Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Vieslingsschwampv
Kein Problem: Setzen, sechs!
-
Eurovision Song Contest
Das Problem ist die Vorauswahl und die Berichterstattung. Von den etablierten Künstlern trauen sich viele nicht, aus Angst vor schlechten Verkaufszahlen usw. Und was in der Vorauswahl zu hören ist... Wenn man sich aber die verantwortlichen Köpfe so anschaut, dann frage ich mich schon, warum die ARD da nicht schon vor Jahren Konsequenzen gezogen hat. Schließlich kommt das Startrecht fürs Finale durch die entsprechenden Zahlungen, da sollten die Herren Redakteure (oder gibt es da auch Frauen?) schon früher nachdenken.
-
Eurovision Song Contest
Wahnsinn, nur so wenige Debakel in Folge und die ARD will tatsächlich schon was ändern! :rotfl: Das glaube ich gerne. Wie sonst ist die lausige Vorauswahl zu erklären? Ob dann die Zuschauer oder eine Jury entscheiden, aus Müll kommt nur Müll raus.
-
Beschleunigen und Marmorhaut - wieviele Angriffe pro Runde
Marmorhaut ist keine Metallrüstung, damit ist Beschleunigen möglich. Eine Marmorhaut verringert zwar etwas die Beweglichkeit (B nur 2/3, Gewandtheit sinkt um 25), schränkt aber ansonsten anders ein als eine Plattenrüstung. Dies sieht man z.B. an der unterschiedlichen Wirkung bei leichten Treffern. Das "und" in der Spruchbeschreibung von Beschleunigen bezieht sich auf die behindernde Wirkung einer Metallrüstung, weil die Rüstung eben nicht mit verzaubert werden kann. Eine nichtmetallene Haut hingegen kann verzaubert werden und behindert daher die Beschleunigung nicht stärker als bei der normalen Bewegung auch schon. Deshalb sind Beschleunigen und Eisenhaut nicht kompatibel. Solwac
-
Ungeheuer rufen
Schwarzmagisch ist der magietheoretische Ursprung. Bei einem Magier könnten die Kollegen deshalb misstrauisch werden (was kann der denn noch so in der Richtung), bei einem Druiden mit Pflanzenmann dürfte der Spruch nicht mehr so viel an der Einschätzung ändern. Solwac
-
Schamanen mit Kultur
Thema von ugolgnuzg wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch bin der Meinung, dass eine Hausregel wirkliche Vorteile in der Anwendung bieten muss, gerade weil das "Zertifikat" des offiziellen fehlt. Gerade bei den Zaubern sind die Tabellen nur mit dem Spielgleichgewicht erklärbar. Anders machen solche teuren Sprüchen wie Tiersprache für Heiler und Druiden oder Vision für Schamanen keine Sinn. Hier kann man schnell was verschlimmbessern. Solwac P.S. Ich möchte Dir natürlich nicht den Spaß am tüfteln nehmen, nur etwas Stoff zum nachdenken geben. Vielleicht bi ich es ja auch der falsch liegt.
