Zum Inhalt springen

Tede

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tede

  1. Meines Erachtens sollte sich ein Spieler in seinen Charakter hineinversetzen können. Wenn ein sehr schüchterner Spieler einen Weiberhelden spielen will, wird er auf die Dauer keinen Spaß daran haben, da er es nicht darstellen kann. Auch der Spieler eines ernstzunehmenden Kriegers sollte ein gewisses taktisches Verständnis haben, da sein Charakter in Kampfsituationen eine Anlaufstelle für Fragen sein wird. Diese Liste läßt sich unendlich fortführen. Dies alles sind Voraussetzungen für gutes Rollenspiel. Wenn der vollkommen unstrategisch denkende Spieler einen ernstzunehmenden Krieger spielen will, wird dies nicht klappen, zumindest dann nicht, wenn der Halblingsheiler in der Gruppe jedes Mal die besseren Ratschläge gibt. Daher entwickeln sich Charaktere im Spiel auch höchst selten genauso wie man es geplant hat. Akzeptiert der Spieler dies und spielt seinen Krieger dann eben als bewusst unfähigen Strategen weiter, ist dies ebenfalls gutes und lustiges Rollenspiel. Fazit: Spieler müssen kein Verständnis für alle Fähigkeiten ihrer Chraraktere haben, doch sollte dann auch nicht darauf bestanden werden, dass die Charaktere in diesen Fähigkeiten immer ernst genommen werden. Dass der Spielleiter dem Spieler vorkaut, was er gemäß seiner Fähigkeiten tun sollte, sollte nur in großen Ausnahmefällen geschehen. Ansonsten wird das Rollenspiel meiner Meinung nach zu sehr eingegrenzt. Grüße, Tede
  2. Harry ist auch mit dabei. Grüße, Tede - selbsternanntes Sprachrohr von Harry
  3. Zum Thema: Wechsel zwischen zwei Kämpfertypen: Ich spiele zur Zeit unter anderem einen Krieger, der einstmals ein Söldner war. Nach einer Begegnung mir einer Heiligen/Halbgöttin änderte der Söldner sein Leben und nahm die Einstellung eines ehrenhaften Kriegers an. Von da an störte mich tatsächlich extrem, dass er noch weiter nach den Fähigkeiten wie ein Söldner lernen konnte/musste, da dies nicht mehr zum Charakter passte. Mein Spielleiter war damals so kolant, einfach einen Klassenwechsel zu erlauben. Seitdem ist der Charakter wieder rund ... Was ich damit sagen möchte: Solange der Wille zum Wechsel von Kämpfer zu Kämpfer nicht aus EP-strategischen Gründen erwachsen ist, sondern aus rein rollenspieltechnischen Gründen (ein einschneidendes Erlebnis, das den Charakter umkrempelt), würde ich ihn ohne Kosten zulassen, ansonsten gar nicht. Grüße, Tede
  4. Harry hat sein ok für Mittwoch gegeben. Damit ist nun offiziell: Mittwoch 17h bei mir. Livia kommt vorher (nach der Arbeit) zum Einkaufen bei mir vorbei. Ceridwenn bringt Toast und Käse mit und Harry bringt sich selbst mit. Jetzt muss ich nur noch mit meiner besseren Hälfte reden, wann sie vorbei kommt/was sie mitbringt . Grüße, Tede
  5. Entgegen Prados Meinung denke ich nicht, dass ein Thaumagral durch "normale" physikalische Kraft zerbrochen werden kann. Auch im Kampf kann bei einer sehr unglücklichen Situation ein Maximum von Kraft auf eine Schwachstelle der Waffe ausgeübt werden. Dadurch, dass die Chance, dass ein Thaumagral im Kampf zerstört wird, nicht nur möglichst klein gesetzt, sondern als unmöglich erklärt wurde, sollten nur außerordentliche physikalische Kräfte ein Thaumagral zerstören können. Man könnte ein Thaumagral zum Beispiel in einen Vulkan hineinschmeißen... Grüße, Tede
  6. Korrekktur: Mein Termin erster Wahl ist gerade von Montag auf Mittwoch gerückt. Myriam hat mir gerade mitgeteilt, dass sie an diesem Termin kann. Von Harry habe ich leider immer noch nichts gehört. Der Rest bleibt wie oben vorgeschlagen. Grüße, Tede
