Zum Inhalt springen

Serdo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3271
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Serdo

  1. Ich hatte schon das Vergnügen, das Abenteuer auf dem Nordlichtcon erleben zu dürfen. Definitiv empfehlenswert!
  2. Da hast Du ja gleich ein paar Themen auf dem Tablett: Als wichtigste Sache sehe ich: Sprich mit Deinem Spielleiter! Wenn die anderen Spieler deutlich davon ziehen (und das trotz hervorragenden Kampfwerten Deines Charakters), dann sollte er für Ausgleichsmöglichkeiten sorgen, z.B. indem er Dir mehr Möglichkeiten gibt, Deine primären Charakterfertigkeiten wie z.B. Schleichen anzuwenden und dadurch Praxispunkte zu erlangen. Hier gilt: Ein breites Fertigkeiten-Portfolio hilft, um schnell Praxispunkte und AEP zu sammeln. (Alle Charaktere in meiner Würzburger Runde starteten gemeinsam. Mittlerweile ist der Kundschafter Grad 9, der Heiler Grad 8 und der Schattenweber Grad 7. Das liegt ausschließlich an der Breite der Fertigkeiten!) Meucheln solltest Du nebenbei immer mal wieder steigern. Diese Fertigkeit wird sehr selten benötigt. Doch wenn sie gefordert ist, dann solltest Du auch eine gute Chance auf Erfolg haben und nicht wie ein Anfänger-Meuchler dastehen. Ansonsten kann ich mir einen Assassinen auch gut vorstellen wie z.B. die Gesandte des Papstes in Pakt der Wölfe. Die muss nicht unbedingt Meucheln. Sie erlangt ihre Ziele durch Intrigen und andere effektive Mittel... So kann ich mir diese Fertigkeiten auch als sehr sinnvoll vorstellen: Verführen, Beredsamkeit, Menschenkenntnis, Fälschen. Insbesondere das Fehlen eines Spitzbuben/Glücksritters/Händlers kannst Du ja nutzen, um mit Deinem "Söldner" die Lücke zu füllen. Frag einfach vor der nächsten Lernrunde: "Mensch, kann denn keiner Schlösser öffnen?" Und wenn ein patziges "Na, dann lern Du es doch!" kommt, kannst Du ganz elegant die Fertigkeit steigern, ohne dass da gleich Verdächtigungen auf Deine Klasse kommen.
  3. Serdo

    Essen

    Bescheid! (Info kam gerade rein...) Danke für das Angebot. Nehme ich gerne wieder an.
  4. Serdo

    Essen

    Eigentlich war das nur so dahin geblubbert. Aber so wie es ausschaut, bin ich am Dienstag tatsächlich in Reichweite (=Dortmund). Wird sich heute oder morgen klären. Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich schon öfter in Essen auf dem Midgard-Stammtisch war, als in Hamburg (weil der hier immer ausfällt).
  5. Serdo

    Essen

    Danke, danke. Wird wohl Zeit, dass ich mal wieder vorbei schaue...
  6. Gna! Eine halbe Stunde habe ich zu Arbeitsbeginn damit verbracht, den Rechner immer wieder neu zu starten, weil er nach dem Windows-Eröffnungsbildschirm (Ladebalken) abbricht (schwarzer Monitor, kein Pieps). Dann Telefonkonferenz (wo ich den Rechner gebraucht hätte...). Dann Service-Desk angerufen. Ticket erstellen lassen. Danach frustrierter letzter Klick auf den Einschaltknopf. Rechner fährt anstandslos hoch, als hätte es nie Probleme gegeben...
  7. Richtig. Lernkosten bleiben gleich, egal ob spezialisiert oder nicht. Auf Grundsprüche hat er ohnehin keinen Abzug. Eiszauber zaubert er nun auch ohne Abzug. Die Spezialisierung hat noch weitere Vorteile: So ist das Erlernen von spezialisierten Zaubern von Spruchrolle einfacher. (Bonus auf den EW:Zaubern beim Lernen)
  8. Gegenbeispiel: Ich habe meinen edel-hilfreich-guten Magier den schwarzmagischen Spruch Ungeheuer rufen lernen lassen. Diesen setzt er auch gezielt und gerne ein. Bisherige Situationen: a) Ein Geisterwolf tyrannisiert ein Bergdorf, kommt immer Nachts und holt sich seine Opfer. b) Eine Chimäre ist in der Gegend und hat schon mehrere Menschen getötet. In beiden Fällen haben wir das Schlachtfeld vorbereitet, uns positioniert und dann hat der Magier die Ungeheuer gerufen. Dank unserer Vorbereitung (Überzahl, Zeitpunkt, Gelände) konnten wir sie recht problemlos erledigen. Hätten wir sie erst im Bergwald oder im Dschungel mühsam suchen müssen, dann wäre es deutlich gefährlicher gewesen. Ansonsten läßt sich der Zauberspruch Untote rufen auch hervorragend nutzen, um bei strahlendem Sonnenschein den verseuchten Friedhof von Zombies und Skeletten zu reinigen, anstatt sich des Nächtens durch Grüfte zu wühlen. Ist mein Magier nun finster? Das glaube ich nicht. Er ist effizient. Nur weil ein Spruch aus einer schwarzmagischen Quelle stammt, ist seine Anwendung nicht zwangsläufig ebenso schwarz.
  9. Serdo

