Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Andere Gegenstände versus Zaubermaterialien
Was passt denn nicht an der allerersten Antwort?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wie soll ein größeres Angebot denn aussehen? Oder anders formuliert, was konkret wäre besser als gerade so ausreichend?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ja, ich sehe etliches Produktives in diesem Strang. Aber Suchzettel o.ä. haben das alte System nur erweitert, nicht aber ersetzt. Wenn jemand wie vor 10 oder 20 Jahren eine Runde anbieten will, dann sind Aushangzettel und Vergabe des Spielraumes immer noch praktisch gleich. Meine Frage an Ma Kai hat den Hintergrund, dass ich mehrmals in diesem Strang das Gefühl hatte, die subjektiv vorhandenen Probleme mancher bei der Spielrundenorganisation würden an den eigenen Erlebnissen gemessen und damit marginalisiert (nein, dies geht nicht gegen Ma Kai).
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Gut, das ist ein Argument - aber - wie soll man es anderst machen? Jedem Teilnehmer eine Email schreiben welche auf eine Webseite mit einem Gästefeedback landet? Da ist auch bei uns (1000 eintritte) die resonanz wie man sieht relativ mau. Da war das Feedback auf meine Rollenspielrunde zu Bacherach etwas besser - da hab ich doch tatsächlich von einigen etwas bekommen. Nur wenn man nachfrägt kann man besser werden, und wenn eine Nacht darüber geschlafen wird neigt das Feedback auch dazu etwas ehrlicher zu werden (so hab ich es aus einem Psycologielehrgang). Ein aussagekräftige Statistik, wie viele der ConBesucher wie sehr mit der Spielrundenvergabe zufrieden sind, wird es nicht geben können. Jemand mit Vorabsprache und einem nicht ganz gelungenen Abenteuer wird sich anders äußern als jemand mit einer Vorabsprache für ein gelungenes Abenteuer. Obwohl sich doch beide Fällen organisatorisch nicht unterscheiden. Letztlich werden hier im Strang Einzelmeinungen gesammelt und jeder Leser muss selbst entscheiden, welche Aussage ihm persönlich weiter hilft, z.B. aufgrund der Einschätzung anderer Beiträge oder gemeinsamer Erlebnisse am Spieltisch. Deshalb sind Umfragen heikel, sie täuschen eine Aussagekraft vor, die so meist nicht gegeben ist.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
@Unicum: Deinen Beitrag verstehe ich nicht. Wo taucht bei meinem Beitrag das Wort "scheint" auf? Dein Zitat vermengt meinen Beitrag mit dem von mir zitierten Beitrag von Ma Kai. Er hat das Wort verwendet, nicht ich.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Da diese Frage (von verschiedenen Leuten) immer wieder nach einem Con gestellt wird, was für eine Antwort wird hier erwartet? Ich vermute, dass man eine ehrliche Antwort bevorzugt. Mir zeigen diese regelmäßigen Fragen mit den dazugehörigen Antworten, dass trotz aller hier theoretisch erörterten Probleme es auf den letzten Cons zu keinen nennenswerten Schwierigkeiten bei der Spielrundenorganisation gekommen ist. Das finde ich sehr erfreulich. Liebe Grüße, Fimolas! Über ehrlich oder unehrlich will ich gar nicht erst diskutieren. Aber aus dem Feedback hier im Strang auf die Situation vor Ort zu schließen scheint mir schwierig. Vor allem wenn die Nachfrage die möglichen Aussagen selektiert.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Da diese Frage (von verschiedenen Leuten) immer wieder nach einem Con gestellt wird, was für eine Antwort wird hier erwartet? Wenn jetzt einer für einen (halben) Tag keine Runde gefunden hat und es hier schreibt, ist das etwas anderes als wenn zwei Leute eine Lücke hatten und es nicht nicht schreiben? Die Spielrundenfindung hängt von Angebot und Nachfrage ab. Dabei spielen Vorabsprachen, Vorankündigungen und spontane Verpflichtung vor Ort genauso eine Rolle wie der Pool an Spielleitern, die eigentlich immer etwas anbieten. Es gab hier schon mehrere Versuche das aktuelle System zu verbessern, aber bisher hat sich nichts gefunden. Deshalb bleibt nur der Appell an alle, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und nicht den eigenen Spielspaß zulasten anderer zu suchen. Dies funktioniert insgesamt auch ganz gut.
-
Bacharach 2015 Dankestrang
Nyarli ist doch einfach! Stimmt das geht, aber vorher so Nyarlothi.. Nyarlotha, thitha Nyarlathotep Viel Du lernen musst!
-
Bacharach 2015 Dankestrang
Nyarli ist doch einfach!
