Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Verwandeln auf Zombies
Jetzt kommen wir zum Problem: Ein Skelett ist relativ einfach vorstellbar. Ein Haufen Knochen wie im Bio-Unterricht - magisch belebt. Beim Zombie hingegen ist nicht klar, welche der ursprünglichen Körperfunktionen noch funktionieren und wo nur noch Körpermasse herum getragen wird. Prinzipiell können Untote mit Verwandlung verzaubert werden (keine Immunität). Wird ein Untoter in einen lebenden Menschen verwandelt, dann sollte der Körper auch Körperwärme haben, denn das ist eine der erhaltenen "körperlichen Eigenschaften". Bleibt die Frage nach dem Zauberritual. Und hier muss der Spielleiter entscheiden, ob der magisch belebte Leichnam schon zu sehr verwest ist oder ob der Schluckapparat noch funktioniert. Ich bin hier für eine großzügige Regelung, zum einen weil ein Zombie nach meiner Vorstellung noch genügend "Material" haben muss und zum anderen könnte der Zauber immer auch per Zaubersiegel gewirkt werden. Warum dann also klein halten?
-
Verwandeln auf Zombies
Um einen Kürbiskern zu schlucken braucht es einen Schluckapparat. Die Knochen eines Skeletts reichen da nicht. Edit: Diese Aussage ist zwar richtig, hilft aber nicht unbedingt bei der Eingangsfrage. Ergänzung unten.
-
Kurioses aus dem Netz
- Eure persönliche Top 5
Ich kenne Therion, aber für mich hat gothisch nichts mit gothic zu tun. Und gotisch passt hier ja auch nicht.- Das grüne Juwel, Bedarf?
Thema von Mogadil wurde von Solwac beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenBei mir das gleiche. Damit ist eine Fünfergruppe komplett.- Eure persönliche Top 5
Was soll das denn sein?- Das grüne Juwel, Bedarf?
Thema von Mogadil wurde von Solwac beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenTeile 2 und 3 fehlen mir noch.- Beitrag des Monats
Ja, deswegen verstehe ich die Aufregung vom Samstag auch nicht. Wenn der Kreativbeitrag gegen den Nichtkreativbeitrag verliert, dann haben zu wenige für ihn gestimmt. Punkt. Das mag man schade finden, aber offenbar war mehr Abstimmenden die Belohnung des einen Beitrags wichtiger als die des anderen Beitrags. Die Zahl der Kreativbeiträge hat gegenüber früher deutlich nachgelassen. So sind einige der Vielschreiber im Forum z.T. seit Jahren nicht hier aktiv. Auch ist die Zahl der Stimmen für den Beitrag des Monats längst nicht mehr so hoch wie zu Beginn des Wettbewerbs.- Beitrag des Monats
- Beitrag des Monats
Die "Hitliste der Beiträge" gibt es auch. Und an der Spitze ist aktuell ein wichtiger, aber nicht kreativer Beitrag. Ja, ich habe mir auch schon überlegt, Beiträge zunächst nicht zu veröffentlichen, und auf ein passendes Thema des Monats zu warten. Macht das Sinn? Wenn Du so planvoll herangehen willst... Willst Du eine Feder oder willst Du Inhalte präsentiern?- Beitrag des Monats
- Beitrag des Monats
Nun zugestanden es ist etwas "anderest" aber iche sehe da dorch etwas das Midgard als solches weiter vroanbringt, wenn auch nur Indirekt. Das war nicht die Intention bei der Einführung des Wettbewerbs. Dies gilt übrigens auch für das LP-Meter. So sehr ich mich über die positive Resonanz unseres Spielergeschenks gefreut habe, den Titel Beitrag des Monats halte ich nicht für verdient. Aber das ist halt der Widerspruch zwischen den Regeln des Wettbewerbs (die wurden eingehalten) und der Motivation des Wettbewerbs.- Beitrag des Monats
Das "Gefällt mir" ist eine bequeme Möglichkeit sich für einen Beitrag hier zu bedanken. Ursprünglich sollte damit vor allem Kreativität belohnt werden, in der Praxis haben viele aber die Mehrzahl ihres Ruhms für nicht kreatives bekommen, z.B. für Regelantworten. Beitrag des Monats ist ein kleiner Wettbewerb um kreativen Beiträgen etwas zusätzlichen Ansporn zu geben. Es steckt keine Jury dahinter, d.h. es wird subjektiv abgestimmt. Es gibt Einschränkungen welche Beiträge vorgeschlagen werden dürfen (sie müssen gerühmt werden dürfen, das schließt z.B. nicht offene Unterforen aus). Der Beitrag der Crowd-Source ist den Regeln entsprechend vorgeschlagen worden. Ich finde die Wahl nicht gut, denn es ist keine kreative Arbeit hier im Forum eingestellt worden, es ist nur die Nachricht für woanders verfügbares Produkt, welches darüber hinaus auch kostenpflichtig ist. Aber das Problem hatten wir schon häufig, in einem Monat gewinnen Beiträge aus Mangel an Konkurrenz oder sonstigen Gründen und in anderen Monaten stehen mehrere hervorragende Beiträge zur Wahl und davon gehen natürlich bis auf einen leer aus. Letztlich werden deutlich weniger kreative Beiträge geschrieben im Vergleich mit früher. Dies hat viele Gründe, lässt sich aber nicht so einfach ändern.- Eure persönliche Top 5
