Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Jetzt ist auch die Gelegenheit in das Projekt einzusteigen. Es gibt viel zu tun
  2. Wulfhere

    München

    Leider keine Zeit
  3. Zur Erinnerung, daß ist derzeit geplant. Was wäre für euch in einem entsprechenden Quellenbuch wichtig. Welche Art von Abenteuern / Kampagnen könntet ihr euch vorstellen Was braucht ihr dafür
  4. 17.1.09 Maahks Das geheime Abwehrkommndo und Kategorie Maahks angelegt. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Geheimes_Abwehrkommando_-_Atlan
  5. Und nun beginnt es Eines der offiziellen Sonnensysteme zum erstellen.
  6. Marsianer der A-Klasse Die etwa 1,50 Meter großen Marsianer haben einen großen, tonnenförmigen Brustkorb da sie als Umweltangepasste auf die speziellen Bedingungen des Mars vorbereitet wurden. Ihre Haut ist bronzefarben und die Haare glänzen normalerweise tiefschwarz.Sie haben große kugelrunde Augen mit dunkelgelben Augäpfeln und grüner Iris. Marsianer der A-Klasse benötigen kaum Wasser, so daß sie ihren täglichen Bedarf bereits durch die normale Nahrung aufnehmen können.
  7. Wenn jemand Systeme erstellt, bitte kurze Mitteilung und die gehen in die Wiki
  8. Wäre es nicht sinnvoll, auch schon mal langsam mit einer allgemeinen Beschreibung des Aussehens eines typischen Vertreters zu beginnen ?? Sonst haben wir nur leere Worthülsen.
  9. Wenn jemand einen kleine Text daraus bastelt. Nehme ich es in die Wiki auf.
  10. Wenn es stimmt, wird D&D wohl auf Deutsch in Zukunft direkt von WoC rausgebracht.
  11. Teil VII steht als download zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen. Wie immer stehen wir für Fragen zur Verfügung.
  12. Ich habe wohl den Band über die Maahks vom alten Taktikspiel im Keller. Ich will mal sehen, was es da an Infos gibt. Ich denke auch die perrypedia ist eine grundsätzliche QUelle.
  13. Ich denke in etwa der HÜ Schirm
  14. Das sind ja doch ein paar. Mal sehen wann,daß ich eine kleine Liste bastele.
  15. Wie gesagt im Prinzip alle Völker kommen da in Frage. Im Kern Kolonialterraner Kolonialarkoniden Exoten als Oberbegriff. Da sollten wir versuchen die Völker anzugeben, für die wir Quellen haben. Sprich die in Romanen erwähnt werden. Dann ging es an die allgemeine Beschreibung.
  16. Da fürchte ich leider ziemlich alle in der Milchstrasse heimischen Völker, die Raumfahrt betreiben und nicht gerade in ewiger Feindschaft mit Terra leben. Aber laß mal ein paar Beispiele nennen. Ferronen (Heimat Wega) Praktisch alle ehemaligen Kolonialvölker Terras wie z.B. Epsaler Plophoser (Eugaul System) Imarter
  17. Geht es dir um Völker die innerhalb der LFT leben (Mit nenneswerten Bevölkerungsgruppen) oder die man im Gebiet der LFT findet ? Als Raumschiffbesatzungen etc,
  18. Leg einfach mal los... Wenn ich die Möglichkeit habe beteilige ich mich.
  19. Es muß ja mal geplant werden
  20. Inhaltsverzeichniss Einleitung Romane Zeitlinie 2435 n.Chr. 2436 n.Chr. 2437 n.Chr. Status der Milchstrasse Status der magellanschen Wolken Status von M-87 Sonnensysteme Das Sol-System - ein erneuter Besuch - Atlas der Welten der Milchstrasse Atlas der Welten der Große und die Kleine Magellansche Wolke Atlas der Welten in M-87 Völker Völker der Magellanschen Wolken Gurrads Barramos Perlians Generäle Raumschiffe Terranische Raumschiffe OLD MAN CREST IV Francis Drake Raumschiffe der Schwingungsmacht Dolan Sonstige Raumschiff der Haluter Neue Technik und Ausrüstung Regeln Abenteuer
  21. Inhaltsverzeichniss Einleitung Romane Die Abenteuer der SOL Die Solaner (Heft 500–549) Hidden-X (Heft 550–599) Anti-ES (Heft 600–649) Die Namenlose Zone (Heft 650–674) Zeitlinie 3791 n.Chr. = 203 NGZ 3792 n.Chr. – 3807 n.Chr. = 204 – 219 NGZ 3807 n.Chr. = 219 NGZ 3808 n.Chr. = 220 NGZ SOL Sonnensysteme Völker Raumschiffe Abenteuer
  22. Eine noch vage Idee, falls ich die Romane bekomme. Es geht derzeit darum ein sinnvolles Inhaltsverzeichniss aufzubauen um möglicherweise was daraus zu machen. Wer Lust hat ist willkommen.
  23. Da war doch noch was
  24. Wir sollten mal einen Blick auf die perrypedia werfen, die haben ja die Kategorie Fauna und FLora. Da sollten genügend Quellenangaben zu finden sein... und im Idealfall auch Beschreibungen, die nur noch zu ergänzen sind.
×
×
  • Neu erstellen...