Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Was macht einen guten SL aus?
Wenn ich als Spielleiter eine wichtige Figur zu früh verliere, dann gibt es zwei logische Möglichkeiten: In der Spielwelt rückt ein Nachfolger nach oder es bleibt eine Lücke. Stirbt der "böse" Händler, dann wird es einige Zeit dauern bis jemand anderes diese Geschäfte aufnimmt. Hier haben die Spielerfiguren also einen Erfolg gehabt, können aber trotzdem bei einem späteren Abenteuer genau wieder auf das ursprüngliche Problem treffen. Da sehe ich keinen Betrug. Wenn aber in einem Abenteuer eine Vielzahl von Figuren auftreten und jemand schon stirbt, obwohl später erst der Endkampf geplant war, dann ist das eben so. Wird das Abenteuer aufgeklärt, dann werden die Figuren schon herausfinden, dass sie schon erfolgreich waren. Hier liegt es an mir als Spielleiter, ob ich den Figuren noch etwas Spannung vor die Füße werfe oder nicht. Auf jeden Fall hat sich die Spielwelt geändert und die Figuren können es merken oder auch nicht. So habe ich es auch bei Abd verstanden. Solwac
-
Welcher Zauber auf Spruchrolle?
Dafür git es mindestens zwei mögliche Gründe: a) Der Spruch ist nicht von Spruchrolle zu lernen. b) Der Spruch ist zwar von Spruchrolle zu lernen, wird aber unbedingt benötigt, bevor die Abenteurer eine Lernpause einlegen können. (Zeitdruck) Oh, man kann Spruchrollen von Sprüchen anfertigen, die nicht von Rolle zu lernen sind...? Klar! Solwac
-
Zufallstabellen - Pro und Contra
Vor allem: Wie sieht es mit eigenen Monstern und Gegenspielern aus? Darf der Spielleiter die nicht erfinden und wenn ja, darf er die Tabellen verändern? Wenn er die Tabellen verändern darf, dann dann braucht man sie nicht unbedingt auszuwürfeln und letztlich kommen wir von den Zufallsbegegnungen wieder ab. Ich finde die Idee schon komisch, dass die Würfel besser als der Spielleiter wissen sollen, was jetzt für die Spielrunde (ich sage mal buwußt nicht Abenteuer) am besten sein soll. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass ein Spielleiter wegen des Fortgangs gewürfelt hat. Dabe kommt schnell das Gefühl auf, dass der Spielleiter die Sache nicht im Griff hat. Als Spielleiter würfele ich nicht ob etwas passiert, sondern nur, wem etwas passiert bzw. mit welchem Angriff oder Zaubern. Solwac
-
Kalenderumrechnung
Neues in der Bibliothek: [drupal=1480]Kalenderumrechnung[/drupal]
- Urruti - Ein Forumsprojekt?
-
Windstoß
Der Windstoß ist eben nicht einfach nur Physik. Ein mechanischer Windstoß könnte kaum 30m weit gleichmäßig wirken und danach nicht mal eine Kerze auspusten. Hier ist Magie im Spiel und die wirkt hier nicht zugunsten Dritter. Solwac
-
Windstoß
Das wertet den Zauber zu sehr auf. Es ist nur ein Spruch der Stufe 1 und es wäre nicht schön, wenn dadurch ein Zauberer für nur einen AP pro Runde eine ganze Gruppe gegen Fernkämpfer schützen könnte. Solwac
-
Zufallstabellen - Pro und Contra
weil sie dort ihre Basis hatten.Hatten sie ihre Basis da, weil die Zufallstabelle den entsprechenden Eintrag ausgespuckt hat oder hatte die Zufallstabelle den Eintrag aufgrund der Orkhöhle in der Nähe? Und gibt es jetzt zwei Tabellen, einmal mit Orks und einmal ohne? Schließlich gibt es Gegenden mit und ohne Orks. Als Spielleiter weiß ich so etwas, wissen die Tabellen das auch? Solwac
-
Urruti - Ein Forumsprojekt?
