
Seleandor
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
617 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Seleandor
-
kommt auf die menge an... ein oder zwei esslöffel geben ein glänzendes fell... und wenn katze zu wenig trinkt zeig ihr die milchtüte und lasse zusehen wie du milch ins wasser vom trinknapf schüttest wobei ich sagen muß das es mir persönlich etwas aufstößt wenn spieler joe meint: "kartanin? kartanin spiele ich wie meine hauskatze...." immerhin kommt ja auch keiner auf die idee "Mensch? mensch spiele ich wie den gorilla den ich im zoo sah...", gut manche Shadowrunner (und ein paar powergamer usw) evtl ausgenommen... Gewisse Elemente wirst Du immer aus Deiner Erfahrungswelt entlehnen müssen, da wir schlicht und keine wirklichen Aliens kennen. Man nimmt also bekannte Versatzstücke. Das ist okay, wenn aber jemand wirklich seinen kleinen Haustyrannen zu imitieren, sollte man ihn darauf hinweisen, dass er sich bitte weniger albern verhalten möge oder ihm einen menschlichen SpF nahelegen. Gruß H.
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Eine weitere Idee, die ich aus den alten Büchern von E.C.Tubb über den Weltraumtramp Earl Dumarest "kolportiert" habe: Ein Glücksritter oder ein Entertainer könnte sich als Unterhalter für ein Luxusschiff (welches ja nun deutlich länger unterwegs ist) verdingen. Mit Glücksspiel oder Comedyeinlagen könnte er sich auf den jeweiligen entstehenden Schiffahrtsrouten ein bescheidenes Auskommen verdienen (zumindest für die gegebene Passage)... Die Rückführung großer Personenzahlen von den dichtbesiedelten galaktischen Zentren sollte ein Problem darstellen - wird die Verwendung von Tiefschlafkammern oder stoffwechselverlangsamen Medikamenten (Sparzeit bei Tubb) wieder interesant? Gruß H. -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
...ich würde meinen "Garu"-Klasse Fernhändler oder auch mein 60 - 100m Kugelschiff bereits beim Pre-Flight-Check nach außen abdichten und überprüfen - aber ich wurde auch von Vilani / Mehandor ausgebildet (will sagen bin extrem geizig)... hehehe Völlig korrekt- je nach Fracht variiert die Überwachung derselben. Welche Sicherheits-Protokolle wie angewendet (oder auch nicht und das geschieht auch real) werden, obliegt wiederum den Vorlieben der jeweiligen Spielgruppe. Ich hätte auch keine Lust, die Hälfte eines Spielabends in der Quaratäne-Zone eines Provinzhafens zuzubringen... Unter HI-Bedingungen finden sich bestimmt alle der von uns zusammengetragenen Möglichkeiten. Damit haben wir weitere abenteuerliche Rahmenbedingen ins Arsenal des geneigten Spielleiters gegeben - mehr wollte ich gar nicht erreichen. Wir haben gestern übrigens erstmals STAR WARS mit dem PRRS gespielt. Und siehe da, meine Einschätzung, dass sich PR/MIDGARD als universell einsetzbares SF-System eignet, bestätigte sich. Und unsere Diskussion über Blinde Passagiere hat meinen Wookie-Schiffs-Ingenieur bei der Suche nach dem Saboteur zumindest ein paar gute Ideen geliefert. Gruß Helge -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Vieleicht ein Treiber-Problem? Sollte man mal downgraden... Ich weiß das mit den Schwankungen, hab' selbst in einer Stoffwechselphysiologie-Gruppe mein Diplom gemacht - aber ich kann auch gut genug programmieren, um sagen zu können, dass man das mit entsprechenden Routinen in den Griff kriegen kann (Nominalwerte mit Toleranzen setzen, Überwachungszyklen dem Betrieb anpassen sowie Nominalanzahl und Gasdrift einkalkulieren). Und wir reden