Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Also spielbar sind die alten Einsteigerregeln auf jeden Fall. Wenn Du nicht sofort mit dem "richtigen" Regelwerk beginnen möchtest, dann ist es eine gute Möglichkeit um die Welt Midgard und die grundlegenden Regelmechanismen kennen zu lernen. In den Einsteigerregeln steht alles nötige für das enthaltene Abenteuer drin und ein späterer Umstieg auf M5 sollte keine Probleme bereiten. Wenn Ihr Spaß an Midgard gefunden habt, dann kommt die Lust auf mehr von alleine.
  2. Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Kalenderumrechnung für normale und Schaltjahre erstellt. Irgendwie scheint sie den Weg ins CMS noch nicht gefunden zu haben, deswegen stelle ich sie erneut ein. Vielleicht wird sie auch wieder auf Midgard Online auftauchen.
  3. Ich hatte mir dazu schon mal Gedanken gemacht und bin zum Schluss gekommen, dass die Tag- und Nachtgleichen offenbar nicht so wichtig wie auf der Erde sind. Deine Daten sind nicht die Sonnenwenden.
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  5. @Merl: Kann es sein, dass Du irgendwie den Überblick verloren hast? Du wirfst Moderatoren und Nichtmoderatoren in einen Topf und springst zwischen mehreren Punkten hin und her.
  6. Wovon reden wir denn sonst?
  7. Meine Beobachtung, Du kannst gerne genauere Zahlen ermitteln, ich mache mir die Mühe nicht. Ich verweise aber gerne noch einmal auf die Stränge mit den Diskussionen zur Einführung der Regeln.
  8. Schade, dass Du meine Frage nicht beantwortest. Und ich verstehe immer noch nicht, warum Regeln ändern statt sich daran zu halten? Schließlich kommt die überwältigende Mehrheit mit ihnen zurecht. Und die Regeln sind nicht vom Himmel gefallen, sie wurden schon diskutiert. Wenn jemand das Gefühl hat, es würden neue Erkenntnisse vorliegen, der kann ja die Stränge dazu fortführen. Dazu braucht es nicht die Initiative und Arbeit der Moderatoren. Oder ist so viel Selbstständigkeit schon zu viel erwartet?
  9. Wen meinst Du mit "euch"? Ich bin kein Moderator, deswegen kann ich nur als normales Mitglied antworten: Ich verstehe nicht, warum über Regeln gestritten wird nur weil einige sie nicht einhalten (können). Das Thema des Monats ist nicht neu und der Mechanismus zum Einstellen von Artikeln auch nicht.
  10. Äh, ich habe Dich gefragt. Weitere Arbeit für die Moderatoren sind zum einen nicht mein Ziel, zum anderen wollte ich nur wissen worauf Du Dich beziehst. Denn beide Regeln sind aus gutem Grund eingeführt worden, zum einen soll es neue Ideen geben und zum anderen sollen auch Midgardspieler außerhalb des Forums angesprochen werden. Und wer hier einen Artikel einstellt, der muss sich eh die andere Technik verglichen mit einem Beitrag aneignen, dabei kann man auch auf die Regeln stoßen. Zumal die meisten Probleme offenbar von erfahrenen Forumianern verursacht werden.
  11. Welche Regel soll denn geändert werden? Die, keine älteren Beiträge für den laufenden Monat neu einzustellen? Oder die, dass Artikel erst nach Begutachtung für den GB frei geschaltet werden?
  12. Welcher Link funktioniert nicht? Er führt zur Wiki und von dort zum Artikel hier, da gibt es dann den Anhang. Abgesehen davon, warum kannst Du nicht selber eine Nachricht schreiben?
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Blutspende auf Oots-Art
  15. So auch die Empfehlung des Regelwerks. Die Zahl der PP über Betrachtungen zur Notwendigkeit des Einzelwurfs zu begrenzen halte ich für den falschen Ansatz. Da ein EW:Fertigkeit nicht nur Punkte und die Chance auf einen PP gibt, sondern vor allem auch mit der Möglichkeit des Scheiterns verbunden ist, reguliert sich vieles von selbst. Es lohnt sich auch nicht die Abgrenzung zwischen zusammenhängenden Aktionen zu akribisch festlegen zu wollen. Beim beschriebenen Beispiel sind mehrere Sequenzen angegangen worden, die jedes Mal mit dem Risiko des Scheiterns verbunden waren und offenbar durch andere Aktionen getrennt waren. Hier jedes Mal eine neue Chance auf PP (eventuell vergrößert, da mehrere Erfolgswürfe) erscheint mir passend. Wenn in diesem Abenteuer Klettern so eine Bedeutung hatte, dann ist die zielgerichtete Belohnung verdient.
  16. Solwac

