Zum Inhalt springen

Tede

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tede

  1. Ich korrigiere meine Aussage von vorher. Theoretisch muss auch meines Erachtens ein Druide solch praktisches Wissen wie Überleben nicht haben. Zumindest nicht, wenn er in eine Gesellschaft eingebunden ist. Dieser Druide wird seiner Stellung meist auch als Theoretiker gerecht. Mit diesem hat allerdings der Einsiedler, der sich tief in einen unbewohnten Wald zurückzieht, um sich der Natur zu widmen, wenig zu tun. Er ist ein Pragmatiker und sollte ganz gewiss "Überleben" können. Dass allerdings nur einer der beiden Typen von den Regeln abgedeckt ist, finde ich akzeptabel. Grüße, Tede
  2. Dann hat er ihn sich anscheinend "verdient" ... /Randver MacBeorn. Exakt War aber ein schönes Spiel! lendenir Stimmt! Grüße, Tede
  3. Normalerweise sollte ein Druide "Überleben Wald" als Grundfertigkeit besitzen. Allerdings gibt es auch andere Charakterklassen, die bestimmte Fähigkeiten nicht als Grundfähigkeiten haben, obwohl es logisch wäre. Vielleicht gibt es ja eine Art Schlüssel, nach dem die Frankes bestimmt haben, wieviele Grundfähigkeiten eine Klasse haben sollte... und dabei musste "Überleben Wald" dran glauben. Mir soll's recht sein. Grüße, Tede
  4. Sollte niemand anders Anspruch erheben, geht der Stoßspeer an lendenirs Spitzbuben. Da ich ihn auch gern gehabt hätte, haben wir ein Badmintonspiel entscheiden lassen. Er hat 3:1 gewonnen Grüße, Tede
  5. Nachträglicher Vergabe der magischen Gegenstände: Es gab - eine Plattenrüstung (mit Goldener Panzer) - eine Kettenrüstung (mit Goldener Panzer) - einen Stoßspeer (+1/+1) - einen Krummsäbel (+1/+1) - einen Dolch (+1/+1) und - einen großen Schild (+1) Die metallischen Teile der Gegenstände bestehen aus einem besonderen gehärtetenund recht leichten Gold. Insbesondere die Rüstungen sind also recht auffällig. Nach Bärchen hat jeder Gegenstand pauschal einen Wert von 2500 GS. Es steht also jedem Charakter eine Belohnung in Form von 2500 GS oder ein magischer Gegenstand zu. Wer möchte was haben? Grüße, Tede P.S.: Für Herothinas: Es gab recht großzügig (wie auch bei der Belohnung) 100 AEP und 50 KEP pro Person.
  6. Dieser Mittwoch ist natürlich ein stehender und wie zuvor erwarte ich euch ab 17h. Luki kann nicht kommen. Ab wann habt ihr Zeit? Grüße, Tede
  7. Das Abenteuer hat trotz der Kritik sehr viel Spaß gemacht!!! Danke, dass du dich geopfert hast! Grüße, Tede
  8. Hallo Hornack! 1. Ich würde es gut finden, wenn es eine Steigerung der Gefahr in dem Abenteurer gäbe. Zum Beispiel könnte eine Versammlung zur Verhandlung des Falles in ein paar Tagen (vielleicht irgendein Gerichtstag?) zusammengerufen werden. Jedes Mal, wenn wieder ein toter Otter bei den Abenteurern gefunden wird, wird eine härtere Strafe in Aussicht gestellt, sollten die Abenteurer für schuldig gehalten werden. Das erhöht den Spannungsbogen. 2. Da keinerlei Beweise für die Schuldigkeit der Abenteurer sprechen und das Ottervolk eigentlich als nett und gastfreundlich wahrgenommen wird, kommt nicht wirklich die Angst auf, aufgrund dieser äh.. eher schwachen Indizien verurteilt zu werden. Die Spuren, die auf uns hindeuten sind einfach zu offensichtlich. Warum sollten wir wiederholt Spuren hinterlassen, die offensichtlich extra uns als Schuldige erscheinen lassen (ein toter Otter vor unserer Tür) und dann abstreiten die Tat begangen zu haben? Außerdem fehlt uns jegliches Motiv. Auch der Schamane hat sich gar nicht erst bequemt, nach einem Motiv zu suchen. Die Engstirnigkeit und die einseitige Schuldzuweisung des Schamanen als Gefahrenfaktor zu verwenden, halte ich für nicht ausreichend. Er kam bei dir durchaus als verantwortungsbewusster und "guter" Schamane herüber. So habe zumindest ich ihn nicht als wirkliche Gefahr wahrgenommen. Es wäre meines Erachtens auch nicht passend gewesen wäre, wenn dieser Schamane sich zu unserem erbitterten Ankläger erklärt hätte. Daher komme ich zum dritten Punkt: Ein offensichtlicher Gegner im Ottervolk könnte das Bild abrunden. Er könnte sein Volk gegen die Fremden aufstacheln. Er muss keineswegs "der Böse" sein, sondern vielleicht nur ein besonders fremdenfeindlicher Zavitayese, der vielleicht einst sehr schlechte Erfahrung mit Fremden von außerhalb von Medjis gemacht hat und deshalb Fremde allgemein als von Bielomak geschickt betrachtet.. Hat diese Person Einfluss in Zavitaya, könnte sie die Abenteurer in die Bredouille bringen. Man könnte diese Person jedoch auch verwenden, um eine Nebenhandlung einzuführen. Die Abenteurer haben die besagte Person vor ihrer Ankunft bereits einmal gesehen, als diese etwas "Kriminelles/Unanständiges/Verpöntes" machte. Da die Abenteurer die Gesetze und Sitten des Ottervolkes nicht kennen, wissen sie es jedoch nicht. Dies wäre eine Alternative zur etwas langweiligen Fremdenfeindlichkeit als Motiv, um sich gegen die Abenteurer zu richten. Wichtig ist meines Erachtens, dass es einen bestimmten "öffentlichen" Gegenspieler beim Ottervolk gibt, der auch schön in Szene gesetzt wird, damit nicht das gesamte Ottervolk als fremdenfeindlich, engstirnig und somit recht unsympathisch wahrgenommen wird. Das wäre schade und würde dem Ottervolk nicht gerecht werden. Ah ja, noch ein weiterer Punkt: Du hast erwartet, dass wir uns des Falles annehmen, den Wächter austricksen und in der Stadt nach Spuren suchen. Andererseits hast du beschrieben, dass die anderen Flöße von unserem abgerückt sind. Da wir allgemein als die mutmaßlichen Schuldigen betrachtet wurden, wäre es wahrscheinlich gewesen, wenn unser Floß auch während der Nacht geheim beobachtet werden würde. Immerhin schien der Mörder ja ein Serienkiller zu sein. Wären wir also dabei erwischt worden, wie wir uns nachts vom Boot schleichen, wäre unsere Schuld wohl als bewiesen gewertet werden. Da zudem nur ein geringer Teil unserer Gruppe schwimmen konnte, war das ganze ohnehin abwegig. Prinzipiell bräuchtest du für solch ein Szenario eine Gruppe, in der jeder schwimmen und tauchen kann.. Denn zu tauchen wäre die einzige Möglichkeit gewesen, relativ sicher ungesehen vom Floß wegzukommen. Natürlich nur, wenn kein Fischmensch zu Bewachung abgestellt wurde . Hierfür wiederum wäre es also sinnvoll, vor diesem Abenteuer ein Abenteuer zu spielen, in oder nach dem die Gruppe Schwimmen und Tauchen gelernt hat. Da man in Zavitaya davon ausgehen könnte, dass nur im Ottervolk Tauchen eine gebräuchliche Fertigkeit ist, wäre es nachzuvollziehen, dass das Vok in dieser Hinsicht gegenüber Fremden unvorsichtig ist.. Dies gäbe den Abenteurern auch das besonders gute Gefühl, einen Fall besonders gut gelöst zu haben, denn in welcher Gruppe können schon die Abenteurer tauchen? Das erste Abenteuer dürfte dann aber nicht in Zavitaya stattfinden, da Freunde des Volkes wohl kaum so behandelt werden würden. Grüße, Tede, in der Hoffnung, ein paar sinnvolle Anstöße gegeben zu haben.
  9. Also, ich für mein Part kenne keines der Abenteuer und freue mich drauf . Grüße, Tede
  10. Tede

