Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2961648

Da sich die Chinesen bezüglich Chang'e 4 ziemlich bedeckt halten, gibt es nur begründete Vermutungen, wann die Sonde auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen wird.

Zur Zeit geht man von heute Nacht zwischen 1:30 - 2:00 Uhr MEZ aus.

Wenn die Landung gelingt, ist das die erste Sonde überhaupt, die auf der Rückseite des Mondes landet.

 

Edit:

Eventuell gibt es hier eine Übertragung der Landung.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

comment_2961739
vor 26 Minuten schrieb Nixonian:

Chang'e 4 ist gelandet - ich frage mich halt noch immer, was man sich wirklich von der "dark side of the moon" verspricht. Ja, ok, es sind ein paar Experimente dabei (die aber auch anders gemacht hätten werden können) - aber hauptsächlich scheint es ein Prestigeprojekt zu sein. 

Jein. Natürlich ist es Prestige und zwar nicht zu knapp. Die Experimente sollen ja neben Salatwachstum auf dem Mond vor allem auch zukünftige Projekte vorbereiten, z.B. zum Mars.

Ich bin mir nicht sicher, ob diese national überwucherten Projekte so toll sind oder ob nicht internationale Kooperation besser wäre. Denn einerseits hilft mehr Konkurrenz (z.B. Musk gegenüber der NASA) bei der Entwicklung. Andererseits kommt die Politik zu schnell auf dumme Ideen. Internationale Projekte wären politisch viel besser, tendieren aber zu hohen Kosten und nach einmaliger Entscheidung fallen zu schnell Alternativen hinten runter.

comment_2961888
vor 6 Stunden schrieb Nixonian:

Chang'e 4 ist gelandet - ich frage mich halt noch immer, was man sich wirklich von der "dark side of the moon" verspricht. Ja, ok, es sind ein paar Experimente dabei (die aber auch anders gemacht hätten werden können) - aber hauptsächlich scheint es ein Prestigeprojekt zu sein. 

Die erdabgewandte Seite ist schon interessant; sie ist vollkommen anders strukturiert, als die sichbtare Seite des Mondes, so gibt es dort z.B. keine Mare, dafür ist die "Kruste" mit ~150km ca. doppelt so dick, wie auf der sichtbaren Seite (~70km)

Der Landeplatz der Sonde ist auch insofern interessant, da er in einem Krater innerhalb des Südpol-Aitken-Beckens (2240km im Durchmesser und 13km tief). Man hält es für möglich, dass durch den dazugehörenden Einschlag Mantelgestein freigelgt wurde, wodurch man mehr über das Innere des Mondes erfahren könnte.

Inzwischen ist auch der Rover "Yutu 2" losgefahren.

  • 2 Wochen später...
comment_2965303

Ein schönes Beispiel zum Unterschied zwischen Realität und gefühlter Realität:

Es gibt eine Umfrage der ESA u.a. zu den Pro-Kopf-Ausgaben der Europäer für die (europäische) Raumfahrtaktivitäten.

Die (repräsentativ) Befragten schätzen im Durchschnitt die jährlichen Ausgaben auf 245€ (die befragten Deutschen soger 284€) pro Kopf.

Tatsächlich sind es 10€ pro Jahr und Kopf.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_2987831
Am 22.3.2019 um 13:32 schrieb Sulvahir:
Am 28.12.2018 um 15:48 schrieb Sulvahir:

Die ersten Flugtests sollen im März/April 2019 beginnen.

Der erste Test findet in ca. 8 Stunden statt.

Es hat etwas gedauert, aber heute früh hat die erste Triebwerkszündung stattgefunden.

Video in besserer Qualität.

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.