hier von Raumfahrt (zugegeben PR-Raumfahrt *eg*) , bei der deutlich strengere Sicherheits-Standards gelten sollten als bei der christlichen Seefahrt (und schau Dir mal einen modernen Bananenfrachter an, was der Steuerelektronik für die Klimaregelung mitbringt). Einigen wir uns vielleicht darauf, das es Prozeduren (die vielleicht recht teuer sind?) und ggf. Schiffs-ausrüstung (vielleicht auch Sonderfrachträume wie Lebendfracht, verderbliche Güter, Gefahrgüter usw.) gibt, mit denen man so etwas feststellen könnte. Ob der Kommandant die Protokolle einhält oder mangels Ersatzteilen nicht einhalten kann oder wegen Zeitdruck Probleme damit hat oder es ihm einfach egal ist. Potenzielle Blinde Passagiere können mit Informatik: Intrusion und Zugang zum Laderaumüberwachungsrechner (oder der Subroutine des Bordrechners), die LEH-Systeme und/oder Laderäume überwacht, die Toleranzen ändern, sich selbst als berechtigt eintragen, sich überwachungstechnsich "unsichtbar" machen oder mit Deflektorschirm wirklich unsichtbar machen. Und sie können natürlich die Crew bestechen So besteht nach wie vor die Möglichkeit als BP zu reisen. Eine Warnung noch - kommt nicht als Stowaways auf einen Frachter/Händler, auf dem ich Purser oder Kommandant bin... ich werde alle Register ziehen, die mir einfallen (und dann klassisch Einsen würfeln *SEUFZ*) Gruß Helge -
Wahrscheinlich habt Ihr es längst mitbekommen, aber es schadet nichts, es auch hier nochmal mitzuteilen: Walter Ernsting alias Clark Darlton, der Schöpfer des Mausbibers Gucky ist am 15.01. dieses Jahres verstorben. Irgendwie hat mich das nach all den Jahren PR-Abstinenz doch ebenso tief berührt, wie der Tod von William Voltz. Ich möchte hier an dieser Stelle seinen Angehörigen und Freunden mein aufrichtiges Mitgefühl aussprechen. Es gibt auch ein Kondolenzbuch Clark Darlton, wo man seiner Anteilnahme ebenfalls Ausdruck verleihen kann. Gruß Helge
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ok, ich gebe auf. Ich weiß plötzlich wieder warum ich irgendwan mal aufgegeben habe PR zu lesen. Auf der anderen Seite gibt uns das im Rollenspiel nun tatsächlich einige Möglichkeiten in die Hand. Viele Grüße hj Eben dem kann ich nur zustimmen - die HI ist ein Segen... IMPRV: reduSys+++ = es gibt redundante Systeme und mechanische Türöffner!!! -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hätte man doch nie durch den TÜV gekriegt... Ich glaube ich werde für PR auch eine Art IMPRV (in my Perryverse) einführen, der die Übereinstimmungen bzw. Änderungen zum Kanon anzeigt. So zum Beispiel: HI++ = Hyperimpedanz find ich sehr gut öPRV + = ökonomisches Perryversum find ich relativ wichtig QB2840++ = alternativer Handlungszeitraum 29. Jahrhundert ist cool KK-- = Kosmokraten sind doof CT-- = Chaotarchen auch Ak ++ = Akonen sind cool J/B ++ = Blues sind cool Ar-= Arkoniden sind nervig und so weiter und so weiter - steht auch voll in der Tradition des PRAKüFi! -
Uaaaahhh.... Toller Post, da kommt es einem kalt den Rücken hoch. Leider habe ich keine Katze... obwohl ich Katzen gut leiden kann. Wieso? Katzen funktionieren gemäß ihrer Instinkte und Anpassungen. Von "menschlicher" Moral oder Ethik hat nie jemand gesprochen. Wären sie intelligent, hätten sie eine Katzen-Ethik (oder wären Kartanin, Kzinti oder Fteirle) Dass ist es doch, was am Spielen von Aliens interessant ist - wenn ich einen Gutmenschen im Gummikostüm oder mit komischen Dingern auf der Stirn spielen will, dann spiele ich Star Wars oder Star Trek.
