwort: KiDo wird wie Zaubern behandelt, BAiTeng, SchiyoKi und SoJutsu wie Waffenfertigkeiten (also nur bei einer 20 gibts einen PP)

comment_1212765

Zur 2. Frage:

 

Du vermischt da ein bisschen was. :)

Also BaiTeng ist ja die Fertigkeit, Schmerzpunkte anzuvisieren und zu treffen. Da dies etwas schwieriger ist und bestimmten Folgen hat, ist es ein gezielter Hieb. Allerdings hat er immer die Auswirkkungen, die auf Seite 157 des Quellenbuches beschrieben werden. Also bei Gelingen weiterer AP-Verlust und ein eventuelles In-Ohnmach-Fallen.

Dabei ist es egal, wo der Punkt am Körper liegt. Es gibt immer WM+4 auf den 2. WW:Abwehr. Egal ob der Punkt in NIerenbereich oder an der Schläfe ist. Die Folgen sind ja auch immer gleich.

 

Bei einem "richtigen" gezielten Hieb, hast du ja ganz andere Folgen, nämlich die, die in der Tabelle im DFR beschrieben sind. Also Verkrüppelung oder gar Tod, wenn du ein lebenswichtiges Organ anvisierst. Da zählen dann die bekannten Zuschläge bis hin zu WM+8 beim lebenswichtigen Organ.

 

Das kann dein Bokämpfer natürlich auch. Das kann jeder Kämpfer mit einer Waffe. Allerdings würfelt er dann nicht auf BaiTeng, sondern mit seinem normalen Angriffswert der Waffe, wie er immer beim Zuschlagen würfelt. Er muss nur vorher ankündigen, nun gezielt auf eine bestimmte Stelle zu schlagen. Trifft er und das Opfer wehrt trotz Zuschlag nicht ab, hat dass dann die Folgen, die Tabelle 4.5 auf Seite 246 im Grundregelwerk angibt.

 

War das verständlich?

comment_1212776
Ja, sehr verständlich...

 

Wie würfelt man dann denn die Tabelle aus??

z.b: Gliedmaßen (Tabelle 4.5, 41-73)

 

Mit Welchem Würfel...??

 

e-my

 

Mit den 2 10er Würfeln (also einem Hunderter).

Musst du aber bei BeiTeng nie würfeln.

Bei Einsatz der Fertigkeit wird 4 mal gewürfelt:

EW:BaiTeng

EW:Angriff

1.WW:Abwehr normal

2.WW+4:Abwehr (keine Verteidigungswaffen)

Die Stelle am Körper ist egal. Sie wird nicht näher spezifiziert, da sie gleichmäßig genug über den Körper verteilt sind.

 

Um konkret deine Frage zu beantworten: Ein BaiTeng hat nie zusätzlich die Auswirkungen eines gezielten Hiebs.

Ist der Wurf geglückt und die beiden WW's gescheitert, dann treten die beschriebenen Auswirkungen ein.

Bearbeitet ( von Tellur)

comment_1212931
Mit dem 100er Würfel und dem 10er Würfel solange würfeln bis eines dieser Ergebnisse zustandekommt?

 

Da kann ich bei einem Kopftreffer aber lange würfeln...

(94-100)

 

Wirklich??

 

e-my

Nein. Wenn du einen gezielten HIeb machst und der klappt, treten automatisch die Folgen ein, die für die Stelle relevant sind.

 

Also beim gezielten Hieb aufs Bein der für den Beinschaden in der Tabelle und beim Kopftreffer, der für den Kopf. Beim lebenswichtigen Organ ist die 100 die Folge.

 

Würfeln musst du nur, wenn du bei einem ganz normalen Angriff eine 20 wirfst. Dann wir per Würfelwurf zufällig bestimmt, was du getroffen hast.

comment_1212946
Mit dem 100er Würfel und dem 10er Würfel solange würfeln bis eines dieser Ergebnisse zustandekommt?

 

Da kann ich bei einem Kopftreffer aber lange würfeln...

(94-100)

 

Wirklich??

 

e-my

 

Ähm.

Ich würfle einmal mit dem 100er (der aus 2 10ern besteht, wobei einer die zehnerziffer und einer die einerziffer darstellt).

Liegt das Ergebnis zwischen 94 und 100 (inklusive) tritt das ein.

Aber wie gesagt: bei BaiTeng spielt das eh keine Rolle.

  • Ersteller
comment_1213360
Beim lebenswichtigen Organ ist die 100 die Folge.

 

 

Na das finde ich ja krass...

Wenn der gezielte Hieb gegen das lebenswichtige Organ funktioniert und die beiden ww:Abwehr nicht > Tod des Verteidigers... (weil immer 100 gilt)

Wo steht das?

