Zu Inhalt springen

Seleandor

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Seleandor

  1. Stimmt, gute Idee! Gruß H.
  2. Wie tödlich wollen wir die Waffen eigentlich haben? Beim Kampfsystem von Azhanti High Lightning gefällt mir gut, dass die Möglichkeit besteht (bei einer 12 auf 2W6), von einem Treffer aus einer Pistole das Zeitliche zu segnen, wenn man keine Panzerung trägt. Dann müsste man hier mit den Schadenswerten quasi in der Gegend von 2W6+2, 3W6 oder so loslegen (wenn man von kritischen Treffern absieht). Gefällt mir ansich sehr gut die Regel. Aber wir haben ja auch noch Maschinengewehre mit Feuerstößen von je 10 Schuss...oder sogar 100 Schuss bei der Gauss-Schnellfeuerkanone, obwohl man sich da das Würfeln auch sparen kann, wenn das Ziel nicht mindestens einen Kampfanzug trägt. Ich glaube, bei CT konnte man mit einem MG sogar zwei Feuerstöße und mehr pro Runde abgeben. Und was machen wir mit vollautomatischem Feuer? (spray and pray ) Immerhin können die meisten vollautomatischen Feuerwaffen heutzutage ihr Magazin innerhalb von wenigen Sekunden leerschießen, auch wenn das meist nicht viel Sinn macht. Da müsste man vielleicht irgendeine abstrakte Regelung finden. Gruß Christopher Das ist ja dann schon Dauerfeuer... dazu können wir vermutlich die MIDGARD 1880-Regeln verwenden. Bin morgen wieder in meiner Butze und habe dann Zugriff auf das Regelbuch. Weitere Vorschläge siehe unten "Volle Packung". Da fällt mir auf, dass ich die Schadenswerte für Schrotflinten vergessen habe (und die anderen Gewehre natürlich auch - bei denen ist's aber TG abhängig - sprich von der am häufigsten verwendten Panzerung dagegen). Gruß H.
  3. Die MT-Regeln könnten einen Kompromiss darstellen... muss ich alles nochmal im Kontext lesen Ist von '96 oder '97 - also quasi nicht mehr existent... Ja, da habe ich auch Probleme mit - die Panzerungswerte sind okay, denke ich, entsprechend müssen wir die Waffenwerte balancieren. Ich gehe davon aus, dass man mit herkömmlichen Projektilwaffen einen modernen Kampfanzug nicht knacken kann. Schrotflinte auf Point Blank kann ggf. das Helmvisier zertrümmern oder die Panzerung zerdrücken, so dass Sekundär- und Stoßschäden entstehen. Gaußwaffen (zumindest die Gewehre) gehen marginal wieder durch - es sollte möglich sein, einen Kampfanzugträger mit einem Feuerstoß kampfunfähig zu machen. Womit wir beim nächsten Problem wären - Feuerstöße. Das erste Projektil geht unmodifiziert aus dem Lauf, der zweite mit -1, der dritte mit -3, der vierte mit -5? Oder ist das zu heftig? Nee, noch nicht - hatte noch keine Zeit und mein SW-SL ist gerade in Schottland (kann also nicht seine Ideen klauen ) Gruß retour Helge
  4. Ob Nathan schon mal darüber nachgedacht hat sich wirtschaftlich unabhängig zu machen? So wie in Plagiator3: Die Rebellion der Rechenmaschinen? So mit Krieg und so? Oder soll Nathan sich der LFT abkaufen? Wieviel Galax der wohl schon auf die Seite gebracht hat? Oder musste er immer Lizenzgebühren für OS-Upgrades an eine bedeutende Software-Firma in Redmond zahlen?
  5. Abgesehen davon, dass wir hier alternative Reisemöglichkeiten diskutieren wollten ( ) und nicht die Akquisition von Großraumschiffen: in PR 1251 (glaube ich) gab's mal die Rißzeichnung eines "JUNK-JARD"-Raumschiffs, die Christoph Anczykowski als kostengünstige Alternativen für den Privatmann (Start-Up-Unternehmer würde man heute wohl sagen). Das würde so in Airlags Richtung gehen, denke ich. Wir hatten das Thema 'Schrottplätze' ja schon vorher mal kurz... deren Besitzer dürften sich momentan goldene Nasen verdienen... Ebenso die Besitzer archaischer Konstruktionsdatenbanken und Maschinenbauer und Computerhersteller und so weiter...
