Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Bin dabei : Tomcat, Eriol, Toro, obw, Herothinas, Xeminio, Bro, Akeem al Harun, Solwac Zahle auch bei nicht stattfinden : Tomcat, Eriol, Toro, obw, Herothinas, Xeminio, Akeem al Harun, Solwac Brauche Transfer von und zum Bahnhof : Tomcat, Eriol, Herothinas, Bro Brauche MFG aus Ruhrgebiet : obw, Akeem al Harun (kann aber auch selbst fahren) Biete MFG ab Dormagen: Solwac Kann leiten : Tomcat, Toro, obw, Herothinas (wenns sein muss), Akeem al Harun, Solwac Kann kochen : Tomcat, Eriol, obw (aber nicht spontan ), Herothinas, Xeminio (bedingt), Solwac Kann und wird kochen: Akeem al Harun Kann beim Kochen helfen: Bro Ergo aktuelle Teilnehmerzahl : 9 Bitte Liste fortführen
  2. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Krähe?
  3. Wenn nicht speziell einige Fertigkeiten eines Seefahrers gewünscht sind, dann wäre eine Glücksrittermagierin mit passendem Beruf eine gute Wahl. Es stehen dann viele soziale Fertigkeiten zur als Grundfertigkeit Wahl, das Lernschema für Waffen ist reichhaltig und mit passendem Beruf ist schon auf Grad 1 eine runde Figur machbar. Natürlich gelten alle Einschränkungen eines Kampfzauberers, aber die Vorteile eines Elfen wiegen das (rein regeltechnisch) auf. Es muss nur bedacht werden, dass von den wenigen Lernpunkten für Fachkenntnisse die elfenspezifischen Fertigkeiten zuerst gewählt werden müssen. Aber beim späteren Steigern hat man dann die Vorteile eines Glücksritters. Solwac
  4. Thema von rashomon76 wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Ich halte Kampf in Schlachtreihe jetzt nicht gerade typisch für einen Samurai, aber rein regeltechnisch wäre es mit dem Stielhammer (2 Lernpunkte) möglich. Solwac
  5. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Will ich aber nicht. Ich werde mir dazu einen eigenen Test-Thread aufmachen;-). Wenn du das kannst... Hat sie doch schon!
  6. Thema von Alas Ven wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Alle Wege führen in den Schwampf! Aber hat Obelix wirklich über 100 Jahre Wildschweine und Römer gejagt?
  7. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Nein, Du hast kein Benimm!
  8. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Danke BB!
  9. Wie sieht es denn mit den ersten Erfahrungen aus? Version 10 soll ja schlanker und schneller sein, stimmt das?
  10. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Und schon wird pausiert ... Und schon ist die Pause wieder um. Mein Zwergenpriester sollte mal Kontakte zu Spielerspitzbuben aufnehmen, da scheint es eine Geschäftsidee zu geben.
  11. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Du auch?
  12. Nun, die Zahlen für Schlittenhunde sind bei guter Piste "nur" eine Tagesleistung. Am nächsten Tag sind die platt. Menschen erreichen da (auch unter künstlichen Bedingungen) bis zu 270km. Übersetzt nach Midgard wäre das ein Gewaltmarsch und keine normale Reiseleistung. Dein Vergleich mit einem Hund auf der Wanderung zeigt nur, dass Hund und Reiter erst bei größeren Strecken Probleme haben. Ein mittleres Reittier kann in acht Stunden über 100km der Kategorie I ohne regeltechnische Auswirkungen zurücklegen. Diese Strecke halte ich schon für sportlich (der Pony Express hat mit sehr großem Aufwand ca. 300km pro Tag geschafft, allerdings nicht auf Strassen). Ein Hund mit B30 braucht dafür etwa 12 Stunden oder eine höhere Reisegeschwindigkeit. Bedenkt man, dass Radfahrer ihren Hund problemlos überpacen können, dann sieht man schon die Grenzen von Hunden auf diesen Strecken und das ein paar Gedanken zum Thema nötig sind. Nachdem ich mir zum Thema ein paar Gedanken gemacht habe werde ich als Spielleiter bei normalen Reisen keine Probleme in den Weg legen. Wird aber der normale Tagesmarsch übertroffen, dann sollten sich die Spieler extra Gedanken über den Hund machen. Solwac
