Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1052236

Hallo!

 

Ist es möglich, während der Aufgabe der für einen Zauber nötigen Konzentration noch einen Zauber zu wirken, der nur eine "augenblickliche" Zauberdauer (= 1 sec (MIDGARD - Das Arkanum, Seite 21)) hat und mich vor den Auswirkungen des ersten Zaubers bewahrt?

 

Beispiel:

Schützen die Zauber "Hitzeschutz" (unabhängig von der unmöglichen Resistenz) oder "Feuerschild" (in der Thaumagral-Version) gegen eine Feuerkugel, welcher der Zauberer für das Wirken der genannten Zauber die Konzentration entzieht, wodurch sie explodiert?

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

Moderiert von hjmaier:

Damit es übersichtlich bleibt, hier das Ergebnis der Regeldiskussion. Es ist also nicht möglich sich selbst mittels Hitzeschutz vor den Auswirkungen der Feuerkugel zu schützen, da die Feuerkugel explodiert bevor Hitzeschutz anfängt zu wirken.

 

Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Hier noch das für mich entscheidende Regelzitat:

 

Selbst wenn der Zaubervorgang nur 1 sec dauert, sind sie [Zauberer] vorher damit beschäftigt, sich zu konzentrieren.
[Hervorhebung und Ergänzung durch mich]

Man kann sich unmöglich auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren.

comment_1052245

Verstehe ich das richtig, dass Du einen Zauberer, der eine Feuerkugel kontrolliert, Hitzeschutz zaubern lassen möchtest, bevor die explodierende Feuerkugel Schaden verursacht?

 

Das würde ich nicht zulassen. Selbst die eine Sekunde für den Gedanken ist schon zu lang, die Feuerkugel geht vorher hoch. Wenn der Zauberer sich nicht vorher geschützt hat, dann sollte er die Feuerkugel nicht in seiner Nähe hochgehen lassen. :dunno:

 

Solwac

comment_1052251

Nach meinem Verständnis kommt es zu dieser zeitlichen Abfolge:

 

1. Zauberer zaubert Feuerkugel

2. Feuerkugel entsteht und wird durch Konzentration gelenkt.

3. Zauberer lässt Konzentration fallen. -> BUMM! Feuerkugel explodiert.

4. Zauberer beginnt neuen Zauberspruch zu wirken.

 

Wenn man sich schützen will, dann vorher. Du nimmst ja auch nicht das Schild erst vom Rücken um es anzuziehen, nachdem Du getroffen wurdest.

comment_1052261

@HJ: Wie soll das funktionieren? Magie ist nicht parallelisierbar. Die Konzentration auf die Feuerkugel wird daher vor dem nächsten Zauber unterbrochen. Da die Explosion ohne Zeitverzögerung einsetzt und der Schaden auch genau in dem Moment wirkt, kommt auch ein noch so kurzer Spruch zu spät.

 

Ich finde dies aber auch im Sinne des Regelmechanismus für sinnvoll. Feuerkugel ist ein mächtiger Spruch mit einigen Fußangeln für den Zauberer. Da sollten ein paar Nachteile bleiben, vor allem wenn sie durch umgekehrtes Zauber (erst Hitzeschutz, dann Feuerkugel) umgangen werden können.

 

Was aber natürlich möglich ist: Aufhebung der Konzentration und dann ein WW:Resistenz. Zumindest auf niedrigen Graden eine echte Option für bedrängte Halblings- und Gnomenzauberer.

 

Solwac

comment_1052267
@HJ: Wie soll das funktionieren? Magie ist nicht parallelisierbar. Die Konzentration auf die Feuerkugel wird daher vor dem nächsten Zauber unterbrochen. Da die Explosion ohne Zeitverzögerung einsetzt und der Schaden auch genau in dem Moment wirkt, kommt auch ein noch so kurzer Spruch zu spät.

 

Augenblicklich bedeutet ohne Zeitverzögerung.

 

Ein ähnliches Beispiel wäre: Zwei Zauberer. Identischer Handlungsrang. Zauberer A löst seine Konzentration, Zauberer B spricht einen Sekundenzauber. Da die Wirkung des Sekundenzaubers augenblicklich einsetzt, kann er sich gegen die Feuerkugel schützen.

