Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_32579

Hallo!

 

Also nach der Antwort von Alex ist klar GB ist alles offiziell, außer es steht nebendran ("Dies ist ein Vorschlag") oder ist als Glosse gezeichnet. Prima!

Wiszang

 

Nein, das hat er nicht geasgt. Er sagte, dass der Inhalt des GB voll MIDGARD-kompatibel ist. Das ist ein Unterschied.

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat und HTML repariert

comment_32588

Hallo Rainer

 

Wie hast Du mal zu mir gesagt? Lesen hilft? Bitte schön, Alex hat auch geschrieben:

 

"GB-Angaben sind als plausibel/ VERBINDLICH anzusehen. ... bis es neue Angaben in späteren Publikationen gibt."

 

Oder wie wärs damit:

"Grundsätzlich sind alle Angaben zu Moravod und der Tegarischen Steppe GB-exklusiv für offizielle Hintergründe anzusehen, sowie Ergänzungen zu allen Kulturen im GB zunächst als _verbindlich_ anzusehen. Das ist feste Absprache zwischen Verlag und Redaktion. JEF checkt auch Kulturenbeitrag in akribischer Recherche."

 

Also für mich ist das eindeutig.

Alles Gute

Wiszang

Bearbeitet ( von Detritus)
HTML-Code entfernt

comment_32596

Gut, Myxxel hat nicht von offiziell gesprochen, sondern nur von verbindlich:

 

"GB-Angaben sind zunächst als plausibel/verbindlich anzusehen."

"(...) sowie Ergänzungen zu allen Kulturen im GB zunächst als _verbindlich_

anzusehen."

 

Mir ist jetzt nicht ganz klar, was der Unterschied ist, was also die besondere Qualität von "offiziellen" Dingen im Gegensatz zu "verbindlichen" ist.

 

nice dice

Mike Merten

Bearbeitet ( von Detritus)
HTML-Code repariert

comment_32554

 

"GB-Angaben sind zunächst als plausibel/verbindlich anzusehen."

"(...) sowie Ergänzungen zu allen Kulturen im GB zunächst als _verbindlich_

anzusehen."

 

Hast Du das "zunächst" bedacht?

 

Rainer

 

Ja.

 

Aber meine Erfahrung zeigt, daß auch die offiziellen Midgard-Regeln (logischerweise) nie für die Ewigkeit gemacht waren. Es gab Unterschiede zwischen "Midgard 1" und "Midgard 2", zwischen "Midgard 2" und "Midgard 3", und bei dem jetzt erscheinenden "Midgard 4" wird es auch wieder Veränderungen geben.

 

Die Halbwertzeit von Gildenbriefartikel mag um einiges geringer sein, aber auch die Regelbücher haben eine.

 

Bei meiner Frage von 9:29 bin ich also nch nicht weiter.

 

nice dice

Mike Merten

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat und HTML repariert

  • Ersteller
comment_32559

Die Halbwertzeit von Gildenbriefartikel mag um einiges geringer sein, aber auch die Regelbücher haben eine.

Mike Merten

 

Im GB ist die Möglichkeit, dass künftige Publikationen die Angaben ändern können, automatisch impliziert; bei Regeln, Abenteuern und Quellenbänden nicht.

 

Und ja, natürlich kann das nur von Regeledition zu Regeledition gelten. Da es aber keine weitere Neufassung der Regeln geben wird, wenn die jetzt erschienen ist, hat sich zumindest dieses Problem gelöst.

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat repariert

comment_32565

Gut, Myxxel hat nicht von "offiziell" gesprochen, sondern nur von "verbindlich":

Mir ist jetzt nicht ganz klar, was der Unterschied ist, was also die besondere Qualität von "offiziellen" Dingen im Gegensatz zu "verbindlichen" ist.

Mike Merten.

 

Alle Regeln in Abenteuern, GILDENBRIEFEN oder Zusatzmaterialien sind verbindlich. "Offiziell" ist - wenn ich Elsa und JEF richtig verstanden habe - nur das Arkanum und die Regelhefte. Das heißt das Materialien aus ersteren Publikationenen plötzlich in leicht veränderter Weise in letzteren auftauchen können - oder auch nicht. Dann liegt es an den einzelnen Gruppe, was sie übernehmen und was nicht.