  7. Ääh ... eigentlich hatte ich tatsächlich den Montag gemeint und nicht Mittwoch. Mittwoch würde zwar auch passen, doch nur als 2. Wahl, da ich Donnerstag Frühdienst habe. Da ich die Nacht vorher auch nur wenig Schlaf bekommen werde, sähe ich dem eher mit Grausen entgegen ... Die Schnittchen wurden noch nicht gemacht, nur der Milchreis ist bereits alle geworden. Deshalb sollten wir einfach beim alten Deal bleiben (Ausnahme: Milchreis). Vorschlag an Amelie: Komm gleich nach der Arbeit vorbei, dann kaufen wir gemeinsam den Toast-Hawai-Belag ein . Grüße, Tede
  8. Besserwisserin ! der Meister vergibt dir ! Grüße, Tede
  9. Wie stets biete ich auch mein trautes Heim an. Allerdings haben wir tatsächlich recht lange nicht mehr bei Livia gespielt ... Tendenziell bin ich daher für Livias luftige Höhenwohnung! Grüße, Tede
  10. Theoretisch würde ich zwar sagen, dass zwischen "unermesslich müde" und wegen "Schlafmangels völlig entkräftet" immer noch ein qualitativer Unterschied besteht. Andererseits muss man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und nahe kommen sich die beiden Begriffe auf jeden Fall. Daher stimme ich Yarisumas Regelauslegung zu und werde von meiner "Wehrlosigkeit" abrücken. Grüße, Tede
  11. Also Myriam kann auch das Wochenende nicht. Darum würde ich sagen, peilen wir doch den 15., sprich Montag an. Jetzt fehlt nur noch eine Rückmeldung von Harry ... Grüße, Tede
  12. Bezüglich eines eingeschobenen Termines als Platzhalter für letzen Mittwoch hat Myriam leider sowohl nächsten Montag als auch nächsten Donnerstag keine Zeit (@Ceri: diese Termine hatten wir am Mittwoch angedacht). Wie sieht es bei euch aus? Würde euch als weiterer Ausweichtermin vielleicht auch nächstes WE passen? Grüße, Tede
  13. @Torfinn Das ist kein Missbrauch der Regel, denn genauso ist sie gemeint. Grüße, Tede
  14. Ich denke auch, dass die Regel auf Wesen mit B 24 in einer Situation ausgelegt ist, in der weder Dauerlauf noch Rennen angewendet werden kann. Das macht im Durchschnitt einen Schaden von 36 LP pro Runde. Rechnet man diesen Schaden auf Sekunden um, macht dies etwa 1W6 Schaden pro Sekunde im Feuer. Im Spiel würde ich kurz anhand der durchquerten Strecke und der B überschlagen, wie viele Sekunden dies sind und dann den entsprechenden Schaden anrechnen. Das geht recht schnell und erfordert keinen sekundengenauen Ablauf. Beispiel: 3m Feuer bei B24 macht 2 Sekunden (angebrochene Sekunden werden ganz einberechnet) und ergibt damit 2W6 schweren Schaden. Dies wäre meines Erachtens eine sinnvolle Umrechnung, wobei das Maß des Schadens kaum verändert und damit die Essenz der offiziellen Regel nicht angekratzt wird. Grüße, Tede
  15. Das Hauptproblem bleibt die Auslegung des Begriffes "unermesslich müde". Was kennzeichnet jemanden, der unermesslich müde ist? Für mich gibt es da wenig Unterschiede zu jemanden, der 0 AP hat. Man ist nicht dazu in der Lage, sich zu konzentrieren, ist unermesslich schläfrig (was für den Körper einem Erschöpfungszustand gleichkommt), die Wahrnehmung ist stark eingeschränkt, etc etc.. "Unermesslich müde" ist für mein Verständnis eine ganzheitliche Erschöpfung, also ein Zustand, der noch schwerer wiegt als eine rein körperliche Erschöpfung. Unermessliche Müdigkeit bedeuted damit auf jeden Fall auch Wehrlosigkeit. Grüße, Tede
  16. Gute Besserung Sylvie!!! Grüße, Tede
  17. Euer Menüvorschlag hört sich lecker an. Nach Rücksprache mit Livia kümmere ich mich um Tomaten, Mozarella, Pilze etc.. Als Ort wäre mir mal wieder mein Heim am liebsten, da ich nächsten Tag Frühdienst habe. Ich hoffe, das ist ok. Als Zeit schlage ich mal wieder 17h Uhr vor. Grüße, Tede
  18. Um ein kompliziertes Siegel erkennen zu können, muss man gutes Licht, eine sehr geringe Entfernung und ein ruhendes Ziel haben. Sollte ein Spielleiter selbiges verlangen, könnte er den Thaumaturgen gleich seine Tusche wegnehmen und ihm vebieten, Siegel auf andere Personen zu malen. Hier ist defintif bloßes Sehen gemeint. Grüße, Tede
  19. Mit dem gleichen Kulturkreis soll sicher gestellt werden, dass nur diejenigen Charaktere betroffen werden, die sich auch mit dem Lied, das heißt mit den darin vertretenen Werten und ev. aufgeführten Göttern identifizieren können und zudem auch die Botschaft der landesspezischen Musik verstehen. Solch ein Lied kann theoretisch auf jeden Charakter wirken, der sich schon eine gewisse Zeit im betreffenden Kulturkreis aufhält und dessen Sitten in sich aufgenommen hat und sich hier einigermaßen zuhause fühlt. Geboren muss er hier jedoch nicht sein. Ob der Kulturkreis über Landesgrenzen hinweg geht, hängt davon ab, wie ähnlich die Kulturen (Werte, Götter, Musik) in den verschiedenen Ländern sind. Einen einheitlichen Kulturkreis für ganz Vesterness anzunehmen ist wohl eher sehr optimistisch. Da sich auf Midgard die Kulturen oft sehr stark von Land zu land unterscheiden (quasi jedes Land hat seine eigene Sprache und seine eigenen Götter) gilt i. A. dass jedes Land eine eigenständige Kultur hat. Grüße, Tede
  20. @Ceridwenn Parmesan hat Harry inzwischen schon mitgebracht. Ansonsten sei deiner Fantasie Tür und Tor geöffnet! Bis heute abend! Grüße, Tede
  21. ... und ich freue mich schon auf das Folgeabenteuer, wenn wir als Zombies den bösen Rattenschamanen platt machen ! Grüße, Tede P.S.: Der Finger ist noch dran und von mir fachmännisch verbunden worden (Inken hat den Verband inzwischen wieder abgemacht, da er ihr zu eng war).
  22. Dann musst du mir bitte einmal den Lukarnam-Decodiercode verraten. Meiner ist anscheinend falsch . So wie es aussieht, bringt Livia Spagetthi mit. Ich besorge die Zutaten für die Sauce. Falls einer von euch noch weitere Wüsche (Vorspeise, Parmesan, Nachtisch o.ä.) hat, bitte ich um das Mitbringen der Zutaten . Übrigens würde Myriam gerne weiter mitspielen. Ich hoffe, ihr habt nichts gegen eine schlagkräftige Verstärkung. Vielleicht könnt ihr sie ja gut gebrauchen . Grüße, Tede
  23. Meine Mitbewohnerin muss heute abend leider Musikunterricht geben, allerdings wird sie wohl auch irgendwann wieder nachhause kommen. Ich kann sie ja bitten, dann ein düster-blutiges Gitarrenstück zu spielen . Grüße, Tede
  24. Harry hat mir mitgeteilt, dass er frühstens um 15h (unwahrscheinlich) und sicher um 18h00 kann. Also schlage ich vor, dass wir uns ab 17h treffen und auf Harry baldiges Erscheinen hoffen. Bis dahin kann die Zeit mit einer Rekapitualtion des Abenteuers und der Zubereitung des Essens genutzt werden. Ich hätte mal wieder Lust auf Nudeln, vielleicht mit einer Pilzsauce? Andere Wünsche? Grüße, Tede
  25. Ich glaube nicht, dass man so klar zwischen Barde und Dichter trennen kann. Dichter können zwar nicht unbedingt singen, doch waren die meisten Barden auch gleichzeitig Dichter. Elementare Fähigkeiten für einen Barden sind Dichten und Komponieren. Leider gibt es diese im DFR nicht. Ohne diese Fähigkeiten ist er m.E. nur ein magischer Spielmann. Grüße, Tede
×
×
  • Neu erstellen...