Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Söldnerhaufen in Lidralien
In welchem Unterforum sind wir hier? Solwac
-
Söldnerhaufen in Lidralien
Um meine Frage zu präzisieren: Es gibt die Ritter zumindest als Abenteurer (Kompendium). Die Ritter brauchen nicht unbedingt den Krieg, da sie mit Turnieren einen Ersatz haben. Die Entwicklung auf der Erde führte zu Söldnern und verstärktem Fernkampfeinsatz. Ist dies auf Midgard ebenso? Die Söldner brauchen immer wieder Scharmützel und Belagerungen, damit ihre Existenz berechtigt ist. Die bisherigen Informationen über Lidralien reichen mir für diese Entscheidung nicht aus. Kämpfe zwischen Grundherren oder Städten haben ja durchaus unterschiedliche Auswirkungen auf die Umgebung. Solwac
-
Söldnerhaufen in Lidralien
In Lidralien gibt es ja noch den typischen adligen Ritter, der an der Spitze der gepanzerten Reiterheere im ritterlichen Nah- und Zweikampf für seinen Herren antritt. Daneben gibt es Turniere usw., die den gesellschaftlichen Ruhm begründen können. Gemäß der Beschreibung "frühe Renaissance" sollten aber auch die ersten Söldnerhaufen aktiv sein. Der Kampf wird verstärkt mit Fernkampfwaffen ausgetragen und von Massenschlachten dominiert. Für die Existenz solcher Söldner ist aber auch ein genügender Bedarf in Form von Burgbelagerungen und Feldschlachten nötig. Gibt es bereits irgendwelche Ausarbeitungen zu dem Thema? Sind Ritter und Söldner eventuell regional verschieden verteilt, wenn ja wie? Ein schönes Beispiel, welches für Midgard nur mit ein wenig lidralischer Magie anstelle der Feuerwaffen aufgepeppt werden müßte, ist der Film Fleisch und Blut. Solwac
-
Völker in Serendib
Jein, ursprünglich lebten nur die Akimba auf Serendib. Ein Fürst der Rawindi erhebt Anspruch auf die Insel und bekommt tatsächlich auch Tribute von den anderen Rawindi. Die Schariden haben sich in eigenen Stadtvierteln in das rawindische Kastensystem quasi einsortiert. Ein Eingeborenenstamm, Nachfahren einer frühen Hochkultur. Es sind reichlich Rawindi und Schariden eingewandert. DAher sollte auch eine Figur Scharidisch können... Solwac
-
Flucht durch Akrobatik
Es hängt davon ab, ob die Abenteurer bereits in Schach gehalten wurden oder nicht. Gab es in der letzten Runde noch einen Nahkampf, dann würde ich den EW:Akrobatik zum Zeitpunkt der Gewandheit erlauben, d.h. die NSCs haben eventuell noch vorher einen EW:Angriff. War hingegen der Nahkampf schon beendet und die NSCs konnten anlegen, dann gelten die Regeln für das in Schach halten, d.h. bei einer verdächtigen Bewegung ist ein Hieb möglich. Dieser kann mit einigen Waffen sogar gezielt sein. Solwac
-
GB mit Thematik
Einige der Themen dürften besser in ein Forum passen, aber die Ausarbeitungen für kleine Schauplätze sind sicher etwas, was auf breites Interesse stoßen dürfte. Gibt es Regionen, die besonders gefragt sind oder welche, die bereits überlaufen sind? Solwac
-
GB mit Thematik
Meine Frage geht natürlich von einem Umfang von 64 Seiten aus. Ansonsten würden ja nur die Portokosten steigen. Solwac
-
GB mit Thematik
Die Frage ist natürlich, welche Erscheinungsfrequenz wäre möglich, wenn die Zahl der Artikel hoch genug wäre. Schließlich will dass alles ja auch lektoriert und layoutet werden. Solwac
-
Entbehrungen und Zähigkeit
Nein, die sinkende Zähigkeit führt ja früher oder später bei jedem zur Erschöpfung. Solwac
-
Inwieweit lasst ihr eure Spieler die Regelwerke einsehen?
Solwac
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Da habe ich mir, wie ich meine, etwas richtig Cooles einfallen lassen... Rainer Jeppijepp! Feardorcha ay'Drumlandrig - einäugig, nach einer Vampirfledermausattacke. Ich bin dafür, dass irgendein Berggnom ein Kunststoffauge erfindet... Solwac P.S. Schwampf!