  13. Vielleicht gemäss Regelwerk. In der Praxis sehe ich einem Versuch gerne aus grosser Distanz und ohne mich persönlich zu beteiligen gerne zu, rate aber es doch besser nur dann zu versuchen wenn der Wolf wirklich nicht hungrig ist und auch dann die Dauer des Versuchs auf maximal eine Stunde zu begrenzen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Äh, mit Wissen kannst Du aber nicht dienen? Auf eine Stunde könnte der Wolf im Gelände vielleicht sogar die Schnauze vorn haben, aber nicht auf größere Distanzen. Ein Wolf legt in der Natur etwa 20-25km pro Tag zurück mit einer Laufleistung von etwa 50km. Keine Ahnung, wie weit diese Strecke dauerhaft (also Tag für Tag für Tag) gesteigert werden kann. Menschen hingegen sind im Tierreich große Ausdauerkünstler und werden von keinem größeren Tier übertroffen. Buschmänner in Afrika jagen Antilopen einfach über die Ausdauer und die Römer verwendeten lieber menschliche Läufer als Boten wenn für Reiter keine Wechselpferde organisierbar waren. Solwac
  14. Ab einer gewissen Strecke hat ein Hund keine Chance, ein Mensch kann einem Wolf locker davon laufen (sofern er keinen Zwischensprint abbekommt ). Soll ein Hund daher mehr als 8 Stunden pro Tag ein Pferd begleiten, so sollte man im Zweifelsfall mal die Entbehrungsregeln konsultieren. Bei einem leichten Reitpferd wird es wohl Probleme geben, bei einem mittleren sehe ich schon keine und bei einem schweren Reitpferd sind vielleicht schon 10 Stunden ohne Probleme für den Hund drin. Insgesamt ist der Unterschied aber nicht so groß und kann im Normalfall wohl eher ignoriert werden. Mitreisende Katzen (bei Hexern und Tiermeistern) haben es bisher auch immer geschaft. Solwac
  15. Wichtiger als die Frage nach ein paar Nudeln wäre die nach Küchengerät. Was ist da und was sollte lieber eingepackt werden? Gerade bei "speziellen" Wünschen sollte da vorher dran gedacht werden...
  16. Wenn ich es richtig sehe, dann sind noch einige Plätze frei. Und bei den Figuren sollte man einfach alle einpacken. Spielleiter-Mikado spielen wir vor Ort, aber üblicherweise gibt es da keine Probleme. Zur Not wird ausgewürfelt. P.S. Es wäre schön, wenn die Gruppen etwas größer würden.
  17. Kein Thema, die Miete wird erst bei Anreise fällig. Vielen Dank an alle. Mach am besten mal eine Checkliste für alle Beteiligten. Also z.B. Anteil an der Miete in bar usw.
  18. Thema von stefanie wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Macht doch eine Interessengemeinschaft draus!
  19. Thema von stefanie wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Ändere es doch selber.
  20. Warum das denn? Als Barde hat er deutlich mehr für seine allgemeinen Fertigkeiten gezahlt als z.B. ein Glücksritter. Warum sollte er dafür zum Ausgleich nicht seine Zauberlieder behalten dürfen? Oder anderes Beispiel: Ein Krieger wird zum Priester. Hat er vorher seine Waffenfertigkeit auf +19 gesteigert, dann darf er die als Priester doch weiterhin einsetzen, oder? Das Kompendium sieht den kompletten Wechsel vom Kämpfer zum Zauberer vor, also warum sollte bei einigen Kombinationen nicht erlaubt sein? Prados Antwort halte ich daher bisher noch nicht für befriedigend. Denn die Tabellen 5.7ff im DFR geben für mich nur die Beschränkung, was gelernt werden kann. Und das ein Ex-Barde keine weiteren Zauberlieder mehr lernen kann, da sind wir uns doch wohl einig. Solwac
  21. 82,- + Verpflegung. So steht es im ersten Beitrag und letzten Dienstag habe ich nochmal nachgefragt. Das liegt zwar auch schon über den Kosten für Kransberg (ich hatte die Hoffnung auf kurzentschlossene Nachzügler), aber immer noch ein gutes Stück unter den jetzt ins Gespräch gebrachten 100,-. Sollten sich noch welche finden und der Preis entsprechend sinken, dann bin ich dabei. Aber nicht nach dem jetzigen Stand der Dinge. Und wegen der Überweisung: Ich hätte eine entsprechende Anzahlung für sinnvoll gehalten. Die Abrechnung nach dem Wochenende ist damit genauso kein Problem wie eine Rückbuchung im Falle eines Ausfalls (eventuell abzüglich bereits entstandener Kosten). Solwac
