Dracosophus Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 (bearbeitet) Ich habe mir eine neue Waffenart überlegt. Schaut sie euch mal an: (Inspiration aus Computerspiel: NWN2) Doppelklingen-Schwert (2x 1w6) „Neue Waffengattung“ (St 81; Gs81; Gw 51) zweihändige Doppel-Hiebwaffe Schwierigkeit: extrem schwer Gewicht: 6 kg Wert: 750 GS (selten!) 550: niemand – 1100: Kr, Sö – 2200: alle anderen (Erfolgswert+4) Durch diese Waffe kann man jede Runde zweimal den gleichen Gegner angreifen. Jeder Angriff verursacht 1w6 Schaden + (ggf.) Schadensbonus + (ggf.) magischer Bonus; die beiden Angriffe erfolgen in minimalem Abstand (<2 sec). Es wird nur ein EW: Angriff für das Doppelklingen-Schwert gewürfelt und das attackierte Wesen würfelt nur einen WW: Abwehr! Das heißt ein Doppelklingen-Schwert*+1/+1, das von einem Wesen mit SchB 2 geführt wird, würde 2mal 1w6+3 Schaden verursachen, wenn hier der EW: Angriff +1 erfolgreich wäre und der Schaden wäre beide Male schwer, wenn das attackierte Wesen den WW: Abwehr nicht schafft. Außerdem kann mit dem Doppelklingen-Schwert gleichzeitig abgewehrt werden. Vom Erfolgswert mit dem das Wesens, das mit dem Doppelklingen-Schwert kämpft, den Kampf mit dem Doppelklingen-Schwert beherrscht, wird 8 abgezogen. Das Ergebnis, mindestens 0 und höchstens 7, wird zum WW: Abwehr des Wesens hinzuaddiert. Der Abwehrbonus ist nur gegen Waffen, die man auch mit einem „Kleinen Schild“ (DFR, S.200) abwehren könnte. Mit dem Doppelklingen-Schwert ist ein Entwaffnen wie mit dem „Kampfstab“ (DFR, S.200) möglich. Das Doppelklingen-Schwert sieht so ähnlich wie ein metallener Kampfstab aus, an dessen Enden zwei Klingen angebracht sind. Bearbeitet 30. April 2008 von Dracosophus
Tuor Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Wie soll dieses Schwert den aussehen?
Dracosophus Geschrieben 30. April 2008 Autor report Geschrieben 30. April 2008 (bearbeitet) Tja, wenn du das Spiel nicht kennst, ist das schwer zu bschreiben. Also stell es dir so ähnlich vor, wie das Doppel-Laserschwert aus Star Wars. Es sind hier natürlich Metallklingen. Eigentlich wie ein Kampfstab nur das Klingen an den Enden angebracht sind. Aber guter Einwand! In der Beschreibung stand gar nichts vom Aussehen... Bearbeitet 30. April 2008 von Dracosophus
Gast Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Heißt es denn in NWN2 Doppelklingen-Schwert? Wie wäre es mit Schwertstab oder Doppelschwertstab oder Doppelklingenstab oder ?
Sirana Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Bei dem Namen musste ich an die Doppelschwerter aus Herr der Ringe denken. In der Schlacht gegen Sauron sind Elben zu sehen, die diese ziemlich beeindruckten in einer fließenden Bewegung schwingen. Wie die da heißen, weiß ich aber auch nicht.
wolfheart Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Entspricht es dem Zweililien aus DSA? gruß Wolfheart - uralte Erinnerungen...
wolfheart Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Bei dem Namen musste ich an die Doppelschwerter aus Herr der Ringe denken. In der Schlacht gegen Sauron sind Elben zu sehen, die diese ziemlich beeindruckten in einer fließenden Bewegung schwingen.Wie die da heißen, weiß ich aber auch nicht. In meiner Erinnerung waren das bei der Schlacht nur einseitige Klingen, aber zweihändig geführt mit einem ziemlich langen Griffstück!? gruß Wolfheart
Schwerttänzer Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Gab es sowas nicht im Kan Thai Quellenbuch?
