Zum Inhalt springen

Sirana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3413
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sirana

  1. Unser Gladiator musste in der letzten größeren Stadt sein Schlachtbeil zu Hause lassen, weil er als Fremder keine großen Waffen tragen durfte. Dann sah er, wie mehrere Reisende ein Friedensbändchen an ihr Rapier bekamen und wollte auch eins. Er verstand nicht, warum das mit seinem Schlachtbeil nicht funktioniert, fügte sich aber in sein Schicksal, quasi unbewaffnet durch die Stadt laufen zu müssen. In der nächsten Stadt "bequatschte" er die dortige Stadtwache so lange, dass er tatsächlich ein Friedensbändchen an den Stiel seiner Axt. Wir konnten ihn aber trotzdem davon überzeugen, das er die Axt nicht ständig mitnehmen kann, schon gar nicht in den Tempel, in dem wir gestern waren. Als dann unsere Priesterin ihn darum bat, sie zu dem Haus eines kürzlich ermordeten Bekannten zu begleiten und sie dabei zu beschützen, meinte er: "Moment, ich muss erst mein Friedensbändchen holen. Da ist meine Axt dran!"
  2. Da keine einheitliche Regelung zu den Mentoren im Regelwerk festgelegt ist, kann dir nur ein SL aus deiner Runde weiterhelfen. Das Thema fällt einfach in den Bereich der berüchtigten "Meisterwillkür".
  3. Ein Bogen wird über längere Zeiträume immer ohne gespannte Sehne transportiert. Ansonsten würde die Sehne ihre Spannung verlieren und der Bogen auf Dauer auch Schaden nehmen.
  4. Wie der Strang über Rollenspielermarotten zeigt, gibt es durchaus einige Leute, z.B. mich selbst, die in Sachen Würfel ein wenig seltsam sind. Mir kommt es dabei aber nicht auf den Schliff an, sondern auf eher "subtilere" Unterschiede. Deswegen habe ich für jeden Charakter eigene Würfel, die alle zusammen in einem großen Rudel in einer Kiste leben und nur zum Spielen raus dürfen.
  5. Mein allererster Rollenspielkontakt war mit "Das Abenteuer beginnt" aus der ersten DSA Regelbox. Mein erstes Midgard Abenteuer war ein selbstgeschriebenes, in dem es um einen Fluch in der Tegarischen Steppe ging.
  6. Sylvens berühmten und äußerst leckeren SüdCon-Eintopf (irgendwas mit Bohnen).
  7. Den Göttern zu nah zu sein, kann auch von Nachteil sein, wie ich in Breuberg mal wieder feststellen musste.
  8. Hatte ich gestern zum Mittagessen in der Kantine! Ob es original badische oder schwäbische waren, kann ich nicht sagen, weil ich als Muschelschubser den Dialekt nicht auseinander halten kann.
  9. Wenn ich mir das so anhöre, bin ich froh, meine Gruppe (Gl, Gl & Sp Grad 7, Hl & Ma Grad 6) gerade durch die Vorhölle zu schicken, damit sie noch mehr Erfahrung sammeln können, bevor ich sie auf den Wilden König los lasse.
  10. Samiel könnte das auch anders sehen, wenn die Pfeile eingesetzt werden, egal gegen wen.
  11. Es gibt eine Strang, wo das Steigern der Eigenschaftswerte schon mal diskutiert wurde. [Hausregel]Verbessern der Basiswerte Da würde dein Vorschlag gut hin passen.
  12. Wenn ich mich richtig durch den MD durchgeklickt habe, müsste das Abenteuer am 18.07.2000 eingestellt worden sein. Es ist zumindest in der Übersicht von Nr. 100 zu finden.
  13. Ich komme auch ohne Begleitung. Wir treffen uns einfach kurz vor der Burg und behaupten dann, dass wir zusammen gekommen sind.
  14. Gruß von Adjana Sirana
  15. Ich werde nicht noch eine Queste schwören! Das kannst du dir von der Backe schmieren!
  16. Nach dem Con ist vor dem Con und eine Halbzeit dauert 45 Minuten (oder so ähnlich)! Wie immer völlig übernächtigt möchte ich mich auch bei ganz vielen Leuten für einen tollen Con bedanken. Mein erster Dank geht natürlich an die Con-Orga und das fabulöse Küchteam, die für einen rundum sorglos Con gesorgt haben. Danke meinem Spielleiter Pfanni und den Mitspielern von Freitag und Sonntag, die es ertragen haben, dass das gruselige Abenteuer durch einen Halbling doch einigen Grund zum Lachen geboten hat. Ein ganz dickes Danke geht an Tede für eine wirklich gefährliche Queste, an dessen Bestehen ich zeitweise ganz schön gezweifelt habe. Außerdem danke an Hiram, Jiri, Marek, Sokos und Herothinas! Ihr seid meine Helden! Zu guter Letzt noch einen herzlichen Dank an meine Fahrer HarryB und Chichen, die mich sicher über deutschlands Straßen gegondelt haben.
  17. Widerstand ist zwecklos!
  18. Ich auch nicht, aber als ich die Cookies gelöscht habe, musste ich mich wieder anmelden. Jetzt passt's.
  19. In Posting 54 hat hj meiner Meinung nach genau die Frage gestellt, die du hier auch gestellt hast. Es geht dabei zwar um Meditieren allgemein, aber da Meditieren und die Heilertrance sich sehr ähneln würde ich sagen, dass die Fragestellung passt.
  20. Wenn ich mich völlig vertue (ich habe kein Arkanum im Büro), darf der Zauberer maximal [Anzahl = sein eigener Grad] Wesen zähmen. Dabei verbraucht er [Anzahl der Grad-Summe aller gezähmter Wesen] AP. Ein Zauberer von Grad 5 dürfte also bis zu 5 Wesen zähmen. Bei drei Wesen von Grad 1 und zwei Wesen von Grad 2 würde er dafür 7 AP brauchen.
  21. Das Thema wurde schon mal im Strang Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit diskutiert. Der ist etwas unschön zu lesen, weil die Tags aus der alten Forums-Software nicht richtig übernommen wurden, dürfte aber deine Frage beantworten.
  22. Du bist nicht der Erste der danach fragt. Startwerte Sprachen Der Magier hat demnach tatsächlich +20 für seine Muttersprache. Zum Shakespeare dürfte ihm aber noch die Fähigkeit Dichten fehlen.
  23. Kopfhörer sind was Feines!
  24. Für einen SL-Anfänger würde ich kein Stadtabenteuer empfehlen. Wenn die Erfahrung fehlt, kann man schnell die Übersicht verlieren und sich verzetteln.
  25. Ich dachte es heisst die Convention... Ich empfehle dir die Lektüre des Strangs Soll Fimolas "der Con" oder "die Con" sagen?
×
×
  • Neu erstellen...