Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ich will drei Punkte. Aber leider bin ich ich nicht so sehr Favorit, vor allem ging bei zwei Leistungsträgern die Form runter.
  2. Thema von Einherjar wurde von Solwac beantwortet in Sammelsurium
    Falls sich nicht genug melden, dann schaut doch mal die NSC-Datenbank nach bereits eingestellten Figuren durch. Vielleicht mag da ja jemand seine Figur auf den aktuellen Stand bringen und Euch geben? Solwac
  3. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Der 8. Spieltag fehlt noch in der Übersicht: 8. Spieltag am 22.05.2007 1. Twyneddische Volksfront : Tevarra NSC 4:2 Godrische Greife : FC Lannisport 1:3 Vienna Gnawing Gnomes : Solwacs Zauberer 3:5
  4. Nach M3 gab es noch diese Einschränkung, aber durch Lernen aus Erfahrung können neue Zauber auch ohne Lehrmeister erlernt werden (DFR S.286). Solwac
  5. Und es wurden Kisten zu je 50kg hochgeschleppt...
  6. Thema von Heng Li wurde von Solwac beantwortet in Cons
    So, ich bin auch dabei. Je nach Wetter lädt das Gelände sicher wieder zu einem kleinen Bummel ein. Was Spielrunden angeht, so werden wir sicher etwas auf die Beine stellen können. @Bart: So wenige Runden waren es vor zwei Jahren doch gar nicht? Auch wenn natürlich der Anteil bei der Besucherzahl nicht so hoch ist... Solwac
  7. Die Webseiten funktionieren jetzt zwar, aber ich kann leider kommen. Solwac
  8. @Bro: Das Problem ist, dass die ganze Runde mehr oder weniger neu ist. Wir haben ja extra eine Trennung in zwei Schwierigkeitsgrade, damit das Gefälle innerhalb einer Gruppe nicht zu groß ist. Solwac
  9. Hm, vielleicht könnte stärker als bisher in der Einleitung am Spieltisch auf die vergangnen Spuren eingegangen werden. Dies hätte aber den Nachteil, dass Nachholerei in "falscher" Reihenfolge erschwert wird. Neueinsteiger müßten auch berücksichtigt werden, hier wäre es etwas komisch, wenn eine Grad 1 Figur in Parduna loszieht und dann den Hintergrund seit den Nebelbergen gut kennt. Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, dann könnte die Entscheidung auch von jeder Runde getroffen werden. Will sie mit dem großen oder dem kleinen Nasenring starten? Die Idee sollte mal festgehalten werden, zumindest nach meinen Erfahrungen von Bacharach aus den Gesprächen mit anderen Runden liegt hier sonst großes Frustpotential. Solwac
  10. Hallo und willkommen im Forum! In vielen Abenteuern wirken die Seemeister (bzw. deren Überbleibsel) eher im Hintergrund. Wirklichen Kontakt gibt es im Zyklus von den zwei Welten, beginnend mit ein Hauch von Heiligkeit. Solwac
  11. Das könnte bei einem Dämon genauso sein. Das Argument halte ich da schon für besser. Den Unterschied zwischen Standard- und Grundzauber könnte man auch durch die stärkere Ausnahme eines Dämonen als Mentor erklären. Man müßte sich nur etwas für den Fall überlegen, dass ein solcher Mentor durch eine Wundertat angegangen wird. Solwac
  12. Warum das? Ein Dschinn kann Mentor für weiße Hexer in Eschar sein, wenn er zu den Samawi gehört. Er ist meiner Meinung nach aber regeltechnisch ein Elementarmeister, der dem Hexer aber ab Grad 7 eine göttlich Aura bringt. Dies sollte auch für Dämonen gelten können, auch wenn es eine stärkere Ausnahme ist. Die Aura eines Zauberers ab Grad 7 ist im wesentlichen ein Regelmechanismus, der nicht unbedingt alle Detailfragen sinnvoll erklären kann. Zur Klärung der Frage dieses Stranges sollte vielleicht erstmal der Begriff "himmlisches Wesen" diskutiert werden. Solwac
  13. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Also 10 von denen, die am Jubiläumstag mindestens einen Beitrag geschrieben haben? Dann dauert die Auflösung ja nachher 10 Tage!