    Essen

    Zum Glück ist der Stammtisch groß!
  17. Solwac

    Essen

    37,5 %. ...und eine nicht geringe Besserwisser-Quote. Na ja, wenn man 10 Teilnehmer als 100% definiert sind 16 Teilnehmer 160% und somit 60% mehr...... Stimmt, aber 6 von 16 kamen nicht als fest zugesagt, das sind 37,5%...
  18. Ernsthaft? Es gibt Spielleiter, die nicht nur einfach eine Tierherde in ihr Abenteur einbauen. sondern auch gleichzeitig die soziale Stuktur der Herde im VORFELD geplant haben? Frei nach dem Motto "Ich habe hier eine Schafsherde. Besteht aus 35 Tieren. Seit bereits 4 Monaten überlegt sich aber Bock XY, dem Leitbock seine Stellung streitig zu machen." Das ist doch völlig absurd. Ich stimme dir zu, dass die beschriebene Situation in der Spielpraxis ziemlich unwahrscheinlich ist. Sie war auch nur als ein Beispiel für eine Situation gedacht, in der der Spielleiter gute Gründe hat, anzunehmen, dass die Herde nicht einfach das macht, was das Leittier will. Es steht jedem frei sich hier beliebig viele andere Beispiele einfallen zu lassen. In so einem Fall wäre aber die Herde nicht mehr unbedingt fest gefügt. Zumindest aber werden zusätzliche Beschreibungen nötig und damit eignet sich das Beispiel nicht zur Beantwortung einer allgemeineren Regelfrage.
  19. Ich würde diese Würfe ignorieren. Die Konversion von einer Regelauflage zur nächsten ist immer mit gewissen Unschärfe versehen und kann auch durch "nachbauen" nicht beseitigt werden.
  20. Das Belieben ist doch aber durch die Spruchbeschreibung geregelt. Die Herde wie auch ein Einzeltier machen keine Aktionen gegen ihre Natur. Aber innerhalb dessen, was die Tiere von sich aus machen würden kann durch die Magie beliebig ausgewählt werden. Ein Rudel Löwen flüchtet durchaus vor Elefanten, mit Magie könnte über das Leittier gesteuert die Herde Reißaus vor ein paar Gazellen nehmen oder ähnliches. Die Flucht wäre dann natürlich kein weglaufen, es wäre ein Rückzug durch rückwärts gehen.
  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  22. Diesen Faktor wird man eh nicht ausschalten können, spätestens bei hochgespielten Figuren wird es Unterschiede geben, leider. Deswegen ja meine Überlegung, einfach einen gewissen Faktor auf den Erfahrungsschatz drauf zu rechnen und damit PP, Gold usw. abzudecken.
  23. Hm, vielleicht sollte die Erschaffung von Figuren auf höheren Graden insgesamt anders gehandhabt werden? Also nicht PP zur Verteilung sondern ein bestimmter Aufschlag auf den Erfahrungsschatz. Bei einem Faktor von z.B. 18% bedeutet ein Erfahrungsschatz von 5000 die Verlernbarkeit von 5900 Punkten usw. Die kumulative Formel hat mir einen zu hohen Anteil an PP und ist auf den verschiedenen Graden unterschiedlich. Setzt man den durchschnittlichen Wert eines PP mit 25 EP an (variiert natürlich), dann kämen auf Grad 1 43% der Lernerei aus PP, auf Grad 2 40%, auf Grad 5 41%, auf Grad 10 38%, auf Grad 20 35%, auf Grad 30 14% und auf Grad 40 17% und danach steigt es weiter an. Das gefällt mir nicht. Zusätzlich den meiner Meinung nach zu hohen Prozentzahlen kommt noch der Effekt der Selektion. Bei der Erschaffung können die PP ja auf die teuren Fertigkeiten gelegt werden, die billigeren werden dann mit EP gesteigert. Der Effekt würde bei meinem prozentualen Zuschlag entfallen.
  24. Das sehe ich nicht so. Elfenfeuer und Co. sind Attacken durch Magie und keine Waffenangriffe. Genauso wie z.B. Donnerkeil helfen sie gegen jedes Wesen/Objekt, solange es nicht explizit immun ist. Häää? Nichts anderes hat Shadow doch gesagt. Es ist ein magischer Angriff, kann damit "nur mit magischen Waffen"-Wesen verletzten. Aber es ist eben kein Angriff im Sinne eines "muss mit einem magischen Bonus von +6 verletzt werden". Ein Dämon mit der Eigenschaft nur von +2-Waffen verletzt zu werden kann mit Dämonenfeuer aber angegriffen werden. Würde Dämonenfeuer aber als (+0/+0)* und gleichwertig zu einem Waffenangriff eingestuft werden, dann ginge das nicht.
  25. Das sehe ich nicht so. Elfenfeuer und Co. sind Attacken durch Magie und keine Waffenangriffe. Genauso wie z.B. Donnerkeil helfen sie gegen jedes Wesen/Objekt, solange es nicht explizit immun ist.
×
×
  • Neu erstellen...