Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Adjana wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Denkbar ist auch eine "intelligente" Tür, also z.B. mit einer Art Belebungshauch. Für ihre Dienste stehen der Tür einige thaumaturgische Extras zur Verfügung, z.B. Stimmenwerfen (Türsprechanlage und Benachrichtigung für den Magier), Wasserstrahl (gegen Bettler, Hausierer und Abenteurer) usw. Solwac
  2. Thema von Lux wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
    Es gibt in einem alten Abenteuer Spieldaten: [spoiler=altes Abenteuer]Unter den Nebelbergen Solwac
  3. Danke schön, sieht gut aus!
  4. [drupal=1994]Abenteuertitel: Schiffbruch[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1994]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Matthias Hartwich Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 6-7 Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Abendessen (ca. 19:00) Voraussichtliche Dauer: Freitagabend (ca. 02:00) Art des Abenteuers: Action, nach den Erfahrungen von Breuberg werden die Spieler aber sicher auch wieder ein Detektivabenteuer draus machen können... Voraussetzung/Vorbedingung: Sprachkenntnisse in Comentang, Chryseisch, Neu-Vallinga oder Vallinga reichen (sollten auf dem Grad ja kein Problem sein). Figuren mit Wahrsagefertigkeiten, Vision, Traumrune o.ä. können im Vorfeld Hinweise bekommen. Beschreibung: Mit Müh und Not konntet ihr gerade noch eine Passage auf einem Getreidefrachter von Lidralien nach Kroisos ergattern. Viel Platz für Gepäck war nicht frei, aber besser so als zu warten. Im Herbst fahren nicht mehr so viele Schiffe... Nach zwei Tagen wurde die See unruhiger und die stürmische Nacht war fast überstanden, da gab es es einen mächtigen Schlag und das Schiff schlug Leck. Der Versuch zu schöpfen musste schnell wieder aufgegeben werden, die Beiboote wurden zu Wasser gelassen. Trotz der widrigen Umstände (Sturm, Dunkelheit) konnten alle von Bord gehen und neben ein paar Lebensmitteln wurde sogar ein wenig Gepäck gerettet. In einem Boot versammelte sich die Mannschaft bis auf einen, der die Passagiere im andenen Boot begleitet. Gegen Morgen zog Nebel auf und die beiden Boote verloren den Kontakt. Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1994]diesen Link[/drupal] gehen!
  5. Thema von Mormegil wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Aber eine willkommene Klarstellung. Schließlich kam das Thema schon mehrfach auf. Solwac
  6. Ich bin gerade über folgende Aussage gestolpert: Damit verbinde ich die Sicht, Faustkampf würde vor allem unserem westlichen Boxen entsprechen (wie auch z.B. bei Midgard 1880). Wie könnte man Kickboxen (Savate, Muay Thai) als eine (Fantasy-)Kampfart in Minangpahit und anderen Ländern einbauen ohne eine weitere Waffenfertigkeit zu erfinden (was natürlich problemlos möglich wäre)? Insbesondere die Möglichkeit des KOs wie beim Faustkampf sehe ich als typisch an, auch würde ich die erweiterten Möglichkeiten von KiDo vom eigentlich EW:Angriff trennen. Solwac
  7. Thema von Mormegil wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Danke Einsi! Stellst Du das noch in den Errata-Strang? Da findet man es leichter wieder. Solwac
  8. Nö, alle Spielarten des irdischen waffenlosen Kampfes werden durch eine Waffenfertigkeit abgedeckt. KiDo geht dann darüber hinaus, wie in jedem zweiten Eastern dargestellt. Solwac
  9. Neues in der Bibliothek: [drupal=1993]Der große Kürbis[/drupal]
  10. Stimmt, bei der ersten Aufzählung war waffenloser Kampf schon dabei. Dann kommt der Dolch aber deutlich zu schlecht weg. Mit SchB+5 komme ich maximal auf 1W6+4 mit waffenlosem Kampf und 1W6+1 mit Dolch. Da stimmen die Relationen nicht. Solwac