 

Viele Grüße

hj

comment_1052270

Das Beispiel mit den zwei Zauberern hinkt etwas. Die Augenblicklichkeit bezieht sich ja auf den Moment, wo der Zauberer aufgrund seines Handlungsranges dran ist. Gehen wir die Aktionsrunde mal durch:

 

  • 1. Phase. Es handeln alle Figuren mit einem höheren Handlungsrang als die beiden Zauberer (z.B. der Fechter mit Handlungsrang 111), Zauberer A konzentriert sich auf die Feuerkugel, Zauberer B konzentriert sich auf den Zauber Hitzeschutz.
  • 2. Phase. Die beiden Aktionen der Zauberer laufen gleichzeitig ab. Die Feuerkugel explodiert, der Hitzeschutz wirkt (hoffentlich).
  • 3. Phase. Alle Aktionen nach der Explosion finden statt.

 

Ein Sekundenzauber bedeutet ja nicht, dass der Zaubervorgang keine Zeit bis zur Wirkung braucht, die Regeln besagen nur, dass die Wirkung nicht später als dem Handlungsrang entsprechend einsetzt.

 

Solwac

comment_1052292

Ich weiß man sollte das nicht tun, aber ich werf mal kurz ein realismus argument ein.

 

Wenn der Zauberer die Konzentration (willentlich oder nicht) löst, bleibt noch etwas Zeit für die Reaktion (Resistenz für alle inkl. Zauberer). Theoretisch hat der Zauberer also Zeit sich bis zu 4 m zu bewegen (angenommen er steht im Zentrum der Feuerkugel). Da dies sogar einen Halbling oder Gnom (B von ca. 12) zusteht, müsste diese verbleibende Zeit also über 1 sec (3 fache B = 36 / 10 = 3,6 m pro sec.) liegen. Damit ginge sich ein 1 Sekunden Zauber unter verzicht auf die Resistenz (wobei man als Zaubernder sowieso Wehrlos ist) also aus.

comment_1052298
Was hat Realismus in einer Diskussion über Magie zu suchen?

 

Konzentration unterbrochen. Feuerkugel macht "PENG". Zauberer zaubert Hitzeschutz - hinterher, wenn er überlebt.

Hmmm.. was hältst du von dieser variante:

 

Konzentration unterbrochen. Feuerkugel macht "PENG". Dein Charakter hechtet nach der Explosion (und dem Empfang des entsprechenden Schadens) dank eines gelungenen WW: Resistenz aus dem ehemaligen Explosionsradius, falls er überlebt hat. ;)

comment_1052325

Ich verstehe das Feuerkugelbeispiel noch nicht.

 

Wenn ich Feuerkugel zaubere, dann ensteht sie am Ende der Runde.

Nächste Runde kann ich sie bewegen oder explodieren lassen. Das ist meine Handlung in der Runde. Mir wäre neu, dass man in der Runde, wo sie explodiert, überhaupt noch handeln kann.

comment_1052333

Wie soll das denn gehen? Sie explodiert doch, wenn ich abbreche, sofort. Dann kann ich zaubern. Das geht doch niemals gleichzeitig und schon gar nicht kann ich einen Zaubervorgang vor das Abbrechen des alten ziehen. Nicht mal gleichzeitig. :dunno:

Das geht nichtmal in einer logischen Sekunde, da die Vorgänge zwangsläufig nacheinander ablaufen müssen.

  • Ersteller
comment_1052340

Hallo Einskaldir!

 

Nächste Runde kann ich sie bewegen oder explodieren lassen. Das ist meine Handlung in der Runde.
Das ist so nicht richtig: Das Explodierenlassen kann durchaus ein passiver Vorgang (Konzentrationsentzug) sein, der durch eine andere aktive Handlung bedingt wird.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1052349
@ Fimolas:

 

 

Selbst wenn du sekundengenau spielst, würdest du doch, sagen wir mal, in Sekunde 5 den Zaubervorgang abbrechen und könntest frühestens in Sekunde 6 den neuen beginnen. Also zeitlich liegt der neue Vorgang immer hinter dem alten.

 

Nein, denn er würde die Konzentration abbrechen indem er Hitzeschutz zaubert, beide Handlungen sind also in Sekunde 5 dran.

comment_1052446
@ Fimolas:

 

 

Selbst wenn du sekundengenau spielst, würdest du doch, sagen wir mal, in Sekunde 5 den Zaubervorgang abbrechen und könntest frühestens in Sekunde 6 den neuen beginnen. Also zeitlich liegt der neue Vorgang immer hinter dem alten.

