-
Gesamte Inhalte
3506 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sulvahir
-
Hmm, ist das Ding überhaupt so verwendet worden? Die Lanze wird ja nicht von einem lebenden Menschen gehalten. Für mich sieht das eher so aus, als ob damit die Lanze in der Austellung gehalten werden soll. Am Pferdekopf ist ein weiterer Haken angebracht, um die Lanze zu halten. Mit so einem Teil im Kreuz ist es erscheint es mir gefährlicher vom Pferd zu fallen, als die gegnerische Lanze abzufangen. Hier ist übrigens ein Bild, welches die Gesamtszene zeigt. Da sieht man diesen Haken auch aus einer anderen Perspektive. bis dann, Sulvahir
-
Erinnert mich irgendwie an das Schwaben- oder Martinstor in Freiburg. Ich würde es am ehesten als Stadttor verwenden. bis dann, Sulvahir
- 10 Antworten
-
- quellen
- abenteueridee
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spammails - lustige und andere
Sulvahir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
Doch, der hat inzwischen einen Deutschkurs gemacht, scheint 150€ gekostet zu haben:notify: bis dann, Sulvahir -
Ob sich Film-und Musikindustrie das so vorgestellt haben? bis dann, Sulvahir
-
Ich benutze, wenn es sein muss, Click&Buy (ehemals Firstgate). Das ist eine europäische, ursprünglich deutsche Firma, deren Kunden u.a. Stiftung Warentest, Heise und Spiegel-Online sind. bis dann, Sulvahir
- 161 Antworten
-
Immer diese kriminellen Jugendlichen.
-
/var/log/ in einer Ramdisk? Irgendetwas müssen die hier falsch machen bis dann, Sulvahir
-
Ich hätte es über "Sonstige Inhalte" -> "Kurzgeschichten schreiben" versucht. Wenn die Geschichte für den Wettbewerb sein soll, muss er sie aber an hj einschicken. Die Adresse steht -maschinenunlesbar- in dem Aufruf zum Wettbewerb. bis dann, Sulvahir
-
Ich denke, dass die Kirgh viel weniger starkt strukturiert ist und eine wesentlich schwächer ausgeprägte Hierarchie aufweist, als die kath. Kirche. Zum einen gibt es mehrere gleichberechtigte Götter. Allein dadurch wird schon die Grundlage für eine Hierarchie innerhalb der Kirgh relativiert. Im Gegensatz zu einer monotheistischen Religion, welche die Herausbildung einer Hierarchie viel stärker forciert. Zum anderen sind die Götter gegenwärtig und jeder Priester kann Wundertaten vollbringen. Damit ist eine unmittelbare Verbindung des einzelnen Priesters zu den jeweiligen Göttern gegeben, als in einer irdischen Kirche (gut, das ist Glaubenssache). Damit entfällt die Notwendigkeit einer Vermittlung zwischen den Göttern/dem Gott und seinen Priestern. Ein Stellvertreter der Gottheit sowie ein Stellvertreter des Stellvertreters usw. sind überflüssig. Es bleibt also nur für die Verwaltung, sowie die Ehrung und Anerkennung verdienter Angehöriger der Kirgh als Grundlage für eine Hierarchie. Ich würde eine Hierarchie rein gefühlsmäßig in etwa so einteilen, wobei die Unterschiede zwischen den Rängen relativ gering sind. Außerdem gibt es in der katholischen Kirche auch noch etliche Zwischenstufen und Ehrentitel innerhalb der einzelnen Ränge. kath. Kirgh Papst - Erzbischof/Kardinal Kirghlaird/Erzabt Bischof/Abt Tempelvorsteher/Ältester Priester e. Stadt./Abt Monsignore - Priester/Mönch Priester/Mönch Vikar/Kaplan - Diakon Laienprediger/Ordenskrieger Wobei es bei den Laien und den ORdenskriegern noch eigene Hierarchien geben dürfte. bis dann, Sulvahir
-
Wo findet man den denn?