Ich bin nicht auf dem KlosterCon, vielleicht ein anderer? Wenn Du selber meinst, dass ein Teil Deines Skripts nicht so ganz ins offizielle Midgard passen, hast Du von Dir aus schon an eine Überarbeitung gedacht oder wie würdest Du weiter vorgehen? Solwac
-
Klostercon 2009: Die Rettung der letzten Kinder
BBs Wa/Hl musst du ja eh erst noch ablehnen akzeptieren. Außerdem ist das ja nur ein halber Hl.
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
So habe ich das jetzt auch verstanden. Wen dem so sein sollte (irgendwie glaube ich es noch nicht ), dann hätte man es auch so schreiben können. OK, die großkotzige Einzigartigkeit würde im Blog dann nicht mehr so stehen können, es wäre aber eine echte Grundlage für Diskussionen. Solwac
- Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Wo kommen denn die Abenteuer her? Wenn ich als Spielleiter andere Abenteuer eh nur als Steinbruch für Ideen nehme und meine Abenteuer selber schreibe (egal ob nur als Notizen oder aufbereitet für den Gebrauch durch andere), dann können solche Szenarien hilfreich sein. Aber was hat das mit dem Strang zu tun? Das Thema hatten wir schon wo anders. Oder ist es für die Art des gespielten Abenteuers so wesentlich, wie Kaufabenteuer niedergeschrieben sind? Spiele ich ein anderes Rollenspiel, nur weil ich mir die Abenteuer selber ausdenke? Worin liegt denn nun der Unterschied zwischen ARS und nicht-ARS? Hier werden immer wieder sehr wild alle möglichen Dinge zusammen geworfen, eine sinnvolle Definition kann ich nicht erkennen. Vielleicht wäre es mal sehr schön, wenn hier abstrahiert würde. Solwac
-
Was macht einen guten SL aus?
Das ist ja nicht der strittige Punkt. Natürlich sollte ein Spielleiter verschiedene Dinge während des Abenteuers danach sortieren, ob sie in die Kampagne eingebettet werden können/sollen oder ob sie nur eine kleine Anekdote bleiben. Allerdings ist für mich Improvisation die Fähigkeit mit den durch die Spieler angeschobenen Ereignissen umzugehen. Warum sollte ich aber im Abenteuer irgendwelche Zufallstabellen auswürfeln? Wenn ich das vorher mache, dann könnte ich mich doch viel besser vorbereiten (wenn die Gruppe diese Kreuzung passiert, dann fliegt ein Drache über den Himmel). Noch besser finde ich es, wenn ich als Spielleiter mir vorher überlege, welche Begegnung und welches Ereignis wohl am besten in die Geschichte und zu den Vorlieben der Spieler passen könnte. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Das heutige Update war ja mal wieder für die Tonne. Wie kann die Form bei den Stammspielern so einbrechen? Aber eine gute Sache ist zu vermelden: Mein erster Mittelfeldler ist gigantisch im Spielaufbau!
- Beeindruckende Bauleistungen
-
Hattrick - Jugendinternat
- Lernen / Erfahrungspunkte ohne Abenteuer
Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch verstehe die Relevanz von Kampfschule u.ä. hier nicht. Wir haben folgende Situation: Figur hat EW:Waffe+x und nach einer gewissen Zeit dann EW:Waffe:x+1. Laut Regeln braucht es dafür eine gewisse Menge FP (teilweise als EP, GS oder PP aufgeschlüsselt). Jetzt gibt es zwei offene Punkte: Muss die Figur schon alle FP haben oder kann ein Teil davon je nach Lernart "geschenkt" werden? Und dann ist die Frage nach der Lernzeit. Wird sie pauschal gehandhabt, nach den Vorgaben des DFR oder frei geschätzt und liegt sie zeitlich im Abenteuer oder dazwischen. Denkbar sind alle Kombinationen, wobei mir ein Punkt wichtig ist: Warum geht eine Figur nicht einfach zu einem Waffenmeister und verbessert sich? Warum braucht es die Regeln dazu? Ganz einfach, Erfahrung und Steigerung sind direkt mit der "Macht" einer Figur verknüpft. Wenn jetzt ein Kämpfer im Abentuer zum Waffenmeister rennt, hat der Zauberer äquivalente Chancen? Wenn ja, dann ist alles gut balanciert, wenn nein, dann hilft der Rückgriff auf die Regeln. Solwac- Was macht einen guten SL aus?