  6. So eine Tabelle fände ich schon wichtig... Hier der Link zur Seite von Thomas Bont - Astrogator ist das Progrämmchen. Man braucht eine Weile, bis man hinter die Logik der Bedienung kommt, kann sich dann aber vom Dunkelnebel-Sektor bis Amdukan und vom Zhodane- bis zum Spica-Sektor fast alle Routen (direkte Entfernung in Parsec und die verschiedenen Sprungweiten) berechnen und anzeigen lassen. Stimmt die Routenplanung nicht direkt (sei es, dass der Algorithmus mal nicht spurt oder politische Probleme den direkten Kurs verhindern, kann man die Routen editieren) Als ich vor einiger Zeit auf dem CotI-Forum einen Thread eröffnet hatte, in dem ich auf das "Traveller" Album von einer Metal-Kombo namens The Lord Weird Slough Feg aufmerksam machte, kam gleich erstmal der Moderator an, hat den Thread dicht gemacht und meinte dass die das ganze ja ohne Lizenz machen. Ein Folgethread von jemandem der sich die CD auch gekauft hatte, wurde auf die selbe Art abgewürgt. Muss eine schreckliche Vorstellung sein, dass Traveller durch diese Band an Popularität gewinnen könnte! Ich kann's echt nicht verstehen. Hier ist ein Link zu der Band-Seite. Das oberste Album mein ich. http://www.slough-feg.com/music.html Viele Grüße Christopher COtI ist ja ganz nett, aber die Macher von T20 schon ein wenig gestört... Für mich sind auch nicht QL ausschlag gebend sondern Marc Miller und der hat noch nix gesacht (Peter Keel von der Seegras-Seite könnte ich mal fragen, ob der Schwierigkeiten wegen der Traveller-BRP-Regeln bekommen hat... die tauchten sogar mal auf einer Seite bei Chaosium auf) Ich kenne das besagte Album, habe mir die beiden Teaser-Titel mal gezogen. Nicht so ganz mein Geschmack, aber das Design und die Texte sind ja wirklich charakteristisch... So...muss mal was arbeiten. Gruß H.
  7. Ich denke Logarns Credo ist: "Es geht, was gefällt." Ich meine aus seiner Äußerung herauslesen zu können, dass er da in seiner Spielrunde eine Übereinkunft gesucht und gefunden hat (obwohl ich keineswegs den Eindruck hatte, dass er seinen Leuten ein Sporenschiff oder OLD MAN zur Verfügung gestellt hat). Aber das PRRS bildet eben die Serie IMHO gut ab (Charaktere sind ja von Grund auf "stärker" als MIDGARD-Charaktere), daher kann man - so man mag - auch bei der Ausstattung dicker auftragen. Würde ich persönlich nicht machen, da man sich sonst vermutlich auf einen Wettlauf um immer neue, größere, schönere und schnellere Schiffe und andere Tech-Gimmicks einläßt. Airlags Idee ist ein solider Kampagnenhintergrund für Freelancer/Troubleshooter in der Zeit der Hyperimpedanz, die sich erst einen Namen machen und zunehmend wichtigere und gefährlichere Aufträge dann mit ihrem eigenen Schiffchen übernehmen. Früher oder später könnten sie sogar Repräsentanten eines ganzen Systems werden oder diese eskortieren usw. Ich denke, dass entspricht am meisten einer gelungenen Mischungs aus Midgard und PR. Gruß H.
  8. Sorry, ich dachte, ich hätte mich mittlerweile unbeliebt genug gemacht... Hmmh, Midgard CoC-Crossover... JenLen, Kutu und Co? Brrrr Und das ohne meine gute alte REmington? Doppel-Brrr Bis Freitag Gruß H.
  9. Me also... Du hattest gefragt. Gruß Seleandor
  10. Wenn Karte und Übertragungscode ausreichend fälschungssicher sind, braucht man keine Schiedsstelle und 100% Sicherheit gibt es auch heute nicht. Wer das will kriegt Orwell (1984). Übrigens, daß man eine Verschlüsselung erstellen kann die unknackbar ist, wurde schon mathematisch bewiesen. Bei PR hat sich so etwas aber aus dramaturgischen Gründen nie durchgesetzt. Und wer entscheidet, was "ausreichend fälschungssicher" ist - irgend jemand muss über die zu verwendenden Standards entscheiden. Das meinte ich mit der Schiedstelle (galaktischer TÜV oder so was). Ansonsten heulen doch Springer und Akonen und ähnliches Gelichter wieder rum, sie würden von den bösen Hegemonie-geilen Terranern, Arkoniden oder sonstewem über den Tisch gezogen. Es muss ja auch schon früher Gremien gegeben haben, die über die Verfahren beim Finanz- und Güterverkehr entschieden haben, ansonsten hätte es keinen interstellaren Handel gegeben... geschweige denn interstellare Aktienmärkte. Wie unpraktisch unknackbare Codes/verschlüsselungen werden können, merkt man, wenn man den Schlüssel verliert...
