Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Vielleicht nur, weil es so in den Regeln steht. Vielleicht aber auch deshalb, weil sich dabei etwas gedacht wurde. Bei Mensch ärgere dich nicht kann man auch nur mit einer 6 einsetzen, so ist das Spiel. Vergleicht man einen Priester mit einem Magier, so kann der Priester für seine Wundertaten "wertvollere" PP sammelnund hat nur für seine Standard- und Ausnahmezauber das Problem, dass PP nach Zaubern+19 wertlos werden. Dieser Vorteil gegenüber einem Magier wird entwertet, wenn der Magier für seine PP etwas anderes lernen kann. Genauso könnte man allen und nicht nur dem Barden Musizieren als Grundfähigkeit geben, es hebelt das System von verschiedenen und gleichstarken Abenteurertypen aus. Wer eine Fertigkeit auf Maximum hat, der kann sich da nicht mehr verbessern. Also nutzt alle Praxis der Welt nicht. Für die Übertragung von Erfahrung auf andere Fertigkeiten gibt es die EP, die leisten genau das. Solwac
  2. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Ein dämlicher Begriff. Nein. Es gibt kleine Sprüche, die gerne, viel und effizient eingesetzt werden. Diese Möglichkeit gehört zum entsprechenden Abenteurertyp dazu und wer sie blockiert, der könnte genauso bei anderen Fertigkeiten und Zaubern herumschrauben. Wenn ich Mala und Crion so lese, dann tun sie das auch. Ich habe dafür kein Verständnis, weil hier eine Kaskade von Änderungen beschworen wird, die am Ende wieder zum gleichen Verhältnis führen sollte (wenn es gut gemacht wurde) oder einzelne Abenteurertypen benachteiligt (wenn es schlecht bzw. nicht ausreichend gemacht wurde). Der Einsatz von diesen kleinen Sprüchen sollte nicht automatisch erfolgen. Ein Zauberer, der auch auf höheren Graden nur mit Heranholen arbeitet ist langweilig. Da die meisten Spieler aber ihre Zauberer geschickt führen kommt es nicht dazu. Natürlich werden sie weiterhin häufig Heranholen einsetzen, aber eben auch alle möglichen Alternativen. Täten sie es nicht, dann würden sie sich und damit auch der Gruppe keinen Gefallen tun. Viele Beiträge gegen solche Sprüche (seit gestern habe ich gelernt, dass Blenden auch so ein Powerspruch sein soll ) kann ich nur als Zeichen der Ratlosigkeit des Spielleiters sehen. Schaffen sie es doch anscheinend nur mit expliziten Gegenmassnahmen, die Zauberer zu bremsen. Meine Zauberer bremsen sich selber durch AP-Aufwand, Kosten für Zaubermaterialien usw. Auch als Spielleiter habe ich keinen Grund für die große Bremse. Mal ein Schutzamulett hier, mal ein Gegenzauber da. Das reicht vollkommen aus, damit Spieler keinen Automatismus entwickeln. Ansonsten haben sie es aber den erfolgreichen Einsatz auch verdient, dafür haben sie EP ausgegeben, deshalb lernt ein Zauberer mit der Zeit auch weitere Zauber. Und noch was zum Stein des schnellen Feuers: Ich halte die Beschleunigung auf B24 auch für sehr stark und es wertet die Feuerkugel enorm auf. Allersdings habe ich das Gefühl, dass keine der meckernden Gruppen die ABW von immerhin 9 beachtet (zumindest beim Stein aus dem Arkanum) und auch der Spielleiter immer ganz überrascht ist, was er da rausgerückt hat. In meiner Hausrunde gab es in 16 Jahren noch nie so einen Stein. Wenn es ihn gäbe, dann würde der Spielleiter sich aber was dabei denken und sicher nicht über den anschließenden Einsatz jammern. Solwac
  3. Aber die große Frage ist warum? Warum ist es so schwer zu akzeptieren, dass da eine Grenze ist und diese nicht überschritten werden kann? Eine Figur, die bereits die Perfektion erreicht hat, kann halt nicht weiter steigern. Immerhin gibt es ja noch die ganz normalen EP für den Einsatz. Solwac