 

Marek (der sich aber durchaus irren kann)

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat und HTML repariert

comment_32580

 

(...) Da es aber keine weitere Neufassung der Regeln geben wird, wenn die jetzt erschienen ist, hat sich zumindest dieses Problem gelöst.

 

Rainer

 

o.k., eine für mich neue Information, die aber einen Unterschied zwischen "offiziell" und "zunächst verbindlich" erklärt.

 

Mike

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat und HTML repariert

comment_32589

Dito!

 

5x Ja

 

0x Nein

 

1x Enthaltung

 

Nice dice,

 

 

Uuuups! Da hat Mike dazwischen gepostet. Mein dito bezieht sich natürlich auf HJ ;)

 

 

 

(Geändert von hakon um 11:56 am am Juni 13, 2001)

Bearbeitet ( von Detritus)
html

comment_32551

Inzwischen muss auch ich meine Enthaltung zur"uckziehen und mich HJ anschliessen:

 

6x Ja

 

0x Nein

 

0x Enthaltung

 

Das ist zwar nicht demokratisch, aber wenn hier Sätze 100 mal auseinander genommen werden um dann sinngemäss oder sinnentstellt wiedergegeben werden, dann braucht man vieleicht doch einen grossen Hammer oder ein Brandzeichen, damit es keine Verwirrung mehr gibt.

 

Argol

Bearbeitet ( von Detritus)

comment_32555

Das ist zwar nicht demokratisch, aber wenn hier Sätze 100 mal auseinander genommen werden um dann sinngemäss oder sinnentstellt wiedergegeben werden, dann braucht man vieleicht doch einen grossen Hammer oder ein Brandzeichen, damit es keine Verwirrung mehr gibt.

 

Argol

 

Ich stelle mir gerade Elsa mit einem Brandeisen vor den Gildenbriefen vor...

Yipieehh! High Ho! Treibt den nächsten in den Pferch... :lol:

 

Marek

Bearbeitet ( von Detritus)
zitat und html

  • Ersteller
comment_32566

Klarer ist das ganze mit dem Buchsymbol.

Ich dachte schon es gibt nichts offizielles mehr im GB. Bei den Zwergenreligionen bin ich dann überrascht worden. Also:

 

Die Zwergenreligion ist ein Vorabdruck aus Alexens "Land". Ich hatte vorher mit Elsa geklärt, dass ich das Material in der Endfassung des Turnierabenteuers verwenden darf.

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
zitat und html

comment_32573

... was durchaus auch im GB erwähnt wird - und insofern früheren Aussagen entspricht. Beim GB hilft - so Rainers Lieblingsredewendung - Lesen doch häufig... :-)

Aber alle Buchsymbol-Befürworter, bedenket das damalige Hauptargument, das wieder zur Abschaffung von selbigem führte: Die "Zweiklassengesellschaft" an GB-Material, die dadurch entstünde. Deswegen haben wir's schlussendlich bisher bei den Hinweisen vor dem Text belassen.

Aber - man wird sehen.

Bearbeitet ( von Detritus)
html

comment_32581

Das mit der "Zweiklassengesellschaft" verstehe ich nicht.

 

Entweder gibt es im GB offizielle und nicht-offizielle (also nur "zunächst verbindliche") Artikel - dann wird die Zweiklassengesellschaft nicht erst durch das Buchsymbol geschaffen. Die Erwähnung bei den Zwergenreligionen, daß es sich hier um einen Vorabdruck handle, verleiht dann genauso "höhere Weihen", wie es ein x-beliebiges Symbol machen würde.

 

Oder aber es gibt nur offizielle Artikel, was ja offensichtlich nicht der Fall ist.

 

Die Zweiklassengesellschaft ist also da. Ob mit Buchsymbol oder ohne.

 

Um es mal provokativ auszudrücken:

Der Verzicht auf das Symbol führt meiner Meinung nach nur dazu, daß den Lesern Informationen vorenthalten werden.

 

nice dice

Mike Merten

Bearbeitet ( von Detritus)
html

comment_32590

Ich war damals einer der Gegner des Buch-Symbols. Meine ganzen Argumente will ich jetzt nicht wiederholen. Eines davon war, dass dieses Symbol ein Etikett darstellt, an dem sich über kurz oder lang bei den Lesern schwammige und unterschiedliche Vorstellungen knüpfen. Erfahrungsgemäß wissen die meisten Spieler irgendwann nicht mehr, was genau damit ausgedrückt werden soll. Am Ende sind dann die etikettierten Artikel einfach die "guten", die etikettenlosen die "schlechten" Artikel. Ob das einer vorurteilslosen Betrachtung der Beiträge dient ...?

