Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
-
Schiffe der Küstenstaaten
Professore kann Dir das sicher am Besten beantworten. Schau mal einfach bei http://www.caedwyn.de/ vorbei. Solwac
-
Kleine grüne Steinbeisser
@Gork: Keine Ahnung! Sie vermehren sich, wenn sie der Meinung sind, dass die Ernährung stimmt. Vielleicht hängt es auch mit den verfügbaren Mineralien ab, wer weiß? Sie dürfen sich nicht zu stark vermehren, denn ansonsten hätten sie Midgards Gebirge schon längst weggefuttert. Vielleicht wissen ja ein oder zwei Gnomenmagier genaueres? Solwac
- Wo finde ich ...?
-
Kleine grüne Steinbeisser
Ich meine, ich hätte in der Hörzu einen entsprechenden Comic gelesen. Mit Google habe ich aber nichts dazu finden können. Solwac
-
Kleine grüne Steinbeisser
Die kleinen grünen Steinbeisser sind eine Tierart, die vom und im Gestein leben. Dabei fressen sie Tunnel von etwa 25cm Durchmesser durch den Fels und folgen den verschiedenen Mineralien, die ihnen unterschiedlich gut schmecken. Der Stein wird vollständig verdaut, so dass in reinem Stein keine Rückstände übrigbleiben. Erde oder andere nicht mineralische Einschlüsse werden hingegen unverandert ausgeschieden. Steinbeisser leben in Gruppen von etwa 10 in einem Revier zusammen, meist haben sie eine gemeinsame Wohnhöhle von der verschiedene Freßgänge ausgehen. Da sie ihre Umgebung auffressen, wechseln sie meist einmal im Jahr ihr Zuhause. In der neuen Wohnhöhle vermehren sich die Steinbeisser auch je nach Verfügbarkeit von brauchbarem Gestein. Sie verfügen über ein genaues Wissen über das Gestein, so dass sie von Zwergen in der Frühzeit gerne bei der Auswahl neuer Bingen eingesetzt wurden. Allerdings führte der Heißhunger auf wertvolle Erzminen dazu, dass die Zwerge die kleinen grünen Steinbeisser von ihren Bingen vertrieben haben. Auch wenn Steinbeisser nicht sehr intelligent sind, so meiden sie doch Orks, auch Dunkelzwerge (die gerne ihre Scherze treiben würden) werden gemieden. Kontakte mit anderen Rassen sind selten und nur von Zwergenbeschwörern und Berggnomendruiden wurde berichtet, dass einzelne Steinbeisser zu Vertrauten wurden (nur wenige Exemplare haben die dafür nötige Intelligenz). Ein kleiner grüner Steinbeisser sieht wie ein kleines, 25cm durchmessendes Plüschknäuel aus und fühlt sich auch so an. Bei Gefahr kann das Fell aber auch versteift werden. Dann kann der Steinbeisser zwar keinen Stein fressen, ist aber gegen die meisten Gefahren gut geschützt. Der beste Schutz ist aber meist ein schneller Fluchtgang. Einige Gnomenmagier meinen herausgefunden zu haben, dass die kleinen grünen Steinbeisser vor langer, langer Zeit aus einer elementaren Urwelt nach Midgard gelangt sind. Solwac
-
Diplomacy: Teil 4
Es kann doch nicht so schwer sein, die Küsten bei den betroffenen Ländern mit anzugeben, wenn Flotten herumsegeln. Und gerade die maritime Ex-Großmacht schafft es nicht. Solwac
-
Abstammung von den Göttern
Warum dieses Schubladendenken? Das Nachspielen von Sagengestalten selber wird nicht gut funktionieren. Für eine Figur, die von einem Gott gesegnet oder verflucht ist (sei es durch Abstammung oder Taten), könnte ich mir zwei Vorteile vorstellen: Ein körperlicher Bonus (z.B. +2 auf B, +10 auf St usw.), der permanent ist oder an Bedingungen geknüpft ist, wie Samson und sein Haar. Der zweite Bonus wäre eine passende Fertigkeit, z.B. ein +1 auf gewisse Angriffsarten von Ares, +1 auf Abwehr durch Athene oder auch ein +4 auf Kampftaktik. Solche Lieblinge der Götter können sicher mit der Unterstützung durch ihre Patrone rechnen, haben aber auch Widersacher. Daher sollte ein Bonus auf GG zum einem dem Spieler nicht bekannt sein und zum anderen etwas variieren. So könnte der explizite Anruf seiner Gottheit einer Figur 1W6-2 als Bonus geben. Solwac
-
Diplomacy Pressezentrum IV.