 

Warum stehen dann mehrere Möglichkeiten bei einem Treffer auf ein lebenswichtiges Organ? (94-96, 98-99, 100)

 

e-my

comment_1213437
Beim lebenswichtigen Organ ist die 100 die Folge.

 

 

Na das finde ich ja krass...

Wenn der gezielte Hieb gegen das lebenswichtige Organ funktioniert und die beiden ww:Abwehr nicht > Tod des Verteidigers... (weil immer 100 gilt)

Wo steht das?

 

Warum stehen dann mehrere Möglichkeiten bei einem Treffer auf ein lebenswichtiges Organ? (94-96, 98-99, 100)

 

e-my

 

Weil in der Kritischer Schaden Tabelle 4.5: bei 94-96 Halstreffer, akute lebensgefahr besteht. 98-99 Augenverletzung, sehen ist im kampf lebesnotwendig und wird instinktiv abgewehrt. 100 der sofortige Tod eintrit.

Bearbeitet ( von rashomon76)

comment_1213447

Hmmm, das DFR (S. 248 der nicht-Luxusausgabe) listet die drei Kategorien 94-97, 98/99 und 100 als mögliche Folge des Angriffs auf ein lebenswichtiges Organ. Kann da der Angreifer wählen (und entscheidet sich natürlich tendenziell für die 100)?

comment_1213452
Hmmm, das DFR (S. 248 der nicht-Luxusausgabe) listet die drei Kategorien 94-97, 98/99 und 100 als mögliche Folge des Angriffs auf ein lebenswichtiges Organ. Kann da der Angreifer wählen (und entscheidet sich natürlich tendenziell für die 100)?

 

Ja, man kann wählen. Warscheinlich wird eine wahl an hand der schwachstellen der Rüstung beeinflust.

comment_1213530
Hmmm, das DFR (S. 248 der nicht-Luxusausgabe) listet die drei Kategorien 94-97, 98/99 und 100 als mögliche Folge des Angriffs auf ein lebenswichtiges Organ. Kann da der Angreifer wählen (und entscheidet sich natürlich tendenziell für die 100)?

 

Wenn Du nicht wählen willst sondern den Zufall entscheiden lassen, dann würfel das Ergebnis halt mit einem einzelnen W10 aus. (1-3 nochmal, der Rest wie in den Kategorien)

  • 4 Wochen später...
comment_1223364
Moderation:

Hallo Leute!

 

Bitte, schaut erst einmal ob ein ähnlicher Strang existiert. Auch wenn einem die Frage wichtig ist: Erst mal Suchfunktion nutzen! Sonst bläht sich gerade KanTaiPan unglaublich auf und man findet kaum noch etwas!

 

Ich habe jetzt 2 Stränge miteinander verschmolzen und den Titel angepasst.

 

Danke schön!

Wiszang


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Bearbeitet ( von Odysseus)

  • 10 Jahre später...
comment_2933061

Wie @dabba in seinem Post  richtig schreibt gibt es keine gezielten Treffer mehr. (Korrektur, im Zusatzmaterial findet er sich wieder :) ) Ich habe mich mal an einer M5-Umsetzung der Fertigkeit versucht, denn die Kenntnis der Schmerzpunkte halte ich schon für ein interessantes Wissen:

Zitat

BaiTeng

Wird zu einer Wissensfertigkeit – schwer

BaiTeng oder Hundert Schmerzen beruht auf dem Wissen um die Schmerzpunkte am Körper des Gegners. Als Gegner kommen nur menschenähnliche in Frage.

Gelingt der EW:BaiTeng erhält der Abenteurer, ja nach Situation, einen Bonus von +4 auf seinen EW:Verhören. Durch den Schmerz verliert das Opfer 1w6 AP. Bei einem kritischen Erfolg wurde der Schmerzpunkt so gut getroffen, dass das Opfer sogar 2w6 AP verliert.

Es gibt auch Schmerzpunkte, die sich im Kampf nutzen lassen um einen Gegner zu überwinden. Im offenen Kampf wartet der Abenteurer darauf, dass er einen dieser Schmerzpunkte anvisieren kann. Dadurch sinkt sein Handlungsrang um eine Stufe (Gw/2 oder auch 0). Gelingt nach einem erfolgreichen EW:BaiTeng ein schwerer Treffer mit einer stumpfen Waffe (Faust, Keule, etc.) richtet dieser nur leichten Schaden an, aber das Opfer fällt für 1w6 Runden in Ohnmacht, wenn sein PW: Konstitution misslingt (2w6 Runden bei einem kritischen Erfolg).

 

Bearbeitet ( von Octavius Valesius)
Gezielter Hieb gefunden :)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.