    Forumsschach

    Diesen Zug habe ich irgendwie erwartet. Das macht ihn aber nicht angenehmer ... Die Friesenbraut sieht ein, dass sie etwas gedankenlos nach vorne geprescht ist und zieht sich zeternt wieder zurück ... Die Blicke aller Friesen folgen ihr. Grimmig ist ihr Gesichtsausdruck, wissend, dass Zeit und Stellung verloren gingen. Df3 - d1 Grüße, Tede @Solwac Ich schlage eine Schachpause während der Bacharachtage vor. Du müsstest als erst am 9.6. wieder ziehen.
  11. Tede

    Forumsschach

    Da muss doch meine Deichgräfin mal nach dem Rechten schauen ... Dd1 f3 Grüße, Tede
  12. Also, ich werde auch dabei sein @Livia Du (gilt natürlich auch für alle anderen) kannst gerne früher vorbeikommen. Wirst du schon gegessen haben? Grüße, Tede
  13. Ich würde es mir nicht so einfach machen. Um jemanden in seinem Kontrollbereich zu halten, muss man schon recht genaue Vorstellungen haben, wo sich dieser aufhält. Auch wenn ein hochgradiger Kämpfer mit einem Malus von 6 besser Kämpfen mag, als ein Erstgrädler, heißt es nicht, dass er so auf seinen nicht sichtbaren Gegner eingehen kann, dass sich dieser nicht aus dem Kontrollbereich entfernen kann. Er mag ihn durch überraschendere Manöver besser überraschen können, doch merkt er trotzdem nicht rechtzeitig, wenn sich der Gegner einfach umdreht und wegläuft. Dies gilt meines Erachtens für den Kampf im Dunkeln als auch gegen Unsichtbare. Ich würde jeweils, wenn die Geräuschkulisse in der Umgebung nicht zu hoch ist, einen EW: Kampf in Dunkelheit verlangen. Wenn der Wurf klappt, muss sich der Gegner ganz normal lösen, ansonsten darf er sich einfach entfernen. Grüße, Tede Edit sagt, dass ich leider das DFR nicht dabei habe, um Prados Einwurf Rechnung zu tragen ...
  14. Tede

    Forumsschach

    Dann pass mal auf, dass deine schweren Pferde im friesischen Sumpfland nicht stecken bleiben d2 d3 Grüße, Tede
  15. Ich verstehe die Außenwände als Begrenzung für den Wirkungsbereich des Heimsteins. Dies gilt eingeschränkt auch für die Dächer, nämlich nur bis zu deren höchsten Punkten. Hier verlässt die Grenze des Wirkungsbereiches die Gebäude und spannt sich quasi wie ein Plane über die Dächer, mit den höchten Punkten der Burg als Eckpunkte. So sind auch die Innenhöfe geschütze... Grüße, Tede P.S.: Prados flexiblere Auslegung hat aber auch etwas... vielleicht werde ich diese übernehmen.
  16. Tede

    Forumsschach

    @Solwac Kein Problem, denn wir Friesen lieben den Sturm, tosende Wogen, weites flaches Land und natürlich ... Vendettas mit Sizilianern Sb1 c3 Grüße, Tede P.S.: @eustakos Du hast Glück, der nächste Zug von Solvac ist sein dritter In Zukunft werde ich Solvac ein wenig in der Visualisierung unterstützen, damit unsere Kibitze einen besseren Durchblick haben.
  17. Im Fall der Feuerkugel muss ein gelungener Resistenzwurf nicht unbedingt heißen, dass man sich vollkommen aus dem Wirkungsbereich herausbewegt. Er könnte meines Erachtens auch bedeuten, dass man sich rechtzeitig und adequat auf den Boden geworfen und seine verletzlichen (von Rüstung ungeschützten) Körperteile durch Einkugelung geschützt hat. Oder aber man ist in Deckung gesprungen, bspw hinter eine andere Figur oder einen großen Gegenstand. Grüße, Tede
  18. Tede

    Forumsschach

    Sizilianisch? Da antworte ich doch mal friesisch: Lf1 c4 Grüße, Tede
  19. Nur weil eine Fähigkeit Grundfähigkeit einer Charakterklasse ist, muss sie noch lange nicht in deren Lernschema auftauchen. Jede Charakterklasse hat da ihre Lücken, die meiner Meinung nach auch gewollt sind. Grüße, Tede
  20. Ein weiteres starkes Indiz, dass eigentlich keine "magische" Resistenz, sondern nur schnödes Ausweichen gegen Umgebungsmagie hilft, ist, dass hier das Zt keinen Bonus auf die Resistenz gibt. Alleine Gewandtheit hilft... Grüße, Tede
  21. Tede

    Forumsschach

    Nun denn, eine weitere Partie nimmt ihren Anfang ... Viel Glück an meinen Gegner Solwac! e2 - e4 Grüße, Tede
  22. Tede

    Forumsschach

    Hallo Tede, wenn Du möchtest, dann fordere ich Dich. Machst Du einen Strang mit Deinem ersten Zug auf? Die bisherigen Regeln (max. drei Tage Bedenkzeit, bei Urlaub u.ä. wird vorher Bescheid gegeben und natürlich: Wir und keiner sonst spielen die Partie) haben sich glaube ich bewährt. Alle paar Züge wird ein Diagramm angehängt, damit die Kibitze (und wir) nicht den Überblick verlieren. Beiträge werden nicht editiert, bei Fehlern gibt es einen neuen Beitrag, OK? Solwac Die Herausforderung wird mit Freuden angenommen. Es grüßt, Tede
×
×
  • Neu erstellen...