Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ich bin ähnlich wie Mandrd (wann spielen wir mal in einer Runde?) auch am SparrenCon interessiert. Allerdings bräuchte ich auch noch Infos bezüglich Unterkunft und ob sich eventuell auch eine Anreise erst Sonntag früh lohnt. Je nach Anzahl der Spieler lohnt es sich ja auch, wenn man sich im Vorfeld für ein umfangreicheres Abenteuer abspricht? Solwac
  2. Gab es nicht eh erst mal Aufruhr und Konflikte mit den Lidraliern? Das hat ein Konklave verzögert ... Erst als sich die Kriegsgefahr verzogen hat kann wieder über einen so machtpolitisch heiklen Punkt wie einen Machtwechsel nachgedacht werden. Matthias
  3. Das ist für mich ein Magister oder ein Hexer, abhängig davon, wieviel Zauberkunst noch übrig bleiben soll. Und natürlich würde ein "Casanova" Magie einsetzen, die Frage ist nur wann und wieviel. Wer verführen kann und sein Ego unter anderem daher bezieht, der wird erst mal verführen probieren bevor Anziehen eingesetzt wird. Schließlich kann jeder popelige Magier ein Mädchen herumkriegen, notfalls mit Macht über Menschen. Aber ob er damit zufrieden ist? Solwac
  4. Solwac
  5. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    :clap: Solwac
  6. Nachdem ja einige der Con-Charaktere inzwischen gelernt haben fände ich es schön, wenn diese Information als Kommentar angehängt wird. Bei manchen Figuren ist diese Entwicklung sicher auch für andere interessant. Solwac
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Sonstige Wettbewerbe
    Davon gehe ich aus. Solwac
  8. Tempelanlagen sollten - wenn noch aktiv - die Aura der dazugehöenden Gottheit haben. Für den genauen Aspekt kommt es dann z.B. in Alba darauf an, von welcher Seite man scannt. So könnte dann Ylathors Nische am nächsten sein. Bei Linien sollte nur Liniensich helfen und bei Linienkreuzungen ist EdA nicht so stark (15m gegenüber 5km), so dass ich zumindest die Entdeckung von Linienkreuzungen mit EdA zulassen würde. Ich weiß nicht, ob die Magie der Netzbewahrer und -Gänger schon vollständig nach M4 übertragen wurde. Da könnte es weitere Infos geben. Solwac
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Meine Gruppe hat in der Wildnis kampiert - mit den gestellten Lebensmitteln. Demnach gab es Lebenshaltungskosten nur in der Lernphase. Solwac
  10. Thema von Adjana wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Ich würde sagen, dass man einem Drachenkrieger nur seine Waffe und seinen Schild wegnehmen kann. Ansonsten hat er keine seperate Rüstung, sondern quasi einen natürlichen Rüstschutz (wie nach einem Bad in Drachenblut). Sollte es so aussehen, als ob er einen Helm hätte, dann reicht genügend LP-Schaden um es zu ändern. Solwac
  11. Thema von Adjana wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Von nur einem Befehl steht da nichts, solange der Herr Befehle geben kann, so werden diese befolgt. Ich wüßte auch nicht, warum Zauber wie Angst nicht auch wirken könnten. Aber ein erneuter Befehl könnte diese Angst eventuell überwinden (neue Resi?). Ansonsten würde ich auch erlauben, dass ein Todeskrieger mit Macht über magische Wesen übernommen wird. Nach Ende des Zaubers geht die Kontrolle wieder an den ursprünglichen Herrn zurück. Solwac
  12. @Harry: Wenn es in der Rolle sein soll, dann sollte der Spieler einen Spielleiter darauf ansprechen, der dann in Abhängigkeit von Situation und einsetzbaren Fertigkeiten entscheidet. Matthias
  13. Ich glaube nicht, dass einer hier absichtlich betrügen will. Und gegen ein Versehen helfen die strengen Augen des Hohepriesters und die des Haushofmeisters und die Beschriftung der Wahlzettel. Matthias
  14. Nein, aber so wie bei der Diskussion beim Filou sollte der Abenteurertyp nicht auf einzelne Figuren geschneidert werden, sondern umgekehrt: Die Vorgabe des Typs erlaubt dann u.a. einen "Casanova". Solwac
  15. Der Haushofmeister wird sicher nicht umsonst in seine verantwortungsvolle Position gekommen sein. Da er nicht weiß, wer der nächste Kalif sein wird, wird er sicher besonders sorgfältig vorgehen, damit er auch in Zukunft im Amt bleiben kann. Und natürlich wird der Oberpriester als der Verantwortliche für die Wahl mit seiner Menschenkenntnis wissen, welche Kontrolle noch nötig ist. Matthias