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Sulvahir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Das Netz
Welche Version hast du benutzt? Die aktuelle Version ist 1.1.3. Eine Windows-Version ist in der Mache. Es gibt im Moment noch Probleme mit der Oberfläche, aber Christof arbeitet daran. Das kann ich nicht bestätigen. In der virtuellen Maschine, in der ich die 32-Bit-RPM-Pakete baue, ist zwar postgresql installiert, weil ein Teil von ManuProC* auf einige Libraries zurückgreift, aber ein postgres-benutzer wird nicht benötigt. xpmtoppm ist ein Teil von netpbm, welches eigentlich fast immer installiert ist. Ich gebe dir aber recht, dass die MAGuS-Seite überarbeitet werden müsste. Das mache ich aber erst, wenn die Windows-Version verfügbar ist und ich nicht für X verschiedene Versionen die Voraussetzungen zusammenfassen muß. Für die 1.1.X Versionen wird kein cvs mehr verwendet. Stattdessen wird monotone verwendet, im Zweifelsfall dort ein vorkompiliertes Paket nehmen. Auf dem ftp-Server gibt es ein Skript, um den aktuellen Quelltext herunterzuladen: ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Source/magus_mtn (speichern und ausführbar machen) mit magus_mtn get bzw. magus_mtn update kann der Quelltext dann heruntergeladen, bzw. aktualisiert werden. Kompilieren geht dann mit: cd ./magus_mtn_build/ManuProC_Base aclocal -I macros ./autogen.sh cd ../GtkmmAddons aclocal ./autogen.sh cd ../ManuProC_Widgets aclocal -I macros ./autogen.sh cd ../midgard aclocal ./autogen.sh MAGuS greift nicht mehr auf die Postgres-Tabellen zurück. Alle Tabellen, mit denen MAGuS arbeitet sind im xml-Format. Es ist durchaus sinnvoll, für jeden Fehler einen eigenen Bugreport zu verfassen! Da ist Abarbeiten und Beantworten um einiges leichter, als bei einer langen Zusammenfassung. Schau mal unter Optionen. Dort kannst du zwischen 3(!) Icons-Sets wählen, oder diese auch komplett ausschalten Ein Teil deiner Vorschläge ist in Planung. So sollen, IIRC, u.a. die Optionen ein eigenes Fenster bekommen, welches nur geöffnet wird, wenn es benutzt wird. Ansonsten schau mal in das Archiv der MAGuS-Mailingliste, dort gab es schon längere Diskussionen über das Layout. Im Übrigen kann ich mich nur Solwacs Anmerkung anschließen, dich an die Mailingliste zu wenden. (Wegen der Spammer geht das leider nur mit Anmeldung.) bis dann, Sulvahir- 323 Antworten
-
- abenteurergenerator
- charaktergenerator
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das sollte er eigentlich überleben... Der Würfel schon, bei dem Besitzer wäre ich mir da nicht ganz so sicher. Ich stelle mir den Stress am Tisch vor, wenn das 200 US$ Teil irgendwo unters Sofa kullert und nicht auf den ersten Blick zu finden ist. Das kann ja bei "normalen" Würfeln schon in Hektik ausarten. bis dann, Sulvahir
-
Ui! Eine narrative Umfrage
-
Nicht nur die Abenteurer. Ich würde mich nicht wundern, wenn der Wirt in Beijing, bei dem wir auf unserer Studienreise damals ein paar mal gegessen haben, sich noch an uns erinnert. Einer von uns hat an einem Abend nach dem Essen eine Flasche Maotai bestellt. Der Wirt brauchte erst einmal eine Weile, bis er den Verschluss durchschaut hatte. Dann haben wir ihn eingeladen, mit uns zu trinken, womit wir ihn dann ziemlich in die Bedroullie gebracht haben: Einerseits vertrug er keinen Alkohol (das wussten wir da aber noch nicht), andererseits konnte er die Einladung nicht ablehnen (ohne Gesichtsverlust). Er hat dann noch kurz mit seinen Mitarbeitern gesprochen und sich dann zu uns an den Tisch gesetzt. Wir haben dann zu fünft die Flasche geleert, wobei der Wirt bereits nach dem 1. 2cl Gläschen deutlich angeschlagen war. Er hat dann aber tapfer bis zum Ende irgendwann spät in der Nacht durchgehalten. Zum Glück war unser Hotel direkt um die Ecke. Mach mal Hier bekommst du soweit ich weiß nur das Zeug mit den 55% bis dann, Sulvahir
- 19 Antworten
-
- alkohol
- kanthaipan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das habe ich leider nicht, aber wenn die Chinesen Maotai herstellen, dann kann ich mir in KanThaiPan zumindest Schwarzbrennereien vorstellen. Hmm, ich glaube da kommt mir gerade eine Idee zu einem Abenteuer. bis dann, Gambei! Sulvhair
- 19 Antworten
-
- alkohol
- kanthaipan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei manchen Alchimisten bin ich mir da nicht so sicher. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit dafür aber erheblich. bis dann, Sulvahir