  4. Mechanismen für die Verwendung von PP auch jenseits von Zaubern+19 kann man sicher finden (Spruchrollen sind eine gute Idee). Aber mir ist immer noch nicht klar warum ein Magier das braucht? Mein Händler mit Wahrnehmung+8 sammelt auch eigrig PP und kann damit nichts machen. Soll da auch eine andere Verwendung möglich sein? Solwac
  5. Ich verstehe nicht so ganz, welchen Vorteil Grad 16+ bieten soll. Reicht es nicht, wenn einfach eine Figur 180000 GFP hat? Solwac
  6. Jein, die Lernkosten haben sich nicht geändert, aber die Einstufung als Standard für Zauberer ist neu. Der Zauber ist stark, ja. Aber immerhin auch Stufe 4 und er unterscheidet nicht zwischen Freund und Feind. Die Verfügbarkeit ist so eine Sache, früher kam er aus Eschar, scheint sich aber inzwischen weiter verbreitet zu haben. Ich sehe keine Probleme mit dem Zauber, jedenfalls nicht mehr als mit anderen auch. Der Große Knall hatte auch einen solchen. Total unausgewogen und mit ein bischen Steuerung viel zu stark. Nicht nur in Bezug auf ein Abenteuer, sondern für mich aus magietheoretischer Sicht. Solwac
  7. Hm, die Idee dahinter sehe ich schon, aber mich stört der ungleiche Wert dieser Hausregel für verschiedene Fertigkeiten. Es gibt Fertigkeiten, bei denen ist ein Patzer zwar ärgerlich, nicht aber wirklich gefährlich. Und dann gibt es Fertigkeiten wie Schwimmen und Klettern, wo sich ein Patzer sehr stark auswirkt. Ich fände es nicht gut, wenn ich mit meinem Zauberer natürlich andere Fertigkeiten häufiger im Spiel einsetze, dann aber trotz Klettern+16 keinen Patzerschutz geniessen kann. Und wenn ich es könnte, dann wäre das Rollenspiel irgendwie auch nicht gefördert. Solwac
  8. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich sehe das anders. Es gibt die Möglichkeit von Amuletten. Nicht jeder trägt eines, das ist klar. Aber wenn der Zauberer sich nicht sicher sein kann, dann ist doch schon mal was gegen den Automatismus gewonnen. Es kann und soll ja nicht die Wirksamkeit von Heranholen begrenzt werden, wenn das Arkanum es doch so explizit vorgibt. Allerdings gehört für zum einsatz von Zaubern auch, dass etwas überlegt wird. Solwac
  9. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Stephan: Bei Deiner Aufzählung hast Du die Schutzamulette vergessen. Für 25 GS kann man sich einen guten Schutz kaufen, das ist doch was. Ob die Schlaufe an der Waffe so viel bringt wage ich zu bezweifeln. Am ehesten hilft sie noch beim fallen lassen, aber selbst da kann die Schlaufe genauso kaputt gehen wie bei einem anderen Patzer die ganze Waffe. Solwac
  10. Warum kann der Scharlatan als einzige Figur kein Meditieren und weder Astrologie noch Orakelkunst? Solwac
  11. Halte ich immer noch nicht für den richtigen Weg. Ich sehe nur dann wenig zielführende Kommentare, wenn Hausregeln und Diskussionenn über die offizielen Regeln vermengt werden. Daher kann ich nur dafür plädieren, dass Du Deine Hausregeln in einem anderen Strang mit dem Label Hausregel versehen mal vorstellst. Natürlich wird nicht nur Beifall kommen, aber darum geht es ja nicht. Mich würde nämlich sehr interessieren, was geändert wurde und warum. Solwac
  12. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ole Ole! Mit PIC und unterlegener Mannschaft zum 1:0 über den Favoriten! Jetzt geht es mit viel Euphorie ins erste Heimspiel in der Liga.