  22. Sehe ich das richtig, dass wir bei 9 Leuten inzwischen bei mehr als 91 Euro sind (plus Verpflegung und Fahrt)? Bei diesem Preis bin ich draußen. Verglichen mit einem MidgardCon bedeutet das deutlich weniger Sevice für mehr Geld, selbst Kransberg war da preiswerter. Ich finde das Verhalten einiger hier nicht akzeptabel. Klar hätte ich auch lieber bis kurz vor Schluss alle Optionen offen, aber das geht nun mal nicht. Mir ist schon klar, welche Umstände hier teilweise dahinter stecken. Nur kann das keine Entschuldigung dafür sein, dass andere für diese Unsicherheit den Kopf hinhalten müssen. @Akeem: Nach Deinen Beiträgen im Frühjahr hat mich eh gewundert, dass keine PN mit Deinen Kontodaten kam. Ich habe zum Glück kein Problem mit einem Bahnticket, ansonsten wäre ich stärker sauer über die Situation. So bleibt mein Verlust bei meinem Anteil an der Kaution, aber auch dies hätte sich vermeiden lassen können. So bleibt nur diese Art der Notbremse. Solwac
  23. Der Zwergenhort besteht aus zwei Komponenten: Der rollenspielerischen und der regeltechnischen. Für das Rollenspiel ist es überhaupt kein Problem, wenn ein bestimmtes Artefakt ausgetauscht wird (z.B. weil es an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt wird - aus Sicht des Zwergs). Natürlich wird er darauf bestehen, dass dafür mindestens etwas ebenso wertvolles in den Hort wandert. Rollenspielerisch kann der Hort auch gestohlen werden und bietet so Stoff für Abenteuer. Regeltechnisch ist es einfach eine Bedingung für das weitere Lernen im Ausgleich für die Vorteile eines Zwerges. Dafür ist es egal, ob der Hort aus Kupfermünzen oder mächtigen und kostbaren Einzelstücken besteht. Ebenso ist der Aufbewahrungsort auch egal, Hauptsache eine gewisse Menge an Wert ist aus dem Spiel. Wie eine Runde das umsetzt und die beiden Komponenten unter einen Hut bekommt, da können nur Spieler und Spielleiter etwas aushandeln. Das einfache *plöpp* von ugolgnuzg ("Das ist mein Hort") ist dabei zwar regeltechnisch in Ordnung, befriedigt aber eben nicht das Rollenspiel. Umgekehrt müssen in den Bart geflochtene Ringe wirklich sakrosankt sein, ansonsten befriedigen sie nur das Rollenspiel, nicht aber die Regeln. Alle weiteren Fragen, wie die nach dem Gespür eines Zwergs nach der Plünderung seines Horts, machen nur Sinn, wenn regeltechnisches und Rollenspiel nicht durcheinander geworfen werden. Solwac
  24. Schau mal ins Arkanum S.103, da steht alles ziemlich ausführlich beschrieben. Solwac
  25. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in M4 - Gesetze der Magie
    Wenn das so wäre, könnte ein solcher Knochen auch nicht mit dem Zauber "Todeskeule" geführt werden. Dies ist aber dennoch der Fall, da lediglich ein normaler Knochen Voraussetzung ist und damit die Waffenfertigkeiten ausgeübt werden kann.Warum sollte ein verzauberter Knochen nicht durch die Magie zur Waffe werden und sonst nur eine improvisierte Waffe (regeltechnisch) darstellen? Zum Vergleich könnte man das Stuhlbein in der Kneipe nehmen. Normal nur ein Knüppel (improvisiert, 1W6-2 Schaden) wird es durch einen Zauber zu einer Keule (gelernter Angriff evtl. mit Bonus, 1W6-1 Schaden evtl. mit Bonus). Die Spruchbeschreibung ist da nicht sehr konkret, deshalb einfach die Absprache mit dem Spielleiter. @Xan: Die Stabilität gehört auch zu den verhandelbaren Dingen. Man könnte eine erhöhte Bruchwahrscheinlichkeit für den unverzauberten Knochen nehmen (siehe die Obsidianwaffen in Nahuatlan) oder sonst wie einen erhöhten Verschleiß pauschalisieren. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.