  16. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Mir hat es ebenfalls vielen Spaß gemacht! Mal sehen, ob mein Rodric beim nächsten Mal auflaufen wird oder ob ich wieder eine Gruppe scheuche. Solwac
  17. Ich sehe zwar prinzipiell durchaus Platz für zauberkundige Kämpfer. Damit sollten Figuren ihre normalen Fähigkeiten mit eingeschränkten magischen Fertigkeiten verstärken können (natürlich unter Wahrung des Spielgleichgewichts). Beispiel dafür wären für mich der Fian (Wa -> Fi) oder auch mein Filou (Sp -> Fo). Voraussetzung ist für mich aber zum eine gute Begründung, warum eine solche Figurengruppe die magischen Fertigkeiten hat und zum andern sollte der Abenteurertyt nicht auf einer einzelnen (Vorbild-) Figur basieren, damit die daraus entwickelten Figuren auch ein breiteres Spektrum abdecken können. Beim Casanova (wie ich ihn mir vorstelle) sehe ich nur den Bedarf für wenige Zauber. Dies wird vom Barden schon weitgehend abgedeckt. Sollte daher ein zauberkundiger Kämpfer auf Basis eines Glücksritters entwickelt werden, dann sollte die Entwicklung genau andersherum ablaufen. Zuerst sollte eine auswahl getroffen werden, welche Fertigkeiten magisch unterstützt werden sollten und dann kann der Casanova als eine Variante dieses Typs gesehen werden, der sich auf Verführen usw. spezialisiert. Wenn man so vorgeht, dann gibt es aber ein Problem: Der Glücksritter ist so ziemlich der Typ bei Midgard, der am breitesten aufgestellt ist. Das fängt beim starken Kämpfer an (man beachte die Waffenauswahl im Lernschema, beidhändigen Kampf, Kampf zu Pferd und andere Grundfertigkeiten) und geht über den Spion, den Schauspieler zum abenteuernden Taugenichts. Da es schon starke Kämpfer mit Zauberkünsten gibt (Or, Fi, Km, PK), würde ich die Kampfkraft deutlich reduzieren, d.h. die entsprechenden Fertigkeiten werden Standard und es gibt keine vor allem im Kampf nützlichen Zauber wie Flammenklinge u.ä. Im nächsten Schritt sollte dann überlegt werden, welche Zauber die Fertigkeiten unterstützen sollen. Hier sehe ich mal wieder die Sprüche eines Hexers als die beste Grundlage einer Auswahl. Ich habe derzeit keine Idee, was einen solchen zauberkundigen Glücksritter auszeichnen sollte, d.h. ich sehe keinen Bedarf für eine solche Figur. Der Wunsch nach einem zauberndern Verführer alleine wäre mir da zuwenig. Vor allem erscheint mir die Kombination der Fertigkeiten wie im ersten Beitrag deutlich zu stark. Sollte aber das Einsatzfeld besser beschrieben werden, dann werde ich gerne mit an einem zauberfähigen Glücksritter mitarbeiten. Der Name sollte aber geändert werden, da er meiner Meinung nach nur ein Spezialfall des fertigen Typs sein sollte. Solwac
  18. Der SüdCon-Freitag ist der Catrudag der zweiten Trideade des Rabenmonds bzw. des scharischen Äquivalents. Ansonsten finde ich die Ausschreibung gut gelungen, besondres die Formulierung über die aussichtsreichsten Kandidaten. Matthias P.S. Das eine "täuschend" bekommt von mir noch sein 'd'
  19. Er hiess Hynar (Hühner?) Das 'n' ist wohl richtig, aber er konnte seinen Namen ja eh nicht buchstabieren. Solwac
  20. Da das Konklave nach dem Abendessen stattfindet, ist doch der Speisesaal toll. Wenn die Schließung von 1:00h ein klein wenig verlängert werden könnte, dann wäre das doch ein prima Gebetsraum/Wahlraum. Matthias
  21. @Rainer: Als "Wahlleiter" schlage ich den Haushofmeister des Palasts vor. Matthias
  22. Ich sehe nirgendwo einen Hinweis, warum KiD nicht eine Kampffertigkeit sein sollte (Erratum?). Selbst beim Lernen gibt es keinen Unterschied, da Bewegungs- und Kampffertigkeiten beide auch mit KEP gesteigert werden können. Solwac
  23. Hat sich der Zwerg a) einen künstlichen Bart angeklebt? b) als Zwergin ausgegeben? c) die Schmach mannhaft ertragen? d) grün? Solwac
  24. Und zum krönenden Abschluß führte der stimmgewaltige ein Geburtstagsständchen an (Hallo Astrid! ) Leider war es das von meiner Seite.
  25. Hier die Konzilisten bei der Verabschiedung. Vielen Dank für einen tollen Con, ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.