  13. Egal, sie ist nur schwer verständlich. Was heißt AE-Zauber? Astralenergie? Alternative Erde? Allgemeines etwas? Solwac AE=AOE=Area of Effect=Flächenzauber Habe ich mir schon gedacht. Aber es ist nicht hilfreich in zwei Beiträgen zwei verschiedene Abkürzungen zu verwenden, vor allem wenn es einen so schönen Begriff im Arkanum gibt: Wirkungsbereich Umkreis. Solwac
  14. Egal, sie ist nur schwer verständlich. Was heißt AE-Zauber? Astralenergie? Alternative Erde? Allgemeines etwas? Solwac
  15. Danke für die Blumen. Aber die Zahl der Zauber habe ich dabei weniger stark im Blick gehabt, eher die verfügbaren Stufen und die Möglichkeit, Zauber von Spruchrolle zu lernen. Für hier berichtete Erfahrungen im Einsatz wäre ich natürlich sehr dankbar. Solwac
  16. Ich vermute mal area of effect oder Anfang ohne Ende. Solwac
  17. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Noch szeht es 0:0, mal sehen wie lange...
  18. Nach DFR verwandelt sich ein Druidenstecken in einen magischen Kampfstab(+2/+2). Wiederlegt mich mal: a) Ich denke mit Druidenstecken ist ein Magierstecken gemeint der genauso geführt wird. b) Um den Kampfstab(+2/+2) zu führen benötigt man Magierstecken und NICHT Kampfstab. Danke Michael Der Druidenstecken ist leider nicht sehr deutlich formuliert. Hier ein Strang, der sich mit dem Thema Kampfstab und Magierstab befasst. Interesant könnte auch noch Magierstecken als Thaumagral sein. Solwac
  19. Ich schlage mal den 17.-19.4. vor.
  20. Das dürfte aber schon vorher allen klar gewesen sein. Die Frage ist nur, warum sollte ein Spielleiter dies immer und ständig machen? Weil der Magier ihm sonst sein mühsam ausgearbeitetes Kampfsenario versaut? Dann ist der Spielleiter offenbar nicht fähig, einer Gruppe mit einem Zauberer (das betrifft dann ja nicht nur Magier) einen angemessenen Kampf entgegen zu stellen. Oder er ist der Meinung, dass ein Kampf unbedingt mit Waffengewalt entschieden werden muss. Was ich in dieser allgemeinen Aussage für Quark halte. Letztlich landen wir da, wo wir schon vor einer Woche waren: Das ist eine Frage des Spielstils bzw. der Fähigkeit als Spielleiter. Es hat aber nicht wirklich was mit dem Abenteurertyp des Magiers zu tun. Solwac
  21. Das dürfte aber schon vorher allen klar gewesen sein. Die Frage ist nur, warum sollte ein Spielleiter dies immer und ständig machen? Wenn es schon zum Nahkampf gekommen ist, dann hilft meist wirklich nur noch der Dolch oder der Magierstab. Die Intelligenz wäre vorher sinnvoll gewesen. Szenen beginnen nicht immer im Nahkampf, aber genauso lässt sich der Nahkampf auch nicht immer vermeiden. Ein klug gespielter Magier schafft es halt nur deutlich häufiger, sich eine gute Position zu sichern und diese dann zu nutzen. Solwac
  22. Der Zwerg schüttelt ungläubig seinen Kopf und trinkt weiter direkt aus dem Fass*. *wiegt jederzeit mindestens 10,5kg
  23. Bis auf den Helden (das ist keine Figur von mir) kann ich das sehr gut nachvollziehen. Ich habe auch schon einige Kampfmagier im Einsatz gesehen, da wird jeder Gegner blaß. Wie alle Figuren muss aber auch ein Magier einen Schwerpunkt setzen. Entweder sehr gut im Kampf oder eher Allrounder. Letzteres ist für Abenteurer meist die bessere Wahl. Solwac
  24. Zum einen glaube ich nicht, dass jeder das hier tut. Und zum anderen haben einheitliche Regeln für alle einen großen Vorteil: Ich kann mich in neuen Runden (d.h. vor allem auf Cons, aber eben nicht nur) darauf verlassen, eine einheitliche ud mir bekannt Grundlage zu haben. Nichts ist ein größerer Spaßkiller, als wenn man als Spieler eine Aktion machen möchte, die dann aufgrund irgendwelcher obskuren Hausregeln nicht funktioniert und wo man vielleicht in der vorigen Runde sogar bewußt einen Nachteil in Kauf genommen hat. Die persönliche Meinung ist ja auch im Forum gern gesehen. Aber eine gebetsmühlenartige Wiederholung in etlichen Strängen ohne auf die Antworten im ersten Strang zu reagieren wird halt schnell als unhöflich empfunden. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.