  11. Hallo Freunde, ich bin von Mittwoch (16.03.05) an bis einschließlich Montag (21.03.05) in den Klauen der Großen Alten - passenderweise im Eiterfeld *hehe*. Danach werde ich mich wieder mit erneuertem Eifer des Wahnsinns in die Sache hier stürzen. Viele Grüße H.
  12. Nein, Christopher, das dürfte der Standard-Eintrag sein. Bei Dan Eveland findet sich so ziemlich das Gleiche. "Behind the Claw" können wir getrost als Referenz betrachten - auf Wunsch steuere ich gerne noch Informationen aus den MT-Journals bei. Ich nehme an, Euch ist mittlerweile klar geworden, das die MegaTraveller-Epoche mir am besten gefällt...? So viele Möglichkeiten...
  13. Ich würde dennoch für beide Partner einen Bestätigung durch eine offizielle Schiedstelle (Transaktionsvalidierung) wünschen (kann ja auch eine Zertifizierung durch das Galaktikum oder den Stalhof oder wen auch immer sein). Ansonsten könnte niemand sicher sein, dass das Geld auf der Transferkarte auch gedeckt ist... @Logarn: Du weißt ja wie paranoid ich bin, wenn es um Sicherheitssysteme geht *die Geschichte mit den "Blinden Passagieren* (das hat seine Gründe in der wirklichen Welt ).
  14. Hab ich Dir die noch nicht geschickt... sorry. Hmmmh, hat für mich keine so hohe Proirität, da es keine Vorteile mit sich bringt (außer einem höheren Gehalt)... werde ich wohl "erzählerisch" handhaben. ...ähnlich oben, aber prinzipiell hats Du da recht Oh ja!!! Ich werde weitgehend auf das erzählerische System hier im PRRS zurückgreifen und dieses ein wenig mit "Brilliant Lances" aufbohren. Und ich habe ein paar süße altmodische Tools entdeckt, die die "Reiseplanung" kolossal erleichtern. BTW: immer noch keine Antwort aus USA... Ich werde die Seite auf jeden Fall aufbauen, der gesamte Inhalt des "Was ist Traveller" kommt da rein und nach und nach mehr... wenn Miller keine Promo in Deutschland will, dann machen wir das eben privat weiter... Gruß H.
  15. Was heißt Schwarzgeld? Wenn Du die Karte auflädst, hebst Du von Deiner Bank ab... wenn Du auf eine andere Karte transferierst, machst Du eine Abbuchung von Deiner Karte, die auf dem Chip (der Speicher und einen spezialisierten "mogelsicheren" Datenbankprozessor, interstellar anerkannte Standards) registriert und bei der nächsten Aufladung mit den Servern Deiner Hausbank abgeglichen wird. Auf der anderen Karte ebenso. Die weißen Sticks sind vermutlich "Karten", die nicht offiziell sind (Magnetkarte und Reader kannst bei Conrad Electronics ja auch kaufen) und eben von Hehlern mit ausreichend gutem Ruf gegen Entgeld aufgeladen werden (gegen ein hübsches Sümmchen und keine weiteren Fragen). Eine echte Parallelökonomie der Unterwelt... *grins*
  16. ...ist IMO die plausibelste Lösung. Dies ist doch das 49. Jahrhundert, da sollte jede Welt, die nicht gerade auf Steinzeitniveau, was aufgrund der verhältnismäßig homogenen Technologieverteilung unwahrscheinlich ist, genügend Elektronik und vielleicht Positronik, um diese Form des Bargeldes zu realisieren. Interstellare Kommunikationsstandards und Transferprotokolle sollten in dem verfügbaren Zeitraum so schlank programmiert worden sein, dass es sogar mit einem 14400 Modem übertragen werden zu können...oder?
  17. Der Disclaimertext steht dort ja auch und ich finde der Originale von Miller ist auch nicht soo heftig... ich werde also die Inhalte auf meine Webseite packen - wie wir das mit den Spielwerten machen, nun Plasmawaffen sind ja nichts anderes als Blaster ... ich warte die Antwort von Miller noch ab... Peter Keel, der die Seegras/Dischordia-Seite betreibt hat dort auch Werte für BRP Traveller veröffentlicht. Hier werden wir also nur über Eigenentwicklungen reden...