Wiener Zeitung Amtlich wird verlautbart: Auf dem Balkan kehrt Ruhe ein. Nach den Jahren des Kampfes werden nun die Landschaften wieder aufgebaut. Mit Hilfe des Zollverbands an der Donau werden alle Anrainer vom Handel profitieren. Unsere Armee wurde in Otranto von jubelnden Bewohnern begrüßt. Die gegnerischen Befestigungen sowie die Küstenwache wurden ohne Probleme von unseren tapferen Soldaten übernommen. Der englische Versuch, Gibraltar von Bilbao aus zu verstärken, ist kläglich gescheitert, offenbar wurde der spanische Kanal in Nord-Süd-Richtung nicht rechtzeitig fertig. Die k. und k. Regierung erklärte, dass sie die Wiedererrichtung einer osmanischen Provinz in Tunesien nicht völkerrechtlich anerkennen könne. Sie drückte ihre Erwartung aus, dass in kürzester Zeit eine Revolte von Berberstämmen die Herrschaft der Pforte hinwegfegen würde. Aus aller Welt: Der Wiener Erzbischof dementierte die Verlegung des Papstsitzes nach Avignon, welche vom italienischen General Laberissimo in Marseille verkündet wurde.
-
Wie alt seid Ihr?
Das habe ich extra nicht gemacht, damit auch Stimmen von der Anonymen Fraktion kommen. Solwac
-
Schwäche
Nein, der Zauberer kann sich genau die 1-10 Opfer aussuchen, er muß sie nur gleichzeitig sehen können (also z.B. nicht im Rücken haben). Die von Dir beschriebene Flächenversion findest Du z.B. beim Zauber Schlaf, vergleich da mal die Daten. Schwäche ist ein kleiner Spruch, der aber wie die meiste Magie durch intelligenten Einsatz große Wirkung erzielen kann. Solwac
- Nahuatlan Quellenbuch
-
Nutzt Ihr die NSC-Datenbank
Mir auch. Nun, dann gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder so wie Hornack abzustimmen oder einfach die vierte Option zu wählen. Solwac
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Trolllederrüstung
- Trolllederrüstung
-
Trolllederrüstung
@Gallimur: Ein Troll regeniert so lange LP, bis die Leiche verbrannt wurde oder er direkt mit Feuer bekämpft wurde. Ohne Magie kann das nicht gestoppt werden, also hat man nach kurzer Zeit statt der Trollhaut wieder den ganzen Troll. Man müßte den toten Troll schon häuten und dann sagen, dass die Haut verarbeitet werden kann und der restliche Troll regeneriert. Was mit der so gewonnenen Trollhaut passiert, wenn eine Stunde später der Troll verbrennt... Solwac
-
Trolllederrüstung
Ich finde die Idee witzig, aber eine Frage müßte noch geklärt werden: Wie schafft man es die Regeneration des Trolls zu unterbinden? Nicht, dass die Trollhaut sich wieder komplett heilt. Dazu sollte es nötig sein, die Verwandlung Trollhaut in Leder schnell nach dem Tod des Trolls zu beginnen, wahrscheinlich kann das ein normaler Handwerker nicht. Solwac
-
Breuberg06 - Abenteuervorankündigungen
------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Das Schwert der Amazonen Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 4-6 Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: bis zur Schlafenszeit (ca. 2:00h) Art des Abenteuers: Reise in eine unbekannte Kultur Teaser: In Sinda konnte man an verschiedenen Punkten im Ausländerviertel und in der restlichen Stadt folgende Ankündigung lesen bzw. erzählt bekommen: Geboten wird Kost und Logis, 200GS pro Kopf und eine Prämie bei guten Geschäften. Wegen der Reisegeschwindigkeit wird geritten, Wagen sind nicht möglich. Figuren ohne Pferd (z.B. nach einer Seereise) wird bei der Beschaffung eines Pferds geholfen. ----- Ende Vorankündigung --------------- Interessenten mit Figuren, die Landeskunde Urruti haben (d.h. natürlich erst recht alle Hurries), bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme, damit nicht zu unterschiedliche Hintergründe aufeinanderprallen. Solwac
-
Wie alt seid Ihr?
