Alle Inhalte erstellt von Sirana
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ April. 19 2002,15:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[... ] - wenn Frau zu Hause blieb und der Mann außerhalb von zu Hause Entscheidungen treffen mußte, konnte er nicht mal eben anrufen oder so, er mußte die Entscheidung eben treffen und tragen [...]<span id='postcolor'> Dann will ich als Frau mich mal dazu äußern. Und als Aufhänger obiges Zitat wählen. Geanuso konnte sie aber auch nicht ihn anrufen und musste zu Hause Entscheidungen ohne ihren Mann treffen. Und was macht denn besagte Frau in dieser Situation, wenn ihr Hof von Räubern, Wölfen oder sonstigem Kroppzeug angegriffen wird. Viele Frauen haben sich bestimmt in der hinterletzten Ecke der Scheune versteckt und den Angreifern alles überlassen, aber es gab schon immer Frauen, die sich das nicht gefallen ließen und zur Heugabel oder zum Dreschflegel griffen und sich und ihr Heim verteidigt haben. Die meisten Frauen waren nämlich nicht so verweichlicht, wie man sich das heute vielleicht vorstellt, weil ja nur der Mann was zu sagen hatte. Gerade Bäuerinnen mussten schwer arbeiten und konnten sich gar nicht leisten, untätig rum zu sitzen und sich von ihrem Männe verwöhnen zu lassen. OK, es kam nicht gerade häufig vor, dass frau zur Waffe (Schwert, Streitaxt, ...) griff und zum nächsten Feldherrn ging, damit er sie in seine Truppe aufnahm, aber wir spielen nun mal ein Rollenspiel und keine Realsimulation. Und wenn man sich mal anschaut wieviele Rollenspieler Frauen sind bzw. wieviele männliche Rollenspieler Frauen spielen, kann man sich - zumindest größenordnungsmäßig - ausrechen, wieviele weibliche Abenteuer auf Midgard rumlaufen, das sind meiner Erfahrung nach nicht viele. Dass es eine Einschränkung in bestimmten Ländern wie KanThai Pan und Eschar (nur Beispiele) gibt finde ich völlig OK. Es ist ja schließlich auch schwierig einen waelischen Hexer oder Magier zu spielen. Warum soll das dann nicht in anderen Ländern für Frauen gelten? Sirana
-
kontrollbereich und bewegung
Dazu ob die von dir dargestellte Situation nun regelkonform ist oder nicht will ich gerade nicht zu äußern. Ich bin zu erkältet, um solch verzwickten Gedankengängen nachzugehen. Dazu haben sich ja auch schon die anderen geäußert. Aber um darzulegen, dass man gar nicht so kompliziert vorgehen muss, bringe ich mal eine Idee, die sogar so in den Regeln beschrieben wird. Warum hat sich K nicht einfach über F gestellt, um ihn zu decken. Auf S. 222 wird das als eine der wenigen Möglichkeiten geschildert, in der zwei Kämpfer sich ein Feld "teilen" dürfen. Dann kann sich G nämlich hinstellen wo er möchte, K hat immer die Möglichkeit F vor dessen Angriffen zu schützen. Sirana
-
Zeichen der Macht
Nur mal ein Beispiel: Thaumaturg XXX schütz einen Gegenstand mit einem Zeichen der Macht. Zu diesem Zeitpunkt ist YYY jemand, dem er nicht erlauben würde, diesen Gegenstand zu berühren. Jetzt werden die beiden die allerbesten Freunde und XXX möchte YYY den Zugang zu besgatem Gegenstand ermöglichen, der vielleicht 100e von Kilometern entfernt ist. Wie soll die Rune das erfahren. Die ist doch nicht veränderbar und kommunizieren kann man nicht mit ihr und eine Reichweite hat das Ding auch nicht. Sirana
-
Ausschalten von Spielfiguren
@Notu (der wahrscheinlich gerade im Zug sitzt): Was haben eigentlich die anderen Chars gemacht, als ihr Begleiter den Zorn des Hohepriester auf sich und die ganze Gruppe gezogen hat? Daneben gesessen und Däumchen gedreht? Ich hätte als Spieler in dieser Situation durchaus auch meine Figur eingreifen lassen und ihm vielleicht sogar das Maul gestopft. Denn wer so gedankenlos daher redet, sollte nichtunbedingt als Sprecher der ganzen Gruppe auftreten. Denn selbst, wenn ich an etwas andere glaube oder an gar nichts oder alles mögliche, selbst wenn ich schon mit Göttern gespeist habe, kann ich immer noch den Glauben von anderen, gerade wenn sie Hohepriester sind respektieren. Falls dann tatsächlich keiner eingreift und seelenruhig zusieht, wie der Sprecher den Glauben seines Gegenüber durch den Kakao zieht, dann sollen sie auch mit leiden. Ob das nun unbedingt den Tod bedeuten muss wurde weiter oben schon diskutiert. Sirana
-
Ausschalten von Spielfiguren
Ich denke, dass es in der von Notu geschilderten Situation (ein Char bringt alle anderen in eine tödliche Situation) auch auf das ankommt , was die anderen Figuen machen. Schauen sie tatenlos zu, dann bitte, sollen sie mit untergehen, ansonsten sollten evtl. besondere Ideen mit dem Nicht-Ableben der Charaktere "belohnt" werden. Dabei kommt es natürlich auch immer auf die ganz spezielle Situation drauf an, in der sich die Figuren gerade befinden. @Notu: Könntest du da vielleicht mal ein Beispiel bringen, wenn du gerade an etwas spezielles denkst.
-
Die drei ???
<span style='color:green'>Der hier zuvor platzierte Beitrag entsprach nicht den Vorstellungen der Administratoren hinsichtlich seiner Etikette und Informativität. Wir legen Wert darauf festzustellen, dass es sich hier um ein Forum handelt, in dem sich die Teilnehmer über Regeln und Allgemeines zum Thema MIDGARD unterhalten. Sollte jemand in beleidigender Art über diese Themenstellung hinaus schießen, behalten wir uns eine Zensur seines Beitrages vor. Dies ist hier geschehen. Die Administration</span>
- Vraidos
-
Farben in Midgard
Strahlendes Weiß hat man übrigens auch hingekriegt, soweit ich weiß, aber nur bei Leinen. Das hat allerdings etwas gedauert. Dazu hat man die Wäsche nach dem Waschen auf einer Wiese ausgebreitet und in der Sonne liegen lassen. Mit jedem Waschgang wurde sie dann immer heller. Das hat man allerdings, so weit ich weiß, nur bei Bett- und Tischwäsche gemacht. Die normale Kleidung wurde viel zu schnell dreckig, wenn sie weiß war. Schwarz war übrigens in hiesigen Regionen nur dem Klerus vorbehalten. Sirana
-
HANNOVER spielt! 2002
Ich halte mir erst mal alle WEs in dem Zeitraum um den letzten SüdCon-Termin frei. Da sollte ich auf der sicheren Seite sein. Sirana
-
Diablo 1 - Chamber of bones
Es gibt aber auf jeden Fall ein Buch, dass, wenn es gelesen wird diese Wendeltreppe, die von mehreren Säulen umgeben ist freigibt. Wenn man die dann hochgeht, ist man in einem kleinen Level, in dessen Mitte die Chamber of Bones liegt. Sirana
-
HANNOVER spielt! 2002
Na, wenigstens kann ich nach Breuberg kommen. Und der SüdCon steht auch schon fest in meinem Kalender, da kommt mir nichts dazwischen. Sirana
-
HANNOVER spielt! 2002
Mein Schlafplatz bei Professore ist übrigens wieder frei. Ich hatte ganz vergessen, dass ich am Samstag auf einer Geburtstagsfeier bin, deren Teilnahme ich auch nicht absagen kann. Ich bin also in Hannover nicht mit dabei. Ist zwar schade aber nicht zu ändern. Sirana
-
Burg in Irland sucht Urlauber
Das tut mir aber echt leid. Schon mal drüber nachgedacht, den Arbeitgeber zu wechseln? Immer wenn du irgendwo hin willst, musst du arbeiten. Ist ja nicht das erste mal. Ich erinnere da nur an Langeleben. Siran
-
Elfenmagier
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 11 2002,16:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Eike: Meine Probleme mit Druiden und dämonischer Magie, die Du offensichtlich nicht hast, beruhen auf folgendem </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Dweomer, mit dem die Druiden die Lebenskraft zum Zaubern nutzen, beruht wie bei Magiern auf Talenten, die in jedem für Zauberei empfänglichen Menschen schlummern. Um diese Fähigkeit beim eigenen Nachwuchs zu wecken, bedienen sich die druidischen Kreise ureigener und eifersüchtig gehüteter Methoden. Wenn es nach ihnen ginge, dann gäbe es auf Midgard keine andere Form der Zauberei, denn die dämonengeborene Magie treibt ihrer Meinung nach die Welt in Richtung auf das Chaos. (Arkanum S. 55) <span id='postcolor'> Ich weiß nun nicht, ob sich diese Regeln für den Abenteurertyp Druide generell auf angehörige druidischen Glaubens übertragen lassen; für meinen Druiden aber habe ich da jedenfalls ein Problem gesehen. Ich habe das so gelöst, daß Druiden ihre dämonengeborenen Zauber zum einen selten einsetzen und zum anderen beim Einsatz besonders vorsichtig zaubern (daher die -2 selbst für so druidentypische Standardzauber wie Erkennen von Leben). Gruß, Hendrik, der gut kann <span id='postcolor'> Für Druiden mag das wohl ein Problem darstellen, aber nicht zwingend auch für druidisch gläubige. Falls ein Elf, um die geht es ja gerade im speziellen, so sehr diesem Glauben anhängt, dass er dämonische Magie absolut verdammt, dann sollte er nicht Magier, sondern Druide werden. Steht bei ihm aber das Interesse an der Magie, egal welchen Ursprungs, oder sogar das Interesse am Ursprung der Magie im Vordergrund, dann wäre wohl die Ausbildung zu einem Magier angebracht. Ich würde das aus dieser Sichtweise betrachten: erst die Einstellung festlegen und dann die Klasse. Sirana
-
Elfenmagier
Den gab's meiner Meinung nach noch nie. Als schwarzmagisch wird von gewissen Leuten - Priestern, höhere Magiern, einfach allen, die in Sachen Magie was zu sage haben - bezeichnet, was zu böse, mächtig oder auch nur zu beängstigend für die Bevölkerung ist und sie es deswegen sanktioniert sehen wollen (nicht, dass das wirklich gelingt). Aber es ist so schön einfach zu sagen, der kann diesen oder jenen Spruch. Da der Zauber schwarzmagisch ist, muss der Mensch böse sein. Damit ist für mich nicht festgelegt, woher der Spruch stammt. Sirana
-
Elfenmagier
Warum sollten druidisch gläubige Elfen nicht auch Zauber lernen, die dämonischen Ursprungs sind? Egal, welche Charakterklasse. 1. sind sie schließlich auch dämonschen Ursprungs 2. heißt es ja auch ließlich, dass Druiden dafür sorgen, dass Chaos und Ordnung im Gleichgewicht sind. Zumindest versuchen sie es. Sie arbeiten nicht grundsätzlich gegen das Chaos/Dämonisches! Die Diskussion hatten wir schon mal in einem anderen Thread. Ich weiß leider nicht mehr in welchem. Und von wegen der Frage, ob Dweomer eine Glaubenseinstellung oder eine besondere Art der Magie ist, würde ich sagen, dass Dweomer die magische Ausrichtung des druidischen Glaubens ist. Sirana
-
Spielt euer Partner auch Rollenspiel?