Yon Attan Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Ein Vergleich mit dem Nunchaku, das auch zwei Angriffe hat und zum Entwaffnen eingesetzt werden kann, zeigt, dass diese Waffe schlicht überpowert ist. Hier muss man noch kräftig streichen. Zum Vergleich: Nunchaku : 2 Angriffe, Entwaffnen, je 1W6-1 Schaden, extrem schwer (zum steigern) Doppelschwert: 2 Angriffe, Entwaffnen, je 1W6 Schaden, extrem schwer, zusätzlich: Abwehrbonus Also ich würde als erstes den Abwehrbonus streichen. Mit jedem Schwert kann man Abwehren, ich denke nicht, das dieses Schwert einen besseren Bonus als ein normales Schwert geben sollte, zumal die Handhabung dieses Schwertes verdammt schwierig wäre (weshalb wohl auf der Erde solche Schwerter nie eingesetzt wurden). Generell würde ich einfach die Daten des Nunchakus übernehmen und das ganze auf das Schwert übertragen, denn die Idee zu dem Schwert ist nett. Nur noch eine Frage: Aus welcher Kultur soll das denn kommen? Mfg Yon
Tuor Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Gab es sowas nicht im Kan Thai Quellenbuch? Nein.
Tuor Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Warum soll diese Waffe zwei Angriff pro Runde ermöglichen. Sie erscheint mir eher langsamer als ein Kampfstab zu sein. Ich würde die Waffe als eine Art Glefe betrachten.
Yon Attan Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 (bearbeitet) Warum soll diese Waffe zwei Angriff pro Runde ermöglichen. Sie erscheint mir eher langsamer als ein Kampfstab zu sein. Ich würde die Waffe als eine Art Glefe betrachten. Das ist ein gutes Argument. Ich würde es aber nicht als Glefe sondern einfach als verbesserter und entsprechend schwieriger zu führender Kampfstab sehen wobei man hierbei auf ein Problem stößt, der Kampfstab ist nämlich schon extrem schwer zu steigern... Unter diesen Gesichtspunkten sehe ich für die Waffe in dieser Form keine Zukunft auf Midgard, da sie eine aufgewertete Kombination zweier, schon einzeln extrem schwer zu steigernden, Waffen darstellt. Mfg Yon PS: Glefe ist schließlich eine Stangenwaffe, davon kann bei dieser Waffe keine Rede sein... Bearbeitet 30. April 2008 von Yon Attan
Tuor Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Warum soll diese Waffe zwei Angriff pro Runde ermöglichen. Sie erscheint mir eher langsamer als ein Kampfstab zu sein. Ich würde die Waffe als eine Art Glefe betrachten. Das ist ein gutes Argument. Ich würde es aber nicht als Glefe sondern einfach als verbesserter und entsprechend schwieriger zu führender Kampfstab sehen wobei man hierbei auf ein Problem stößt, der Kampfstab ist nämlich schon extrem schwer zu steigern... Unter diesen Gesichtspunkten sehe ich für die Waffe in dieser Form keine Zukunft auf Midgard, da sie eine aufgewertete Kombination zweier, schon einzeln extrem schwer zu steigernden, Waffen darstellt. PS: Glefe ist schließlich eine Stangenwaffe, davon kann bei dieser Waffe keine Rede sein... Nicht? - Scheint mir nichts anderes als eine Naginata mit zwei Schwertklingen zu sein! Ich hatte aber schon fast vermutet, dass jetzt wieder eine aufgemotzte Kampfstab- Nummer kommt. Hierzu gab es schon einmal einen Strang, ich finde ihn nur gerade nicht.
sayah Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Ich habe mir eine neue Waffenart überlegt. Schaut sie euch mal an:(Inspiration aus Computerspiel: NWN2) Das Doppelklingen-Schwert sieht so ähnlich wie ein metallener Kampfstab aus, an dessen Enden zwei Klingen angebracht sind. Ich sehe nicht so recht, wie die 'kurz hintereinander' folgenden Angriffe zu erklähren sind, wenn die Schwertklingen an entgegengesetzen Enden eines Stabes angebracht sind. Der Stab müsste also gedreht werden, sprich die zuerst treffende Klinge komplett durch den Gegner hindurch geschlagen werden. Damit sehe ich ähnlichkeiten zu einem Rundumschlag (allerdings nur auf einen Gegner). Entsprechende Modifikationen wären wohl angebracht. Das andere, ich kann mir sehr gut ein grosses Schwert vorstellen mit Dorn am Knauf, so dass man damit zustechen kann. Aber die hier vorgestellte Waffe erscheint mir zu unhandlich als dass sie von praktischem Nutzen wäre. Zugegeben, ich verstehe vom Kriegshandwerk glücklicherweise nichts. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Bloxmox Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 (bearbeitet) Wenn es eine ähnliche Waffe wie die Klingenwaffe der Dunkelelfen in Sacred sein soll, ist sie kürzer als der Kampfstab. Die Klingen sind mittellang und geschwungen. Ähneln also dem Krummsäbel. Eher wie eine Klingonenwaffe (Bath'Let). Ich sehe bei einer solche Waffe eher eine erhöhte Abwehrmöglichkeit als einen zweiten Angriff auf den selben Gegner. Eventuell 2 Angriffe auf zwei nebeneinanderstehende Gegner (dabei aber Verzicht auf die erhöhte Abwehr) und der Schaden eher wie von einem Krummsäbel. Blox(dreschflegel)mox Bearbeitet 30. April 2008 von Bloxmox
Gast Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Im Grunde könnte man mit einer solchen Waffe und einer speziellen Technik schon zweimal in einer Runde zuschlagen, mit dem Kampfstab müsste das dann aber auch möglich sein. Das wäre eine Art links-rechts Kombination, ich versuche gerade ein entsprechendes YouTube-Video zu finden. Ich denke allein aus Gründen des Spielgleichgewichts sollte man aber davon Abstand nehmen. Rapier und Nunchaku sind meiner Meinung nach schon unausgewogen genug. Mein Kompromisvorschlag (gegenüber Kampfstab): 1 Angriff pro Runde, 1W6+1 Schaden (statt 1W6), Abwehrdifferenz von 8 (statt von 5 wie beim Kampfstab)
Solwac Geschrieben 30. April 2008 report Geschrieben 30. April 2008 Ich kann dem Eingangsbeitrag nicht entnehmen, warum die Waffe gegenüber dem stinknormalen Langschwert so viele Vorteile bieten soll. Solwac
Pyromancer Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Ich kann dem Eingangsbeitrag nicht entnehmen, warum die Waffe gegenüber dem stinknormalen Langschwert so viele Vorteile bieten soll. Nun, zum einen ist sie COOL, so mit zwei Klingen und so. Zum anderen kommt sie in einem Computerspiel vor, und da ist sie auch besser als ein Langschwert. Und wozu müsste man so eine Waffe denn sonst ausarbeiten, wenn sie nicht besser wäre als alles andere?
Solwac Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Nun, zum einen ist sie COOL, so mit zwei Klingen und so. Zum anderen kommt sie in einem Computerspiel vor, und da ist sie auch besser als ein Langschwert.Und wozu müsste man so eine Waffe denn sonst ausarbeiten, wenn sie nicht besser wäre als alles andere? Ein normales Schwert hat auch zwei Klingen, deshalb bräuchte ich schon eine genauere Beschreibung. Ist es eine grundsätzlich bessere Waffe oder vielleicht nur eine (magische) Variante eines Schwerts?Ich habe kein Problem mit einer besseren Waffe, die halt auch einen höheren Schwierigkeitsgrad hat. Allerdings wäre ein eingebauter zweiter Angriff schon sehr mächtig, vor allem mit der zweiten Anrechnung des Schadensbonus. Dies sollte z.B. mit dem Rapier plus Fechten verglichen werden. Da ist die Bremse die Beschränkung auf Stichtreffer, die z.B. Skeletten nur wenig anhaben. Da es eine Zweihandwaffe zu sein scheint, sollte der Unterschied zu einem Bihänder herausgearbeitet werden. Wichtig ist die Frage, wie eine um 1kg schwerere Waffe so gut beherrscht werden, dass ein zweiter Angriff möglich ist? Und wie sieht es mit Rundumschlägen und den anderen Regeln für Zweihandschwertern aus? Solwac
Fimolas Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Hallo Solwac! Ein normales Schwert hat auch zwei Klingen, deshalb bräuchte ich schon eine genauere Beschreibung.Die Idee geht von 2 Klingen aus, Du meinst vermutlich Schneiden. Liebe Grüße, , Fimolas!