Das würde die Umfrage gewaltig aufblähen, da dass Kreuzprodukt in eine Liste aufgedröselt werden müßte. Solwac
-
Midgard Antike ??
Da wüßte ich gerne wo. Unter der Lanze im DFR ist explizit die Phalangenpike aufgeführt. Wegen ihrer Behinderung für Fußkämpfer wird auf ihren Wert für Feldschlachten hingewiesen, während einzelne Kämpfer praktisch nur als Reiter einen Nutzen davon haben. Auch beim Stoßspeer gibt es keinen anderen Bezug auf die Lanze als den regeltechnischen (gleiche Grundkenntnisse). Solwac
-
Midgard Antike ??
Das sehe ich eben nicht. Ich sehe eine umfangreiche Aufzählung von Einzelheiten aber keine Verbindung. Wenn ich mir aber die fehlenden Dinge selber zusammensuchen soll, dann verliert das Projekt an Wert. Vieles davon liegt an der Darstellung und nicht am Inhalt, aber gerade für die Regeln sind doch sehr knapp gehalten. Oder beschwören die Beschwörer die ganz normalen Dämonen und Elementarwesen? Wie verhalten sich die Bürger in Lyon, wenn da eine Feuerkugel hochgeht? Was unterscheidet einen Händler in Tolosa von dem in Athen oder Ravenna? Solwac P.S. Ich kenne die Romane nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass da die fehlenden Punkte genauso erklärt sind, wie sie für eine Spielrunde benötigt werden.
-
Midgard Antike ??
Wenn ich die Eingangsfrage richtig verstehe, dann geht es hier ja um die Anpassung der Regeln an ein bestimmtes Setting im antiken Umfeld. Die generellen Regeln sind dabei ja kein Problem, die paar Waffenfertigkeiten schnell geklärt. Bei den Zaubern und Zauberern hingegen ist der Unterschied schon deutlich größer und die Details hängen sehr stark von der Epoche, dem Land und dem Verhältnis Sage/Realität ab. Soll das jetzt hier alles im einzelnen aufgezählt und diskutiert werden? Vor der Eröffnung eines weiteren Projektes wäre es doch sinnvoller, wenn das Zeitalter der Legenden oder das Sacramentum Imperii damit verknüpft würde. Auch die alternative Erde bietet genau dieses antike Umfeld. Ansonsten verzetteln sich die Regeln und die kulturellen Details über viele Projekte ud keines davon wäre komplett. Schon jetzt sehe ich für einen interessierten Leser kaum eine Chance, sich aus den genannten Projekten alles benötigte rauszusuchen. Dafür gehen viele Themen zu schnell ins Detail, sind aber untereinander nicht miteinander verknüpft. Solwac
- Lustige Begebenheiten 2
-
Midgard Antike ??
Warum, auch die Antike nach 300 n.Chr. hat doch noch viel zu bieten. Man muß halt die richtige Region wählen. Solwac