  11. Ja, starke Figuren können mit kleinen Waffen mehr Schaden machen als normale Figuren mit schweren. Dies ist eine Konsequenz der einfachen Regel des Schadensbonus. Die Idee ist daher gar nicht mal so schlecht, sie funktioniert in dieser Form nur nicht so ganz. Zum einen wird ein negativer Schadensbonus überhaupt nicht berücksichtigt, zum anderen werden einige Waffenfertigkeiten so sehr unattraktiv. Waffenloser Kampf z.B. hätte für alle Figuren 1W6-4 als Schaden (ich vernachlässige für die Rechnung mal Figuren mit negativem Schadensbonus), ab Erfolgswert +8 könnte maximal 1W6-3 erreicht werden, ab +12 bleibt es dabei und ab +16 wären 1W6-2 möglich. Für eine Figur mit SchB+2 also schon nicht mehr in einer sinnvollen Relation mit den hohen Lernkosten. Ein weiteres Manko sind die Tarierung von magischen Waffen und Artefakten wie z.B. der Elefantenperle. Wenn alle diese Punkte berücksichtigt würden, dann wäre es eine sehr komplexe Hausregel. Andernfalls gibt es Schlupflöcher, die die an sich schöne Idee aushebeln. Dann habe ich lieber den starken Dolchkämpfer. Solwac
  12. Am 31. Mai 1879 wurde erstmals elektrischer Strom als Energiequelle für eine Eisenbahn verwendet. Schauplatz dieses Ereignisses war die Gewerbeausstellung des Jahres 1879 in Berlin. Die erste elektrische Bahn war von Werner v. Siemens erbaut worden und sollte die breite Öffentlichkeit mit den Möglichkeiten des elektrischen Stroms bekannt machen. Es war eine der ersten praktischen Anwendungen seit der Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips durch Werner v. Siemens im Jahr 1866. Bis dahin war die neue Energieform vor allem zur Beleuchtung benutzt worden, nun sollte sie auch Räder und Maschinen drehen. Die Ausstellungsbahn des Jahres 1879 lief auf einem etwa 300m langem Gleisoval und bestand aus einer Lokomotive und drei zierlichen Wagen in der Form zweier, sich mit dem Rücken berührender Bänke, wie sie auf den Dächern der Omnibusse und Pferdebahnen üblich waren. Der Lokführer saß auf Lokomotive, die Hand an einem Hebel, mit dem er den Strom ein- und ausschalten konnte. Auf den Bänken hatten insgesamt 18 Personen Platz, die ein Fahrgeld von 2 Silbergroschen für wohltätige Zwecke zu entrichten hatten. Die Maschine zur Lieferung des elektrischen Stroms war in einer benachbarten Maschinenhalle untergebracht. Der Strom wurde durch ein zwischen den Schienen verlegte Flacheisen zugeführt. Eine Fahrt über die 300m lange Rundstrecke dauerte etwa zwei Minuten. Bei der Eröffnung der Bahn am 31. Mai, morgens um 11 Uhr, führte Oberingenieur Frischen von Siemens & Halske selbst die Lokomotive. Seiner Führung vertrauten sich die Mitglieder der Ausstellungsleitung sowie einige Offiziere des Ingenieurskorps und der Kriegsakademie an. Die Bahn war bis zum Schluss der Ausstellung im September in Betrieb und beförderte insgesamt 80000 Ausstellungsbesucher.
  13. Natürlich sind Beschwörer Zauberspezialisten und daher ist Zauberkunde eine sehr passende Fertigkeit (ich kann mir keinen Beschwörer ohne vorstellen, höchstens die Regeln - In61 - könnten das verhindern). Aber für die Einstufung als Grund-, Standard- oder Ausnahmefertigkeit reicht das nicht. Es gibt Abenteurertypen, für die sind mehr Fertigkeiten typisch als sie aus Gleichgewichtsgründen als Grundfertigkeit lernen können. Dann müssen ein oder mehrere Fertigkeiten herabgestuft werden ohne das sie deshalb weniger typisch werden. Solwac P.S. Bitte nicht die Standarte mit dem Standard verwechseln.
  14. Eine allmähliche Entwicklung zum (Kampf-) Zauberer sollte folgendes beinhalten: Mehrere Stufen anstelle nur eine (wie im Kompendium) Keinen Anreiz stehen zu bleiben (och, ich lerne nur drei Sprüche für 2000 FP und bin glücklich) Höhere Gesamtkosten, wenn dafür Vorteile früher greifbar werden (analog zu den Kosten für Zauberer auf dem Weg zum Kampfzauberer) Regelungen, die alle Zauberertypen in etwa gleich behandeln Ausreichende Einfachheit der Hausregel, damit es wirklich spielbar ist Schön wäre es auch, wenn man eine solche Figur auch mit wenig Aufwand zurück rechnen könnte, z.B. beim Wechsel in eine andere Runde (ist bei vielen anderen Hausregeln allerdings auch nicht möglich). Solwac
  15. Es braucht nicht unbedingt Listen, eine Volltextsuche in den definierten Einträgen der Datenbank sollte reichen. Ein einheitlicheres Format bei der Eingabe würde das unterstützen ohne zu große Einschränkungen hervor zu rufen. Solwac
  16. Zustimmung. Zustimmung. Navigationsleisten etc. müssen wegklappbar sein, ohne dass es Funktionalitätseinbußen gibt. Richtig!
