Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1006058

Ich hatte mal die gleichen Probleme: mit einem Austausch des Netzteils war ich die Probleme los. Ein guter Fachhändler leiht dir ein Netzteil oder er lässt es dich vor Ort testen.

comment_1006104
Naja, dann muss ich das wohl mal irgendwie probieren. Aber mich graust es vor dem Ein- und Ausbau ... der Rechner ist so ein furchtbarer Kabelverhau ... :disturbed:

 

Lass es doch machen. :dunno:

Kostet Geld ...

 

Eigentlich nicht oder nur sehr wenig.

 

Als ich ein Neues kaufte, sollte er es auch einbauen. Wurde auch sofort ohne Kosten gemacht. :dunno:

comment_1006108
Jetzt habe ich auch noch entdeckt, dass ich beim erneuten (ungewollten) Hochfahren einfach nur den Power-Button ca. 4 sec gedrückt halten muss, dann schaltet er wieder ab und bleibt aus. Wird aber wohl ebensowenig gesund sein wie meine bisherige Lösung, den PC in der kurzen Pause vor dem "Wiederhochfahren" mittels Schalter am Netzteil brutal auszuschalten.

Power Button gedrückt halten ist definitiv gesünder, als den Strom wegzunehmen.

 

Hast du schon mal das BIOS auf die Defaults zurückgesetzt?

 

Viele Grüße

Harry

comment_1006139

Hoi

 

Ich hatte/habe einmal das gleiche Problem mit einem Rechner. bei mir war/ist es der "Power on/off" Button, der einen Wackler hat. (Das ist ja nur ein Taster der eine Schaltung im Netzteil bedient, en Richtiger Schalter sollte sich hintren am Netzteil befinden). Dafür spricht ja auch, das die "Not Aus" Funktion (4 Sekunden drücken) nochj funktioniert.

 

Abhilfen :

a) Neues Gehäuse (den Schalter selber austauschen ist wohl die ärgste Bastelei, wenn Du überhaupt einen passenden bekommst)

b) Lernen, mit dem Wackler zu leben (den Knopf immer so drücken das es doch funktioniert).

c) Sobald er wieder zu Booten beginnt, den Schalter am Netzteil Betätigen (Solange er noch mit dem POST beschäftigt ist, kann nichts passieren).

  • Ersteller
comment_1006147
Hoi

 

Ich hatte/habe einmal das gleiche Problem mit einem Rechner. bei mir war/ist es der "Power on/off" Button, der einen Wackler hat. (Das ist ja nur ein Taster der eine Schaltung im Netzteil bedient, en Richtiger Schalter sollte sich hintren am Netzteil befinden). Dafür spricht ja auch, das die "Not Aus" Funktion (4 Sekunden drücken) nochj funktioniert.

 

Abhilfen :

a) Neues Gehäuse (den Schalter selber austauschen ist wohl die ärgste Bastelei, wenn Du überhaupt einen passenden bekommst)

b) Lernen, mit dem Wackler zu leben (den Knopf immer so drücken das es doch funktioniert).

c) Sobald er wieder zu Booten beginnt, den Schalter am Netzteil Betätigen (Solange er noch mit dem POST beschäftigt ist, kann nichts passieren).

Schalter, Netzteil oder doch das Motherboard scheinen vermutlich die Verantwortlichen zu sein.

 

Ich denke, ich lebe mal damit (Lösungen b oder c) und beginne mit der Jammertour, sodass ich mir einfach irgendwann einen neuen Rechner kaufen darf. Wie man meiner Konfiguration oben entnehmen kann, ist der hier ja auch nicht unbedingt der neueste.

 

Trotzdem danke an alle für die Ratschläge!

  • 2 Monate später...
  • Ersteller
comment_1055139
Rosendorn, tausch mal das Netzteil aus. Vieles davon hört sich an, als ob Dein Netzteil eine Macke hätte.
Gerade habe ich mein Netzteil ausgetauscht. Alle Probleme mit Abstürzen und dem BSOD sind zunächst mal weg. Aber leider, leider bleibt der Rechner beim Herunterfahren immer noch nicht aus ... :cry:
comment_1055743
Wo finde ich diese Option? Gab es die nicht nur bei Win98? Jedenfalls kann ich sie bei meinem Win XP nirgends finden ...

Ähm, ja, hatte ich vergessen. Die Option gibt es ja bei Windows XP eigentlich nicht mehr. :blush: Es gibt aber einen Work-around: Die Option lässt sich mittels xpantispy freischalten. Ist vielleicht einen Versuch wert.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.