Zum Inhalt springen

Randver MacBeorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randver MacBeorn

  1. Randver MacBeorn

    NORDCON 2005

    Ja, auch noch einmal über das Forum einen herzlichen Dank an Bart, der zwei Tage lang unser Spielleiter war, und der sich dem eingespielten Team Sirana, Jiri, Tyhmo und Sokos gestellt hat. Am Sonntag dann durfte ich eine weitere Figur spielen, die schon mehr als zehn Jahre alt ist, nämlich meinen Seefahrer Gordon, der zusammen mit weiteren hochseetauglichen Leichtmatrosen ein schönes Schiffabenteuer erleben durfte. Schade nur, dass Miriam (und Julia) bei uns nicht auch zum Spielen kamen. Vielen Dank auch an Miriam und Eike für die Unterkunft, so dass ich trotz meiner sehr spontanen Zusage die Heimreise ausgeruhter antreten konnte als die Anreise. /Randver MacBeorn.
  2. M.E. wurde die Stadtmauer möglichst eng um die Gebäude einer Stadt gezogen. Meist so eng, dass ursprünglich zwar jeder geschützt war (wer möchte schon derjenige sein, der gerade außerhalb der Stadtmauer wohnt?), aber sobald die Stadt ein wenig gewachsen ist, entstanden Siedlungsbereiche um die ummauerte Kernstadt herum. Die Äcker waren wohl außerhalb der Stadt, aber mit Nahrungsmittelspeichern innerhalb der Stadt. Wenn die Feldfrüchte nicht reif sind, nützen sie bei einer Belagerung nichts, und wenn sie reif sind, kann man sie ernten und innerhalb der Stadt in den Speichern lagern, da braucht man auch keine Äcker innerhalb der ummmauerten Stadt für den Belagerungsfall vorhalten. Außerdem dürfte der Kostenfaktor einer so weitläufigen Stadtmauer zu hoch gewesen sein (Ausnahmen: Limes, Hadrian-Wall und die Chinesische Mauer). /Randver MacBeorn.
  3. Wäre ja auch blöd, die Taverne exklusiv zu haben. Bessere "Statisten" als die anderen Con-Besucher (und Nicht-Turnier-Teilnehmer) werden wir kaum finden! /Randver MacBeorn.
  4. Ein wenig Dekoration nur für das Event fände ich auch nicht schlecht. Und nachher können diese Räume bevorzugt an Abenteuer vergeben werden, die in Eschar spielen ... @HarryB: Jeder hat Geheimnisse vor dem anderen, aber jeder hat auch Neugier, die über die Geheimniskrämerei siegen könnte. Was nützt es, allein ein Geheimnis zu haben? Ich denke, dass dies ein wichtiger Punkt bei der Vorbereitung ist, genügend "Motivationshilfen" einzuplanen, dass sich die Spieler nicht knubbeln. Sonst heißt es nachher als Kritik von den Spielern: "Wir waren alle an einem Ort und keiner konnte spielen, weil der SL nichts mitgekriegt hat." Dem sollte man durch unsere Planung von vorneherein entgegenwirken. /Randver MacBeorn.
  5. Ich fühle mich von Solwac zumindest nicht genügend verstanden. Wenn die Spieler selbst die Anwärter als neuer Kalif sind und alle relevanten Gruppierungen darstellen, warum sollten sie sich dann nicht als ein einziger großer Haufen bei _einem_ SL aufhalten? Wo mehrere sind, ist es doch interessanter (so lange man nicht gerade eine Einzelaktion ausführt). Ich suche den Grund, warum sich die Spieler in kleinere Gruppen aufteilen sollten, anstatt dass nach zehn Minuten alle 30 Spieler an demselben Ort sind. /Randver MacBeorn.
  6. @HarryB, Solwac: Eine Frage ist mir noch wichtig: Welchen Grund wird es für die Spieler geben, sich an einem _bestimmten_ Ort aufzuhalten? Bei einem Detektivabenteuer, wo z.B. ein SL einen NSC-Priester im Raum "Tempel" spielt, wäre klar, dass Abenteurer den Raum (bzw. den SL) aufsuchen, wenn sie Fragen vom Priester beantwortet haben wollen. Welchen Grund (außer Einzelaktionen wie Lauschen, Meucheln) haben die Spieler, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen? Ansonsten: Macht weiter so mit euren guten Ideen! /Randver MacBeorn.