  17. Ich verstehe nicht, warum Kampfzauberern (also natürlich den Spielern von solchen! ) nach den derzeitigen Regeln ein unbewusstes Steigern unterstellt wird. Sollen teure Zauber jetzt auch kontinuierlich gesteigert werden? Soll durch eine Regel verhindert werden, dass jemand für mehr als 5000 FP eine allgemeine oder Waffenfertigkeit von Null auf einen hohen Erfolgswert steigert? Und kannst Du (oder jemand anderes) durch eine Regel bestimmen, wie sehr ich mich mit einer Figur identifiziere? Natürlich müssen auch Kampfzauberer auf Grad 1 betrachtet werden. Sie brauchen keine 5000 (10000) FP, sie sollten aber auf höheren Graden nicht mehr von nachträglichen Kampfzauberern unterschieden werden können. Solwac
  18. Ich finde die integrierte Suche zwar ganz gut, allerdings nicht optimal. Meist suche ich allerdings auch konkret nach etwas, was mir im Gedächtnis ist. Außerdem interessieren mich oft auch die Diskussionen fast mehr als die eigentliche Figur. Schön fände ich eine stringentere Eingabemaske, die die Suche nach Fertigkeiten, Zauber bzw. Kombinationen davon erlauben würden. Als positiver Nebeneffekt käme eine einheitlichere Formatierung heraus (vereinfacht auch den Vergleich). Solwac
  19. Auch diese Drachin kann fliegen!
  20. Dann mach es doch einfach! Keine Ahnung, was Du damit sagen möchtest. Lernt ein Kampfzauberer weniger bewusst? Kann man einen reinen Kämpfer oder Zauber nicht auf dem Reißbrett entwerfen? Das Kompendium geht davon aus, dass 5000 (10000) FP vor dem Wechsel und halbierte KEP und ZEP nach dem Wechsel die Vorteile eines Kampfzauberers ausgleichen. Nach all meinen Erfahrungen am Spieltisch sehe ich es als guten Kompromiss. Einige Kombinationen sind stärker als andere, aber dies ließe sich nur mit viel komplizierteren Regeln abstellen - ohne Garantie auf Erfolg. Übrigens, wenn der Wechsel zum Kampfzauberer erschwert wird, wie sieht es dann mit Kampfzauberern auf Grad 1 aus? Jaja, ich weiß schon welche Antworten kommen werden. Solwac
  21. Nicht das ich mich gegen Verbesserungen der Suchfunktion sträuben möchte, aber mich würde mal interessieren, was ihr alle für Probleme mit der vorhandenen habt. Ich käme nie auf die Idee, Google für eine Forumssuche zu verwenden. Ich nutze die Suchfunktion sehr viel, aber manches geht mit Google besser. Vor allem bei der Kombination von mehreren Suchbegriffen. Allerdings sollte wegen der verschiedenen Unterforen die Suchfunktion im Forum selbst verbessert werden. Solwac
  22. Dafür! Vielleicht kann hier aber auch etwas stärker konfiguriert werden. Dann braucht es eine Standardvorgabe (die z.B. jeder Gast sieht) und jeder könnte etwas selber umstricken. Ich habe mich inzwischen an die neue Struktur leidlich gewöhnt. Aber die Foren für Rollenspielgruppen benötigen einiges an Suche, zumindest wenn kein Beitrag noch unter "Neue Beiträge" zu lesen ist. Solwac
  23. Bei allem technischen Fortschritt sollte das Look and Feel nicht komplett umgestaltet werden. Ich kenne einige vBulletin-Foren, das Midgard-Forum sieht bei weitem am schönsten aus - bei gleichen Features. Die (von Abd bereits erwähnte) bessere Einbindung vom CMS sollte also das Aussehen des Forums annehmen und nicht umgekehrt. Vielleicht kann das mit einer besseren Konfigurierbarkeit für den Benutzer verbunden werden, da kenne ich die Möglichkeiten der Version 4 nicht. Solwac
  24. Heute in Essen habe ich welche gesehen. W6, W10 und W20 mit Zahlworten in allen möglichen und unmöglichen Sprachen.
  25. Thema von Y_sea wurde von Solwac beantwortet in Kurzgeschichten
    Sehr schöne Kurzgeschichte! Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.