Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3503
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. Schau mal in "Der Traum des roten Ritters" nach. Im Kapitel "Im Land von Ried und Wasser" fand ich eine spielbare Methode beschrieben. (~S.81)
  2. Hmmm ja, der braucht aber auch eine Proxy-URL. Die sind aber, so öffentlich, alle blockiert. Listen gibt es, aber die Einträge führen alle ins Nirwana. Funktioniert diese Liste?
  3. Wenn du Firefox benutzt, könntest du es mal mit FoxyProxy versuchen.
  4. Jag mal memtest drüber, um den Speicher zu testen. Edit: Auch ein fabrikneuer Speicherriegel kann eine Macke haben.
  5. Hier kommt die Sonne... (evtl. muss man etwas warten, weil der Server überlastet ist) Und noch ein schönes Bild: ISS + Shuttle + ATV + Sojus + Progress (und die Bildergalerie bei der NASA)
  6. Es ist einfach eine Komplexitätsreduktion für Spieler und Spielleiter. Wenn eine Situation in den Regeln klar definiert ist, muss sich keiner (vor oder während des Spiels) Gedanken darüber machen, wie auf eine gegebene Situation regelkonform reagiert werden kann. Jede "Seite" weiß, was sie von der jeweils anderen Seite erwarten kann. Bei einer unscharfen Regel für eine bestimmte Situation müssen beide Seiten zunächst ausloten inwieweit eine bestimmte Reaktion regelkonform ist und sich auf eine adäquate Handlungsweise einigen, was einen gewissen (unter Umständen den Spielfluss störenden (aka Diskussion)) Aufwand mit sich bringt.
  7. Was steht in den "Eigenschaften von Internet Protokoll" Wenn du "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert hast, sollte auch "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" aktiviert sein (Ich habe da versehentlich noch "Folgende DNS-Serveradressen verwenden" aktiviert). Was passiert, wenn du in der Eingabeaufforderung ein 'ping 193.99.144.85' eingibst? (Die Adresse ist die von http://www.heise.de)
  8. Ich gehe mal hiervon aus: Wenn du auf das Symbol für die Netzwerkverbindung (egal welche) in der Taskleiste gehst, kannst du mit der rechten Maustaste "Netzwerkverbindungen öffnen" In dem Fenster findest du alle eingerichteten Verbindungen. Da sollte auch die LAN-Verbindung sein. Wenn da nur die W-Lan-Verbindung ist, musst du links unter "Netzwerkaufgaben" erst eine "Neue Verbindung erstellen" (Dabei werden dann auch alle notwendigen Daten abgefragt). Um die Verbindungsdaten bei einer vorhandenen Verbindung einzugeben/zu ändern, musst du die Eigenschaften der entsprechenden Verbindung bearbeiten (öffnet das Fenster "Eigenschaften von LAN-Verbindung"): Unter "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:" müsste ein Eintrag "Internet Protokoll TCP/IP" existieren. Diesen auswählen und auf Eigenschaften gehen: In dem Fenster kannst du dann die entsprechenden Daten eingeben/ändern.
  9. Eventuell musst du es noch als Standard festlegen? Wenn du unter "Netzwerkverbindungen" mehrere Einträge hast, kannst du eines "Als Standard definieren" (wie bei mehreren Druckern auch). Das bekommt dann einen schwarzen Kreis mit weißem Haken am Gerätesymbol.
  10. Und sie bewegt sich doch...
  11. Zwei Kandidaten für den Darwin-Award (nicht lustig)
  12. Ein Blick aus dem an der ISS gekoppelten Space Shuttle.
  13. So einfach kann man den US-Präsidenten matt setzen.
  14. Ein LinuxPC-Emulator in JavaScript.
  15. Du, das Problem ist nicht das GUI. Das Problem ist die Datenerfassung. Mit tippen wirst Du nicht glücklich werden. Welche Daten willst du erfassen? Ich denke in erster Linie wären das die Würfelergebnisse der Spieler und ggf. Modifikatoren durch Zauber etc.
  16. Du, das Problem ist nicht das GUI. Das Problem ist die Datenerfassung. Mit tippen wirst Du nicht glücklich werden. Dazu benötigt man entweder eine zuverlässige und schnelle Handschrifterkennung oder eine zuverlässige Spracherkennung. Beides sehe ich heute noch nicht als weit genug ausgereift für den Zweck.