 

Nein, denn er würde die Konzentration abbrechen indem er Hitzeschutz zaubert, beide Handlungen sind also in Sekunde 5 dran.

 

Rein logisch bleibt der Konzentrationsabbruch VOR der neuen Wirkung.

Dann teile die Sekunde noch mal auf. Dann brichst du die Konzentration in der ersten Zentelsekunde und die Wirkung von Hitzeschutz setzt erst am Ende der Sekunde ein.

 

Für mich bleibt logisch das Boooom immer vor dem Wirkungseinsatz.

comment_1052498
@ Fimolas:

 

 

Selbst wenn du sekundengenau spielst, würdest du doch, sagen wir mal, in Sekunde 5 den Zaubervorgang abbrechen und könntest frühestens in Sekunde 6 den neuen beginnen. Also zeitlich liegt der neue Vorgang immer hinter dem alten.

 

Nein, denn er würde die Konzentration abbrechen indem er Hitzeschutz zaubert, beide Handlungen sind also in Sekunde 5 dran.

 

Rein logisch bleibt der Konzentrationsabbruch VOR der neuen Wirkung.

Dann teile die Sekunde noch mal auf. Dann brichst du die Konzentration in der ersten Zentelsekunde und die Wirkung von Hitzeschutz setzt erst am Ende der Sekunde ein.

 

Für mich bleibt logisch das Boooom immer vor dem Wirkungseinsatz.

 

Ja, das Boooom beginnt vor dem Hitzeschutz, die Frage ist, wie lange braucht es um sich auszubreiten. Wie bereits erwähnt, kann es nicht innerhalb von millisekunden sein, da man ja mittels Resistenz auch noch reagieren/ausweichen kann.

comment_1052504

Die Feuerkugel explodiert sofort, wenn die Konzentration des Zauberers unterbrochen wird. Da bleibt m.E. keine Zeit, um noch schnell ein Hitzeschutz zu beenden. Die Sekunde, die der Z. braucht, um den Hitzschutz zu zaubern, nutzt die Feuerkugel zum explodieren. Da Hitzeschutz erst am Ende der Zauberdauer, also nach der Sekunde, die er zum Zaubern braucht, wirkt, erwischt die Feuerkugel den Zauberer quasi während er noch mit seinem Sekundenzauber beschäftigt ist.

 

Man könnte sogar soweit gehen und dem Zauberer den WW:Resistenz gegen die Feuerkugel zu versagen, weil er ja mit zaubern beschäftigt ist.

 

Mein Fazit: Pech gehabt. Hitzeschutz solte man zaubern, bevor man mit Feuerkugeln hantiert.

 

Gruß

Jens

comment_1052510

Für mich ist es ebenfalls eine unglaubwürdige Wortklauberei, die ein Wirken des Hitzeschutzes vor den Folgen der Explosion einer Feuerkugel ermöglichen soll. Genauso gut könnte man dann auch feststellen, dass ein Zauberer mit B30 (ist ja mit Laufen möglich) im sekundengenauen Ablauf aus dem Wirkungsbereich seiner neben ihm stehenden Feuerkugel herauslaufen kann, bevor sie aufgrund Konzentrationsmangel explodiert. Das halte ich auch nicht für möglich.

comment_1052549

Mein Fazit: Pech gehabt. Hitzeschutz solte man zaubern, bevor man mit Feuerkugeln hantiert.

 

Gruß

Jens

Ganz genau. Tut mir Leid, aber diese ganze Diskussion, die sich jetzt mittlerweile allen Ernstes um Millisekunden dreht, ist allmählich echt Kasperkram.

Das ist keine Wortklauberei um Millisekunden. Die einzig wichtige Frage wurde noch nicht beantwortet: Was bedeutet Augenblicklich im Kontext der Regeln, was ich ziemlich am Anfang dieser Diskussion auch geschrieben habe?

 

Viele Grüße

hj

comment_1052554

Man könnte sogar soweit gehen und dem Zauberer den WW:Resistenz gegen die Feuerkugel zu versagen, weil er ja mit zaubern beschäftigt ist.

 

 

 

Gruß

Jens

 

Dass mir das bisher entgangen ist! :patsch:

 

Klar. Wer zaubert, ist in der ganzen Runde wehrlos. Feuerkugel ist ein Umgebungszauber. Der Zauberer hat also überhaupt keine Resi und zwar die ganze Runde nicht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.