Fimolas Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Hallo! Wie es der Zufall so will: Eine solche Waffe ist wohl auf dem Titelbild des Abenteuers "Säulen der Macht" zu sehen (Kämpfer mit dem Rücken zum Betrachter). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Solwac Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 OK, dann ist die Einordnung als Zweihandschwert aber nicht sinnvoll. Kampfstab scheint mir dann besser zu passen, je nach genauer Form der Klingen und des Griffstücks könnte es auch eine Stangenwaffe sein. Solwac
Pyromancer Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 (Da mit dem Coverbild von "Säulen der Macht" diese Waffe quasi offiziell ist, braucht es auch eine vernünftige Ausarbeitung. Hier mein Vorschlag: ) Doppelklingen-Schwert (1w6+1) (Gs 81; St61) Kampfstab Schwierigkeit: extrem schwer Gewicht: 4 kg Wert: 750 GS (selten!) 350: niemand – 700: Kr, Sö – 1400: alle anderen (Erfolgswert+4) Das Doppelklingen-Schwert ähnelt einem Kampfstab mit einer Klinge an jeder Seite. Durch das im Vergleich zum Kampfstab kürzere Griffstück sind die Handhabungsmöglichkeiten allerdings stark eingeschränkt, so dass ein entwaffnen des Gegners nicht möglich ist. Auch einen Abwehr-Bonus wie beim Kampfstab gibt es nicht. Dafür ist es möglich, durch spezielle Wirbeltechniken mehrere Gegner gleichzeitig auf Abstand zu halten. Bei der konzentrierten Abwehr werden auch bei mehreren Gegnern nur die Abzüge wie bei einem Gegner angerechnet (-2 auf Angriff für jeden +1 auf Abwehr). Mit dem Doppelklingen-Schwert sind außerdem wie mit beidhändigen Hiebwaffen Rundumschläge möglich. Weil diese Angriffsart mehr auf das geschickte Ausnutzen der beiden Klingenenden und nicht auf schiere Gewalt beruht, wird der Schadensbonus beim Rundumschlag nicht mit angerechnet. Dafür müssen die Gegner nicht nebeneinander stehen, und auch Angriffe auf Felder hinter und seitlich des eigenen Abenteurers sind möglich. (Ansonsten gelten die normalen Rundumschlags-Regeln)
Yon Attan Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Die Ausarbeitung finde ich cool. Das ist mal was neues! Mfg Yon
daraubasbua Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 (bearbeitet) (Da mit dem Coverbild von "Säulen der Macht" diese Waffe quasi offiziell ist ... Ich weis nicht genau, wie es bei Midgard ist, aber üblicherweise haben Coverzeichner KEINE Ahnung was sie da verzieren. "Offiziell" ist also etwas (sehr) weit hergeholt. (Ich würde ja hellauf lachen, wenn nicht die "Barbarenstreitaxt", die als "künstlerische Freiheit" eines Illustrators begonnen hat, plötzlich in offilziellen Abenteuern vorkäme) Die Ausarbeitung als solche finde ich gut, besonders, daß dafür nicht eine neue Waffenfertigkeit eingeführt werden muß. Bearbeitet 1. Mai 2008 von daraubasbua
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden