Alle Inhalte erstellt von Sulvahir
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Du, das Problem ist nicht das GUI. Das Problem ist die Datenerfassung. Mit tippen wirst Du nicht glücklich werden. Dazu benötigt man entweder eine zuverlässige und schnelle Handschrifterkennung oder eine zuverlässige Spracherkennung. Beides sehe ich heute noch nicht als weit genug ausgereift für den Zweck.
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Ist auch meine Erfahrung. Punktevergabe auf dem Tablet funktioniert gut. Man kann das ausrechnen dem Tablet überlassen. Die Kampfverwaltung geht mit Stift und Papier schneller. Wird sich wahrscheinlich erst dann ändern, wenn Tablets zur Stifteingabe geeignet werden. Das sollte doch eigentlich schon möglich sein - oder meinst du eine fehlende Handschrifterkennung?
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Von der atmosphärischen Seite gesehen, hätte ich mit einem geeigneten Tablet-PC noch nicht einmal ein Problem. Ein Vorteil wäre sogar, dass man bei stimmungsvoll gedämpften Licht noch alles lesen könnte. Problematischer ist für mich die Dateneingabe während des Spiels. Zwar müsste man den aktuellen AP/LP-Stand, sowie eventuelle Abzüge beim Erreichen der LP-Grenzen bei den NSC nicht mehr selbst berechnen, aber die jeweiligen Würfel-Ergebnisse der Spielfiguren müssten immer noch von Hand zugeordnet und in den Rechner eingetragen (und von diesem erkannt) werden. Spätestens da bin ich mit Stift, Papier und Kopfrechnen schneller.
-
Diskussionen zu Moderationen
Von der ursprünglichen Intention her nicht. In dem älteren Strang geht es in erster Linie um eine wirtschaftliche Sicht auf die Zukunft des P&P-Rollenspiels (und im Hinblick auf die Konkurrenz zu Online- und Computerrollenspielen). Im "Quo Vadis?"-Strang hatte ich eher die "technische" Weiterentwicklung des Rollenspiels im Auge. Auch wenn sich daraus inzwischen ein Karussell entwickelt hat und das Thema etwas unscharf geworden ist, sehe ich da doch qualitative Unterschiede.
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Eine demographische Vermutung nach einem Blick auf die aktuellste Bevölkerungspyramide: Angenommen, der Anteil der Rollenspieler ist in den Altersgruppen annähernd konstant, dann kann die absolute Anzahl junger (ich siedle diese Altersgruppe mal zwischen 15 und 25 an) Rollenspieler verglichen mit den älteren Rollenspielern (26 - 55) nur kleiner sein. Hier spielen zwei Effekte rein: Zum einen die generelle Überalterung der Gesellschaft (es gibt einfach mehr Ältere, als Jüngere), zum anderen umfasst die Gruppe der älteren Rollenspieler wesentlich mehr Jahrgänge, als die Gruppe der jungen Rollenspieler (und die Jungen wachsen im Lauf der Zeit aus ihrer Gruppe heraus ).
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Das ist der Zeitgeist, dem man nicht zu sehr hinterher rennen sollte, finde ich. Heutzutage muss doch alles leicht gehen, sofort Spaß machen und sofort Erfolge bringen, sonst verliert der Konsument die Lust daran. Neee, das muss in der Ausprägung nicht sein. Jain! Meiner Erfahrung nach ist das vom Alter und von der Spielfrequenz abhängig. Ich kann mich daran erinnern, dass es mir zu Schulzeiten durchaus Spaß gemacht hat, ein (Brett-)Spiel stundenlang aufzubauen oder Regeln durch zu arbeiten. Im Zweifelsfall hat man halt bis 3 oder 4 Uhr morgens durchgespielt, oder sich ein paar Tage später zum erneuten oder Weiterspielen verabredet. Inzwischen ist es häufig so, dass man sich teilweise wochenlang vorher zu einem Termin verabreden "muss", und dann auch nur bis 11 oder 12 Uhr am Abend spielen kann. Unter solchen Umständen sind mehrere Stunden Spielvorbereitung ein K.o.-Kriterium. Bei einem Rollenspiel, als einem kontinuierlichen Spiel, bei dem man einen Charakter auch alleine oder zusammen mit dem Spielleiter erstellen kann, liegt der Fall zwar anders, aber auch hier reduziert -subjektiv- die Vorbereitungszeit (und damit meine ich nicht die Vorbereitung des Abenteuers durch den Spielleiter) die zur Verfügung stehende Spielzeit.
-
*.exe: Wählen sie bitte das Programm aus mit dem diese Datei ausgeführt werden soll...
welche dieser files brauche ich auf der CD? Alle, richtig? Aus den (etwas spärlichen) Anweisung auf der Seite wurde ich leider nicht richtig schlau... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ich würde diese: ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/knoppix/knoppix-dvd/KNOPPIX_V6.4.4DVD-2011-01-30-DE.iso nehmen (ist die aktuelle (31.01.2011) deutschsprachige DVD) .iso = CD- oder DVD-imagedatei (also die eigentliche CD/DVD) Die Endungen nach .iso dienen nur dazu, zu überprüfen, ob der Download fehlerfrei war (bzw. die heruntergeladene Datei identisch mit der auf dem Server ist)
-
*.exe: Wählen sie bitte das Programm aus mit dem diese Datei ausgeführt werden soll...
