Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
Ich verstehe die letzten Beiträfe nicht so ganz. rashomon76 hat eine Figur erdacht und sie regeltechnisch als Assassine umgesetzt. Dazu kann sehr gut der Streitkolben passen. Den umgekehrten Weg zu gehen und aus dem Abenteurertyp nun den Streitkolben als unpassend zu erklären ist komisch. Ich finde da die Kombination Parierdolch plus Streitkolben eher bemerkenswert. Bei heimlichen Aktionen ist eine Verteidigungswaffe vielleicht nicht so nötig, bei einem "echten" Kampf hingegen könnte ein kleiner (oder gar großer) Schild besser zum Streitkolben passen. Bei den Fertigkeiten sind Balancieren usw. auf dem minimal gelernten Wert komisch und machen für mich nur Sinn, wenn eine Spielerfigur beschrieben wird. Ansonsten sollte entweder der universelle Wert reichen (so groß ist der Unterschied zwischen +8 und +10 nicht) oder eine gewisse Fähigkeit mit einem höheren Erfolgswert ausgedrückt werden - je nach Bild von der Figur. Was an pA80 zu kritisieren ist weiß ich nicht. Durch Verkleiden kann man das jedenfalls nicht ändern. Solwac
-
Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
Was spricht gegen Spezialanfertigungen? Wie trägt der entsprechend kundige Kämpfer denn seine Wurfwaffe? Dolch- und Schwertscheiden kosten zwischen 2 und 20 GS (letzteres schon mit Verzierung), eine Spezialanfertigung 20 GS. Weitere Angaben gibt es nicht und überlassen die Festlegung dem Spielleiter. Solwac
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Schade, ohne den zitierten Satz hätte ich Deinem Beitrag zustimmen können. Wir haben eine Fantasywelt. Selbst wenn (aus verschiedensten Gründen) NSC eine Tendenz für Männer in Machtpositionen haben, so sollten Abenteurer ihre Chancen unabhängig vom Geschlecht haben. Nicht in jeder Szene gleich (das meine ich mit Gleichmacherei wenn es doch gefordert wird), wohl aber über alles gesehen. So sehe ich auch keinen Anspruch darauf, dass eine beliebig zusammen gestellte Gruppe alle veröffentlichten Abenteuer spielen kann. Aber jeder Spieler sollte die Möglichkeit dazu haben. Solwac
-
Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
Es hängt von der Art der Scheide ab. Trägt man ein Wurfmesser so, dass man am Griff zieht, dann muss man für den Wurf umgreifen. Eine Spezialanfertigung (mit den entsprechend höheren Kosten) sollte also den direkten Wurf in einer Runde ermöglichen. Ansonsten geht es eben nur mit WM-4 am Ende der Runde. Solwac
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Nein, das würde ich nicht. Es ist ein kleines Spaßabenteuer für zauberkundige Figuren. Aus heutiger Sicht würde ich noch Hexenjäger akzeptieren (ich hoffe, ich denke beim nächsten Aushang dran), weil sie ebenfalls Vertraute haben dürfen. Mein Abenteuer wurde für Zauberkundige entworfen, da macht es schlichtweg keinen Sinn, mit einem Krieger, Spitzbube oder Söldner zu spielen. Der besondere Pfiff ginge verloren. Ebenso sieht es mit anderen speziellen Abenteuern aus. Ein Abenteuer für eine reine Zwergengruppe ist halt nicht unbedingt für einen Elfen geeignet. Das soll den Autor natürlich nicht davon abhalten, sich Gedanken dazu zu machen, ob seine Vorstellungen vonpassenden Figuren nicht zu eng gefasst sind. Wenn die überwigende Mehrheit der angebotenen Abenteuer für eine beliebige Abenteurergruppe geeignet ist, dann werden doch solche speziellen Abenteuer auch ihren Platz haben dürfen, oder? In einigen Strängen hier wird auch empfohlen, unpassende Figuren auf MidgardCons abzulehnen. Warum soll so etwas nicht auch schon im Abenteuer schriftlich fixiert sein? Für mich ist es halt ein großer Unterschied, ob ich einen Teil der Figuren ausschließe oder einen Teil der Spieler. Und jemandem zu sagen "spiel doch mal einen Zauberer und nicht nur Kämpfer" ist etwas anderes als "spiel doch mal das andere Geschlecht". Solwac
-
Firefox - Fragen und Antworten
Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
-
Nothun Priester...