- 19 Antworten
-
- alkohol
- kanthaipan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Möglicherweise kam höherprozentiges gleichzeitig mit den schwarzen Adepten und der dunklen Dreiheit in KanThaiPan an. Andererseits könnte man die Verfügbarkeit von hochprozentigem Alkohol an der Verbreitung von Zauberöl festmachen: Wer Zauberöl herstellen kann, sollte mit der Herstellung von hochprozentigem Alkohol kein Problem haben. bis dann, Sulvahir
- 19 Antworten
-
- alkohol
- kanthaipan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Diplomatie - Ideen für NSCs
Sulvahir antwortete auf Solwac's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich denke, dass ein (ständiger) diplomatischer Kontakt am ehesten über Händler stattfindet. Zumindest die größeren Handelshäuser dürften in Form von Handelsposten oder Kontoren ständige Vertreter in anderen Ländern haben. Zwar werden diese in erster Linie zur Pflege von Handelsbeziehungen genutzt, aber aufgrund der Kenntnis von Land und Leuten auch für darüber hinausgehende Aufgaben eingesetzt. Erst bei speziellen Anlässen werden dann "echte Diplomaten" eingesetzt. bis dann, Sulvahir -
Zur Zeit läuft die Abschiedstour von =263&tx_ttnews[backPid]=41&cHash=d4d6ac8fd2"]Fury in the Slaughterhouse bis dann, Sulvahir
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Sulvahir antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Ich hasse die Meldung "no space left on device"! Vor allem wenn sie erst auftritt, nachdem der Rechner über eine halbe Stunde kompiliert hat. Inkscape hat beim Kompilieren mal eben 1,2 GB auf der Festplatte beansprucht. bis dann, Sulvahir -
Jenachdem, wie groß die Expedition ist, könnten sich unter den Grabungshelfern zwei verfeindete Clans/Familien befinden, die sich für Probleme und Fehler gegenseitig die Schuld geben, so dass es immer wieder zu Reiberreien unter den Helfern kommt, und die Abenteuerer alle Hände voll zu tun haben, zwischen den Parteien zu schlichten und zu vermitteln. Oder du baust ein kleines Detektiv-Abenteuer ein, welches die Abenteurer auf Trab hält. Vielleicht verschwinden auf unerklärliche Weise Vorräte und Werkzeug. Natürlich wird der Schuldige zunächst unter den eigenen Leuten vermutet - letztlich entdeckt die Gruppe, dass es einen unbekannten Stamm in der Gegend gibt oder räuberische Tiere (Affen, Waschbären, Vögel etc.) dahinterstecken. Das hängt halt ganz von den örtlichen Gegebenheiten ab. bis dann, Sulvahir
-
Artikel: Dokument für mehrere Gegner
Sulvahir erstellte Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Artikel lesen-
- 1
-
-
Geh mal in dein Kontrollzentrum. Da taucht dann eine Liste "Diese Beiträge von dir wurden bewertet" auf. Darin siehst du, wer was wann (und gegebenenfalls warum) bewertet hat. bis dann, Sulvahir
-
Aber wer weiß dann noch, wie man die benutzt? Hmmm -die Großeltern? Wir haben z.T. schon Probleme die Eltern zu fassen zu bekommen. Wie sollen wir denn dann die GroBeltern finden? [tiefschwarzer Zynismus] Indem Du eine Schaufel benutzt.... [tiefschwarzer Zynismus] Der war nicht mehr nur flach. Ne, der war unter der Erdscholle! Also tiefschürfend? bis dann, Sulvahir
-
Sagen wir mal, es gäbe rein technisch diese Möglichkeit und es würde von den Spielern auch angenommen. Spätestens bei der Frage der für ein Abenteuer passenden Figuren wird es sehr problematisch. Manche Spieler tragen sich bisher schon in Runden ein, obwohl sie keine wirklich passende Figur haben (aus welchem Grund auch immer, im Zweifelsfall damit sie überhaupt eine Runde finden). Ein schönes Gedankenmodell, aber nicht umsetzbar. Solwac Was vielleicht(!) funktionieren könnte wäre ein "Freie-Spieler-Brett" (oder wie auch immer man das benamsen will): Dort kann jeder Spieler, der noch eine Gruppe sucht, einen Zettel mit seinem Namen (und vielleicht einer groben Angabe was für eine Art Abenteuer man bevorzugt spielen möchte) anpinnen. Am besten gibt es noch Felder (auf der Tafel) für bestimmte Anfangszeiten, so kann ein Spieler/Spielleiter, der zwar aktuell in einer Runde spielt, aber bspw. noch eine Runde für den Abend sucht, zumindest seinen "Bedarf" anmelden. Der Vorteil wäre, dass die Orga und auch potentielle Spielleiter zumindest einen groben Überblick über den "Bedarf" an Runden haben, und entsprechend darauf reagieren können. bis dann, Sulvahir