Ich kann den Artikel höchstens als nicht ganz so schräg wie sonst einstufen. Verständlich würde ich das nicht nennen. Ich kenne ihn als Spielleiter nicht. Vielleicht leitet er ja wirklich gute Abenteuer. Aber aus seinen Beschreibungen kann ich nicht mehr entnehmen als etwas Komik. Wenn ich nicht selber dadurch über das Thema nachdenken würde, dann hätte ich nichts davon. Da finde ich einen Großteil der Diskussionen fruchtbarer (wenn sie nicht abschweifen). Natürlich braucht ein Spielleiter für seine Improvisation am Spieltisch eine gute Basis. Nicht alle Beschreibungen von NSC lassen sich auf die Schnelle erfinden, hier sind (selbsterdachte) Quellen und Erfahrung hilfreich. Aber warum soll es nicht verschiedene gleichwertige Stile geben? Nicht alles ist für alle Spieler gleich interessant. Manches ist für eine Kampagne geeignet, anderes nicht. Alleine schon das Zeitlimit macht einen gewaltigen Unterschied, in einer Kampagne kann ich alles ohne Probleme mit einem Intermezzo ausschmücken, bei einem Con habe ich nicht die Zeit dafür. Wenn ich da eine Szene ausführlicher spiele, dann muss ich dafür etwas anderes weglassen. Ansonsten habe ich am Schluss kein "Ende". Natürlich kann man jetzt diskutieren, ob diese Unterschiede wirklich einen eigenen Stil benötigen oder rechtfertigen. Eine relativ banale Feststellung am Ende könnte sein, dass man egal was, es einfach nur gut und konsequent machen muss. Solwac- Was macht einen guten SL aus?
Gut möglich. Ich lese von Settembrini und Co. immer nur Ausschnitte aus ihren ach so tollen Runden und viele praktische Fragen werden nicht angesprochen.Ich meine zu verstehen, was sie mir (als Leser) sagen wollen, aber warum verstecken sie es hinter dieser hochnäsigen Schreibweise? Es gibt sicher so viele verschiedene Arten zu leiten, wie es Spielleiter gibt. Die meisten Spielleiter leiten verschiedene Arten von Abenteuer auch noch unterschiedlich, dazu kommt bei den meisten auch noch eine Entwicklung im Laufe der Jahre. Zum einen wollen sie sich verbessern, zum andern möchte man auch einfach etwas neues versuchen. Mich stört bei vielen selbsternannten Experten, dass aus verschiedenen Spielstilen ein besser und schlechter gemacht wird und damit der Fokus von der Umsetzung genommen wird. Zudem gibt es auch einfach Geschmacksfragen. Nicht alles ist schlecht, weil es mir nicht gefällt. Ich kenne einige Spielleiter, die ich mir als Spieler nicht noch mal antun werde. Nur bei einem würde ich sagen, dass er schlecht (als Gegensatz zum "gut" im Strangtitel) ist. Die anderen machen in der Umsetzung nicht mehr Fehler als viele andere Spielleiter, aber mir gefällt ihre Art nicht. Solwac- Was macht einen guten SL aus?
Wenn ich mir das so durchlese, dann frage ich mich schon, wie solche Abenteuer nur mit Zufallsereignissen aussehen sollen. Lenken die Spieler das Abenteuer danach, wer am lautesten oder penetrantesten schreit? Wie können Spieler überrascht werden und neues kennenlernen, wenn das Abenteuer doch nur aus den eigenen Wünschen gespeist wird? Was bereitet der Spielleiter eigentlich überhaupt noch vor? Solwac- Hattrick - Fussballmanager
Ach, so 40 Sterne schaffe ich schon problemlos, kommt aber immer auf die Aufstellung an ... Raldnar Kannst mich ja fordern.- eBook-Reader
Ein reiner Reader bringt doch kaum Vorteile. Interessant wird es erst, wenn ich quasi ein Notebook mit diversen Extras habe (z.B. Stifteingabe usw.). Es dürfte ähnlich wie Schachcomputern sein: Ein Universalgerät mit den richtigen Details ist einem speziellen Gerät bei Kosten/Nutzen überlegen.- Gilde des weißen Steins
- Gilde des weißen Steins
- Lernen / Erfahrungspunkte ohne Abenteuer