Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Nirgendwo, weil es nicht stimmt. Aithinn-Kettenhemden behindern im Kampf einfach weniger (steht im Arkanum) und ermöglichen den Zauber Beschleunigen (laut Kompendium), mehr nicht. Ein Fian in seinem Kettenhemd hat also WM-6 auf den EW:Zaubern, wenn es kein Berührungszauber ist. Solwac
  2. Das stimmt so glaube ich nicht. Immerhin wird er als Zaubernder in (metallischer) Vollrüstung gehandelt. Die Auswirkungen als Zaubernder sind unstrittig, sie stehen in der Spruchbeschreibung (explizite Erwähnung von Einschränkungen beim Zaubern). Aber als Verzauberter steht nur etwas von Vollrüstung. Vorne im Arkanum stehen ja die Einschränkungen für das Zaubern in Rüstung: -15 in Vollrüstung (VR) aus Metall Ähnlich wie bei der Bewegungsweite (wo fast überall im Regelwerk nur die menschliche Durchschnitts B als Referenz genannt ist) dürfte hier eine Gleichsetzung von Rüstklasse von KR oder besser mit Metallrüstung eine Vereinfachung in der Formulierung sein. Einzelfälle (wie eine VR aus Schuppen ohne Metall) müssen dann im Sinne der Regeln vom Spielleiter neu bewertet werden. Dies klappt ja sehr gut und für einige Zweifelsfälle hat die Regelantwort schon geholfen. Solwac
  3. Woher nimmst Du das? Es gibt halt nur keine profanen Rüstungen mit dieser Eigenschaft. Allerdings haben z.B. die Ystari Haifischlederrüstungen mit Rüstschutz KR. Schamanen und Tiermeister dürfen keine Metallrüstungen tragen (Anmerkung im Lernschema), ähnlich wie beim Medizinmann gibt es da aber eine Inkosistenz zur Beschreibung im DFR auf S.22. Offenbar geht das Regelwerk in zwei Stufen vor: Dicke Rüstungen sind üblicherweise aus Metall (Rüstschutz KR oder besser) und der Vorteil durch dicke Rüstungen soll nicht zusätzlich mit manchen anderen Dinge kombiniert werden. Besonderheiten wie dicke nichtmetallische Rüstungen werden dabei nicht explizit berücksichtigt wie die verschiedenen Hautzauber. Solwac P.S. Es besteht doch wohl Einigkeit, dass Eisenhaut und Beschleunigen nicht kombiniert werden kann. Weshalb eigentlich? Eisenhaut macht die Haut nur hart wie Eisen und nicht wirklich zu Eisen. Die Spruchbeschreibung kümmert sich dann nur um die Auswirkungen für Zauberer, nicht um das passive verzaubert werden...
  4. Missionierung ist auf Midgard schon schwer, aber sicher möglich und für ein Abenteuer geeignet. Allerdings sehe ich nicht, wie die Priesterin ohne Rückhalt durch seinen Kult einen anderen Priester ausbilden soll. Sie kann sicher ihre Fertigkeiten weitergeben, aber spätestens für die Weihe braucht es eine Glaubensgemeinschaft. Und da könnte es eng werden. Was eher möglich sein dürfte: Ein Fremder wird missioniert und als Lehrling ausgebildet. Dann kann dieser sich als Priesterschüler bei einem Larantempel bewerben oder er schlägt eine andere Laufbahn ein. Soll der Lehrling eine potentielle Spielfigur sein (bzw. ein entsprechend gut ausgearbeiteter NSC), so käme ein weißer Hexer in Frage. Solwac
  5. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ein etwas größerer Abstand zwischen Freundschaftsspiel und Ligaspiel wäre schön. Wenn der Spieltag am Montag liegen würde, dann könnte man Mittwoch vor dem Freundschaftsspiel noch auswerten. Warum hören die Quappen auf? Trocknet der Teich aus?
  6. Die Spruchbeschreibung von Beschleunigen spricht nur von Metallrüstungen und nicht vom Rüstungsschutz. Teile eines Blecheimers (Rüstschutz wie TR) verhindern eine beschleunigte Bewegung, eine Fischschuppenrüstung ohne Metall (Rüstschutz wie VR) hingegen nicht. Wäre alleine die Rüstklasse ausschlaggebend, so hätte dies in der Beschreibung stehen müssen. Solwac
  7. Werbetrommel angeschoben...
  8. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Offenbar unterscheiden sich D&D und Midgard gar nicht so sehr...
  9. Das kann man so machen, hier ist Absprache zwischen Spieler und Spielleiter gefragt. Deine und andere Lösungsmöglichkeiten gibt es z.B. in den beiden Strängen namens Charakterklassenwechsel 1 und 2. Der Wechsel vom Kämpfer zum zauberkundigen Kämpfer bringt nur relativ wenige Vorteile (verglichen mit dem Wechsel zum Kampfzauberer). Offenbar geht das Kompendium davon aus, dass dieses Thema nur selten akut ist. Und dann lohnt sich eine generelle Regelung nicht, es reicht eine Einzelfallentscheidung. Solwac
  10. Nein, das Kompendium enthält dazu keine Regeln. Man kann sich zwar anhand der Ideen etwas zusammenstricken, dies wurde aber im Kompendium nicht gemacht. Dazu gibt es etliche Stränge hier im Forum, ich suche mal welche (die Suchfunktion ist da sehr ergiebig). Solwac
  11. Zum einen ist das Arkanum älter als das DFR und zum anderen erfolgen andere Angriffe wie z.B. bei Elfenfeuer auch entsprechend der Gewandheit des Zauberers. Sollte sich aus der unterschiedlichen Wirkung (Angriff erfolgt aus der Luft und nicht vom Zauberer aus) eine unterschiedliche Regelung ergeben, so hätte es explizit ins Arkanum gehört. Solwac
  12. Einen Unterschied zwischen 5 und 10 Sekunden Zauberdauer gibt es nur beim sekundengenauen Ablauf. Ich sehe es daher auch so: 1. Runde der Zauber, die nächsten 12 Runden dann die Angriffe entsprechend der Gewandtheit des Zauberers. Solwac
  13. 4. entspricht der Beschreibung, alles andere ist Spekulation. Es könnte zwar so sein, ist es aber nicht. Das bezieht sich aber nur auf den Schutz durch die Rüstung. Ansonsten sind Marmor- und Rindenhaut insbesondere keine Metallrüstung im Sinne des Regelwerks. Der Hinweis auf den Körperzauber ist interessant. In der Spruchbeschreibung von Beschleunigen steht, dass Metallrüstungen nicht mit verzaubert werden können und deshalb eine Kombination von Metallrüstung und Beschleunigen nicht möglich ist. Ich verstehe die Regelung so, dass man zwar beschleunigt sein kann, dies aber keine Auswirkungen während des Tragens hat. Beispiel: Jemand in Vollrüstung kann beschleunigt werden, muss aber die Rüstung ausziehen um den Effekt nutzen zu können (kostet 6 Runden). Umgekehrt kann jemand verzaubert werden, eine Lederrüstung anziehen und dann beschleunigt agieren. Denn wenn dies nicht möglich sein sollte, dann bräuchte es einen Hinweis in der Spruchbeschreibung, dass nach Ende des Zaubers aufgenommene Ausrüstung stört (und zwar unabhängig vom Metallgehalt). Solwac
  14. Thema von Morad wurde von Solwac beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Das Konzept des Thaumagrals ist etwas umfassender als die alten Stabzauber: Fast alle Zauberer und einige zauberkundige Kämpfer können ein Thaumagral haben. Das kann (muss aber nicht) eine Waffe sein, z.B. ein Magierstab. Der Aufwand entspricht ungefähr 400 FP und kann in Form von Erfahrung oder Gold erbracht werden (abhängig vom Abenteurertyp). In dieses Thaumagral können nun Zauber gebunden werden, wichtig ist dabei Zaubermacht (der Zauber funktioniert nur in Verbindung mit einem Thaumagral). Dazu muss der Zauber normal gelernt werden und zusätzlich mit etwas Aufwand ins Thaumagral gebunden werden. Die Thaumagralzauber haben eine leicht andere (bessere) Wirkung als die normalen Versionen. Bei jeder Benutzung wird ein PW:ABW fällig, ausgebrannte Zauber können für 1/5 der ursprünglichen Kosten wieder aufgeladen werden. Daneben hat ein Thaumagral den Vorteil, dass er beim Zaubern in der Hand gehalten werden kann (kein Waffenwechsel nötig) und Berührungszauber durch einen leichten Treffer ersetzt werden können. Für weitere Details empfehle ich das Arkanum und die Suchfunktion, es gibt schon etliche Stränge dazu. Solwac
  15. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Mein Neueinkauf hat aus dem Stand vier Sterne ereicht. Und mit meiner ersten Mannschaft hätte ich auch keine Chance gehabt, beim Gegner lief alles auf was ging. Ab jetzt konzentrieren sich die Zauberer auf die Liga. Und wenn der erhoffte Auswärtssieg gelingt, dann kommen die Fans auch wieder in Scharen.
  16. Richtig. Die Beschreibung in der Spielwelt kann jedesmal etwas anders sein, der Regelmechanismus ist da flexibel. Doch, ein Berührungsangriff bekommt auch beim Thaumagral WM+4 auf den Angriff, dafür spielt ein positiver Schadensbonus keine Rolle (ARK S.22). Solwac
  17. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    0:3 und noch kein Verletzter. Ich bin mal gespannt, wie überlegen mein Gegner in den Statistiken nach dem Spiel geführt werden wird...
  18. Thema von Morad wurde von Solwac beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Der Zauber ist durch Zaubermacht und dem Konzept des Thaumagrals abgelöst worden. Solwac
  19. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Auch der muss sich ans Training halten!
  20. So ein Vorgehen würde ich als bewußtes Ausnutzen einer Regellücke betrachten. Welche Lücke? Eine taktische Finesse in einer taktischen Umgebung (Bewegungsphasen per Kampfraster) kann doch nicht gewollt sein. Damit bleibt nur eine Regellücke, oder? Solwac
  21. Thema von Diotima wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Bei Einsi würde ich nicht drauf wetten. Er wurde mehrmals mit ohgottohgott verwechselt!
  22. Das Abenteuer ist ja gut verlaufen, der Auftrag konnte ohne Verluste erledigt werden. Ich stelle in den nächsten Tagen ein paar NSC ein, den Anfang hat Utsjoki gemacht. Im Zweikampf sehe ich drei Möglichkeiten: Großes Würfelglück führt zum Sieg Es wird im Kampf gepfuscht (wie im Abenteuer mit Lähmung geschehen) Es wird ein anderer Wettkampf vorgeschlagen Solwac
  23. Öh, könntest Du bitte Dein Anliegen noch einmal klarer formulieren? Wie soll ein Zauberer nach Deiner Version zaubern, z.B. in einem Kampf. Als Beispiel könnte z.B. folgende Reihenfolgen dienen: Erst wird ein Kämpfer in der Gruppe beschleunigt, dann ein Gegner mit Schmerzen bedacht und dann geht es mit Elfenfeuer und Eisenhaut in den Nahkampf. Welche Vorteile und welche Nachteile soll es geben? Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.