  7. Ich denke, dass Solwacs Vorschlag kombiniert mit HarryBs Idee sehr durchführbar klingt ( gerade mit den Gebetspausen! ). Einen NSC, auf den man sich zurückziehen kann, um diesen zu spielen, sollte es auch unbedingt an jedem Ort geben. Im Bad z.B. den Bademeister, in der Küche die Köchin etc. (nur als Beispiele). @Fimolas: Danke! /Randver MacBeorn.
  8. Ich möchte Fimolas bitten, noch einmal zusammenfassend zu erklären, was ein Orts-SL ist. Hier habe ich nur wenig Zeit im Forum zu lesen, und bei Fimolas Postings war mein Verständnis beim Querlesen immer am besten ... /Randver MacBeorn.
  9. Zur weiteren Ausarbeitung sollten wir uns vielleicht Micks Liste nehmen und zu jedem einen Strang eröffnen? Oder ist das zu früh? /Randver MacBeorn.
  10. Kurzer Kommentar: Klingt sehr interessant, und ich habe etwas ähnliches mal während meines Studiums in Form eines Planspiels gemacht, wo die Vertreter eines Unternehmens sich über verschiedene Investitions- und Desinvestitionsalternativen einigen mussten. Dabei habe ich gelernt, dass es mindestens sinnvoll ist, eine bestimmte Person (= einen SL) immer an einem bestimmten Ort anzutreffen, so dass man sagen kann: "Ich gehe zum Seher!" und jeder weiß, dass der Spieler gerade ins Turmzimmer gegangen ist. Dann kann man z.B. hinterher und ihn vor der Tür wieder abfangen, um "Privatverhandlungen" mit ihm zu führen. Die Ausarbeitung der Verteilung der SL und der Ablauf des Abenteuers sind bei der Form einer Spielleitung natürlich das Wichtigste, weil die Spieler das Abenteuer bestimmen. /Randver MacBeorn.
  11. Nein, BB war erfolgreich. Zuerst wird eine Plausi aufgerufen, ob die Umfrage sinnvoll ist oder nicht. Wenn nein -> Weiterleitung an leere Seite, während die Umfrage im Hintergrund ins Nirvana geschickt wird. /Randver MacBeorn.
  12. Außerdem halte ich es nicht für möglich. Ein Modell herzustellen, dass die Realität exakt abbildet, ist nämlich i.d.R. zu komplex. Es kann in der Wissenschaft nur ein Ausschnitt der Realität mit abstrahierten Regeln beschrieben werden, wo unter der Annahme "ceteris paribus" ( d.h. der Rest bleibt gleich bzw. spielt keine Rolle ) eine Ursache bzw. eine Wirkung untersucht wird. Übertragen auf MIDGARD heißt das für mich: Wir hatten Gelegenheit, am WE ein Schwert in der Hand zu halten. Ich gehe davon aus, nach einer Anzahl an Kampfrunden x ist ein Mensch nicht mehr in der Lage anzugreifen, weil er die Kraft nicht mehr in seinem Arm aufbringen kann, mit dem schweren Schwert einen Angriff zu führen. D.h. nach einer bestimmten Anzahl Kampfrunden kommt kein effektiver Angriff mehr zu Stande. Selbst wenn zwei MIDGARD-Charaktere aber mit +0 angreifen und sich 100 Runden lang nicht treffen, existiert aber kein Regelmechanismus, der weitere Angriffe verbietet. Schon an der Stelle wird abstrahiert, d.h. 1. entweder die SCs dürfen weiter angreifen, bis ein Zufallstreffer gelingt 2. oder der SL führt nach einer bestimmten Anzahl an Runden ein PW:Stärke ein, ob die SCs allein von der Anstrengung des Angreifens ermattet sind. Die MIDGARD-Regeln gehen von Fall 1.) aus, um das Regelwerk nicht völlig mit sinnlosen Dingen zu überfrachten. Möchte man eine Regel dazu einführen ( wie z.B. 2.) ), muss der SL abstrahieren. /Randver MacBeorn.
  13. Es existieren Regelwerke, die jede denkbare Situation abdecken. Notwendigerweise sind diese von einem sehr hohen Abstraktionsgrad und allermeistens auch nicht "realistisch". Welches meinst Du? Ich bitte die Mitleser zu beurteilen, ob Pyromancers Antworten stimmen, da ich eigentlich kein anderes Regelwerk außer MIDGARD kenne ... /Randver MacBeorn.