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich denke die LEH-Systeme werden nur gerinfügig von Hyperdim-Technik abhängig sein und gerade ein Laderaum sollte gut überwacht werden (möchtest Du , dass Dir der teure Schampus vergammelt, Tribbles die ganzen Vorräte fressen, ein menschenfressendes Alien aus dem Ei im Delikatessensortiment des gatasischen Starkochs schlüpft?) und Sauerstoffverbrauchs- bzw Gaskonzentrationsmessungen sollten IMHO gerade unter den erschwerten Bedingungen zur normalen Sicherheitsroutine gehören (mit den verringerten Reichweiten und dem höheren Energieverbrauch ist Ressourcenplanung wieder erheblich bedeutender geworden). Man muss das nicht berücksichtigen, wem's zu sehr seine Art zu spielen stört, kann drauf verzichten - es kann andersherum ja auch durch Dusseligkeit abgeschaltet oder falsch programmiert worden sein (der clevere Zahlmeister hat sich mit der Millionenerbin und dem Kreditchip des Schiffes aus dem Staub gemacht - und keiner kann mit seinen Programmen umgehen). Und wie Du ganz richtig sagst- ist es eine Herausforderung für diejenigen, die's ausprobieren. Wenn die Spieler clevere Ideen haben, werden sie auch dafür belohnt. Böses Beispiel - die aktuelle Sicherheit internationaler Flughäfen: tolle Sensoren, doch wenn das Personal schläft,nicht mit dem Gerät umgehen kann oder die Technik nicht gewartet wird, dann schmuggelt vielleicht jemand unangenehme Dinge an Bord. Sehr lustig war das seinerzeit auf dem Flughafen von Ponta Delgada, als auf allen Monitoren nur der Blue Screen von NT zu sehen war... soviel zur Zuverlässigkeit. Unmöglich wird es nie sein - es ist nur fast unmöglich. -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich weiß! Dann taugen aber weder die Kapitäne noch ihre Quartier- und/oder Zahlmeister was. Ich lass mich doch von so einer daher gelaufenen Schlumpf um meine Gewinnmarge bringen, da der Drollo meinen Sauerstoff atmet und auch in jeder anderen Weise meine LEH-Systeme nutzt. Ein simpler Bewegungsmelder im Laderaum, der automatisch abgeschaltet wird, wenn ein Crewmitglied planmäßig dort eintritt, tut's auch schon. Wenn schon Blinder Passagier, dann muss er mich überzeugen, dass es uns nicht auffällt (Zahlmeister bestechen?/ Programm hacken usw.) Akonen sind geizig, Springer auch - ich denke die werden von vorneherein versuchen, Stowaways zu verhindern. Wie die Akonen sagen - Terraner sind weich, die lassen sogar Schmarotzer zu... -
Da sich ja ein wenig heraus zu kristallisieren scheint, dass BASIS-Quellenbuch ziemlich vielen der hier vertretenen PR-Runden als Ausgangspunkt und Heimat dient, die Datenlage um die BASIS herum jedoch relativ dürftig und kanonisch meines Wissens kaum oder nicht erfasst ist, habe ich mir gedacht, dass der eine oder andere Spielleiter vielleicht Interesse daran hätte, diese Region für seine Spielrunde zu entwickeln. Das kann man natürlich ganz intuitiv und erzählerisch lösen und die Rahmendaten in die Datei / das Heft mit den anderen Abenteuer-Infos hinein schreiben. Das kann aber auf Dauer recht eintönig werden oder auch anstrengend. Also habe ich Google bemüht und heraus gefunden, dass es sogar im deutschsprachigen Bereich einen Weltenbastler Webring gibt. Die meisten dort verlinkten Seiten sind Fantasy Welten, aber es gibt auch die eine oder andere SF-Welt. Kernpunkt meiner Suche waren jedoch Hilfsmittel, wie Online-Skripte, Freeware-Programme, Texte usw. - da findet sich auf der Weltenbastler Seite auch etwas, leider wird es sehr schnell Englisch. Das wird für die meisten zwar kein Problem darstellen, aber für diejenigen, die des Englischen nicht mächtig sind, wollte ich nochmals Rainers Hinweis aufgreifen: GURPS Space, 2.Auflage auf Deutsch gibt es noch in Restbeständen, in der einen oder anderen Wühlkiste oder ggf. im Internet. Darin gibt es ein cleveres System, dass die Erschaffung ganzer Sternensystem erlaubt. Auch ein einfaches Schiffbausystem ist vorhanden. Weiterhin scheint das Thema insgesamt interessant zu sein, da es unter dieser Adresse 'World- Building Resources' wirklich viel Material findet - das meiste allerdings auf Englisch. Viele der einschlägigen Rollenspielforen haben eigene Threads oder Unterforen, in denen über den Weltenbau diskutiert wird - im deutschsprachigen Googleversum habe ich fast 15000 Treffer erzielt... welcher Qualität, bleibt näheren Nachforschungen überlassen. Ich habe mir das eine oder andere Freewaretool mal gezogen und werde eventuelle Interessenten auf dem Laufenden halten, was man damit anstellen kann. Wen's interessiert, der kann mich auch gerne direkt fragen. Grüße H.
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hmmh, um Sauerstoff und Energie für die LEH-Systeme zu sparen und weil ich eine geradezu abergläubische Angst vor fiesen "Aliens" aus so schleimigen Eierdingern habe, lasse ich die Fachträume völlig leerpumpen, dann brennt auch die Fracht nicht! Bei Lebendfracht ist das natürlich anders. Aber außerdem habe ich mit meinem Zahlmeister zusammen ein Programm geschrieben, das es uns erlaubt, den nominellen Sauerstoffverbrauch aller Lebewesen an Bord zu überwachen. Sollte sich dieser unplanmäßig erhöhen, gibt die Positronik Alarm! Der Ortungsoffizier hat mit dem Zahlmeister zusammen ein Programm geschrieben, dass es erlaubt die internen Sicherheitssensoren zur Aufspürung des Verbrauchers zu verwenden... Die letzten Blinden Passagiere haben wir den Mattenwillis übergeben... Der langen Rede schwacher Sinn: es sollte nicht so einfach sein, sich an Bord moderner Sternenschiffe wirksam zu verstecken. Gruß H. -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Kurz - Du beschreibst Zustände, die entfernt mit denen vor der Französischen Revolution oder der Boston Teaparty vergleichbar wären - entfernt, aber vergleichbar... Resultat - Rübe ab für den Adel... Und was kommt dann? Außer Chaos und Faustrecht? Gruß H. -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Grundsätzlich sind wir uns ja einig. schlimm sieht es aus ob nun mittlerer Krieg oder Weltkrieg? Nach der Dolankatastrophe sah es schlimmer aus. Das meinte ich. Ein Großteil der Infrastruktur steht noch und zumindest in der LFT wurde ja etwas Vorsorge getroffen. Nicht zu vergessen es leben noch alle oder fast alle! Die meisten Toten sind wohl Börsenmarkler Und ein Syntronik-OS-Konzern-Magnat namens <piiiiep> <blam> , den ich gerade verwechselt habe... -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Du sprichst von den klassichen Flottenorganisationen - ich von Freihändlern, da sieht die Payroll deutlich anders aus. Kein Militärschiff wird einen fremden Hanswurst als Navigator "einstellen" und sei er noch so gut, weil er an Bord eines Kampffahrzeuges nix verloren hat - entweder wird er (Raumfahrer/Raumsoldat) transferiert oder er fliegt mit 'nem Seelenverkäufer. Reine Spielstilfrage, mehr nicht. Mich interessieren Militärabenteuer nicht und eine reine Handelskampagne fände ich auch eher uninteressant. Der Ansatz mit der BASIS als Startpunkt bietet beides nicht in Reinform. Hier konstituieren sich typische eher durch das Schicksal zusammengewürfelte Gruppen. Ein eingespieltes Team könnte ggf. noch von einem hier gestrandeten Schiff der Hanse (gibt's die überhaupt noch?). Unter den jetzigen Bedingungen wird Dein letzter Ansatz der Wahrscheinlichste sein: der HI-Schock wird nicht überall glimpflich abgelaufen sein und manches Schiff wird vielleicht Personal ergänzen müssen, um dann "heim zu hinken" - und das könnte je nach Leistungsfähigkeit von Schiff und besonders Crew eine Art Odyssee werden... Das finde ich spannend - kann eine große Kampagne werden. -
Kritik zur Webseite dorifer.com
Seleandor antwortete auf Satir's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
MIDGARD hatte den großen Vorteil, dass bereits eine Menge Material vorlag, das nur darauf harrte von Dir (und anderen) veröffentlicht zu werden! :grins: Ich bin's zufrieden... H. -
Raumgefechte und Schiffsschirme
Seleandor antwortete auf Logarn's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Noch mehr Triebwerke? Ein logistischer wie finanzieller Alptraum - wie groß soll da die Black Gang werden, damit alle diese Triebwerke gewartet und bedient werden können? Was ELITE angeht (ein Spiel auf einer Diskette, dass die gesamte Milchstraße enthielt) - Trägheitssteuerung, Energie und Impulserhaltungssatz, Strömungsabrißeffekte beim Atmosphärenflug und und und. Drehen auf der Stelle, während man in der Ursprungsrichtung weiterfliegt) - Heading (Flugrichtung) und Bearing (Ausrichtung des Fahrzeugrumpfes). Für diejenigen, die es sich richtig besorgen wollen, empfehle ich Brilliant Lances, das Raumkampfspiel für Traveller: The New Era(Edit: ist nicht mehr so ohne weiteres verfügbar - da lange out of print, vielleicht Ebay oder DrivethroughRPG). Extrem komplexe aber halbwegs realistische Projektion eines 3D-Kampfes in die Ebene. Eine schöne Visualisierung von halbwegs brauchbaren Raumgefechten gibt's in der neuen Kampfstern Galactica-Serie, deren dreistündiger Pilot (besser Miniserie) bereits auf Deutsch raus ist... Nota bene! Ist kaum mit der End-70er-Serie zu vergleichen. Ich war angenehm überrascht. -
autsch! a) es hinkt b) du hast nie einen gefahren oder? c) werd ich jetzt nit alles aufführen was anders is zwischen lkw und auto weil des zuweit geht d) isses bei fracht- und kampfraumern schonmal ne komplett andere statik Früher scheint der Umstieg von einer Klasse in die andere leichter gewesen zu sein! Da fliegt Perry (Notdürftig geschult von arkonidischer Hypnoschulung!) mit einem Beiboot los. Kapert etwas später ein Schlachtschiff, ein anderes mal eine Springerwalze und immer mit eigentlich (selbst für den Notbetrieb) zu kleiner Besatzung und natürlich gings ab mit Notstart und ohne Probleme! Tja, früher war als besser, früher war als gut... PR ist ein Superheld - wir nur Helden (oder eher Ihr seid Helden - meine Charaktere sind eher Leute mit großen Problemen ... denen auch keine besonders großen Kanonen helfen)
-
Kritik zur Webseite dorifer.com
Seleandor antwortete auf Satir's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Der blaue Balken ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich schnuppe - aber Du hast recht, die Benutzerführung ist der der PR-Seite sehr ähnlich (und umständlich... scheint, dass da die HI dazu geführt hat, dass wir zur Röhrentechnologie zurück müssen... ). Und was den Inhalt angeht, vertraue ich da auf Deine Produktivität Nichts für ungut! Helge -
Da sage noch jemand Cyberpunk ohne Cyber... hehehe (nicht wahr, Wulfhere?). Das wäre allerdings weder PC noch PR .
-
Kritik zur Webseite dorifer.com
Seleandor antwortete auf Satir's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Dem kann ich nur zustimmen. Der Look ist prima, dass Feel läßt allerdings zu wünschen übrig. Wenn schon eine eher minimalistische Benutzerführung, dann sollten keine Füllseiten dazwischen gepackt werden. Klar, dass es noch nicht die Menge an Inhalten gibt, aber warum folgt man dann nicht dem bewährten Schema der Seiten für MIDGARD und MIDGARD 1880? Gruß Helge -
Swoons, Siganesen, Kamashiten, Mausbiber - noch Halblingoide erforderlich?