Hallo und willkommen im Forum! Zu Nothuns gibt es bisher nur wenig Material zu Kult und Priestern. Das Material von Birk ist zwar nicht offiziell (und widerspricht teilweise dem, was vom offiziellen Material in Vorbereitung durchgedrungen ist), liefert aber dennoch eine stimmungsvolle Basis. Letztlich wird Dir nicht viel anderes übrigbleiben, gemeinsam mit Deinem Spielleiter einen Rahmen für Deine Figur zu entwickeln. Denn für irgendwelche NSC müsste er sich eh Gedanken machen. Hier im Forum kannst Du vor allem in den Unterforen zu den Küstenstaaten und Valianisches Imperium stöbern. DiRi arbeitet am Quellenmaterial und seine Beiträge sind wohl die beste Grundlage für Dich. Solwac
-
Firefox - Fragen und Antworten
Bisher war es immer so, dass ein neuer Tab bei "Link in neuem Tab öffnen" ganz rechts in die Liste kam. Jetzt wird der Tab direkt rechts neben dem aktuellen eingefügt. Weiß jemand, wie man 3.6 das abgewöhnen kann?
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Ja, würde ich. Ich habe inzwischen dreimal auf MidgardCons ein Abenteuer angeboten, wo ein 0815-Kämpfer nicht mitspielen kann. Für mich liegt der Unterschied zwischen dem Geschlecht und dem Abenteurertyp darin, dass ich von jemandem nicht erwarten will, dass er Figuren beiderlei Geschlechts spielt. Wohl aber, dass er unter seinen Figuren variabel beim Typ ist. Für mich wird die Frage dann zur Gleichmacherei, wenn die Chancen einer Figur nicht über alles gesehen vom Geschlecht unabhängig sein soll, sondern dies auch im Detail an jeder kleinen Ecke und Kante gelten soll. Solwac
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Sollte über das Abenteuer nicht in einem eigenen Strang diskutiert werden? Ich halte die Einschränkung ebenfalls für überflüssig, weil sie nichts zum Spielspaß des Abenteuers beiträgt. In dem Punkt wäre Tritons Meinung interessant. Allerdings ist das Thema des Stranges doch wohl etwas globaler zu sehen (und hat daher auch mit Scheuklappen nichts zu tun). Wenn das jetzt an einem einzelnen Abenteuer festgemacht werden soll... @Prados: Wenn Du mir das mit dem Verteidigungsreflex erläutern könntest, dann wäre ich Dir dankbar. @Kazzirah: Das Argument der Spielbarkeit ist ja vollkommen in Ordnung. Aber das betrifft eben nicht nur das Geschlecht der spielfigur, es betrifft die Frage Spitzbube (Stadt) oder Waldläufer (Land) genauso wie die Frage Kämpfer oder Zauberer. Solwac
- Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Und? Wenn ein Abenteuer bei den Irsirra spielt, dann können sich die weiblichen Figuren austoben und die männlichen dürfen sich unter Androhung der Todesstrafe nicht entdecken lassen. Diese Gleichmacherei auf Teufel komm raus ist ganz großer Schwachsinn! Die Regeln und die Welt Midgard bieten alles, damit sich Spieler unabhängig vom Geschlecht mit viel Spaß an der Freud beschäftigen können. Das hängt aber letztlich an der Gruppenkonstellation und nicht am Spielmaterial. Solwac
-
Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
Wurfwaffen sollten nicht so ohne weiteres mit Schusswaffen in einen Topf geworfen werden. Wie beim Wurfspeer erwähnt, können auch Wurfwaffen jede Runde eingesetzt werden. Sie müssen nur griffbereit gehalten werden, z.B. drei Speere in der zweiten Hand. Was als griffbereit zählt wird im Zweifelsfall vom Spielleiter entschieden. Solwac
-
Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
Das ist aber eine prinzipielle Frage und hat nichts mit dieser Figur hier zu tun. Bei meinen NSC hast es ja nicht bemerkt. Ich finde die derzeitige Aufteilung in Werte und Hintergrund schon sehr schön. Über die Darstellung kann man natürlich streiten. Ich warte hier mal ab, was vBulletin in der nächsten Version so bietet. Solwac
- Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
-
Die Albische Gefahr
Ich kann natürlich nicht sagen, wie Du Dir das Gelände vorstellst. Wenn Roan meint, dass er eine Gefangene laufen lassen kann und dabei nur eine geringe Gefahr besteht, dass sie Hilfe organisieren kann (und sei es mit Magie), dann "glaube" ich das. Dann wundert mich nur Nemains Frage nach seinem Pferd: "Irgendetwas riecht nach Stall" und dann aber nur "Aha".Das kann aber auch nur meine Wahrnehmung sein. Das wäre eine Möglichkeit. Ich dachte eher an eine kurze Zwiesprache mit Dwiannon mit einer Entschuldigung, die Warnung nicht ernst genug genommen zu haben oder in der Art. Das habe ich jetzt schon häufiger gehört. Langsam fange ich an, es zu glauben. Ich selbst fand das gerade cool, die Zauber zu erwähnen, wie sie in Midgard behandelt werden. Es geht viel Zauberhaftes an der Magie verloren (Verwissenschaftlichungsdebatte), aber ich stelle mir schon vor, dass magische Formeln, von denen die Charaktere genau wissen, was sie tun, mit Namen gelernt werden. Warum nicht benennen? (Expelliarmus ) Ich sehe aber ein, dass etwas mehr Mystik nicht schaden würde. Und in dem konkreten Fall könnte sie sicher schlicht um göttliche Heilung bitten. Ich finde es auch schön, wenn in solchen Geschichten oder Vorlesetexten in Abenteuern das Arkanum greifbar ist. Allerdings müssen gerade Wundertaten ja nicht so wissenschaftlich benannt werden. Ein Magier z.B. würde Heilzauber sagen (so versteht er es, auch wenn er um die göttliche Kraft dahinter weiß), mein Halblingspriester würde einfach von geheilten Wunden sprechen. Wobei ich durchaus um das sprachliche Problem weiß, dass die Figuren ja im Regelfall von der Gewährung der Wunder ausgehen. Sie wissen ja, dass sie eigene Kraft (AP) investieren müssen und dass normale Zauber ähnlich sind (aber eben nicht gleich). Solwac
-
Die Albische Gefahr
Eine schöne Geschichte! Drei Punkte sind mir besonders aufgefallen: Nemain spricht (bzw. denkt) von Heilen der Wunden als Zauber. Mir würde da eine andere Formulierung, z.B. als Bitte um ein Wunder besser gefallen. Roan sagt, er hätte kein Pferd in der Nähe, es taucht ja auch keines in der Geschichte auf. Wie aber soll dann eine Gefangene transportiert werden? Übermäßig auffällig darf es ja nicht geschehen... Nemain hat ja offenbar eine Warnung vor Roan erhalten, reagiert aber darauf etwas zu überheblich (greift nicht nach ihren Waffen). Da hätte ich mir noch etwas Selbstreflexion gewünscht. Solwac
-
Schlachtenwüter lt. Zwergenquellenband
Ihr redet doch von einem der Archetypen, ganz hinten im Quellenbuch, oder? Die sind eh nicht zum einfach so übernehmen als ausgewürfelte Spielerfiguren gedacht. Sie sind als NSC und als Anregung gedacht. Von daher gilt der Berserkergang natürlich als angeborene Fertigkeit und es gibt keine zweite. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann steht dazu auch etwas in der Beschreibung. Solwac
-
"Alter" der verschiedenen Götter
Entsteht wirklich ein neuer Gott, nur weil die Verehrung erst vor einer festen Zeitspanne begonnen hat? Oder wird vielleicht "nur" eine andere, schon vorher existierende Wesenheit auf einmal mit einem neuen Namen verehrt? Oder bei den albischen Göttern: Wie sieht es mit der Herkunft der Toquiner aus? Wurden Xan & Co von dort mitgebracht (eventuell geklont) oder wurde eine neue Domäne mit neuen Göttern geschaffen? Oder gibt es vielleicht eine Verbindung zwischen dem albischen Xan und dem torquinischen Xan? Fragen über Fragen... Und da sich die Schöpfungsberichte verschiedener Kulte teilweise widersprechen, haben sie alle recht oder keiner von ihnen? Solwac
- Ordenskrieger - wozu, wenn man Priester Krieg haben kann?