    Webcomics

    Dorktower: Rollenspieler im Wandel der Zeit
  10. Der letzte Spielabend war denkwürdig. Die HÄLFTE aller Würfelwürfe waren Kritische Erfolge oder Patzer! Die Patzer waren allerdings nicht schlimm, sondern eher gut. Als nämlich der große Krieger der Gruppe als Berserker keine Gegner mehr hatte und sich gegen die eigene Gruppe wandte, legte er in Folge zwei Patzer hin. Dies genügte der Gruppe, ihn niederzuringen. Bei der Flucht aus der Bergfestung sucht man sich als Fluchtweg den Müllschlucker der "Küche" aus. Nach einer 80 Meter langen Schußfahrt auf der Müllrutsche sieht der Krieger ein Kreuz aus Stahlstangen im Tunnel. Mit äußerster Kraftanstrengung gelingt es ihm abzubremsen. (Beine und Arme an die Wand gestemmt. Gab üble Schürfwunden...) Auf dem Stahlkreuz stehend überlegt er, wie er den Rotor/Häcksler, der auf der anderen Seite befestigt ist, zum Stehen bringen kann. Beherzt tritt er gegen die flache Seite eines der rotierenden Messer. Kritischer Treffer! Er bringt sein gesamtes Gewicht und seine ganz Kraft zur Wirkung: kritisch erfolgreicher Kraftakt! Die Achse des Rotors verbiegt sich derart, dass die Messer zum Stehen kommen. Durch diese Aktion rettete er Leben! (Erhöhte die Überlebenschance um den Faktor 4).
  11. @Merl: Ja. Wie Solwac schon bemerkt hat, kann dies auch durch Flüche oder finstere Artefakte geschehen.
  12. Das sehe ich als einen wichtigen Punkt: Diskutieren wir hier Hausregeln oder offizielle Regeln?
  13. Die Aura wandelt sich nicht durch häufige Anwendung, sondern mit Erreichen des siebten Grades bei bestimmten Charakterklassen. Das hat etwas damit zu tun, wie weit ein Charakter auf seinem Weg der Verdammnis (Grad 7+) fortgeschritten ist. Die Anzahl der gewirkten schwarzmagischen Sprüche spielt dabei keine Rolle. Ein Magier Grad 7+ kann beispielsweise dreimal täglich (willkürliche Zahl, von mir aus auch öfter) Ungeheuer rufen und wird dadurch keine finstere oder schwarze Aura bekommen; selbst nach Jahren nicht.
  14. Ich finde es gut, dass es jetzt Perry Rhodan Neo gibt. Denn jetzt werde ich zum ersten Mal Perry Rhodan lesen. Die Mammut-Reihe seit den Sechzigern hat mich enorm abgeschreckt. Und diese Abschreckung hat natürlich auch für das PR-Rollenspiel vorgehalten. Wenn PRNeo frisch daher kommt und interessant ist, dann hat es für mich auch einen Reiz. Das alte PR werde ich mir voraussichtlich nicht geben, auch wenn PRNeo mich einfangen würde. Denn dazu habe ich zu viele schlechte Kritiken (Längen, braunes Gedankengut, Übermenschen etc.) über das alte PR gelesen. Ich bin gespannt!
  15. Hab ich als Excel. Lernkosten sind auf Magier gebucht. Zauber sind aus Arkanum, Kompendium, Meister der Sphären. Keine Quellenbuchzauber. Schreib mir via PN Deine E-Mail und ich schicke es Dir zu.
  16. Diese Meldung ist doch Augenwischerei. Die 135 Euro sind doch nur die Produktionskosten. Da fehlen noch Entwicklungskosten, Marketing, Vertrieb, Gewinnmarge etc. pp.
  17. Das ist falsch. Ein zaubernder Zauberer ist die ganze Runde wehrlos, bis sein Zaubervorgang abgeschlossen ist.
  18. Weil im Drachenboot hinter der Reeling die Ruderer sitzen. Da ist garantiert kein Platz.
  19. @Einsi: Ja, so würde ich das auch handhaben. Einfach als spielbaren Regelmechanismus abhaken und nicht weiter drüber nachdenken. Nun zu meinem zweiten Fragenkomplex:
  20. Mein Beitrag zur Lernzeit bezog sich auf C'thulu. Dort braucht man gar keine Erfahrungspunkte. Stattdessen spricht man mit dem Spielleiter ab, wie lange man sich ins stille Kämmerchen setzt und dort büffelt, um beispielsweise seinen Wert in "Bibliotheksnutzung" signifikant zu erhöhen. Es gibt keine Begrenzung durch Ressourcen wie eben Erfahrungspunkte. Man muss sich nur mit dem SL gut stellen. Und wenn die anderen Spieler das nicht so toll können, dann haben sie Pech gehabt. Das Ergebnis sind stark unterschiedliche Erfolgswerte. Und wenn man mal die Gruppe wechselt, dann hat man keinerlei Vergleichspunkte. Das ist dermaßen schwammig, dass Spielleiterwillkür Tür und Tor geöffnet sind. Ein Concharakter nach diesem System ist für mich undenkbar.
  21. Mein Magier hat die Gelegenheit, diesen Zauber günstig (also von Spruchrolle) zu lernen. Allerdings frage ich mich, in welchen Situationen sich dieser Zauber lohnt. Habt Ihr einen Charakter, der den Wahnsinn beherrscht? Falls ja: bei welchen Gelegenheiten habt Ihr ihn wie eingesetzt? Wie sahen die Ergebnisse aus?
  22. Ja, kann ich nachvollziehen. Aber wenn ich den Opfern in der ersten Runde eine Resistenz zugestehe, warum nicht in den nachfolgenden Runden? An ihrer Situation ändert sich nichts.
  23. Neue Gruppe, neue Spieler, erstes Abenteuer. Die Spitzmaid hat einen Geldbeutel bei einem überwältigten Straßenräuber "sichergestellt" und will nichts en anderen abgeben. Die Elfe kommt nach erfolgreicher Verfolgungsjagd zurück. Elfe (Wildläuferin): "Was ist hier los?" Mensch (Hexenjäger): "Der Zwerg und der Halbling haben einen Disput." Halbling (Spitzmaid): " He, ich habe einen Namen!" Zwerg (Händler): "Ja: DAS Halbling!"
  24. Mein Dank an Tony für das nette Abenteuer. Ich fand es klasse, dass Du so flexibel auf die Spielergruppe eingegangen bist und die beiden Abenteuer entflochten hast. Der geflügelte Ring war auch so schon gut. Da ich das Abenteuer später mal selber leiten will, habe ich es mir nach dem Con durchgelesen. Du hast es geschafft, Dich sehr nahe an der Vorlage zu halten. (Das gelingt mir nicht immer so gut.) Allerdings hat man recht stark gemerkt, dass das Abenteuer für Charaktere Grad 5-6 konzipiert ist. Da wir größtenteils Grad 7 waren, hatten wir insbesondere im Showdown doch recht leichtes Spiel. Hier könntest Du noch optimieren. Z.B. könntest Du je nach Gruppe dem Ogerskelett einen Ogerhammer geben. Was mich verwundert hat, war, dass aus dem Besitz von 3 Magiern keine einzige Schriftrolle für die Gruppe abgefallen ist. Das hätte sich hier gut angeboten.
  25. Hat jemand von Euch die Kosten für Zauberpergament (also nur das Pergament, ohne Zauberspruch drauf) zur Hand? Ich kann sie nicht in den Regelwerken finden.
×
×
  • Neu erstellen...