- Kurioses aus dem Netz
- Es fehlen die Werte von Kreaturen
Das Bestiarium enthält drei verschiedene Arten von Informationen: Beschreibungen - da sollte sich nichts verändern Werte - hier sind Anpassungen beim Grad nötig und bei manchen Fertigkeiten bzw. Zaubern Regeln - sie müssen an M5 angepasst werden, so gibt es z.B. noch keine gezielten Angriffe als Grundlage für den Kehlbiss 1. ist nur eine Frage der Rechte. Dies spricht aber gegen eine Auflistung hier im Forum. 2. ist vergleichsweise einfach zu bewerkstelligen, hier könnte eine Auflistung der Umstellungsregeln auch im Forum geschehen - es bleibt aber das Problem der Verfügbarkeit für Neueinsteiger (die das M4-Bestiarium normalerweise nicht haben). Und 3. kann natürlich ähnlich gemacht werden, aber so Regeln hätten den Makel des selbst gemachten. Auch wegen der Verfügbarkeit sehe ich hier die direkte Umwandlung der M4-Regeln im Vorteil gegenüber dem Versuch einer Generalisierung nach M5.- Order of the Stick - Rich Burlew
- Ideale Con-Abenteuer
Wird die Runde hier im Forum im Vorfeld des Cons zusammengestellt, dann könnte der Spielleiter natürlich inkompatible Spieler erkennen und Problemen vorbeugen. Aber nicht jeder kennt jeden gut genug dafür. Und wird der Aushang ausgehängt und zwei solcher Spieler schreiben sich ein, was dann? Der Spielleiter ist bei solchen sozialen Fragen auch nur eine Person am Spieltisch.- Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Der Krieg der Magier hat beim gemeinen Volk ein tiefes Misstrauen gegenüber allen Zauberern hinterlassen. Wundertäter und Heiler haben durch ihre Taten hier etwas von nehmen können, meist aber auch nur durch ihre Gruppen (Kulte) und die damit verbundene gegenseitige Kontrolle. Dies sieht man z.B. bei den Wyccae in Alba, die sowohl gut oder auch schlecht angesehen werden. Magiergilden bieten nun dem einzelnen Zauberer Schutz gegenüber einfachen Vorwürfen, beinhalten dafür aber auch den Gildenzwang. Dem einzelnen Bewohner Midgards ist dabei die genaue Ausrichtung ziemlich wurscht. Hexer und Magier kann er nicht unterscheiden.- Saddhu und Waffenloser Kampf
- Ideale Con-Abenteuer
Der Blick auf die Uhr ist wichtig, sehr wichtig! Es geht dabei sicher nicht um fünf Minuten. Aber wenn der Spielleiter nicht die Uhr im Blick hat, wer sollte es denn sonst machen? Die Spieler können den Umfang des Rest des Abenteuers schlechter beurteilen. Und im Gegensatz zur Heimrunde (wo zur Not der nächste Termin zur Verfügung steht) ist die Zeit auf einem Con arg begrenzt. Die meisten Spieler wollen im Anschluss an ein Abenteuer woanders spielen oder bieten ein eigenes Abenteuer an. Da ist es sehr ärgerlich, wenn ein ansonsten gutes Abenteuer durch Überziehen Stress verursacht. Und auch die Verlängerung in die Nacht hinein ist nicht so gern gesehen. Irgendwann werden alle müde und am nächsten Tag will man ja auch leidlich fit spielen. Gerade als Frühanreiser ist man dankbar für seinen Nachtschlaf. Wäre es nicht sinnvoll dies in einem weiteren Strang zu diskutieren? Alles in einem Strang wird schnell unübersichtlich.- Nichtmenschliche Rassen und Hausregeln zu Rasseneinschränkungen
DoKa? Was soll immer diese Abkürzeritis? Ich unterstelle mal, es sind Kampfzauberer (KAZ) gemeint?- Nichtmenschliche Rassen und Hausregeln zu Rasseneinschränkungen
Die 10%-Regel für Elfen sind nicht zum Ausgleich der Langlebigkeit gedacht. Damit werden die Vorteile bei Eigenschaften und den Fertigkeiten ausgeglichen.- Hexer - ein Irrtum im M5-Regelwerk?
Irgendwie driftet die Diskussion vom Thema ab, oder?- Nichtmenschliche Rassen und Hausregeln zu Rasseneinschränkungen
Halblinge, Elfen und Zwerge sind bei M4 sehr gut spielbar, nur Gnome erscheinen mir zu eingeschränkt bei LP und AP. Daher sehe ich außer bei Gnomen keine Notwendigkeit. Bei Gnomen könnte eine Regelung wie für Halblinge passen, allerdings habe ich da keine Erfahrungen. - Eure persönliche Top 5