- Ordenskrieger - wozu, wenn man Priester Krieg haben kann?
-
Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
Für letztere hab ich ja nur die Elfenchronik parat, die ja schon hier im Forum steht. Ich könnte mir höchstens vorstellen, wenn JEF Interesse daran haben bzw. die grundlegende Idee bei Ihnen auf Wohlgefallen stößt, dass wir die Chronik nach Ihren Vorstellungen überarbeiten, um daraus eine offizielle Chronik zu machen. Bleibt die Frage, ob Sie so etwas mögen? Es geht mir weniger um eine Chronik. Die verschiedenen Verweise in den bereits veröffentlichten Werken könnte sich ja jeder selbst zusammen stellen (ist halt eine gewisse Arbeit). Was mir fehlt, dass ist Material über Elfen an sich. Wie denken sie, wie leben sie, was für Motive haben sie, was unterscheidet sie von hübschen Menschen mit spitzen Ohren? Solwac
- Der Ton im Forum
-
Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
Nachdem der Strang doch noch ein WünschDirwas geworden ist: Ich wünsche mir vor allem Artikel, die mir einen Einblick in das offizielle Midgard geben (mein eigenes Midgard kenne ich ja, auch wenn vieles davon nur in meinem Kopf existiert). Dies sind vor allem: Artikel zu Ländern (ich denke da z.B. an Landeskunde Moravod aus GB 41 oder die beiden über Clanngadarn aus GB 40) Artikel über einzelne Regionen (z.B Vigales in GB 53 oder Kynodore GB 48) Artikel über einzelne Organisationen (z.B. aktuell über den albischen Sonnenorden in GB 58) Artikel über das Geschehen im Hintergrund (z.B. in der Reihe über die Helfer der Dunklen Meister in mehreren GB) Regeltechnische Erweiterungen (z.B. die Berufeliste aus GB 52 oder der Meeresmagier aus GB 49) Beschreibungen von Rassen und Völkern, die nicht in Quellenbüchern abgedeckt sind. So gibt es nur wenig und altes über Gnome und so gut wie gar nichts über Elfen (Zwerge und Halblinge sind gut abgedeckt). Bei den menschlichen Völkern wurden schon mehrmals interessante Minderheiten in ihren Ländern bedacht (z.B. die Berekyndai) Vorstellungen über das Multiiversum und dessen Bewohner. Im Meister der Sphären gibt es zwar viel Material, aber über die Ziele, Wünsche und "den Alltag" von Elementarwesen und Dämonen erfährt man so gut wie nichts. Dabei sind die politischen Ränkespiele der Dämonenfürsten und das Zusammenspiel zwischen den Göttern und den Elementarmeistern (z.B. in KTP oder Eschar) Ursache für viele Abenteuer Kleinigkeiten wie Artefakte oder NSC (Rang und Name) hängen stark von der Tagesform ab. Manche sind wirklich lustig oder geben Ideen, vieles ist aber zumindest für mich so nicht direkt einsetzbar. Füllmaterial wie Liedertexte ist meist unterhaltsam, sollte aber nicht zu viel Platz für anderes wegnehmen. Themenfremdes wie Rezensionen über Erdenstern, Rom oder die Wiege der Renaissance hat für mich nichts im Gildenbrief verloren. Vor allem nicht in dem Umfang. Bei den beiden letzten Punkten ist mir klar, dass der Platz mit anderen Dingen gefüllt sein will und da der Nachschub wichtig ist. Aber aus Sicht des einzelnen Hefts sind solche Artiekel eine Verschwendung. Wünsche zu Material zu bestimmten Regionen habe ich nicht. Es sollte gleichmäßig verteilt sein, so werden unbekannte Ecken vorgestellt und viel gespielte Länder erhalten weitere Anregungen. Solwac
-
Hattrick - Jugendinternat
Ich überlege mir, wer auf welcher Position Training bekommen soll. Meist komme ich so auf 5-8 gesetzte Kandidaten. Der Rest wird dann nach Leistung aufgefüllt. Probleme gibt es dabei nur, wenn viele Leute in der Abwehr getestet werden müssen. Da habe ich ja mit 3-5-2 nur einen Innen- oder Außenverteidiger.