  14. Weil ein Regelwerk ein Modell, also ein vereinfachtes Abbild einer Realität ist. Deswegen ist mithin Abstraktion bereits auf der Ebene des Regelwerks notwendig, aber auch, um Situationen beschreiben zu können, die eben nicht mehr vom Regelwerk abgedeckt werden. Also sind wir wieder bei der Frage: Woher nehmen wir unsere Erfahrung, um in solchen Situationen abstrahieren zu können? /Randver MacBeorn.
  15. Yarisuma, Prados und Hornack haben meine Frage recht gut beantwortet. Entweder man schaut ins Regelwerk und findet (wider Erwarten) auch zu der abstrusesten Frage eine Tabelle, oder man abstrahiert und wendet den großen Daumen an. Deshalb werfe ich mal den Diskussionswilligen hier im Strang eine Gegenfrage in den Raum: "Ein Regelwerk, das jede beliebige (un-) denkbare Situation mit einer Regel beschreibt, ist nicht vorstellbar. Ist nicht Abstraktion gerade Teil des Rollenspiels?" /Randver MacBeorn.
  16. Kann sie sich nicht bewegen: BUMM, Pech gehabt. Ansonsten einen situationsbedingten Malus auf Resistenz. Torquil Habe ich extra geschrieben, will ich nicht wissen, was genau passiert, sondern wie Du drauf kommst, was passiert, wenn nicht steht so exakt im Regelwerk! /Randver MacBeorn.
  17. Selbstverständlich habe ich einen "Lieblings-SL", dem alle Wünsche von den Augen abgelesen werden. Und andersherum verhält es sich genauso. Da wir beide Kaffeetrinker sind, ist auch klar, womit wir uns gegenseitig bestechen . Man kann dem SL auch mal ein Weizen holen gehen oder so ... /Randver MacBeorn.
  18. <Ernsthafter Beitrag> Ich glaube, ihr schweift vom Thema ab. Um wieder eine kontroverse Diskussion herbeizuführen: Welche Resistenz hat eine vollständig gefesselte Spielfigur gegen eine Feuerkugel? Wie entscheide ich das als SL, wenn in den Regeln nichts vorgegeben ist? P.S.: Ich meine nicht, was ist die Lösung, sondern: "Wie kommt man zu der Lösung?" /Randver MacBeorn. </Ernsthafter Beitrag>
  19. Ich glaube, Bernd ist morgen vom Alkoholkonsum ausgeschlossen, da er uns zu Mick fahren muss. Das finde ich extrem gut! /Randver MacBeorn.
  20. Ihr seid echt gut ... /Randver MacBeorn.
  21. Bei mir haben die Fragen auch Nachdenken ausgelöst: Gordon war bisher in keinem Abenteuer in Eschar, als Seefahrer fährt er nur mit dem Schiff von Alba nach Rawindra an den Küstenstaaten bzw. Eschar vorbei. Also kann er nur wissen, was er in diversen Hafenkneipen, Bordellen und Rauchsalons aufgeschnappt hat. Kannst Du also entscheiden, was er weiß ... /Randver MacBeorn.
  22. Mein Lieblingszauberspruch ist "Heranholen". Kaum zu glauben, dass es diesen Spruch noch nicht so lange gibt. Das ist irgendwie ein natürlicher Zauber für jeden Zauberer, der z.B. bei einem Kampf nicht die Flucht ergreift - erst einmal den Gegner schwächen und so das Niveau angleichen. Funktioniert leider nicht gegen Tiere, aber auch sonst kann der Spruch sehr praktisch sein. /Randver MacBeorn.
  23. Ja, stimmt. Hab vergessen, den Nick einzutragen. Hab "Maischa" am Samstagabend auch kennengelernt. Wusstet Ihr übrigens, dass sie jetzt in anderen Umständen ist? Torben hat sich aktiv als Geburtshelfer betätigt. Kraftaktwert für "Baby-auf-die-Welt-bringen"? Oder reicht da eine Stärkeprobe? /Randver MacBeorn.
  24. Der Kuchen war lecker, wenn Du das meinst ... /Randver MacBeorn.
  25. Aber sie sah wirklich süß aus. Ich glaube nicht, dass ich das Stück Kuchen nur wegen unserem Abenteuer im Halfdal zu mir genommen habe ... /Randver MacBeorn.
×
×
  • Neu erstellen...