-
Schamanen mit Kultur
Thema von ugolgnuzg wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWarum das DFR bei den Barbaren unterschiedliche Lernschemata vorsieht, beim Schamanen aber nur jeweils eine Fertigkeit unterschiedet weiß ich nicht. Insgesamt sind die Unterschiede zwischen den Barbaren bei den Fertigkeiten nicht so viel größer als bei den Schamanen, abgesehen von den Waffenfertigkeiten. Gerade da aber gibt es keine Unterschiede im Lernschema des Schamanen... Priester unterscheiden sich in ihren Fertigkeiten noch weniger, bei den Waffen gibt es die kulturellen Vorgaben von Kultwaffen und bei den Zauber sind die Unterschiede sehr groß. Allein letzteres rechtfertigt für mich die verschiedenen Abenteurertypen. Bei Krieger und Söldner stellt sich wirklich die Frage, ob nicht ein einziger Abenteurertyp ausreichend sein könnte. Aber das DFR hat sich seit M2 anders entschieden. Wie siehst Du dann z.B. die Lernschemata aus dem KTP-Quellenbuch? Da gibt es auch in Ergänzung zu den generischen Lernschemata landesspezifische Versionen.Oder die beiden Ritter aus dem Kompendium gegenüber dem generischen Krieger? Natürlich geben diese Varianten dem Spieler Vorteile, dafür schränken sie die Figur an anderer Stelle ein, wenn auch nur rollenspielerisch. Wer diese Beschränkungen ignoriert, dem bleiben natürlich ein paar Punkte Ersparnis bei der Erschaffung. Bei Deinen Schamanen hingegen sehe ich beides, zum einen gibt es mehrere Versionen, zum anderen brauchen sie aber immer noch die rollenspielerische Einbettung in ihre Kultur. Solwac P.S. Letztlich kann man natürlich die Schamanen im Lernschema stärker differenzieren. Allerdings stellt sich für mich die Frage nach dem Sinn einer Hausregel, wenn ich sie konsequenterweise kulturell weiter ändern muss. Bleibe ich hingegen bei der Basis eines generischen Lernschemas, dann kann ich gleich das Orginal aus dem DFR nehmen. Das bietet den Vorteil des offiziellen Status. Hausregeln tendieren immer zu einem gewissen Ungleichgewicht. Entweder die Vorteile sind zu groß oder aus Angst davor sind sie zu klein. Und wegen der geringen Erfahrungsbasis gibt es selten genug Testmöglichkeiten.
-
Benutzbarkeit von Morgenstern und Streitaxt?
Falsch herum. Es braucht einhändig eine größere Stärke als zweihändig. Bezugspunkt ist der normale Gebrauch und der ist zweihändig. Das ist richtig, wir reden hier über einen reinen REgelmechanismus. Das steht leider nirgendwo so im DFR. Ich sehe es aber genauso: Rüstung verringert die normale B um einen Faktor und nicht um einen festen Wert. Das DFR formuliert alles auf Basis von B24 für einen Menschen und hat die anderen Nichtmenschen nicht bei allen Regeln voll berücksichtigt. Abgesehen davon, dass es ein reiner Regelmechanismus ist: Für mich ist der große Schild eines Halblings zwar kleiner als die 90cm bei einem Menschen (selbst das ist ja nur eine Richtschnur und berücksichtigt verschiedene Formen nicht). Allerdings würde ich ihn immer noch mit den pauschalen 5kg rechnen. Die nötige Stärke kommt aber nicht aus dem Eigengewicht des Schilds, es ist die Kampfweise. Ein großer Schild blockt stärker als ein kleiner Schild, wo häufiger Schläge abgelenkt werden. Wie weit das realistisch ist... Nö, das geht nicht. Fürs Schlachtbeil (zweihändig) wird St61 benötigt. Man könnte sicher für Streitaxt und Morgenstern eine zweihändige Kampfweise mit reduzierter Mindeststärke zur Hausregel machen. Aber das DFR gibt es nichts her. Beim Stoßspeer ändert sich die Mindeststärke auch nicht, obwohl die kürzeren Arme für Gnome und Halblinge die zweihjändige Kampfweise als einzig mögliche übrig lassen... Solwac
-
Benutzbarkeit von Morgenstern und Streitaxt?
Für mich liegt das daran, dass Halblinge und Gnome bei der Aufzählung gleich behandelt werden. Gnome können somit keine Morgensterne und Streitäxte benutzen, auch nicht zweihändig. Solwac
-
Subnotebook?
Was ist hier mit "Einschränkung" gemeint? Ich kenne jetzt nicht genau den Ersatzakku, aber bei einigen Modellen ragt hinten eine Wulst hervor. Dadurch kann der Displaydeckel nicht komplet zurück geklappt werden.
-
Hattrick - Fussballmanager
So, Rolf Simshäuser steht auf der Transferliste, Mindestgebot 2000000,-
-
Bacharach 2009: Abenteuer nach Wunsch
Thema von HarryW wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDie Jugendherberge hat Weingläser, ich würde daher nicht unbedingt das Gepäck aufblähen.
-
Fragen zu Thaumagral und Thaumaturg
Ein Thaumaturg nutzt sein Thaumagral genau wie andere Zauberer auch. Bei Heranholen kann er es wieder in seine Hand fliegen lassen und braucht dafür natürlich kein Siegel, die nötige Magie wurde für 20 EP und 500 GS dem Thaumgral aufgeprägt. Heranholen auf andere Objekte funktioniert nicht, die Thaumagralvariante ist da für alle Zauberer eingeschränkt (dafür sind die Parameter verbessert, s. ARK S. 235). Steine der Macht haben nichts mit dem Strang zu tun. Thaumaturgen wirken damit ihre Zauber immer noch als Siegel bzw. Runenstab. Nur die jeweils in der Beschreibung der Steine angegebenen Parameter ändern sich. Solwac
-
A5 Kampfübersicht
Soll wohl kurz für einen Angriff mit einer Einhandwaffe stehen. Solwac
-
Hilfe zum Erstellen eines regionalen Schamanen
Beim Vergleich der Waffenfertigkeiten ist ein Fehler drin: Schlachtbeil hat die Schwierigkeitsstufe "leicht" und nicht "normal". Insgesamt überzeugt mich die Aufteilung des Lernschemas im DFR auf die drei regionalen Untertypen nicht. Du gehst rein regeltechnisch ran und nimmst die ebenfalls generischen Barbarenlernschemata als Vergleich. Kulturspezifische Unterschiede gehen dabei aber noch nicht ein. Ein Spieler hat imer noch die Aufgabe, sich z.B. für Fuardain, Waeland und Moravod (ScN) oder Ikenga, Medjis und Minangpahit (ScW) zu überlegen welche Waffen und Fertigkeiten für seine Figur in Frage kommen. Weitere Lernschemata an sich finde ich gut, aber sie sollten eher länderspezifisch sein. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Ja, die Form ist wie üblich in der Saisonpause gesunken... Wenn sie dann auch wenigstens mal wieder richtig steigen würde! Aber mein Nachwuchsmittelfeldler hat sich gesteigert und wird damit morgen von mir auf den Markt gestellt (damit die Versteigerung während der Pokalspiele am Dienstag endet): Bei Interesse schreibe ich hier gerne Details zur Versteigerung.
-
Vieslingsschwampv
Die vahren Vieslinge in diesem Strang haben eh als späterer Gastaccount geschvampvt!
-
Vieslingsschwampv
Vas vür eine viese Moderation!
- Hattrick - Jugendinternat
-
Bacharach 2009: Nordlichter
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivBei Uantegu sehe ich das Problem eher bei seiner Waelandtauglichkeit. Wenn Du meinst, dass er da gut agieren kann, dann dürfte er für die Einheimischen auch nicht merkwürdiger als ein Elf sein. Es könnte höchstens sein, dass einige an der Haut kratzen und die Farbe abmachen wollen... Ich werde den Aushang vor meinem Frühstück (wahrscheinlich Sonntag kurz vor 9:00) auslegen. Das werden wir schon schaffen.
-
Bacharach 2009: Nordlichter
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHört sich ja bisher nach einer tollen Gruppe an. Wobei ich schon auf die Kombination Elf und Zwerg gespannt bin.
- Hattrick - Jugendinternat
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Erkennen der Aera hilft bei Zeitreisen.
- Alarm-Letter
-
Ungeheuer rufen
Der Zauber bewirkt, dass 10 Minuten alle in Frage kommenden Wesen gerufen werden. Es trifft also nicht nur die, die sich zum Zeitpunkt des Wirkungsbeginns im Umkreis von 2km um den Zauberer aufhalten sondern auch die, die ihn erst in den nächsten 10 Minuten betreten. Je nach Bewegungsweite kann das Ungeheuer dann auch schon mehr als 10 Minuten bis zum Eintreffen brauchen. Solwac