Bei mir ist die Antwort etwas weniger klar, da ich zur Zeit solo bin. Aber mein (seit kurzem Ex-)Freund konnte mit Rollenspiel nicht die Bohne anfangen. Also ein deutliches, wenn auch weniger klares "Nein". Sirana
-
Eigener Server für das Forum
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ April. 11 2002,10:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Besten Dank Ich klann jede Hilfe gebrauchen denke ich Kennt sich jemand mit Mod Perl / Mod Zip aus? Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Perl Da habe ich mich immer drum gedrückt. Aber ansonsten kann ich dir in Datenbankfragen tatkräftig zur Seite stehen, falls du auf SQL umstellen möchtest. Damit verdiene ich schließlich meine Brötchen (und mit Lotus Notes, aber das wird wohl hier nicht benötigt). Und sich den Server mit dem GroFaFo zu teilen wäre doch echt mal 'ne Idee. Die Zusammenarbeit läuft ja jetzt schon ganz gut, wie man weiter unten sehen kann. Sirana
-
Eigener Server für das Forum
Falls ja und du Hilfe brauchst, darfst du dich ruhig bei mir melden. Ab nächsten Montag habe ich zwei Stunden mehr Freizeit pro Tag, weil ich nicht mehr so weit zur Arbeit habe. Und noch habe ich die zusätzliche Zeit nicht verplant. Sirana
-
Geas
Man muss lediglich dem 3 mal 7 Worten genaustens folgen. Das ist das kniffelige an Geas. Mit 21 Worten muss man schon sehr genau formulieren, damit das "Opfer" kein Schlupfloch findet. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe mal ein Geas verteilt. Die Gruppe hatte ein unterirdisch lebendes Volk entdeckt, was nicht entdeckt werden wollte. Der Obermotz von denen hat ihnen dann eine Geas aufgebrummt, dass sie niemandem etwas über dieses Volk verraten dürfen. Den Wortlaut weiß ich leider nicht mehr genau. Daraufhin meinte dann einer von ihnen, dass er alle anderen umbringen wollte, damit die nichts verraten können. Der hat das etwas zu wörtlich genommen. Seitdem bin ich mit Geas sehr vorsichtig geworden. Sirana
-
Frauen und Midgard
Mein (seit kurzem Ex-)Freund kann überhaupt nichts mit Rollenspiel anfangen. Ich bin von meinem Bruder und meinem Cousin infiziert worden. Und auf irgendwas festgetelgt habe ich mich auch noch nie. Ich spiele u.a. eine (in jeder Hinsicht) männermordende GL (Sirana, Beruf: Kurtisane), die sich dummerweise gelegentlich in ihre Kunden verliebt. Allerdings habe ich auch eine Heilerin, die so grottenhäßlich ist, dass sie grundsätzlich nur mit der Kapuze tief im Gesicht rumläuft (Au < 10) und deswegen nicht ganz so gut bei Männern ankommt. Und ich spiele auch mal Männer, in letzter Zeit aber seltener. Sirana
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ April. 08 2002,16:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... das Schwert mit "Flammenklinge" ... Gruß Eike<span id='postcolor'> In was für einer Scheide transportierst du das denn??? Mal ganz ketzerisch gefragt. Sirana
- Vraidos
-
Frauen und Midgard
Hey, ich gehe auf Cons. Mich musst du nicht überreden. Sirana
-
Hmm, Midgard ja- aber wieso?
Wichtiger Vorteil allen anderen Systemen (zugegebenermaßen nur DSA, Rolemaster und AD&D vom Hörensagen) gegenüber die ich kenne: Das Lernsystem. Du kannst immer lernen wann du willst, wenn du genug Erfahrungspunkte zur Verfügung hast und nicht erst, wenn du nach monatelanger Spielzeit den nächsten Grad/Level/Stufe erreichst. Das heißt, dass du gerade in höheren Sphären nicht erst Ewigkeiten spielen musst, um wieder was lernen zu können, sondern die gewonnen Erfahrungen sozusagen in der nächsten ruhigen Minute umsetzen kannst. Sirana