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie sieht denn jetzt das Umfeld der BASIS wirklich aus? Weiß das Jemand? Ist das nächste System wirklich über 2000LJ entfernt oder gibt es , wenn auch vielleicht recht unbedeutende, näher gelegene Systeme oder Raumstationen? Wie sind die Kommunikationswege? Gibt es eine Funkverbindung zu Terra? Wenn ja wie teuer ist das? Im Abenteuer "Dargist" wird angedeutet, daß mit Aralon Kontakt aufgenommen werden kann?" Wo sind die Relaistationen?" Was ist wenn eine ausfällt? Hat die Basis die Möglichkeit einen Reperatur/Erkundungstrupp loszuschicken? Fragen über Fragen. Je näher Irgendetwas ist, umso leichter ließen sich Gründe für einen Transport oder "Ausflug" mit einem Beiboot der BASIS konstruieren. Ansonsten blieben fast nur Fernerkundungs und Rettungs/Evakuierungsaktionen von Ausserhalb zur BASIS. Wer würde auf blauen Dunst zur BASIS fliegen, wenn der Rückflug in die Galaxis unmöglich geworden ist, weil sein Triebwerk gereralüberholt werden muß und er nicht mal weiß, ob die Basis das derzeit leisten kann? Umgekehrt falls sich herumsprechen würde, das in der Nähe der Basis alte, als unrentabel aufgegebene Berkwerkssysteme (mit Hyperkristallen) zu finden seien; (Auch die letzten armseligsten Vorkommen lohnen sich bei der jetzigen Lage ja vielleicht gerade noch!) die BASIS immernoch über Werftkapazitäten für ihre "Beiboote" (bis 1.200m!!) verfügte, sich das unter Umständen falsche Gerücht verbreitete auf der BASIS gäbe es Howalgonium in Mengen, ("Hey, was denkst du tragen die reiche Schnösel auf der BASIS als Schmuck??Natürlich gibt es dort Howalgonium!! Außerdem wo willst Du sonst hin? Der Antrieb hält mit Glück noch 100LJ! Die Alternative ist das System Trostlos II -Da finden wir bestimmt keine Kristalle!") dann könnte ich mir vorstellen, daß alle Verzweifelten, Versprengten, Gewinnsüchtigen, Betüger usw. die BASIS als letzten und attraktivsten "Rettungsanker" im Umkreis von 1000LJ ansehen!! Dann kaufen einige Superreiche vier oder fünf Schiffe auf und bauen (lassen bauen)aus dem Schrott eins das fliegt. usw. Das würde mir besser gefallen als eine Station die über kurz oder lang stirbt! Aber es müsste dazu nur einige unbedeutende (vielleicht deshalb in der Serie bisher nie erwähnte) Systeme/ Aussenposten/ Berkwerksasterioden/ Weltraumschrotthändler etc. im Umkreis von einigen hundert LJ geben!! Was spräche dagegen?? Und welche Vielzahl von Abenteuermöglichkeiten ergäben sich daraus?? Die Region könnte als ganzes immer noch vom Rest abgeschottet bleiben und die BASIS die Einzige Station im Umkreis von 1500LJ, welche die technischen Möglichkeiten bietet ein Schiff zumindest theoretisch den "großen Sprung" über die 2000LJ zurück in die Zivilisation gelingen zu lassen!! Das wär doch besser als die jetzige Situation und ist auch nicht unbedingt im Konflikt mit dem Kanon oder? @Wulfhere: Das geht in Traveller deshalb, weil das gesamte Imperium nur 2000 Lichtjahre (oder Parallaxensekunden, weiss den genauen Wert grad nicht; Faktor 3,27 eben) durchmisst... Das hat aber auch einen eigenen Charme - man kann in einer Gegend Unsinn machen und mit etwas Glück den Nachstellungen der Behörden regelrecht davon fliegen... Wenn die HI noch länger anhält, wird sich genau diese Form von Infrastruktur entwickeln, nur wird die Basis recht spät dran kommen. Es sei denn jemand Wichtiges wäre dort (ein wichtiger Diplomat oder der Gouverneur einer Imperiumswelt, von der noch niemand zuvor gehört hat). Und die umliegenden "kleinen" Welten werden sicher auch einen Anlaufpunkt suchen, der eher von den großen Zentren angesteuert werden wird. Eigeninitiative ist gefragt, Pioniergeist. Wenn ich auf unbestimmte Zeit in der Region festsäße, würde ich anfangen, die Region zu entwickeln. Logarn hat ganz recht, der Flug von System zu System kann ein ganz eigenes Abenteuer werden und irgendwann lernen die mittlerweile meisterlichen SpFs dann wie McGuiver aus Kaugummi, einer Haarspraydose und etwas Howalgoniumdraht ein ÜL-Triebwerk zu Improvisieren. Was man sich da alles ausdenken kann - völlig frei! Oder man bastelt tatsächlich eine kleine Kampagne zur Rückkehr ins Zentrum des Geschehens - ist Stoff für einige Zeit. Die BASIS gefällt mir deswegen so gut, weil dort die Fronten aufweichen und wirklich jeder dort sein kann - auch Gauner und Schurken, die in der doch recht "sauberen Welt" von PR etwas kurz kommen. Sind doch ein Quell der Freude für Spielleiter... *hehe* Gruß H. -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Genau - gute Idee! Gruß H. -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Seleandor antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Bisher noch nicht...