Uh! Nicht gut. Damit hast Du potentiell verseuchten Programmen Administrationsrechte gegeben. ...und wie entziehe ich diese Rechte wieder? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah 'format c:' Spätestens mit den Administratorrechten kann sich der Virus richtig ins System einnisten und alles, einschließlich Virenscanner kontrollieren. Das einzig weitgehend sichere, was du noch tun kannst, ist ein anderes OS (z.B. Knoppix) von CD/DVD booten und damit deine Dokumente, Bilder etc. auf eine externe Festplatte kopieren Danach Windows neu installieren und vorher sämtliche Partitionen neu formatieren. Die geretteten Daten solltest du sicherheitshalber mit einem Virenscanner überprüfen. bis dann, Sulvahir
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Nachdem Godrik nebenan die Frage aufgeworfen hat, wohin sich das P&P-Rollenspiel entwickelt und ob es womöglich im Museum landet, denke ich, dass man diesem Thema einen eigenen Strang widmen (und gegebenenfalls Beiträge aus dem Midgard-PDF-Strang einschmelzen) kann. In meinen Augen wird sich das Spiel zwar durch den Einsatz technischer Möglichkeiten wandeln, aber das Hauptmerkmal beim Pen&Paper-Rollenspiel liegt ja -auch wenn der Name anderes vermuten lässt- weniger bei Stift und Papier, sondern eher im -in erster Linie- verbal vermittelten Rollenspiel. Stift und Papier sind da eher Mittel zum Zweck. Der Begriff "Pen & Paper" dient in meinen Augen zur Abgrenzung gegenüber LARP auf der einen und computerbasierten (und auch Online-) Rollenspielen auf der anderen Seite. Im letzteren Fall übernimmt der Computer die (aktive) Rolle des Spielleiters, während er bei einem "P&P-Nachfolger" die Spieler nur unterstützt. bis dann, Sulvahir
- *.exe: Wählen sie bitte das Programm aus mit dem diese Datei ausgeführt werden soll...
- *.exe: Wählen sie bitte das Programm aus mit dem diese Datei ausgeführt werden soll...
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Hi! Ich habe ein paar Pakete für Version 1.3.3 zusammengeschnürt (bislang nur Binärpakete für Opensuse 11.3) : Quellcode: Source-TARball (7MB) : ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Source/magus-1.3.3.tar.bz2 Monotone Datenbank (23MB): ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Source/monotone_db/magus.db.bz2 Binärpakete Opensuse 11.3: i586: ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/i586/magus-1.3.3-1.openSuSE_11.3.i586.rpm x86_64: ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/x86_64/magus-1.3.3-1.openSuSE_11.3.x86_64.rpm Datenpaket für i586 & x86_64: ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/noarch/magus-data-1.3.3-1.openSuSE_11.3.noarch.rpm SourceRPM: ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/srpm/magus-1.3.3-1.openSuSE_11.3.src.rpm Unter Ubuntu (11.04) lässt sich MAGuS problemlos erstellen, nur das .deb weigert sich im Moment noch fehlerfrei gepackt zu werden Eine neue Windows-Version wird noch etwas auf sich warten lassen.
- Essen
-
Dies & Das
Das könnte lustig werden: Welttag IPv6 – ein Tag lang ohne Google, Yahoo, Facebook?
- Diskussionen zu Moderationen
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Wenn der Rechner in Zukunft "spinnt", könnte das beabsichtigt sein.
-
Grund dafür, das Grab eines Laran-Priesters zu suchen
Oder im Grab soll ein Hinweis auf den Verbleib des Schwertes zu finden sein.
- Beitrag des Monats
- Schleichen und der Widerstandswurf
-
Verfluchen nur gegen Menschen?
Ich interpretiere die Beschreibung so: Grundsätzlich können Wesen mit menschlicher Intelligenz, die der Finsternis dienen und/oder gegen die gemeinsamen Glaubensgrundsätze freveln. Wie sieht das mit Zwergenpriestern aus? Dürfen die Verfluchen lernen? Es wäre ja unlogisch, wenn die Verfluchen lernen dürfen und dann nur Menschen verfluchen können.
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Ich habe noch niemals mit MAGuS gearbeitet, muss ich irgendetwas besonders beachten, Reihenfolgen im Ausfüllen o.ä.? Ach, und sind in dieser Version auch die KOMPENDIUM-Typen dabei? Herzlichen Dank im Voraus! Hier (wobei die Nummerierung etwas abweicht): ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Win32/TEST-ONLY/ Es gibt bei dieser Version aber einen Bug, der bereits beim Auswürfeln der Grundwerte zum Absturz führt! Die KOM-Typen sind auch in der 0.8. Version drin, es muss allerdings vor dem Auswürfeln die "Region" Kompendium Im (Menü "Regionen") aktiviert sein.
- eBooks gratis im Internet!
-
Magus?
Was willst du (unter Linux) mit einer 0.9X Version Der aktuelle Sourcecode ist 1.3.1 Außerdem gibt es immer noch die MAGuS-Mailingliste, wenn da wieder etwas mehr los ist, könnte sich das durchaus positiv auf die weitere Entwicklung von MAGuS auswirken. Hier im Forum wäre der richtig Thread übrigens dieser.
- Rätsel im Abenteuer
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern