Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_185458
Zitat[/b] (hjmaier @ Mai. 28 2003,10:58)]Von einem verletzten des Innenlebens steht aber nichts in den Regeln. Ein Doppeltreffer beschädigt Rüstung mehr als Einzeltreffer. Da Rüstung bei einem Golem zum Körper gehört, bzw. der Körper ist, ist es eigentlich für mich plausibel, dass auch hier die Doppeltrefferregel gilt.

 

Viele Grüße

hj

Habe jetzt gerade das Buch der Bücher  wink.gif nicht zur Hand, aber steht beim Doppelschlag nicht etwas im Sinne von:

 

"Bei einem Doppelschlag zählt die Rüstung nur beim ersten Schlag, da der zweite in die selbe Presche zielt und an dieser Stelle schon die Rüstung überwunden wurde...."

 

Gruß

Lemeriel

comment_185468
Zitat[/b] (Lemeriel @ Mai. 28 2003,19:07)]Habe jetzt gerade das Buch der Bücher  wink.gif nicht zur Hand, aber steht beim Doppelschlag nicht etwas im Sinne von:

 

"Bei einem Doppelschlag zählt die Rüstung nur beim ersten Schlag, da der zweite in die selbe Presche zielt und an dieser Stelle schon die Rüstung überwunden wurde...."

 

Gruß

Lemeriel

Man könnte hier davon ausgehen das ein Sprung im Golem entsteht der beim nächsten Schlag ein Stück abspringen lässt.

comment_185652

IMHO ist der Doppelschlag ein rein regeltechnisches Konstrukt, um die immensen Kosten des Beidhändigen Kampfes ein wenig auszugleichen. Normalerweise werden nur Kämpfer diese Fertigkeit lernen, weil sie für alle anderen viel zu teuer ist. Mittels dieser Fertigkeit können sie wiederum besser schwergerüstete Gegner (auch Golems...) schneller besiegen als andere Abenteurer. Ein Kämpfer mit beidhändigem Kampf kann sich also hier als besonders wertvoll für die Gruppe erweisen. (OT-Thematik Magier vs. Kämpfer, Machtpotenzial auf höheren Graden...)

 

Also ein Regelmechanismus, keine Abbildung der physikalischen Realität. Darum sehe ich es auch als vollkommen problemlos an, diesen Doppelschlag in all seinen Konsequenzen bei Golems anzuwenden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.