  17. Ist auch meine Erfahrung. Punktevergabe auf dem Tablet funktioniert gut. Man kann das ausrechnen dem Tablet überlassen. Die Kampfverwaltung geht mit Stift und Papier schneller. Wird sich wahrscheinlich erst dann ändern, wenn Tablets zur Stifteingabe geeignet werden. Das sollte doch eigentlich schon möglich sein - oder meinst du eine fehlende Handschrifterkennung?
  18. Von der atmosphärischen Seite gesehen, hätte ich mit einem geeigneten Tablet-PC noch nicht einmal ein Problem. Ein Vorteil wäre sogar, dass man bei stimmungsvoll gedämpften Licht noch alles lesen könnte. Problematischer ist für mich die Dateneingabe während des Spiels. Zwar müsste man den aktuellen AP/LP-Stand, sowie eventuelle Abzüge beim Erreichen der LP-Grenzen bei den NSC nicht mehr selbst berechnen, aber die jeweiligen Würfel-Ergebnisse der Spielfiguren müssten immer noch von Hand zugeordnet und in den Rechner eingetragen (und von diesem erkannt) werden. Spätestens da bin ich mit Stift, Papier und Kopfrechnen schneller.
  19. Von der ursprünglichen Intention her nicht. In dem älteren Strang geht es in erster Linie um eine wirtschaftliche Sicht auf die Zukunft des P&P-Rollenspiels (und im Hinblick auf die Konkurrenz zu Online- und Computerrollenspielen). Im "Quo Vadis?"-Strang hatte ich eher die "technische" Weiterentwicklung des Rollenspiels im Auge. Auch wenn sich daraus inzwischen ein Karussell entwickelt hat und das Thema etwas unscharf geworden ist, sehe ich da doch qualitative Unterschiede.
  20. Eine demographische Vermutung nach einem Blick auf die aktuellste Bevölkerungspyramide: Angenommen, der Anteil der Rollenspieler ist in den Altersgruppen annähernd konstant, dann kann die absolute Anzahl junger (ich siedle diese Altersgruppe mal zwischen 15 und 25 an) Rollenspieler verglichen mit den älteren Rollenspielern (26 - 55) nur kleiner sein. Hier spielen zwei Effekte rein: Zum einen die generelle Überalterung der Gesellschaft (es gibt einfach mehr Ältere, als Jüngere), zum anderen umfasst die Gruppe der älteren Rollenspieler wesentlich mehr Jahrgänge, als die Gruppe der jungen Rollenspieler (und die Jungen wachsen im Lauf der Zeit aus ihrer Gruppe heraus ).
  21. Das ist der Zeitgeist, dem man nicht zu sehr hinterher rennen sollte, finde ich. Heutzutage muss doch alles leicht gehen, sofort Spaß machen und sofort Erfolge bringen, sonst verliert der Konsument die Lust daran. Neee, das muss in der Ausprägung nicht sein. Jain! Meiner Erfahrung nach ist das vom Alter und von der Spielfrequenz abhängig. Ich kann mich daran erinnern, dass es mir zu Schulzeiten durchaus Spaß gemacht hat, ein (Brett-)Spiel stundenlang aufzubauen oder Regeln durch zu arbeiten. Im Zweifelsfall hat man halt bis 3 oder 4 Uhr morgens durchgespielt, oder sich ein paar Tage später zum erneuten oder Weiterspielen verabredet. Inzwischen ist es häufig so, dass man sich teilweise wochenlang vorher zu einem Termin verabreden "muss", und dann auch nur bis 11 oder 12 Uhr am Abend spielen kann. Unter solchen Umständen sind mehrere Stunden Spielvorbereitung ein K.o.-Kriterium. Bei einem Rollenspiel, als einem kontinuierlichen Spiel, bei dem man einen Charakter auch alleine oder zusammen mit dem Spielleiter erstellen kann, liegt der Fall zwar anders, aber auch hier reduziert -subjektiv- die Vorbereitungszeit (und damit meine ich nicht die Vorbereitung des Abenteuers durch den Spielleiter) die zur Verfügung stehende Spielzeit.
  22. welche dieser files brauche ich auf der CD? Alle, richtig? Aus den (etwas spärlichen) Anweisung auf der Seite wurde ich leider nicht richtig schlau... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ich würde diese: ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/knoppix/knoppix-dvd/KNOPPIX_V6.4.4DVD-2011-01-30-DE.iso nehmen (ist die aktuelle (31.01.2011) deutschsprachige DVD) .iso = CD- oder DVD-imagedatei (also die eigentliche CD/DVD) Die Endungen nach .iso dienen nur dazu, zu überprüfen, ob der Download fehlerfrei war (bzw. die heruntergeladene Datei identisch mit der auf dem Server ist)
×
×
  • Neu erstellen...