  14. @Prados: Das bedeutet für einen "normalen" magischen Angriff gelten genau die Bedingungen wie für den Fernkampfangriff aus dem Hinterhalt? Wenn das Opfer um die Möglichkeit eines Zaubers weiß, dann steht ihm die Resistenz zu (die Abwehr gegen einen Pfeil könnte durch das Sirren begründet werden, die Resistenz durch den 6. Sinn)? Was passiert, wenn der Spieler vor jeder Ecke ankündigt, dass er ja mit einem Angriff/Zauber rechnet? Gibt es hier außer dem Ermessen des Spielleiters noch weitere Lösungsmöglichkeiten? (Bei der dunklen Zone aus Hirams Beispiel waren die Figuren auf jeden Fall zurecht gewarnt) Solwac
  15. Thema von Heng Li wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Ich gehe mal davon aus, dass es kein Problem sein sollte, einen Zeit- und Treffpunkt auszumachen. Mögliche Spielorte hängen nicht zuletzt vom Wetter ab, da kann Bart sich helfen. Solwac
  16. Ich würde mich ja gerne als Spielleiter für den Samstag voranmelden, aber leider klappt die Homepage* nicht, ist das bei der GFR Standard? Solwac *weder die angegebene Adresse, noch die .vu noch die aus dem FanPro-Forum, der GFR-ConKalender selber scheint auch defekt zu sein oder es wird überall auf eine veraltete Seite verwiesen.
  17. @Hiram: Ohne jetzt die Regelfrage als solches zu beantworten: a) Es war kein normaler Spruch, sondern ein göttliches Wunder b) Der Hechtsprung ins Dunkle führte ähnlich wie einer freiwilligen Durchquerung von Eisiger Nebel automatisch zu einem Treffer, bzw. bei den beiden Springern zu zwei parallelen Treffern. Solwac
  18. Vielleicht kann man ja die Klippen umschiffen und kann so die tolle Idee des Drachenfiebers spielbar gestalten. Bei der Selbstbeherrschung könnte ein Mindestwert von 31 vorausgesetzt werden. Dadurch steigt der Durchschnitt und es gäbe keine Figuren mit extrem großem Risiko. Die Voraussetzung der zwei Grad Unterschied finde ich nicht so schön, für niedrige Grade ist ein Priester mit Allheilung schon Hürde genug, aber warum kann eine Figur mit Grad 9 von einem Priester Grad 10 nicht geheilt werden, der aber gerade eine Figur Grad 8 behandeln konnte? Hier sollte eine einheitliche Voraussetzung reichen, vielleicht so, dass Spielerfiguren größere Hürden bekommen. Ansonsten heilen sich zwei Priester in der Gruppe immer gegenseitig (was ich als zu einfach empfinde). Was das Heilen durch andere Priester/Heiler als die der valianischen Götter angeht, so sollte ein zusätzliches Zauberduell oder eine Prozentchance ausreichen. Manche Dinge lassen sich halt nicht einfach erklären und beruhen auf der direkten Macht eines Gottes. Solwac
  19. Gegenüber den einzelnen Ausdrucken wesentlich beeindruckender! Bin ich froh, dass alle Abenteurer wieder unten angekommen sind.
  20. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
  21. Die Regeln geben vor, dass die Mentoren von weißen Hexern "himmlische Wesen" sind. Die Frage ist jetzt, ob Dämonen durch die Kulte zu himmlischen Wesen werden können. Und hier sage ich ja, so wie in KTP viele Wesen kami sind oder im Din Dulahi zu den Samawi gehören. Solwac
  22. Wer weiß, was im QB stehen wird, aber ich sehe es genauso: Entweder die Figuren haben eine überdurchschnittleich Sb oder es gibt einen anderen Mechanismus.Bei einem Fian (Aufnahmeprüfungen) oder Beschwörer (Lehrersuche) hat der Sprung zum Abenteurer auf Grad 1 auch geklappt. Solwac
  23. @Tuor: Gelingt die Resistenz, dann kann man das bei Umgebungszaubern sowohl durch physikalisches Verlassen des Wirkungsbereichs (Schritt beiseite oder so) als auch als unbewußtes Gegenzaubern interpretieren. Die Regeln sind hier für Umgebungszauber nicht ganz glücklich formuliert, in ihrer Anwendung aber deutlich. Solwac
  24. Wieso nur einen Monat? Der nächste Teil spielt doch erst in drei Monaten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.