- Lieblingswaffen
-
Schriftrollen im internationalen Handel
Vielleicht helfen dir folgende Stränge? Spruchrollen verkaufen Spruchrollen kaufen Die Suchfunktion ist da sehr hilfreich. Solwac
-
Berührungszauber & Faustkampf
Eine leichte Berührung muss kein Griff sein, weshalb ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen kann. Liebe Grüße, , Fimolas! Natürlich muß eine leichte Berührung kein Griff sein, aber so wie waloKa verstehe, ist dort die Chance einfach deutlich höher, dass ein Kontakt zusammen mit dem Zauber stattfindet. Da die Regeln für einen Berührungszauber nur Regeln und keine realitätsbezogene Beschreibung liefern, bleibt nur eine persönliche Interpretation. Da ist ja manchmal auch ganz schön. Solwac
- Der Ton im Forum
-
Berührungszauber & Faustkampf
Den Regeln nach geht es wohl nicht. Eine Begründung könnte folgende Überlegung sein: Ein Berührungszauber braucht eine gewisse Koordinierung zwischen der Berührung und dem Moment des Zauberns. Bei Einsatz von waffenlosem Kampf liefert ein leichter Treffer einen Griff o.ä., der dann den Zauber ermöglicht. Beim Faustkampf gibt es weniger Griffe, so dass die Koordination schwieriger ist. Das Gegenargument, beim Einsatz eines Thaumagrals gäbe es auch keine Griffe, kann dann mit der magischen Natur des Thaumagrals angegangen werden. Allerdings sehe ich keinen zu großen Vorteil, wenn ein Zauberer einen Berührungszauber mit Faustkampf probiert, solange ein EW:waffenloser Kampf auch möglich wäre (max. TR, kein schweres oder sperriges Gepäck). Solwac
- Wind des Todes
- QB-Buluga
-
Was ist eurer Meinung nach die am schwierigsten zu spielende Charakterklasse
Für mich persönlich sind Krieger, Waldlandbarbar und Heiler am schwierigsten, weil ich zumindest für Menschen keine wirklichen Ideen für eine solche Figur habe. Ich habe einen Zwergenkrieger, da kann ich dann schon wieder etwas mit "anfangen". Meine zweite Figur war (und ist) ein Beschwörer (Erde/Feuer), solange ich sie noch in einer festen Runde gespielt habe, hatte ich nie ein Problem mit der nötigen Vorbereitung. Natürlich erfordert es Planung, aber ich denke gerne an einen schönen Einsatz zurück: In einer Stadt war ein verdächtiger Händler, ein Haugskadi hat dann mal vornehm angeklopft. Neben der regeltechnischen Seite ist für mich immer ein besonderer Pfiff nötig. Ansonssten würde ich eine Figur für meinen Geschmack zu stereotyp spielen und das mag ich nicht. Ein Paradebeispiel ist dabei für mich mein Solwac von Irenspring. Ein albischer, adliger Gildenmagier - aber im Abenteuer krempelt er bei Bedarf auch mal die Ärmel hoch. Obwohl er lieber anderen bei der Arbeit zusieht und mit seinem Freund, dem ebenfalls adligen Mharwini de Saingere plaudert, auch wenn dieser ein geborener MacRathgar ist. Irgendwie habe ich Solwac liebgewonnen und kann ihn wohl auch "rüberbringen". Solwac
- Die schweigende Stadt
- Beschwörer, wie erstellen?
- Beschwörer - haben sie ein Spezialgebiet?
-
Dynamisches Midgard?
Das ConKonklave ist da aber auch etwas besonderes. Ein Kaufabenteuer kann schlecht das Feedback der Spieler abwarten und dann Jahre nachdem es geschrieben wurde zu einer offiziellen Version führen. Und eines ist klar: Das offizielle Midgard kann nur eine der vielen Versionen umsetzen. Dies sollte im Anhang beschrieben werden. Solwac
-
Dynamisches Midgard?
Zumindest nach meiner Vorstellung handeln die NSCs ja auch weiter, wenn keine Abenteuer stattfinden. Bei Säulen der Macht finde ich es auch schade, dass alle bedeutenden Ereignisse nicht von den Spielfiguren verändert werden können. Aber sie laufen ab, damit ist das Abenteuer für mich relativ dynamisch. Ich würde mir wünschen, dass Abenteuer wie Säulen der Macht, mehr Aktionen für die Spieler lassen würden. Natürlich könnte dadurch das Abenteuer ein anderen Ausgang bekommen, aber gilt das nicht für jedes Abenteuer? Wenn hinten im Anhang ein Hinweis darauf steht, was für ein Ausgang offiziell ist, dann kann jeder SL doch problemlos damit umgehen. Bei der ConKampagne funktioniert das ja auch. In einem weniger dynamischen Midgard können weder NSCs noch Spielerfiguren große Änderungen herbeiführen. Trotzdem können die Figuren aber frei handeln, der SL muß dann nur die Änderungen begrenzen oder in seinem Midgard unterbringen. Solwac
-
Dynamisches Midgard?
@BB: Was hat die Frage, ob die Figuren von höheren Mächten gelenkt werden oder nicht mit der Dynamik auf Midgard zu tun? Meinst Du, dass "ungelenkte" Figuren Midgard stärker ändern als gelenkte? Solwac