  18. Das ist genau das Problem - es genügt nicht eine Quellenangabe zu machen, wir benötigen einen echten Disclaimer, der aussagt, dass die Rechte an Traveller bei FFE und SJG liegen usw... Ich hab noch keine Rückmeldung aus den USA, aber ich glaub, MM fände es schöner, würden wir GURPS oder die Faksimiles der Little Black Books verwenden. Aus diesem Grund ist ja auch die Einführung so generisch gehalten. Aber wenn HJ das Monsterdokument (Größe!!!) haben will, können wir es ihm gerne schicken. Ausrüstungslisten folgen ja PR/MIDGARD-Werten und können solange hier auftauchen, solange wir sie generisch genug bezeichnen (ist dann halt nicht das InstelArms Mk E/PGMP sondern ein tragbares Plasmagewehr Klasse II). Wenn ich ein bisschen mehr Zeit hätte, würde ich hurtig die entsprechende Webseite fertig machen. Und zumindest mal mit SpaceCorsair Kontakt aufnehmen, ob ich sein Sprachen-Tool ins Deutsche übertragen darf...
  19. GURPS ist schon als offiziell anzusehen, dennoch würde ich sagen, wir überlassen jedem selber die Wahl, ob der Imperator oder der Schwarze Herzog (Dulinor) in 1116 das Zeitliche segnen soll. Daher würde ich 1114 oder 1115 vorschlagen. In den Marken ist zu diesem Zeitpunkt einerseits wieder so etwas wie Normalität eingekehrt, andererseits tauchen die ersten Ihatei-Flotten der Aslan auf und die Grenzwelten sind auch alles andere als friedlich. Aus dieser Situation heraus sollten eine ganze Reihe von Abenteuerarten spielbar sein.
  20. Die Spinwärts Marken stellen einerseits das klassische Abenteuer Setting für die sogenannte "Imperiale Kampagne" dar. Zum anderen kann man sie aber auch als exemplarisch für den Aufbau des Imperiums und für Handlungsschauplätze des Traveller Universums ansehen. In diesem Strang werden wir also Material zusammentragen, das sich in den vergangenen 27 Jahren Realzeit so zu dieser Region des Dritten Imperiums angesammelt hat. Ich möchte darum bitten, die jeweiligen Beiträge stets mit Quellenangaben zu versehen. Viel Vergnügen! Seleandor
  21. Hier wollen wir die Regeln für Traveller unterbringen und besprechen, die sich nicht 1:1 mit dem PRRS umsetzen lassen. Der Teufel liegt wie immer im Detail, da kommt schon noch was zusammen.
  22. IMHO kann das eigentlich parallel laufen. Ich möchte außerdem verhindern, dass wir uns mit einzelnen Regelfragen verzetteln, während hier nur wenig Substanz des Travelleruniversums vorhanden, das Interessenten "anlocken" könnte. Lass uns doch zweigleisig fahren - ein Strang mit Regeln und einer mit Hintergrund.
  23. Gute Idee ... Na, wenn schon, dann lieber Perry, als Atlan. Der alte Arkonide ist nämlich viel als der Mondastronaut. Hmmmh und dann kommen die Hefte immer mit Trauerflor raus? Dummerweise heißt die Serie Perry Rhodan... oder wird das ein Attentat der Atlan-Serie auf PR ? Das wäre ein Fall für Jurisfiction. Agent Next, bitte!
  24. Die Marken sind im Prinzip ein Abbild des Imperiums im Kleinen, daher denke ich, dass es sinnvoll ist die Marken exemplarisch vorzustellen, ihren Platz in der Domäne Deneb und im imperialen Kontext zu erörtern und ggf. noch extreme Beispiele aus den anderen Bereichen anzusprechen. Außerdem ist die Quellenlage sehr gut. Was meint Ihr? fast 440 Welten sollten anfangs genügen. Gruß Helge
  25. Ihr Solomani seid doch die Technikfreaks, oder? Bei uns sagt man, dass jeder der Bedienungsanleitungen gerne liest, - hmmh, nun - verdreht ist... MHD-Turbinen sind Magnet-Hydrodynamische Turbinen, die einen Gasstrahl (Flamme bei Kohlenwasserstoffen oder Plasma bei verschiedenen anderen Reaktionsmassen) zur direkten Energieerzeugung nutzen (man kann z.B. direkt aus einem Strahlriebwerk noch Strom gewinnen)... (in unserer Gegenwart wird intensiv an solchen Systemen geforscht) Ist auf Techgraden 9 - B recht verbreitet - bevor die Fusionsreaktoren klein genug werden, um in das durchschnittliche Gravmotorrad (Vargr lieben so was)zu passen. In den Marken allein gibt es genügend Welten, auf denen man sich mit MHD-Systemen sanieren kann. Jupp, sieht gut aus! Ich würde auf eine Auslassung tippen - war auch etwas perplex... H.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.