-
Bacharach 2015 Dankestrang
Vielen Dank für einen rundum gelungenen Con! Die ConOrga ist wie gewohnt unauffällig effektiv, mein Fahrer Randver hat mich gut und sicher transportiert, Tjorm hat uns einen prima Schiffsuntergang serviert, im Offa-Hochland konnte eine Bande mit Zugang zu alten Zwergentunneln unschädlich gemacht werden, ein eher ungewöhnlicher Wettbewerb bei alf04 harrt noch der Vollendung, Selinda hat uns einem jungen Fürstenpaar bei der Suche nach Bienchen und Blümchen helfen lassen (wobei Solwac mit seinem ersten Blitze schleudern eine Nekromantin verdampft hat ), dann wurde der Wilde Keiler von der ConSaga in Brand gekeilt, mehrere Naturgeister haben ihre Ruinenstadt im Ikenga-Becken gut schützen können (wobei sich Atir die Ehre gegeben hat) und zum Schluss wurde der Menge ein begeisternder Wettstreit der Zauberer geboten (wobei die Weißmäntel eher schlecht weg kamen... ). Begleitet wurde dies mit einer Menge Schwampf mit Groß und Klein. Bis nächstes Jahr!
- Essen
- Aura - Doppelklassencharaktere/Mysteriumscharaktere
-
Midgard-Stammtisch Berlin
Ich bin in der Woche nach Pfingsten in Berlin, wie sieht es mit einem Stammtisch oder einer Gastspielrunde aus?
-
Praxispunkte - wieviele bei der Erschaffung auf einem bestimmten Grad?
Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWarum nicht? Umgekehrt kann aus der Zahl der PP pro Spielstunde etwas über die Spielweise geschlossen werden.
-
Krieg in Midgard
Genauso! Teil der taktischen Spielereien könnte das Ausschalten des Anführers sein oder auch besonderer Einzelfiguren wie z.B. die die Orcs begleitenden Trolle. Ist das gelungen sinkt die Moral der Einheit und die Kampfwerte sinken. Das kommt nach ein paar gezählten Beiträgen automatisch. Noch bist Du im Spamschutz.
-
Krieg in Midgard
Beim genannten Abenteuer wird die Schlacht so abgehandelt, dass verschiedene Gruppen (nennen wir sie Regimenter oder Kohorten oder...) Werte wie eine Figur bekommen, also LP, Angriff, Schaden usw. Damit kämpfen dann pro Runde die einzelnen Gruppen gegeneinander. Begleitende Abenteurer oder andere besondere Figuren werden mit dem Angriffswert der gegnerischen Einheit angegriffen und nehmen eventuell Schaden. Dies geht relativ schnell und ermöglicht einige taktische Spielchen.
- Herrschaft in Elhaddar
-
Herrschaft in Elhaddar
Im DDD gibt es leider keine weiteren Informationen, der Malik von Hadscharheißt immer noch so wie im Quellenbuch. Die Familie ist etwas ausgearbeitet, mehr habe ich nicht gefunden.
-
Krieg in Midgard
Zu Punkt 3 lohnt sich der Blick in ein offizielles Abenteuer:
-
Herrschaft in Elhaddar
Gibt es weitere offizielle Quellen zur Herrschaft in Elhaddar? Im Quellenbuch wird nur von den unterschiedlichen Städten gesprochen, mit einigen Beispielen für die Regierungsform, aber ohne Namen und nur wenigen Titeln.
-
Aura - Doppelklassencharaktere/Mysteriumscharaktere
Ich sehe keine großen Unterschiede zu M4: Ab Grad 11 haben einige Zauberer bzw. darauf aufbauende Kampfzauberer eine Aura. Bei den Zauberern aus dem Mysterium sehe ich es so: Heiler - keine Aura (wie Thaumaturgen) Runenmeister - keine Aura (wie Thaumaturgen) Thaumaturgen - keine Aura Weise - Dweomer (wie Druiden)
- Kurioses aus dem Netz
-
Praxispunkte - wieviele bei der Erschaffung auf einem bestimmten Grad?
Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernensspielen hier nicht schon einige seit über 1 Jahr M5, könnten die nicht mal was zu PPs erzählen? Was fragst Du mich das?
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Mir scheint das Beispiel insgesamt gut geeignet. Es zeigt, dass natürlich nicht nur die Würfe geändert werden können (von offen auf verdeckt oder umgekehrt), der Spielleiter muss Beschreibungen usw. darauf abstimmen. Ich habe das wohl bisher unbewusst schon so gemacht, ich werde in Bacharach mal bei mir und den anderen stärker drauf achten.