 

Dann störte mich auch, dass die Vergabe des Etiketts unter Umständen an Zufälligkeiten gebunden ist. Ein entsprechender Gegenleser bzw. Jürgen Franke muss eben auch die Zeit gefunden haben, um den Artikel zu prüfen. Möglicherweise fehlt aber die Zeit, und der Artikel geht dann eben ohne Etikett in den GB ein. Irgendwie erinnert mich das Etikett zu sehr an ein Gütesiegel. Wer entscheidet dann, welche Beiträge überhaupt zur Prüfung vorgenommen werden, um evtl. in den Genuss dieses Siegels zu kommen?

 

Ich bin nicht überzeugt ...

GH

Bearbeitet ( von Detritus)
html

comment_32598

Das mit der "Zweiklassengesellschaft"; verstehe ich nicht.

 

Entweder gibt es im GB offizielle und nicht-offizielle (also nur "zunächst verbindliche") Artikel - dann wird die Zweiklassengesellschaft nicht erst durch das Buchsymbol geschaffen. Die Erwähnung bei den Zwergenreligionen, daß es sich hier um einen Vorabdruck handle, verleiht dann genauso "höhere Weihen", wie es ein x-beliebiges Symbol machen würde.

 

Oder aber es gibt nur offizielle Artikel, was ja offensichtlich nicht der Fall ist.

 

Die Zweiklassengesellschaft ist also da. Ob mit Buchsymbol oder ohne.

 

Um es mal provokativ auszudrücken:

Der Verzicht auf das Symbol führt meiner Meinung nach nur dazu, daß den Lesern Informationen vorenthalten werden.

 

nice dice

Mike Merten

Ich stimme Mike zu, die Zweiklassengesellschaft scheint aus Sicht der Midgard-Offiziellen da zu sein. Mit oder ohne Buchsymbol.

 

Aber es gibt noch eine andere Zweiklassengesellschaft:

Ich muß als Spieler und als SPL nicht jeden Artikel akzeptieren.

Auf Cons würde ich mich auf die offiziellen Quellenbände und Regelwerke beschränken. Es gibt inzwischen so viel Material zu Midgard (nicht nur im Gildenbrief), daß man das als einzelne Person eh kaum noch auswendig wissen kann. Und ich schleppe nicht alles Material, was ich habe, mit auf ein Con!

 

Für "meine" Gruppe gilt: es gilt, was wir absprechen.

 

Zurück zu Mikes Provokation, provoziere ich mal zurück:

DAS EINFÜHREN des Symbols führt meiner Meinung nach nur dazu, daß den Lesern Informationen vorenthalten werden.

Weil dann die Neigung bestehen dürfte zu sagen: Das hat kein Symbol, das ist nicht offiziell, das interessiert mich nicht.

 

Ciao,

Hornack

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat und HTML

comment_32607

Ehlich gesagt gehen mir die Haarspaltereien so langsam auf den Keks. Ich komme mir langsam vor wie in einem meiner SAP Projekte!

 

Es gibt also folgendes:

 

Verbindliche Artikel, die so lange gelten bis etwas anderes irgendwo erwähnt wird die aber wahrscheinlich nicht in einem offiziellen Regelwerk erscheinen werden. Dies aber durchaus können wenn 'man' von offizieller Seite so will.

 

Offizielle Artikel (Die mit Buchsymbol) die ebenfalls so lange gelten bis etwas anderes irgendwo erwähnt wird. Die aber eventuell in einem offiziellen Regelwerk erscheinen können, wenn 'man' von offizieller Seite so will.

 

confused.gifconfused.gifconfused.gif

 

Viele Grüße

hj

  • Ersteller
comment_32614

 

Offizielle Artikel (Die mit Buchsymbol) die ebenfalls so lange gelten bis etwas anderes irgendwo erwähnt wird. Die aber eventuell in einem offiziellen Regelwerk erscheinen können, wenn 'man' von offizieller Seite so will.

hj

 

Nein. Buchsymbol heißt, dass wir diesem Artikel nicht mehr widersprechen würden/könnten/sollten/täten. Ist doch ganz klar, oder?

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.